Nudeln mit rotem Mangold – Rezepte und Zubereitungstipps für ein gesundes Gericht
Nudeln mit rotem Mangold sind ein leckeres und nahrhaftes Gericht, das sich sowohl als schnelles Mittagessen als auch als abwechslungsreiches Abendessen eignet. Der rote Mangold, auch als Krautstiel bezeichnet, ist ein Gemüse mit einem hohen Nährwert und bietet sich hervorragend für die Verarbeitung in Pasta-Gerichten an. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmethoden vorgestellt, die sich auf den roten Mangold konzentrieren, sowie Tipps zur optimalen Verarbeitung und Wahrung der Nährstoffe. Die Rezepte und Vorschläge basieren auf den bereitgestellten Quellen und zeigen, wie vielseitig das Gericht gestaltet werden kann.
Rezept 1: Nudeln mit Mangold und Ei
Ein einfaches und schnell zuzubereitendes Rezept, das sich besonders gut als Reste-Gericht eignet, ist das Rezept für gebratene Nudeln mit Mangold und Ei. Dieses Gericht ist ideal für alle, die nach einer schnellen, aber dennoch nahrhaften Mahlzeit suchen.
Zutaten
- 200 g Pasta (kann auch aus dem Vortag verwendet werden)
- 3 Stangen roter Mangold
- 2 Eier
- Salz
- Pfeffer
- Rapsöl
- Parmesan (zum Bestreuen)
Zubereitung
- Die Pasta nach den Packungsangaben kochen oder, falls vorhanden, Resten aus dem Vortag verwenden.
- Den roten Mangold waschen und entlang dem Stängel abschneiden. Die Stängel in kleine Streifen schneiden, die Blätter ebenfalls kleiner zupfen.
- In einer Pfanne etwas Rapsöl erhitzen und den Mangold darin kurz anbraten.
- Die gekochten Nudeln in die Pfanne geben und mit dem Mangold vermengen.
- Die Eier in die Pfanne geben und kurz anbraten, bis sie die gewünschte Konsistenz erreichen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen.
Tipps
- Der rote Mangold enthält Nitrat und Oxalsäure, die durch das Kochen teilweise gelöst werden. Es ist daher wichtig, das Kochwasser nicht erneut zu verwenden.
- Der rote Mangold sollte frisch verarbeitet werden, da er sich nicht gut eignet zum Lagern.
Rezept 2: Nudeln mit Mangold und Zitronensauce
Ein weiteres Rezept, das den roten Mangold in Kombination mit einer cremigen Zitronensauce verarbeitet, ist ideal für alle, die ein leichtes und frisches Gericht mögen.
Zutaten
- 300 g Spaghetti
- 500 g roter Mangold
- 1 Becher Sahne
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 2–3 Knoblauchzehen
- 1 Zitrone
- 100 g Sonnenblumenkerne
- 2 EL Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
- Ein Topf mit Wasser zum Kochen bringen.
- Den Mangold waschen und in grobe Stücke schneiden. Zwiebel und Knoblauch in feine Würfel schneiden.
- In einer Pfanne die Sonnenblumenkerne ohne Öl oder Fett vorsichtig anrösten, bis sie leicht gebräunt sind und duften.
- Die Spaghetti ins kochende Wasser geben und nach Packungsanweisung kochen, bis sie bissfest sind.
- In der Zwischenzeit die Zwiebeln im Olivenöl anbraten, den Knoblauch noch einen Moment mitbraten und den Mangold hinzugeben. Solange köcheln lassen, bis der Mangold leicht zerfällt.
- Die Sahne hinzugeben, gut umrühren und auf kleiner Flamme weiter köcheln lassen, bis die Sahne cremig eingekocht ist. Mit Salz, Pfeffer und ausgepresstem Saft einer halben Zitrone abschmecken.
- Die Spaghetti abgießen, auf Teller verteilen, Mangold mit Zitronensauce darüber geben und mit den gerösteten Sonnenblumenkernen bestreuen. Warm genießen.
Tipps
- Die Zitronensauce verleiht dem Gericht eine frische Note und balanciert die erdige Geschmackskomponente des Mangolds.
- Die Sonnenblumenkerne sorgen für eine knusprige Textur und zusätzliche Geschmacksebene.
Rezept 3: Nudeln mit Mangold, Wildbratwurstbrät und Pekannüssen
Dieses Rezept kombiniert den roten Mangold mit Wildbratwurstbrät und Pekannüssen und eignet sich besonders gut für alle, die ein herzhaftes und nahrhaftes Gericht genießen möchten.
Zutaten (für 4 Portionen)
- 2 Pck. Wildbratwurstbrät
- 2 EL Rapsöl
- 300 g Bandnudeln
- 1 rote Chilischote
- 200 g Blattmangold
- 50 g Pekannüsse
- 4 EL Ajvar (Paprikamus)
- 1 St. Parmesan
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Die Chili putzen, waschen, entkernen und fein hacken.
- Den Mangold waschen und in Streifen schneiden.
- 2 l Wasser zum Kochen bringen, salzen und die Nudeln nach Packungsanleitung gar kochen.
- Das Wildbratwurstbrät würfeln.
- Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und das Bratwurstbrät von allen Seiten anbraten.
- Chili und Mangold dazugeben und kurz mitbraten.
- Pekannüsse in einer Pfanne ohne Öl anrösten und grob hacken.
- Nudeln abgießen, etwas Nudelwasser auffangen.
- Ajvar mit 5 EL Nudelwasser verrühren und zu den Nudeln geben.
- Bratwurst dazugeben und unterheben.
- Mit Nüssen und Parmesan bestreuen und sofort servieren.
Tipps
- Dieses Gericht ist ideal für die Jagdsaison und bietet eine harmonische Kombination aus erdigen Aromen und fettigen Texturen.
- Der Ajvar verleiht dem Gericht eine leichte Schärfe und sorgt für eine cremige Konsistenz.
Rezept 4: Nudeln mit Mangold und Blauschimmelkäse
Ein weiteres Rezept, das den roten Mangold mit einem Blauschimmelkäse kombiniert, ist ideal für alle, die ein mild bis leicht scharfes Aroma genießen möchten.
Zutaten
- 300 g Nudeln
- 200 g roter Mangold
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 100 g Blauschimmelkäse
- 50 g Pinienkerne
- 50 g Parmesan
- Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
- Die Nudeln nach Packungsangaben kochen.
- Den Mangold waschen, die Blätter von den Stielen trennen und in Streifen schneiden.
- Zwiebel und Knoblauch fein würfeln.
- In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und die Zwiebel mit dem Knoblauch andünsten.
- Den Mangold hinzufügen und ca. 5 Minuten dünsten.
- Salzen, pfeffern und mit Muskat abschmecken.
- Den Blauschimmelkäse in kleine Würfel schneiden und zur Mangold-Zwiebel-Mischung geben.
- Die Nudeln abgießen und in die Pfanne geben.
- Die Hälfte der Pinienkerne und Parmesan hinzufügen.
- Nach Bedarf etwas Kochwasser unterrühren.
- Das Gericht auf Teller anrichten und mit dem restlichen Käse, Pinienkernen und Kräutern garnieren.
Tipps
- Der Blauschimmelkäse verleiht dem Gericht eine leichte Schärfe und cremige Konsistenz.
- Die Pinienkerne sorgen für eine knusprige Textur und zusätzliche Geschmacksebene.
Rezept 5: Mangold-Nudeln mit Pinienkernen und Sahne
Dieses Rezept bietet eine cremige Variante der Mangold-Nudeln, die durch die Kombination mit Pinienkernen und Sahne besonders reichhaltig wirkt.
Zutaten
- 300 g Spaghetti
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 2–3 Knoblauchzehen
- 1 rote Chilischote
- 100 g Kirschtomaten
- 50 g Pinienkerne
- 100 ml Sahne
- Salz
- Pfeffer
- Olivenöl
Zubereitung
- Die Spaghetti nach Packungsangaben kochen.
- Zwiebel und Knoblauch fein würfeln.
- Die Chilischote entkernen und in kleine Streifen schneiden.
- In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und die Zwiebel mit dem Knoblauch andünsten.
- Die Chilischote und Kirschtomaten hinzufügen und kurz mitbraten.
- Die Sahne hinzugeben und auf kleiner Flamme köcheln lassen, bis sie cremig eingekocht ist.
- Die gekochten Nudeln abgießen und in die Pfanne geben.
- Die Pinienkerne hinzufügen und gut vermengen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Das Gericht auf Teller anrichten und servieren.
Tipps
- Die Sahne verleiht dem Gericht eine cremige Konsistenz und mildert die Schärfe der Chilischote.
- Die Pinienkerne sorgen für eine knusprige Textur und zusätzliche Geschmacksebene.
Nährwerte und gesundheitliche Vorteile des Mangolds
Der rote Mangold ist nicht nur geschmacklich vielseitig einsetzbar, sondern auch nahrhaft. Er enthält wichtige Nährstoffe wie Folsäure, Kalium, Kalzium, Eisen sowie Vitamine A, C und B. Zudem ist er reich an Nitrat und Oxalsäure, weshalb er nicht zum Wiederaufwärmen geeignet ist. Die Oxalsäure wird durch das Kochen gelöst, weshalb das Kochwasser weggeschüttet werden sollte.
Wichtige Nährstoffe im Mangold
Nährstoff | Mengenangabe (100 g Mangold) |
---|---|
Kalorien | ca. 23 kcal |
Folsäure | ca. 160 µg |
Kalium | ca. 558 mg |
Kalzium | ca. 99 mg |
Eisen | ca. 0,8 mg |
Vitamin A | ca. 457 µg |
Vitamin C | ca. 28 mg |
Vitamin B | ca. 0,2 mg |
Tipps zur optimalen Verarbeitung
- Der Mangold sollte frisch verarbeitet werden, da er sich nicht gut eignet zum Lagern.
- Beim Kochen entsteht Oxalsäure, die durch das Schütteln des Kochwassers aus dem Gemüse gelöst wird.
- Der rote Mangold eignet sich gut als Grundlage für verschiedene Gerichte, da er sich mit verschiedenen Aromen kombinieren lässt.
Abwechslung und Kreativität in der Zubereitung
Die Kombination von Mangold und Nudeln bietet eine vielseitige Grundlage für kreative Kochideen. Mit einfachen Zusätzen wie Blauschimmelkäse, Zitronensaft, Pinienkernen oder Ajvar kann das Gericht völlig neu gestaltet werden. So entstehen immer wieder neue Aromen und Geschmacksebenen.
Variationen und Zusätze für mehr Geschmack
Variation | Zutaten |
---|---|
One Pot Pasta mit Mangold und Kichererbsen | Mangold, Kichererbsen, Tomatenmark, Fenchelsamen, Rosmarin, Nudeln |
Mangold-Nudeln mit Pinienkernen und Sahne | Spaghetti, Zwiebel, Knoblauch, Chilischote, Kirschtomaten, Pinienkerne, Sahne |
Nudeln mit Mangold und Blauschimmelkäse | Blauschimmelkäse, Zwiebel, Knoblauch, Pinienkerne, Parmesan |
Diese Variationen zeigen, wie vielseitig das Gericht gestaltet werden kann und welche Geschmackskomponenten hinzugefügt werden können, um das Gericht abwechslungsreicher zu gestalten.
Schlussfolgerung
Nudeln mit rotem Mangold sind ein nahrhaftes und vielseitiges Gericht, das sich sowohl als schnelles Mittagessen als auch als abwechslungsreiches Abendessen eignet. Der rote Mangold ist reich an Nährstoffen wie Folsäure, Kalium, Kalzium, Eisen sowie Vitamine A, C und B. Er sollte jedoch nicht zum Wiederaufwärmen verwendet werden, da er durch das Kochen Oxalsäure freisetzt, die in das Kochwasser gelöst wird. Es gibt zahlreiche Rezepte und Zubereitungsmethoden, die den roten Mangold in Kombination mit Nudeln verarbeiten. Von einfachen Gerichten wie Nudeln mit Mangold und Ei bis hin zu herzhaften Kombinationen wie Mangold-Nudeln mit Wildbratwurstbrät oder Blauschimmelkäse bietet das Gericht eine breite Palette an Geschmacksebenen und Aromen. Durch die Kombination mit zusätzlichen Zutaten wie Zitronensaft, Ajvar oder Sahne können die Gerichte individuell abgestimmt und immer wieder neu gestaltet werden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Afrikanische Rote Linsensuppe: Rezept, Zubereitung und Aromenvielfalt
-
Rezepte mit 1 kg Tomaten und roten Linsen: Kreative Gerichte und kulinarische Tipps
-
Rotes Gulasch mit Rote Bete – Rezept, Zubereitung und Tipps
-
Rote Rettich-Rohkost: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Tipps
-
Rezeptideen für Rote Rentiernasen: Weihnachtliche Kugeln aus Keks- und Kuchenresten
-
Reishunger Rote Linsen: Rezepte, Zubereitung und Tipps zum Genuss
-
Rezeptideen mit rotem Reis: Reishunger-Rezepte und Zubereitungstipps
-
Rotes Linsen Dal – Ein unkompliziertes und nahrhaftes Rezept aus der indischen Küche