Rote-Bete-Sauce für Nudeln: Rezepte, Zubereitung und Tipps
Die Kombination von Nudeln und Rote-Bete-Sauce hat in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen. Die cremige, rot-lila Sauce verleiht dem Gericht nicht nur eine optisch ansprechende Erscheinung, sondern auch eine leichte, fruchtige Note, die sich hervorragend mit Pasta kombiniert. In den bereitgestellten Materialien werden mehrere Rezeptvarianten vorgestellt, die jeweils ihre eigenen Zutaten und Zubereitungsweisen haben. Dieser Artikel bietet eine umfassende Übersicht über die Rezepte, die zugehörigen Zutaten sowie die detaillierte Zubereitung der Rote-Bete-Sauce. Zudem werden Tipps zur Anpassung und Variation des Gerichts gegeben.
Die Rote Bete als Zutat
Die Rote Bete enthält den natürlichen Farbstoff Betanin, der für die charakteristische Farbe des Gemüses verantwortlich ist. Betanin ist auch als Lebensmittelzusatzstoff unter der Nummer E162 bekannt und wird in verarbeiteten Produkten wie Eis oder Joghurt eingesetzt. Neben ihrer optischen Wirkung ist die Rote Bete ein Superfood, reich an Folsäure, Vitamin B und Kalium. Sie ist also nicht nur farblich interessant, sondern auch nahrhaft.
Zwar sind auch die gelbe und weiße Bete genießbar und schmecken süßer, doch die rote Variante bleibt bei diesen Rezepten die bevorzugte Zutat. Dies liegt unter anderem an ihrer intensiven Farbe und der milden, leicht erdig-süßen Note, die sich gut in eine cremige Sauce verwandeln lässt.
Allgemeine Rezeptmerkmale
Die vorgestellten Rezepte haben einige Gemeinsamkeiten. So wird die Rote Bete in der Regel gewürfelt und mit Knoblauch und Olivenöl in den Backofen gegeben, um weich zu werden. Danach wird sie mit anderen Zutaten wie Sahne, Frischkäse oder Gemüsebrühe püriert und als Sauce verwendet. Die Sauce wird schließlich mit gekochten Nudeln vermischt und mit zusätzlichen Zutaten wie Feta, Walnüssen oder Kräutern veredelt.
Die Rezepte sind für 2 bis 4 Personen gedacht und benötigen eine Zubereitungszeit von etwa 40 bis 50 Minuten. Sie sind meist vegetarisch, wobei in einigen Fällen laktosefreie oder vegane Alternativen vorgeschlagen werden. Diese Flexibilität macht die Rezepte für eine breite Zielgruppe zugänglich.
Rezept 1: Rote Bete und Thymian
Dieses Rezept stammt aus einem Rezeptportal und wird für 4 Personen berechnet. Die Hauptzutaten sind Rote Bete, Thymian, Zwiebeln, Knoblauch, Olivenöl, Sahne, Parmesan und Nudeln. Die Rote Bete wird gewürfelt und mit Thymian, Zwiebeln und Knoblauch in Olivenöl in den Backofen gegeben, bis sie weich ist. Anschließend wird die Masse mit Sahne püriert und mit Nudelwasser abgemischt. Die Sauce wird mit Parmesan und Basilikum serviert.
Zutaten
- 400 g Rote Bete
- 2 Zwiebeln
- 3 Knoblauchzehen
- 4 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- 40 g Parmesan
- 500 g Nudeln
- 200 ml Sahne
- Zitronensaft
- 2 EL frisches oder TK-Basilikum
- 10 Stiele Thymian oder 2 TL getrocknetes Thymian
Zubereitung
- Den Backofen auf 200 °C vorheizen.
- Rote Bete in 2 cm große Würfel schneiden, Zwiebeln vierteln, Knoblauch halbieren.
- Rote Bete, Zwiebeln, Knoblauch und Thymian auf einem Backblech mit 2 EL Olivenöl mischen, mit Salz und Pfeffer würzen.
- Im Backofen auf der zweiten Schiene von unten 30–40 Minuten garen, wobei die Mischung in der Mitte der Garzeit einmal durchgemischt wird.
- Parmesan in dünne Streifen hobeln.
- Nudeln nach Packungsanweisung in reichlich Salzwasser garen. Beim Abgießen 400 ml Nudelwasser auffangen.
- Rote-Bete-Mischung und Sahne im Mixer fein pürieren. Die Sauce mit Nudelwasser, Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
- Nudeln mit Sauce, Käse und Basilikum servieren.
Tipps
- Die Sauce kann mit weiterem Olivenöl beträufelt werden, um die cremige Konsistenz zu verstärken.
- Das Rezept kann vegetarisch bleiben oder durch laktosefreien Käse und vegane Sahne angepasst werden.
Rezept 2: Rote Bete mit Balsamico und Champignons
Dieses Rezept von einem weiteren Portal verwendet Rote Bete, Champignons, Balsamico-Essig, Honig oder Ahornsirup sowie Nudeln. Die Rote Bete wird in den Ofen gegeben, während Champignons, Zwiebeln und Knoblauch in der Pfanne angebraten und mit Balsamico-Essig ablöschend einköcheln. Anschließend wird die Rote Bete mit Sahne und Frischkäse püriert und als Sauce verwendet.
Zutaten
- 4 Rote Bete Knollen
- 4 EL Olivenöl
- Salz, frisch gemahlener Pfeffer
- 3–4 Thymianzweige
- 250 g braune Champignons
- 1 rote Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 80 ml Balsamico-Essig
- 2 EL Honig oder Ahornsirup
- 400 g Nudeln
- 150 g Frischkäse
- 50 g Ziegenfrischkäse
- 3 EL Granatapfelkerne
Zubereitung
- Backofen auf 220 °C vorheizen.
- Rote Bete waschen, schälen, achteln, in eine Auflaufform geben. Mit 2 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer und Thymian bestreuen. 25–30 Minuten backen.
- Champignons putzen, in Scheiben schneiden, Zwiebel und Knoblauch schälen und ebenfalls in dünne Scheiben schneiden.
- In einer Pfanne 2 EL Olivenöl erhitzen und die Zutaten glasig braten. Mit Balsamico ablöschen, Honig einrühren und 10–12 Minuten einköcheln lassen.
- Nudeln in Salzwasser garen und abgießen.
- Gebackene Rote Bete, Knoblauch, 75 g Frischkäse und 50 ml Nudelwasser im Mixer fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Nudeln mit der Sauce vermengen und mit verbleibendem Frischkäse, Granatapfelkernen und den Balsamico-Champignons servieren.
Tipps
- Für eine vegane Variante können Rote-Bete-Sauce mit Sojajoghurt und Balsamico-Champignons serviert werden.
- Die Granatapfelkerne können durch Nusskerne ersetzt werden.
Rezept 3: Rote Bete mit Walnüssen und Kresse
Dieses Rezept ist einfach und schnell zuzubereiten. Die Rote Bete wird im Ofen gebacken, danach mit Feta, Nudelwasser und Olivenöl zu einer cremigen Sauce verarbeitet. Die Sauce wird mit Nudeln, Walnüssen und Kresse serviert.
Zutaten
- 300 g Rote Bete
- 150 g Feta
- 3 Knoblauchzehen
- 250 g Nudeln (z. B. Tagliatelle)
- 100 g Walnüsse
- 1 Päckchen Kresse
- 3 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- 100 ml Nudelwasser
Zubereitung
- Backofen auf 220 °C vorheizen.
- Rote Bete grob würfeln, mit 3 geschälten Knoblauchzehen und 3 EL Olivenöl vermengen. Auf ein Backblech mit Backpapier verteilen und 25 Minuten backen.
- Nudeln in Salzwasser kochen und dabei 100 ml Nudelwasser auffangen.
- Walnüsse knacken und grob hacken, vorsichtig in einer Pfanne anrösten.
- Kresse abschneiden.
- Gebackene Rote Bete, Knoblauch und 75 g Feta mit dem Nudelwasser im Mixer oder mit Pürierstab fein mixen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Nudeln mit der Sauce vermengen und mit restlichem Feta, Walnüssen und Kresse servieren.
Tipps
- Kresse kann durch Rucola ersetzt werden.
- Walnüsse können durch Sonnenblumenkerne oder Pinienkerne ersetzt werden.
Rezept 4: Rote Bete mit Lauch, Zwiebeln und Gemüsebrühe
Dieses Rezept ist besonders einfach und eignet sich gut für Familien oder Alltag. Es benötigt Rote Bete, Lauch, Zwiebeln, Knoblauch, Gemüsebrühe und Nudeln. Die Sauce wird kochend und püriert, wodurch eine cremige Konsistenz entsteht.
Zutaten
- 300 g Rote Bete
- 1 Stange Lauch
- 2 Zwiebeln
- 3–5 Knoblauchzehen
- 500 ml Gemüsebrühe
- Salz, Pfeffer
- Zucker
- Kräuter nach Geschmack
- 500 g Nudeln
Zubereitung
- Rote Bete in kleine Würfel schneiden, Lauch in Ringe, Zwiebeln und Knoblauch in Würfel.
- Zwiebeln in einer Pfanne mit Olivenöl glasig braten, während die Nudeln kochen.
- Lauch, Rote Bete und Knoblauch in die Pfanne geben und leicht mitdünsten.
- Mit Gemüsebrühe ablöschen und 10–15 Minuten köcheln lassen, bis die Rote Bete weich ist.
- Sauce pürieren und mit Salz, Pfeffer, Zucker und Kräutern abschmecken.
- Nudeln abgießen und mit der Sauce vermengen.
Tipps
- Die Sauce kann mit Feta oder Parmesan veredelt werden.
- Die Nudeln können durch Reis oder Couscous ersetzt werden.
Rezept 5: Rote Bete mit Feta und Walnüssen
Ein weiteres Rezept, das sich durch seine einfache Zubereitung auszeichnet, ist die Kombination von Rote Bete, Feta und Walnüssen. Dieses Rezept ist ideal für schnelle Mahlzeiten und eignet sich auch für pflanzliche Alternativen.
Zutaten
- 300 g Rote Bete
- 150 g Feta
- 3 Knoblauchzehen
- 250 g Nudeln
- 100 g Walnüsse
- 1 Päckchen Kresse
- 3 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- 100 ml Nudelwasser
Zubereitung
- Backofen auf 220 °C vorheizen.
- Rote Bete in Würfel schneiden, mit Knoblauch und Olivenöl vermengen und auf einem Backblech verteilen. 25 Minuten backen.
- Nudeln kochen und dabei 100 ml Nudelwasser auffangen.
- Walnüsse hacken und vorsichtig in der Pfanne rösten.
- Kresse abschneiden.
- Gebackene Rote Bete, Knoblauch und 75 g Feta mit dem Nudelwasser pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Nudeln mit Sauce vermengen und mit Feta, Walnüssen und Kresse servieren.
Tipps
- Dieses Rezept kann vegetarisch bleiben oder durch laktosefreien Feta und vegane Sahne angepasst werden.
- Für eine extra cremige Konsistenz kann Sahne oder Cashewmilch hinzugefügt werden.
Rezept 6: Rote Bete mit Sahne und Parmesan
Dieses Rezept betont die cremige Konsistenz der Sauce durch die Zugabe von Sahne und Parmesan. Es eignet sich gut für Gäste, die eine mildere, cremige Sauce bevorzugen.
Zutaten
- 400 g Rote Bete
- 2 Zwiebeln
- 3 Knoblauchzehen
- 4 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- 40 g Parmesan
- 500 g Nudeln
- 200 ml Sahne
- Zitronensaft
- 2 EL Basilikum, frisch oder TK
- 10 Stiele Thymian oder 2 TL getrocknetes Thymian
Zubereitung
- Backofen auf 200 °C vorheizen.
- Rote Bete in 2 cm große Würfel schneiden, Zwiebeln vierteln, Knoblauch halbieren.
- Rote Bete, Zwiebeln, Knoblauch und Thymian auf einem Backblech mit 2 EL Olivenöl mischen, mit Salz und Pfeffer würzen.
- Im Backofen auf der zweiten Schiene von unten 30–40 Minuten garen.
- Parmesan hobeln.
- Nudeln garen und dabei 400 ml Nudelwasser auffangen.
- Rote-Bete-Mischung und Sahne im Mixer pürieren. Sauce mit Nudelwasser, Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
- Nudeln mit Sauce, Käse und Basilikum servieren.
Tipps
- Für eine pflanzliche Version können Rote-Bete-Sauce mit Sojajoghurt und veganem Parmesan serviert werden.
- Die Sauce kann durch Zutaten wie Knoblauch oder Kräuter intensiver gewürzt werden.
Rezept 7: Rote Bete mit Granatapfelkernen
Ein weiteres Rezept, das sich durch die Zugabe von Granatapfelkernen auszeichnet, ist besonders optisch ansprechend. Die Kombination von Rote-Bete-Sauce und Granatapfelkernen verleiht dem Gericht eine zusätzliche Textur und Aroma.
Zutaten
- 400 g Rote Bete
- 4 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- 3–4 Thymianzweige
- 250 g braune Champignons
- 1 rote Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 80 ml Balsamico-Essig
- 2 EL Honig oder Ahornsirup
- 400 g Nudeln
- 150 g Frischkäse
- 50 g Ziegenfrischkäse
- 3 EL Granatapfelkerne
Zubereitung
- Backofen auf 220 °C vorheizen.
- Rote Bete waschen, schälen, achteln, in eine Auflaufform geben. Mit 2 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer und Thymian bestreuen. 25–30 Minuten backen.
- Champignons putzen, in Scheiben schneiden, Zwiebel und Knoblauch schälen und ebenfalls in dünne Scheiben schneiden.
- In einer Pfanne 2 EL Olivenöl erhitzen und die Zutaten glasig braten. Mit Balsamico ablöschen, Honig einrühren und 10–12 Minuten einköcheln lassen.
- Nudeln in Salzwasser garen und abgießen.
- Gebackene Rote Bete, Knoblauch, 75 g Frischkäse und 50 ml Nudelwasser im Mixer fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Nudeln mit der Sauce vermengen und mit verbleibendem Frischkäse, Granatapfelkernen und den Balsamico-Champignons servieren.
Tipps
- Granatapfelkerne können durch Nusskerne ersetzt werden.
- Die Balsamico-Champignons können durch andere gebratene Pilze wie Shiitake oder Pfifferlinge ersetzt werden.
Rezept 8: Rote Bete mit Balsamico und Feta
Dieses Rezept verbindet die leichte, süße Note der Rote Bete mit der scharfen Note von Balsamico und dem cremigen Geschmack von Feta. Es ist ein typisches Beispiel für die Kombination von Aromen, die in diesen Rezepten oft vorkommt.
Zutaten
- 4 Rote Bete Knollen
- 4 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- 3–4 Thymianzweige
- 250 g braune Champignons
- 1 rote Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 80 ml Balsamico-Essig
- 2 EL Honig oder Ahornsirup
- 400 g Nudeln
- 150 g Frischkäse
- 50 g Ziegenfrischkäse
- 3 EL Granatapfelkerne
Zubereitung
- Backofen auf 220 °C vorheizen.
- Rote Bete waschen, schälen, achteln, in eine Auflaufform geben. Mit 2 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer und Thymian bestreuen. 25–30 Minuten backen.
- Champignons putzen, in Scheiben schneiden, Zwiebel und Knoblauch schälen und ebenfalls in dünne Scheiben schneiden.
- In einer Pfanne 2 EL Olivenöl erhitzen und die Zutaten glasig braten. Mit Balsamico ablöschen, Honig einrühren und 10–12 Minuten einköcheln lassen.
- Nudeln in Salzwasser garen und abgießen.
- Gebackene Rote Bete, Knoblauch, 75 g Frischkäse und 50 ml Nudelwasser im Mixer fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Nudeln mit der Sauce vermengen und mit verbleibendem Frischkäse, Granatapfelkernen und den Balsamico-Champignons servieren.
Tipps
- Dieses Rezept kann vegetarisch bleiben oder durch laktosefreien Käse und vegane Sahne angepasst werden.
- Die Balsamico-Champignons können durch andere gebratene Pilze wie Shiitake oder Pfifferlinge ersetzt werden.
Rezept 9: Rote Bete mit Walnüssen und Kresse
Ein weiteres Rezept, das sich durch die Zugabe von Walnüssen und Kresse auszeichnet, ist besonders optisch ansprechend. Die Kombination von Rote-Bete-Sauce und Walnüssen verleiht dem Gericht eine zusätzliche Textur und Aroma.
Zutaten
- 300 g Rote Bete
- 150 g Feta
- 3 Knoblauchzehen
- 250 g Nudeln
- 100 g Walnüsse
- 1 Päckchen Kresse
- 3 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- 100 ml Nudelwasser
Zubereitung
- Backofen auf 220 °C vorheizen.
- Rote Bete grob würfeln, mit 3 geschälten Knoblauchzehen und 3 EL Olivenöl vermengen. Auf einem Backblech mit Backpapier verteilen und 25 Minuten backen.
- Nudeln in Salzwasser kochen und dabei 100 ml Nudelwasser auffangen.
- Walnüsse knacken und grob hacken, vorsichtig in einer Pfanne anrösten.
- Kresse abschneiden.
- Gebackene Rote Bete, Knoblauch und 75 g Feta mit dem Nudelwasser im Mixer oder mit Pürierstab fein mixen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Nudeln mit der Sauce vermengen und mit restlichem Feta, Walnüssen und Kresse servieren.
Tipps
- Kresse kann durch Rucola ersetzt werden.
- Walnüsse können durch Sonnenblumenkerne oder Pinienkerne ersetzt werden.
Rezept 10: Rote Bete mit Balsamico und Feta
Dieses Rezept verbindet die leichte, süße Note der Rote Bete mit der scharfen Note von Balsamico und dem cremigen Geschmack von Feta. Es ist ein typisches Beispiel für die Kombination von Aromen, die in diesen Rezepten oft vorkommt.
Zutaten
- 4 Rote Bete Knollen
- 4 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- 3–4 Thymianzweige
- 250 g braune Champignons
- 1 rote Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 80 ml Balsamico-Essig
- 2 EL Honig oder Ahornsirup
- 400 g Nudeln
- 150 g Frischkäse
- 50 g Ziegenfrischkäse
- 3 EL Granatapfelkerne
Zubereitung
- Backofen auf 220 °C vorheizen.
- Rote Bete waschen, schälen, achteln, in eine Auflaufform geben. Mit 2 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer und Thymian bestreuen. 25–30 Minuten backen.
- Champignons putzen, in Scheiben schneiden, Zwiebel und Knoblauch schälen und ebenfalls in dünne Scheiben schneiden.
- In einer Pfanne 2 EL Olivenöl erhitzen und die Zutaten glasig braten. Mit Balsamico ablöschen, Honig einrühren und 10–12 Minuten einköcheln lassen.
- Nudeln in Salzwasser garen und abgießen.
- Gebackene Rote Bete, Knoblauch, 75 g Frischkäse und 50 ml Nudelwasser im Mixer fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Nudeln mit der Sauce vermengen und mit verbleibendem Frischkäse, Granatapfelkernen und den Balsamico-Champignons servieren.
Tipps
- Dieses Rezept kann vegetarisch bleiben oder durch laktosefreien Käse und vegane Sahne angepasst werden.
- Die Balsamico-Champignons können durch andere gebratene Pilze wie Shiitake oder Pfifferlinge ersetzt werden.
Schlussfolgerung
Die Kombination von Nudeln und Rote-Bete-Sauce hat sich als vielseitiges und leckeres Gericht etabliert. Es bietet nicht nur optisch eine attraktive Erscheinung, sondern auch geschmacklich eine interessante Mischung aus süß, sauer und cremig. Die vorgestellten Rezepte zeigen, dass es zahlreiche Möglichkeiten gibt, die Sauce zu variieren, sei es durch die Zugabe von Kräutern, Nüssen, Käse oder weiteren Gemüsesorten. Zudem ist die Rote Bete eine nahrhafte Zutat, die reich an Vitaminen und Mineralstoffen ist. Ob vegetarisch oder pflanzlich – die Rezepte lassen sich gut an individuelle Vorlieben anpassen. Sie eignen sich daher hervorragend für verschiedene Anlässe, sei es im Alltag oder bei besonderen Gelegenheiten.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Afrikanische Rote Linsensuppe: Rezept, Zubereitung und Aromenvielfalt
-
Rezepte mit 1 kg Tomaten und roten Linsen: Kreative Gerichte und kulinarische Tipps
-
Rotes Gulasch mit Rote Bete – Rezept, Zubereitung und Tipps
-
Rote Rettich-Rohkost: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Tipps
-
Rezeptideen für Rote Rentiernasen: Weihnachtliche Kugeln aus Keks- und Kuchenresten
-
Reishunger Rote Linsen: Rezepte, Zubereitung und Tipps zum Genuss
-
Rezeptideen mit rotem Reis: Reishunger-Rezepte und Zubereitungstipps
-
Rotes Linsen Dal – Ein unkompliziertes und nahrhaftes Rezept aus der indischen Küche