Saftige Rotweinkuchen mit Nordic Ware: Kreative Rezepte und Tipps für den perfekten Kuchen
Die Kombination aus Rotwein, Schokolade und feinen Gewürzen erzeugt in der Backkunst einen besonders harmonischen Geschmack. Der Rotweinkuchen hat sich in vielen Kulturkreisen als Klassiker etabliert und wird oft in der kalten Jahreszeit zubereitet. Besonders interessant ist die Verwendung von Nordic Ware Backformen, die nicht nur für eine gleichmäßige Wärmeverteilung sorgen, sondern auch die Optik des Kuchens erheblich verbessern. In diesem Artikel werden Rezepte und Zubereitungsschritte für saftige Rotweinkuchen vorgestellt, wobei der Fokus auf die Verwendung von Nordic Ware Backformen liegt. Die Rezepte basieren auf den bereitgestellten Quellen, die sowohl traditionelle als auch kreative Varianten des Rezepts enthalten.
Winterrezept: Rotweinkuchen in Nordic Ware Backform
Ein klassisches Rezept für einen saftigen Rotweinkuchen wird in Quelle [1] beschrieben. Dabei werden Butter, Zucker, Vanillezucker und Eier zunächst schaumig aufgeschlagen, bevor Mehl, Backpulver, Kakao, Rotwein und Schokostreusel nach und nach untergemischt werden. Der Teig wird in eine Nordic Ware Backform gefüllt und bei 160 Grad Umluft für etwa 15 Minuten gebacken. Der Kuchen wird nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäubt. Die Backform ermöglicht es, den Kuchen in Form von süßen Häuschen zu backen, was ihn optisch besonders ansprechend macht.
Zutaten:
- 250g Butter
- 250g Zucker
- 4 TL Vanillezucker
- 4 Eier
- 1 1/2 TL Zimt
- eine Messerspitze Kardamom
- 250 ml Rotwein
- 250g Mehl
- 4 TL Backpulver
- 1 1/2 EL Kakao
- ca. 150 g Schokostreusel
- etwas Butter und Mehl für die Form
- Puderzucker
Zubereitung: 1. Die Butter, den Zucker und den Vanillezucker schaumig aufschlagen. 2. Die Eier nach und nach dazugeben. 3. Mehl, Backpulver und Kakao vermischen und sieben. 4. Abwechselnd mit dem Rotwein unter den Teig rühren. 5. Schokostreusel mit etwas Mehl vermischen und unterheben. 6. Die Form einfetten und bemehlen. 7. Den Teig in die Form füllen und bei 160 Grad Umluft backen. 8. Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben.
Klassischer Rotweinkuchen mit Eiweiß und Zartbitterschokolade
Ein weiteres Rezept, das in Quelle [2] beschrieben wird, fügt dem Kuchen zusätzliche Textur durch Eiweiß und Zartbitterschokolade. Zutaten wie Butter, Zucker, Mehl, Backpulver, Zimt, Kakao und Rotwein werden kombiniert, wobei das Eiweiß steif geschlagen und vorsichtig untergehoben wird. Der Kuchen wird in einer Gugelhupfform gebacken und anschließend mit einem Rotwein-Zuckerguss begossen.
Zutaten:
- 7 Eier (Größe M)
- 250 g weiche Butter
- 350 g Weizenmehl
- 150 g Feinster Zucker
- 3 TL Backpulver
- Prise Salz
- 125 ml Rotwein
- 1/2 TL Zimt
- 2 EL Backkakao
- 40 g Vanillezucker
- 100 g Zartbitterschokolade, geraspelt
Zubereitung: 1. Eier trennen. 2. Zucker und Vanillezucker vermischen. 3. Mehl, Backpulver, Zimt und Kakao sieben. 4. Butter schaumig schlagen und Zucker nach und nach dazugeben. 5. Eigelbe nach und nach unterrühren. 6. Abwechselnd die Mehlmischung mit dem Rotwein unterrühren. 7. Geraspelte Schokolade unterheben. 8. Eiweiß mit Salz steif schlagen und unterheben. 9. Den Teig in die Form geben und glatt streichen. 10. Bei 160°C (Ober- Unterhitze) ca. 40–45 Minuten backen. 11. Nach dem Abkühlen mit Rotwein-Zuckerguss begiessen.
Zutaten für den Zuckerguss:
- 1 cup Puderzucker
- 2 EL Rotwein
Zubereitung des Zuckergusses: 1. Puderzucker sieben. 2. Mit Rotwein verrühren. 3. Kuchen damit begiessen.
Verfeinerte Kuchen mit Nordic Ware: Kreative Formgebung
Nordic Ware Backformen sind in mehreren Quellen erwähnt und werden besonders hervorgehoben, da sie nicht nur eine gleichmäßige Wärmeverteilung ermöglichen, sondern auch kreative Formen wie Häuschen oder Traktoren backen. In Quelle [3] wird erwähnt, dass der Kuchen mit gefriergetrocknetem Drachenfruchtpulver bestäubt und mit Blumen dekoriert wird. Diese Kombination aus Rotwein, Schokolade und Zimt ergibt eine samtige Konsistenz, die ideal für den Winter ist.
Zusätzlich wird in Quelle [4] ein Rezept für einen Traktorkuchen vorgestellt, der in einer speziell geformten Nordic Ware Backform gebacken wird. Der Kuchen wird mit Zimtnibs veredelt und anschließend mit Fondant dekoriert. Die Backform ist speziell dafür konzipiert, ein realistisches Bild eines Traktors zu erzeugen.
Zutaten für den Traktorkuchen:
- Teig:
- 500 g Dinkel-Joghurt-Rühr (nicht mehr im Sortiment verfügbar)
- 200 g Speiseöl
- 200 g Wasser
- 40 g Zimtnibs
- Deko:
- 100 g Aprikosenmarmelade
- 500 g Fondant grün
- 400 g Fondant schwarz
- 150 g Fondant weiß
- evtl. 500 g Fondant rot für die Tortenunterlage
- Außerdem:
- Nordic Ware Backform Tractor
- Cake Board / Tortenplatte 40x30cm
- Lebensmittelkleber
Zubereitung: 1. Backofen auf 170°C Ober-/Unterhitze vorheizen. 2. Rührteig nach Anleitung herstellen und Zimtnibs unterheben. 3. Traktorbackform dünn mit Formenspray aussprühen, mit Mehl ausstreuen und ausklopfen. 4. Masse in die Backform füllen und bei 170°C Ober-/Unterhitze 45–50 Minuten backen. 5. Auskühlen lassen und aus der Form stürzen. 6. Cake Board mit rotem Fondant eindecken. 7. Ausgekühlten Kuchen mit Aprikosenmarmelade einpinseln. 8. Grünen Fondant 2 mm dick ausrollen und den Traktor eindecken. 9. Schwarzen Fondant für die Räder verwenden und die Reifenstruktur nachschneiden.
Nordic Ware Backformen: Vorteile und Tipps
Nordic Ware Backformen sind aus Aluminiumguss gefertigt und bieten eine gleichmäßige Wärmeverteilung. Sie sind besonders bei Kuchenkünstlern beliebt, da sie kreative Formen wie Gugelhupf, Traktor oder Häuschen ermöglichen. In Quelle [5] werden Tipps zur Pflege und Anwendung der Formen gegeben. Wichtige Hinweise sind: - Die Form nur zu 2/3 füllen. - Keine spitzen Gegenstände verwenden. - 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann sofort stürzen. - Butter, Margarine, Backtrennmittel oder Backtrennspray zum Fetten verwenden und immer zusätzlich mehlen.
Zusätzlich wird erwähnt, dass die Formen bis zu 10 Jahre halten, wenn sie richtig gepflegt werden. Sie sind nicht in der Spülmaschine reinzumachen, sollten aber einfach zu säubern sein.
Rezeptidee mit Nordic Ware: Lebkuchen Gugelhupf
Ein weiteres Rezept, das in Quelle [6] erwähnt wird, ist ein Lebkuchen Gugelhupf. Der Kuchen wird in einer Nordic Ware Gugelhupfform gebacken und mit Schokoladen-Guss dekoriert. Der Kuchen ist nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend, was ihn ideal für festliche Anlässe macht.
Schlussfolgerung
Rotweinkuchen sind in der kalten Jahreszeit besonders beliebt und können durch die Verwendung von Nordic Ware Backformen in kreative Formen gebacken werden. Die Kombination aus Schokolade, Rotwein, Zimt und Kakao erzeugt eine samtige Textur, die ideal für den Winter ist. Die Rezepte aus den Quellen zeigen, dass sich der Kuchen sowohl als Klassiker als auch in kreativen Varianten zubereiten lässt. Nordic Ware Backformen sorgen nicht nur für eine gleichmäßige Wärmeverteilung, sondern auch für eine ansprechende Optik. Mit den richtigen Tipps zur Pflege und Anwendung der Formen kann der Kuchen immer wieder gelingen und lange Freude bereiten.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Afrikanische Rote Linsensuppe: Rezept, Zubereitung und Aromenvielfalt
-
Rezepte mit 1 kg Tomaten und roten Linsen: Kreative Gerichte und kulinarische Tipps
-
Rotes Gulasch mit Rote Bete – Rezept, Zubereitung und Tipps
-
Rote Rettich-Rohkost: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Tipps
-
Rezeptideen für Rote Rentiernasen: Weihnachtliche Kugeln aus Keks- und Kuchenresten
-
Reishunger Rote Linsen: Rezepte, Zubereitung und Tipps zum Genuss
-
Rezeptideen mit rotem Reis: Reishunger-Rezepte und Zubereitungstipps
-
Rotes Linsen Dal – Ein unkompliziertes und nahrhaftes Rezept aus der indischen Küche