Grüner Spargel mit Lachs und Orangensoße – Ein Rezept von Rainer Sass

Grüner Spargel, Lachs und Orangensoße bilden eine harmonische Kombination, die sowohl geschmacklich als auch optisch beeindruckt. In dieser Artikelserie wird ein Rezept vorgestellt, das vom NDR-Fernsehkoch Rainer Sass entwickelt und gezeigt wurde. Die Zubereitung ist einfach und schnell, was sie besonders für Haushalte mit wenig Zeit oder Erfahrung attraktiv macht. Auf der Grundlage der bereitgestellten Quellen wird hier die Zubereitung und die Hintergründe dieses Gerichts detailliert beschrieben. Zudem werden Tipps zur richtigen Zubereitung des Spargels sowie allgemeine Kochhinweise von Rainer Sass einbezogen, um das Verständnis und die Anwendung des Rezepts zu erleichtern.

Das Rezept: Grüner Spargel mit Lachs und Orangensoße

Grüner Spargel mit Lachs und Orangensoße ist ein Gericht, das von Rainer Sass in einer Sendung des NDR Fernsehens vorgestellt wurde. Der Rezeptablauf ist strukturiert und eignet sich gut für Einsteiger, da nur wenige Zutaten erforderlich sind und die Schritte nicht komplex sind. Die Hauptzutaten sind grüner Spargel, Lachsfilet und die Orangensoße, die zusammengestellt wird aus Zitronensaft, Orangensaft, Eigelb und Butter. Rainer Sass betont in der Sendung, dass es besonders wichtig ist, den Spargel nicht übermäßig zu garen, um die Textur und den Geschmack zu erhalten.

Zutaten

Für vier Portionen benötigt man folgende Zutaten:

  • 400 g grüner Spargel
  • 4 Lachsfilets (ca. 100 g pro Stück)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Knoblauchzehe (gewürfelt)
  • Salz und Pfeffer
  • Zitronensaft (ca. 1 EL)
  • 1 EL Orangensaft
  • 1 Eigelb
  • 50 g Butter (flüssig)

Zubereitung

  1. Spargel vorbereiten:
    Zunächst wird der grüne Spargel geschält. Rainer Sass empfiehlt, den Spargel mit einem Gemüseschäler oder einem scharfen Messer zu bearbeiten. Dabei ist es wichtig, nur den holzigen Teil zu entfernen, da der Spargel sonst zu weich und geschmacklos wird. Danach werden die Spargelstangen in der Länge halbiert, falls sie sehr dick sind. Alternativ können sie auch in Streifen geschnitten werden, was die Garzeit verkürzt.

  2. Spargel anbraten:
    In einer großen Pfanne wird Olivenöl erhitzt. Danach werden die Spargelstangen mit der Knoblauchzehe hineingegeben und bei mittlerer Hitze angebraten. Rainer Sass betont, dass der Spargel nicht übermäßig angebraten werden sollte, da er später noch in der Orangensauce weitergaren wird. Nach etwa 3–4 Minuten Wenden der Spargelstangen mit dem Knoblauch.

  3. Spargel in der Orangensauce garen:
    Nachdem der Spargel angebraten wurde, wird Zitronensaft und Orangensaft hinzugefügt. Danach wird die Hitze reduziert und der Spargel in der Sauce für weitere 5–7 Minuten sanft geköchelt. Rainer Sass erklärt, dass es wichtig ist, den Spargel nicht weich zu kochen, um die Textur zu erhalten.

  4. Lachsfilets zubereiten:
    Während der Spargel in der Sauce gart, werden die Lachsfilets in einer separaten Pfanne mit Olivenöl angebraten. Rainer Sass empfiehlt, den Lachs nicht zu lange zu garen, da er sonst trocken wird. Die Filets sollten auf beiden Seiten kurz angebraten werden, bis sie goldbraun sind. Dabei ist es wichtig, das Fischfilet nicht zu oft zu wenden, um die Form zu erhalten.

  5. Orangensauce herstellen:
    Für die Orangensauce werden Eigelb, Zitronensaft, Orangensaft und flüssige Butter in einen kleinen Topf gegeben. Rainer Sass betont, dass die Sauce langsam unter ständiger Rührebene erhitzt werden muss, um eine cremige Konsistenz zu erzielen. Dabei ist darauf zu achten, dass die Sauce nicht zu heiß wird, da das Eigelb sonst gerinnt und die Sauce unansehnlich wird.

  6. Anrichten:
    Nachdem der Spargel und die Lachsfilets fertig sind, werden sie auf einem Teller serviert. Die Orangensauce wird in kleine Portionen über den Spargel gegossen, und das Lachsfilet darauf gelegt. Rainer Sass erwähnt, dass das Gericht am besten serviert wird, wenn alle Bestandteile noch warm sind.

Tipps zur Zubereitung

Rainer Sass teilt in der Sendung einige wertvolle Tipps zur Zubereitung von Spargel. Zunächst ist es wichtig, den Spargel nicht übermäßig zu garen. Ein guter Reifepunkt ist erreicht, wenn er beim Biss leicht nachgibt, aber noch stramm bleibt. Zudem empfiehlt er, den Spargel in der Pfanne anzubraten, um ihm ein leichtes Röstaroma zu verleihen. Ein weiterer Tipp ist, die Orangensauce erst nach der Zubereitung des Spargels zu gießen, um die Konsistenz und den Geschmack zu erhalten.

Spargel richtig zubereiten – Tipps von Rainer Sass

Die Zubereitung von Spargel ist eine Kunst, die sowohl Geschmack als auch Aroma betont. In einer weiteren Sendung des NDR Fernsehens hat Rainer Sass detaillierte Tipps zur richtigen Zubereitung von Spargel gegeben. Diese Tipps sind nicht nur für das Rezept grüner Spargel mit Lachs und Orangensoße relevant, sondern auch für die allgemeine Spargelverarbeitung.

Vorbereitung

Bevor der Spargel zubereitet werden kann, muss er gründlich vorbereitet werden. Rainer Sass empfiehlt, den Spargel mit einem Gemüseschäler zu bearbeiten. Dabei ist es wichtig, nur den holzigen Teil zu entfernen, da der Spargel sonst zu weich und geschmacklos wird. Danach werden die Spargelstangen in der Länge halbiert, falls sie sehr dick sind. Alternativ können sie auch in Streifen geschnitten werden, was die Garzeit verkürzt.

Anbraten

Rainer Sass betont, dass das Anbraten des Spargels in der Pfanne eine wichtige Rolle spielt. Dabei ist es wichtig, den Spargel nicht übermäßig zu garen, um die Textur und den Geschmack zu erhalten. Nachdem der Spargel angebraten wurde, wird Zitronensaft und Orangensaft hinzugefügt. Danach wird die Hitze reduziert und der Spargel in der Sauce für weitere 5–7 Minuten sanft geköchelt.

Garzeit

Die Garzeit ist entscheidend für die Qualität des Spargels. Rainer Sass erklärt, dass es wichtig ist, den Spargel nicht weich zu kochen, um die Textur zu erhalten. Ein guter Reifepunkt ist erreicht, wenn er beim Biss leicht nachgibt, aber noch stramm bleibt.

Servieren

Nachdem der Spargel und die Lachsfilets fertig sind, werden sie auf einem Teller serviert. Die Orangensauce wird in kleine Portionen über den Spargel gegossen, und das Lachsfilet darauf gelegt. Rainer Sass erwähnt, dass das Gericht am besten serviert wird, wenn alle Bestandteile noch warm sind.

Fazit

Grüner Spargel mit Lachs und Orangensoße ist ein Gericht, das von Rainer Sass in einer Sendung des NDR Fernsehens vorgestellt wurde. Die Zubereitung ist einfach und schnell, was sie besonders für Haushalte mit wenig Zeit oder Erfahrung attraktiv macht. Die Kombination aus grünem Spargel, Lachs und Orangensoße ergibt ein harmonisches Gericht, das sowohl geschmacklich als auch optisch beeindruckt. Die Tipps von Rainer Sass zur richtigen Zubereitung des Spargels sind nicht nur für das Rezept grüner Spargel mit Lachs und Orangensoße relevant, sondern auch für die allgemeine Spargelverarbeitung. Mit diesen Tipps und dem Rezept ist es möglich, ein leckeres und gesundes Gericht zuzubereiten, das auch in Haushalten mit wenig Zeit oder Erfahrung gut zubereitet werden kann.

Quellen

  1. DAS! schmeckt: Grüner Spargel mit Lachs und Orangensoße
  2. Rezepte von Rainer Sass
  3. OKTV Rheinland-Pfalz – Sendungen
  4. Spargel richtig zubereiten

Ähnliche Beiträge