Rezepte für Pizza und Pizzabrot: Traditionelle und moderne Ansätze für die italienische Köstlichkeit

Die Pizza und das Pizzabrot zählen zu den bekanntesten und geschätztesten Köstlichkeiten der italienischen Küche. Ob vegetarisch oder mit Käse, in Form einer herzhaften Pizza oder als knuspriges Pizzabrot – die Vielfalt der Zubereitungsweisen ist beeindruckend. In diesem Artikel werden Rezepte und Tipps vorgestellt, die es ermöglichen, diese Gerichte im heimischen Backofen zu zubereiten. Die Rezepte sind aus verschiedenen Quellen zusammengestellt, die sowohl traditionelle als auch moderne Ansätze beinhalten.

Einführung in Pizza und Pizzabrot

Pizza und Pizzabrot sind eng verwandte Gerichte, die auf einem Hefeteig beruhen. Während die Pizza typischerweise mit Tomatensoße, Käse und weiteren Toppings belegt wird, ist das Pizzabrot oft unbeladen oder lediglich mit Olivenöl, Salz und Kräutern gewürzt. Beide Gerichte sind in der italienischen Kultur tief verwurzelt und gelten als ideale Snacks oder Beilagen. In den folgenden Abschnitten werden Rezepte vorgestellt, die sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Hobbyköche eignen.

Rezept für Pizza Spinat: Ein grüner Klassiker mit Zwiebeln und Zitronen-Ricotta

Die Spinatpizza ist eine vegetarische Alternative, die trotzdem durch ihre Aromenvielfalt überzeugt. In einem Rezept aus der Quelle [1] wird beschrieben, wie frischer Babyspinat mit Knoblauch angebraten wird, um eine cremige Grundlage zu schaffen. Der Zitronen-Ricotta gibt der Pizza einen frischen Geschmack, der perfekt zu den würzigen Zutaten passt.

Zutaten

Für eine Spinatpizza werden folgende Zutaten benötigt:

  • 270 g neapolitanischer Pizzateig
  • 30 g Fior di Latte
  • 30 g Parmesan
  • 30 g Gruyère-Käse
  • 1/2 rote Zwiebel (in dünne Ringe geschnitten)

Für den Spinat:

  • 125 g frischer Babyspinat
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Knoblauchzehe
  • Salz
  • Pfeffer

Für den Zitronen-Ricotta:

  • 100 g Ricotta
  • 1/2 Bio-Zitrone (Saft und Abrieb)
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Spinats: Der Babyspinat wird gewaschen und gut getrocknet. Die Knoblauchzehe wird abgezogen und sehr fein gehackt. In einer Pfanne wird Olivenöl erhitzt, und der Knoblauch sowie der Spinat werden hinzugefügt. Der Spinat wird etwa 3-4 Minuten angebraten und dabei immer wieder durchgerührt. Zum Schluss wird mit Salz und Pfeffer gewürzt, und der Spinat wird aus der Pfanne genommen.

  2. Zubereitung des Zitronen-Ricottas: Der Ricotta wird mit dem Saft und dem Abrieb der Bio-Zitrone sowie Salz und Pfeffer vermischt.

  3. Belage der Pizza: Der neapolitanische Pizzateig wird mit einer Mischung aus Fior di Latte, Parmesan und Gruyère-Käse belegt. Anschließend wird der angebratene Spinat darauf verteilt. Die roten Zwiebelringe werden darauf gelegt, und abschließend wird die Pizza mit dem Zitronen-Ricotta bestrichen.

  4. Backen der Pizza: Wenn die Pizza im Witt Piccolo Rotante gebacken wird, sind 60-70 Sekunden ausreichend, um die Pizza zu garen. In einem Haushaltsbackofen benötigt die Pizza bei einer Temperatur von 250 °C etwa 7-8 Minuten. Für ein besseres Backergebnis ist es ratsam, einen Pizzastein oder einen Backstahl zu verwenden.

Rezept für Pizzabrot: Ein luftiges und knuspriges Brot

Das Pizzabrot ist eine ideale Beilage oder ein Snack, der sowohl fluffig als auch knusprig ist. Ein einfaches Rezept aus der Quelle [2] beschreibt, wie man ein klassisch-italienisches Pizzabrot zubereiten kann.

Zutaten

Für drei Pizzabrote werden folgende Zutaten benötigt:

  • 500 g Mehl (Typ 00)
  • 270 ml lauwarmes Wasser
  • 5 g Hefe
  • 1 TL Zucker
  • 5 EL Olivenöl
  • 2 TL Salz
  • 3 TL Oregano
  • Optional: Grobes Meersalz & Rosmarin
  • etwas Hartweizengrieß

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Teigs: Das Mehl wird in eine Schüssel gesiebt. Das Wasser wird in ein kleines Gefäß gegeben, und die Hefe wird darin aufgelöst. Anschließend wird der Zucker hinzugefügt und ebenfalls aufgelöst. Zwei Esslöffel Olivenöl sowie das Salz werden zum Mehl hinzugefügt. Danach wird das Hefewasser angießen, und alles wird gut vermischt. Der Teig wird entweder per Hand oder mithilfe einer Küchenmaschine etwa 15 Minuten geknetet, bis er elastisch ist.

  2. Gehen des Teigs: Der Teig wird in einer abgedeckten Schüssel oder Box an einem warmen Ort etwa eine Stunde gehen lassen. Nach dieser Zeit wird der Teig in drei Stücke geteilt und erneut eine Stunde abgedeckt gehen lassen.

  3. Formen und Backen: Der Teig wird zu ovalen Fladen geformt und auf ein mit Backpapier belegtes Blech gelegt. Mit den Fingern werden kleine Vertiefungen in die Fladen gedrückt. Danach wird Olivenöl, Knoblauch und Kräuter vermischt, und der Teig wird damit bepinselt. Die Pizzabrote werden im vorgeheizten Backofen bei 220 °C (Ober- und Unterhitze) etwa 15-18 Minuten gebacken.

Rezept für Pizzabrot mit Knoblauch und Kräutern

Ein weiteres Rezept aus der Quelle [4] beschreibt, wie man ein luftiges Pizzabrot mit Knoblauch und Kräutern zubereiten kann. Dieses Rezept ist besonders einfach und eignet sich ideal für Anfänger.

Zutaten

Für das Pizzabrot werden folgende Zutaten benötigt:

  • 500 g Weizenmehl Type 550
  • 1 TL Salz
  • 1 Prise Zucker
  • 1/2 Würfel Hefe
  • 300 ml Wasser (lauwarm)
  • 2 EL Olivenöl

Für die Garnierung:

  • 2 EL Olivenöl
  • 2 Knoblauchzehen (gehackt)
  • 2 TL gehackte Kräuter (z. B. Rosmarin und Thymian)

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Teigs: Das Mehl, Salz und Zucker werden in einer Schüssel vermischt. Die Hefe wird im lauwarmen Wasser aufgelöst, und das Hefegemisch wird zusammen mit dem Olivenöl unter das Mehl gegeben. Der Teig wird zu einem glatten Teig geknetet und abgedeckt an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen lassen.

  2. Formen und Backen: Der Teig wird auf eine bemehlte Arbeitsfläche gegeben und zu vier ovalen Fladen geformt. Diese werden auf ein mit Backpapier belegtes Blech gelegt, und mit den Fingern werden kleine Vertiefungen in die Fladen gedrückt. Olivenöl, Knoblauch und Kräuter werden vermischt, und der Teig wird damit bepinselt. Die Pizzabrote werden im vorgeheizten Backofen bei 220 °C (Ober- und Unterhitze) etwa 15-18 Minuten gebacken.

Rezept für Pizzabrot mit Parmaschinken und Rucola

Ein weiteres Rezept aus der Quelle [5] beschreibt, wie man ein Pizzabrot mit Parmaschinken und Rucola zubereiten kann. Dieses Rezept eignet sich besonders gut als Beilage zu Salat oder Antipasti.

Zutaten

Für die Pizzabrote werden folgende Zutaten benötigt:

  • 500 g Weizenmehl Type 550
  • 1 TL Salz
  • 1 Prise Zucker
  • 1/2 Würfel Hefe
  • 300 ml Wasser (lauwarm)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Messerspitze gerebelter Oregano oder Majoran
  • 3 EL Olivenöl
  • 3 EL Basilikum-Pesto
  • 4 Scheiben Parmaschinken
  • frische Basilikumblätter
  • 1 Handvoll Rucola
  • 3 EL Frischkäse, natur
  • 10 schwarze Oliven, halbiert
  • 2 EL Basilikumpesto
  • 1 Handvoll Rucola

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Teigs: Das Mehl, Salz, Trockenhefe, Zucker, Oregano und 1 EL Olivenöl werden mit 150 ml handwarmem Wasser in eine Rührschüssel gegeben und mit den Knethaken etwa 7–8 Minuten kräftig geknetet. Die Schüssel wird abgedeckt, und der Teig geht etwa 30 Minuten bei Raumtemperatur. Anschließend wird der aufgegangene Hefeteig halbiert und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu etwa 2 cm dicken runden Pizza-Fladen ausgerollt. Diese werden etwa 10 Minuten ruhen lassen.

  2. Braten des Teigs: 1 EL Olivenöl wird in einer Pfanne erhitzt, und ein Teigfladen wird hineinlegt. Bei mittlerer Hitze (ohne Deckel) wird der Teigfladen etwa 10–12 Minuten goldbraun gebraten, dabei öfter gewendet. Der gebratene Teigfladen wird auf ein Küchengitter gelegt. Auf die gleiche Weise wird ein zweiter Teigfladen gebraten.

  3. Belage der Pizzabrote: Auf eine Pfannenpizza wird Basilikumpesto gestrichen, der Parmaschinken wird zupfen und darauf verteilt, und darauf werden etwas Rucola gelegt. Auf die zweite Pizza wird Frischkäse gestrichen, die Oliven und der Rucola werden darauf verteilt.

Rezept für Pizzabrot wie in der Pizzeria

Ein weiteres Rezept aus der Quelle [6] beschreibt, wie man ein Pizzabrot wie in der Pizzeria zubereiten kann. Dieses Rezept ist besonders einfach und eignet sich ideal für Anfänger.

Zutaten

Für das Pizzabrot werden folgende Zutaten benötigt:

  • 500 g Weizenmehl Type 550
  • 1 TL Salz
  • 1 Prise Zucker
  • 1/2 Würfel Hefe
  • 300 ml Wasser (lauwarm)
  • 2 EL Olivenöl

Für die Garnierung:

  • 2 EL Olivenöl
  • 2 Knoblauchzehen (gehackt)
  • 2 TL gehackte Kräuter (z. B. Rosmarin und Thymian)

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Teigs: Das Mehl, Salz und Zucker werden in einer Schüssel vermischt. Die Hefe wird im lauwarmen Wasser aufgelöst, und das Hefegemisch wird zusammen mit dem Olivenöl unter das Mehl gegeben. Der Teig wird zu einem glatten Teig geknetet und abgedeckt an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen lassen.

  2. Formen und Backen: Der Teig wird auf eine bemehlte Arbeitsfläche gegeben und zu vier ovalen Fladen geformt. Diese werden auf ein mit Backpapier belegtes Blech gelegt, und mit den Fingern werden kleine Vertiefungen in die Fladen gedrückt. Olivenöl, Knoblauch und Kräuter werden vermischt, und der Teig wird damit bepinselt. Die Pizzabrote werden im vorgeheizten Backofen bei 220 °C (Ober- und Unterhitze) etwa 15-18 Minuten gebacken.

Schlussfolgerung

Die Rezepte für Pizza und Pizzabrot, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, zeigen die Vielfalt und die Flexibilität dieser Gerichte. Ob vegetarisch oder mit Käse, ob in Form einer herzhaften Pizza oder als knuspriges Pizzabrot – die Zubereitungsweisen sind vielfältig und können individuell abgewandelt werden. Mit den beschriebenen Rezepten ist es möglich, diese Köstlichkeiten im heimischen Backofen zu zubereiten und somit die italienische Tradition in den eigenen vier Wänden zu genießen.

Quellen

  1. bbqpit.de
  2. koch-mit.de
  3. daskochrezept.de
  4. gaumenfreundin.de
  5. mdr.de
  6. backenmachtgluecklich.de

Ähnliche Beiträge