Mojo Verde: Rezept, Zubereitung und Verwendung der traditionellen kanarischen Sauce

Die kanarische Küche ist reich an Aromen, Traditionen und einzigartigen Gerichten, die von der Region und ihrer Geschichte geprägt sind. Eine dieser Aushängeschilder ist die Mojo Sauce, insbesondere die grüne Variante, Mojo Verde. Mojo Verde ist eine würzige, pikante und erfrischende Sauce, die traditionell auf den Kanaren hergestellt wird. Sie wird meist zusammen mit der roten Mojo Sauce (Mojo Rojo) serviert, beispielsweise zu Kanarischen Kartoffeln in Salzkruste (Papas Arrugadas) oder anderen Meeresfrüchten- und Fleischgerichten.

In diesem Artikel werden wir uns detailliert mit der Zubereitung, den Zutaten und der Verwendung von Mojo Verde beschäftigen. Basierend auf mehreren Rezepten und Erklärungen aus zuverlässigen Quellen, erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die grüne kanarische Sauce, einschließlich praktischer Tipps für die Zubereitung und Speicherung. Zudem wird ein ausgewähltes Rezept detailliert vorgestellt, das in Anlehnung an die traditionellen Methoden und Zutaten erstellt wurde.


Was ist Mojo Verde?

Mojo Verde ist eine kalte, pikante Sauce, die auf den Kanaren traditionell hergestellt und verzehrt wird. Der Name stammt aus dem Spanischen und setzt sich aus „mojo“, was „Soße“ bedeutet, und „verde“, was „grün“ bedeutet. Die grüne Farbe entsteht durch den Einsatz von frischen Kräutern wie Koriander und Petersilie, wodurch die Sauce nicht nur optisch ansprechend, sondern auch in Bezug auf Geschmack und Aromen einzigartig ist.

Im Gegensatz zur roten Variante (Mojo Rojo), die hauptsächlich durch Paprika und Chili ihre Farbe und Schärfe erhält, ist Mojo Verde durch Knoblauch, Kräuter und Säure charakterisiert. Sie eignet sich besonders gut als Dip oder als Geschmacksverstärker zu Fischgerichten, gegrilltem Fleisch oder Kartoffeln.

Ein weiteres Kennzeichen von Mojo Verde ist die Verwendung von Olivenöl, das eine cremige Konsistenz und eine harmonische Geschmackskomponente beiträgt. Je nach Rezept und Region kann Mojo Verde auch leichte Abweichungen in der Zutatenkombination aufweisen. Dennoch bleibt der Grundgedanke der Sauce bestehen: eine frische, aromatische und pikante Soße.


Zutaten für Mojo Verde

Die Zutaten für Mojo Verde sind einfach, aber durch ihre Kombination entsteht ein außergewöhnlich lebendiges Aroma. Die genaue Zusammensetzung kann je nach Rezept variieren, aber folgende Grundzutaten sind fast immer enthalten:

Grundzutaten

  • Knoblauch
  • Koriander
  • Petersilie
  • Olivenöl
  • Salz
  • Essig oder Zitronensaft

Optional oder variabel

  • Grüne Chilischote (für Schärfe)
  • Paprika (grüne oder rote, je nach Rezept)
  • Kreuzkümmel (je nach Rezept)
  • Thymian oder andere Kräuter
  • Zucker (in einigen Rezepten)

Die genaue Menge und Kombination der Zutaten kann je nach Vorlieben des Köchens und der Region variieren. Einige Rezepte verwenden beispielsweise Sonnenblumenöl statt Olivenöl, was die Geschmacksnote verändert. In anderen Fällen wird Rotweinessig statt Zitronensaft verwendet, um die Sauce ein wenig säuerlicher zu gestalten.


Zubereitung von Mojo Verde

Die Zubereitung von Mojo Verde ist einfach, aber die genaue Konsistenz und Geschmack hängen stark von der Art der Vorbereitung ab. Je nach Rezept und Gerätschaft (z. B. Mörser oder Küchenroboter) können die Schritte etwas variieren. Im Folgenden sind die allgemeinen Schritte beschrieben:

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Vorbereitung der Zutaten:

    • Die Kräuter (Koriander, Petersilie) werden abgewaschen und grob gehackt.
    • Die Chilischote (falls verwendet) wird entkernt, gewaschen und in kleine Stücke geschnitten.
    • Der Knoblauch wird geschält und grob gehackt.
  2. Zerkleinern der Zutaten:

    • Alle Zutaten werden in einem Mörser oder einer Küchenmaschine zerkleinert. In einigen Fällen wird auch Toastbrot hinzugefügt, um die Sauce cremiger zu machen.
    • Wichtig ist, dass die Zutaten gut vermischt werden, sodass eine homogene Paste entsteht.
  3. Zusammenmischen mit Öl und Essig:

    • Olivenöl und Essig werden langsam hinzugefügt, um die Sauce zu glätten.
    • Der Salz- und Pfeffergehalt kann je nach Geschmack angepasst werden.
  4. Abschmecken und Servieren:

    • Nach dem Mischen wird die Sauce mit Salz, Pfeffer und optionaler Schärfe (Chili) abgeschmeckt.
    • Mojo Verde kann direkt serviert oder in den Kühlschrank gestellt werden, um den Geschmack etwas zu entwickeln.

Rezept für Mojo Verde (Grundrezept)

Hier folgt ein typisches Rezept für Mojo Verde, das sich an traditionelle kanarische Rezepte orientiert:

Zutaten (für ca. 250–300 ml Sauce):

  • 1/2 Knoblauchknolle (ca. 3–4 Zehen)
  • 1/2 Bund Petersilie
  • 1/2 Bund Koriander
  • 1/2 grüne Paprika
  • 1 grüne Chilischote (optional)
  • 50 ml natives Olivenöl extra
  • 30 ml Rotweinessig
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise grobes Meersalz (zur Konsistenz)

Zubereitung:

  1. Kräuter und Zutaten vorbereiten:

    • Kräuter abwaschen und grob hacken.
    • Knoblauch und Chili (falls verwendet) schälen und in kleine Stücke schneiden.
    • Paprika entkernen und in kleine Würfel schneiden.
  2. Zerkleinern:

    • Alle Zutaten (außer Öl und Essig) in einen Mörser oder eine Küchenmaschine geben.
    • Zerkleinern, bis eine feine Paste entsteht. Bei Verwendung eines Mörsters wird etwas Muskelkraft benötigt, um die Zutaten gut zu vermengen.
  3. Olivenöl und Essig hinzufügen:

    • Das Olivenöl wird langsam hinzugefügt, um die Sauce glatt zu machen.
    • Der Essig wird ebenfalls langsam hinzugefügt und gut untergemischt.
  4. Abschmecken:

    • Salz, Pfeffer und eventuell etwas Schärfe (Chili) werden hinzugefügt.
    • Die Sauce ist servierbereit und kann in den Kühlschrank gestellt werden.

Tipps zur Zubereitung:

  • Für eine cremigere Konsistenz kann Toastbrot oder ein Stück Brötchen hinzugefügt werden.
  • Wer die Sauce scharfer haben möchte, kann mehr Chili oder Knoblauch hinzufügen.
  • Mojo Verde schmeckt besser, wenn sie etwas ruhen kann – eine Stunde im Kühlschrank verfeinert den Geschmack.

Verwendung von Mojo Verde

Mojo Verde wird traditionell in der kanarischen Küche als Beilage oder Dip verwendet. Die Sauce passt besonders gut zu folgenden Gerichten:

  • Kanarische Kartoffeln in Salzkruste (Papas Arrugadas)
  • Gebratenes oder gegrilltes Fischfilet
  • Gebratener Oktopus (Pulpo a la Gallega)
  • Gegrilltes Fleischgerichte
  • Salate mit Meeresfrüchten

Mojo Verde kann auch als Geschmacksverstärker in anderen Gerichten verwendet werden, beispielsweise in Salaten, zu gegrilltem Gemüse oder als Soße zu Tacos und Wraps. Aufgrund ihrer scharfen und würzigen Note ist sie ideal, um den Geschmack zu heben.

In einigen Fällen wird Mojo Verde auch als Soße für Tapas serviert, etwa zu gegrillten Pilzen, Schalentieren oder Crostini. Sie kann jedoch auch einfach als Dip zum Eintauchen von Brot oder Gemüsesticks verwendet werden.


Haltbarkeit und Aufbewahrung

Mojo Verde ist eine frische Sauce, die im Kühlschrank aufbewahrt werden sollte. Sie hat eine Haltbarkeit von etwa 2–4 Wochen, je nachdem, ob sie in einer sterilen Umgebung hergestellt wird und wie oft sie geöffnet wird. Wichtig ist, dass die Sauce in klarem Glas mit Schraubverschluss aufbewahrt wird, damit sie nicht mit anderen Gerüchen oder Nahrungsresten in Kontakt kommt.

Wichtig ist auch, dass die Sauce nach dem Öffnen möglichst innerhalb von 2–3 Tagen verzehrt wird, um die Geschmacks- und Aromakomponenten nicht verlieren zu lassen. Sollte die Sauce nicht innerhalb dieser Zeit verzehrt werden, ist es ratsam, sie in Portionen einzufrieren, um den Geschmack zu erhalten.


Abwandlungen und Variationen von Mojo Verde

Mojo Verde ist eine sehr flexible Sauce, die je nach Region, Geschmack und Kreativität des Köchens abgewandelt werden kann. Einige der gängigsten Variationen sind:

1. Mojo Verde mit Mandeln

  • In einigen Regionen der Kanaren wird Mandelmehl oder geriebene Mandeln hinzugefügt, um die Sauce cremiger und süßlich-würzig zu gestalten.

2. Mojo Verde mit geräuchertem Käse

  • Eine Abwandlung aus La Gomera ist die Almogrote, bei der Ziegenkäse zur Sauce hinzugefügt wird. Die Sauce wird dadurch dichter und erinnert an den bayerischen Obatzter.

3. Mojo Verde ohne Schärfe

  • Einige Rezepte verzichten komplett auf Chili oder Knoblauch, um eine mildere, frischere Variante zu erzielen.

4. Mojo Verde mit anderen Kräutern

  • Neben Koriander und Petersilie können auch Rosmarin, Thymian oder Estragon hinzugefügt werden, um die Aromenvielfalt zu erhöhen.

5. Mojo Verde mit Toastbrot

  • Einige Rezepte enthalten Toastbrot, um die Sauce cremiger zu machen. Dies ist besonders in traditionellen Rezepten der Fall.

Schlussfolgerung

Mojo Verde ist ein faszinierendes Beispiel für die vielfältige und aromatische kanarische Küche. Sie ist eine frische, pikante Sauce, die sowohl in der traditionellen wie auch in der modernen Küche eine wichtige Rolle spielt. Ob als Beilage zu Kartoffeln, als Dip zu Brot oder als Geschmacksverstärker zu Fisch- und Fleischgerichten – Mojo Verde ist eine Sauce, die Geschmack, Aroma und Farbe in jedes Gericht bringt.

Die Zubereitung ist einfach, aber die Genauigkeit bei der Kombination der Zutaten ist entscheidend für das endgültige Aroma. Mit etwas Übung und Kreativität kann jedes Rezept individuell angepasst werden, um den eigenen Vorlieben zu entsprechen. Ob man sich für eine scharfe, eine cremige oder eine mildere Variante entscheidet – Mojo Verde ist immer eine willkommene Ergänzung zum Essen.


Quellen

  1. Mojo Sauce Rezept – Mojo Rojo und Mojo Verde
  2. Kanarische Kartoffeln mit Mojo Rojo und Mojo Verde
  3. Rezept für Mojo Verde
  4. Mojo Verde – Rezept und Geschichte

Ähnliche Beiträge