Rote-Bete-Hummus: Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte Mischung

Rote-Bete-Hummus hat sich in den letzten Jahren als besonders leckerer und farbenfroher Vertreter der Hummus-Familie etabliert. Dieses Rezept mit Kichererbsen, Rote Bete, Tahini, Zitronensaft und weiteren Zutaten verbindet die traditionellen Wurzeln des Hummus mit einer modernen, farbenfrohen Note. In diesem Artikel werden Rezepte, Zubereitungsvarianten, Zutaten und Tipps für die optimale Herstellung von Rote-Bete-Hummus beschrieben.

Rezepte für Rote-Bete-Hummus

Grundrezept für Rote-Bete-Hummus

Ein Grundrezept für Rote-Bete-Hummus enthält typischerweise folgende Zutaten:

  • 240 g Kichererbsen aus der Dose
  • 200 g gekochte Rote Bete
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Tahini (Sesampaste)
  • 1 TL Salz
  • 1/2 Zitrone Saft
  • 1 Knoblauchzehe
  • Pfeffer, Kreuzkümmel
  • Frische Korianderblätter
  • Schwarzer und weißer Sesam

Zur Zubereitung werden die Kichererbsen zunächst in einem Sieb abgetropfen. Danach wird die Zitrone ausgedrückt, der Knoblauch geschält und die gekochte Rote Bete in grobe Stücke geschnitten. Die Zutaten werden in einen Food Processor oder Stabmixer gegeben und zu einer cremigen Masse püriert. Anschließend wird das Rote-Bete-Hummus nach Geschmack mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel abgeschmeckt. Als Topping eignen sich frische Korianderblätter und Sesamsamen.

Blitzrezept für Rote-Bete-Hummus

Für ein schnelleres Rezept können vorgekochte Kichererbsen und Rote Bete verwendet werden. Dazu gehören folgende Zutaten:

  • 1 Glas Kichererbsen (ca. 220 g Abtropfgewicht)
  • 2 kleine Rote Bete Knollen, frisch gekocht oder vakuumiert (ca. 225 g)
  • 30 g Walnusskerne
  • 2 EL extra natives Olivenöl

Die Kichererbsen werden abgetropft und die Rote Bete wird grob zerkleinert. Beides wird mit den weiteren Zutaten in einen Food Processor oder Stabmixer gegeben und püriert. Das Rote-Bete-Hummus kann mit Walnusskernen bestreut und mit Olivenöl garniert werden.

Zubereitung und Tipps

Tipps zur Zubereitung

  • Kichererbsen: Es gibt zwei Optionen: entweder werden frische Kichererbsen gekocht oder vorgekochte Kichererbsen aus der Dose verwendet. Beide Optionen liefern eine ähnliche Konsistenz und Geschmack.
  • Rote Bete: Rote Bete kann entweder frisch gekocht oder vakuumiert verwendet werden. Vorgekochte Rote Bete eignet sich besonders gut für schnelle Rezepte.
  • Tahini: Tahini verleiht dem Hummus eine cremige Textur und einen nussigen Geschmack. Alternativ kann Tahini durch Sesampaste ersetzt werden.
  • Knoblauch: Der Knoblauch verleiht dem Hummus eine pikante Note. Er kann weggelassen werden, wenn er nicht gewünscht wird.
  • Zitronensaft: Der Zitronensaft verleiht dem Hummus eine leichte Säure und hält die Konsistenz frisch.
  • Olivenöl: Olivenöl verleiht dem Hummus eine cremige Textur und einen leichten Geschmack. Alternativ kann Sesamöl oder ein geschmacksneutrales Pflanzenöl verwendet werden.
  • Gewürze: Die Gewürze wie Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel und eventuell Ras el-Hanout verleihen dem Rote-Bete-Hummus eine pikante Note.

Zubereitungsschritte

  1. Kichererbsen abtropfen lassen: Die Kichererbsen werden in einem Sieb abgetropft.
  2. Rote Bete zerkleinern: Die Rote Bete wird entweder frisch gekocht oder vakuumiert verwendet und grob zerkleinert.
  3. Knoblauch schälen: Der Knoblauch wird geschält und grob gehackt.
  4. Zitronensaft auspressen: Der Zitronensaft wird ausgedrückt.
  5. Zutaten pürieren: Die Kichererbsen, Rote Bete, Knoblauch, Zitronensaft, Salz, Olivenöl und Tahini werden in einen Food Processor oder Stabmixer gegeben und zu einer cremigen Masse püriert.
  6. Abschmecken: Das Rote-Bete-Hummus wird nach Geschmack mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel abgeschmeckt.
  7. Topping hinzufügen: Als Topping eignen sich frische Korianderblätter, schwarzer und weißer Sesam und eventuell geröstete Walnusskerne.

Zeitplan

  • Gesamtzeit: Die Zubereitung des Rote-Bete-Humms dauert etwa 1 Stunde.
  • Backofenversion: Für eine Backofenversion wird die Rote Bete in Alufolie eingewickelt und im Ofen bei 230 °C für ca. 45 Minuten gebacken. Danach wird sie auskühlen gelassen.

Alternative Zutaten und Anpassungen

Alternative Zutaten

  • Kichererbsen: Kichererbsen können aus der Dose verwendet werden oder frisch gekocht werden.
  • Rote Bete: Rote Bete kann frisch gekocht oder vakuumiert verwendet werden.
  • Tahini: Tahini kann durch Sesampaste ersetzt werden.
  • Olivenöl: Olivenöl kann durch Sesamöl oder ein geschmacksneutrales Pflanzenöl ersetzt werden.
  • Knoblauch: Der Knoblauch kann weggelassen werden, wenn er nicht gewünscht wird.
  • Zitronensaft: Der Zitronensaft kann durch anderen Zitronensaft ersetzt werden.

Anpassungen

  • Kreuzkümmel: Der Kreuzkümmel kann durch andere Gewürze wie Koriander, Kurkuma oder Ingwer ersetzt werden.
  • Ras el-Hanout: Ras el-Hanout kann durch andere Gewürzmischungen ersetzt werden.
  • Koriander: Koriander kann durch andere Kräuter wie Petersilie oder Minze ersetzt werden.
  • Sesam: Schwarzer und weißer Sesam können durch andere Nüsse oder Samen ersetzt werden.

Servierung und Paarung

Servierung

  • In eine Schale streichen: Das Rote-Bete-Hummus wird in eine Schale gestrichen.
  • Mit restlichen Kichererbsen bestreuen: Die Kichererbsen können als Topping bestreut werden.
  • Mit gerösteten Walnusskernen bestreuen: Geröstete Walnusskerne eignen sich als Topping.
  • Mit Olivenöl beträufeln: Olivenöl kann über das Rote-Bete-Hummus gegossen werden.
  • Mit Petersilie bestreuen: Petersilie eignet sich als Topping.

Paarung

  • Zu knusprigem, kräftigen Brot servieren: Das Rote-Bete-Hummus kann zu knusprigem, kräftigen Brot serviert werden.
  • Mit anderen Hummus-Rezepten servieren: Das Rote-Bete-Hummus kann mit anderen Hummus-Rezepten serviert werden.
  • Mit Salaten servieren: Das Rote-Bete-Hummus kann mit Salaten serviert werden.
  • Mit Fisch servieren: Das Rote-Bete-Hummus kann mit Fisch wie Kabeljau serviert werden.

Weitere Rezepte und Tipps

Weitere Rezepte

  • Bake to the roots – Mediterrane Hummus Bowl: Eine mediterrane Hummus Bowl mit geröstetem Kichererbsen und Rote-Bete-Hummus.
  • Kochtopf – Geröstetes Karotten-Hummus: Ein geröstetes Karotten-Hummus, marokkanisch gewürzt.
  • SalzigSüssLecker – Naan-Sandwich mit Bärlauch-Hummus: Ein Naan-Sandwich mit Bärlauch-Hummus.
  • Foodundco.de – Weltbester Hummus mit Kräuteröl: Ein weltbester Hummus mit Kräuteröl.
  • Foodistas – Spinat-Dill-Feta Hummus mit Hackfleisch: Ein Spinat-Dill-Feta Hummus mit Hackfleisch.
  • Nom Noms food – Cremiger Spinat-Ziegenkäse-Hummus: Ein cremiger Spinat-Ziegenkäse-Hummus mit fluffigen Spinat-Pita-Broten.
  • Was eigenes – Rezept für einen leckeren Linsen Hummus: Ein leckerer Linsen-Hummus.
  • S-Küche – Spargel-Hummus: Ein Spargel-Hummus.
  • Hummus Bowl mit knusprigem Halloumi und gerösteten Kichererbsen: Eine Hummus Bowl mit knusprigem Halloumi und gerösteten Kichererbsen.
  • Gerösteter Blumenkohl mit Lammhackbällchen vom Blech und Hummus aus weißen Bohnen: Ein Gerösteter Blumenkohl mit Lammhackbällchen vom Blech und Hummus aus weißen Bohnen.
  • Frühlingsfrischer Spinat-Kichererbsen-Salat mit Rote Bete und Hummus-Dressing: Ein frühlingsfrischer Spinat-Kichererbsen-Salat mit Rote Bete und Hummus-Dressing.
  • Kichererbsen-Suppe mit Mandeln und Paprika-Öl: Eine Kichererbsen-Suppe mit Mandeln und Paprika-Öl.
  • Hummus mit geröstetem Knoblauch und selbstgemachter Tahina-Paste: Ein Hummus mit geröstetem Knoblauch und selbstgemachter Tahina-Paste.

Tipps

  • Hummus Day: Am International Hummus Day können Rezepte für Rote-Bete-Hummus und andere Hummus-Rezepte probiert werden.
  • Mezze Platte: Rote-Bete-Hummus eignet sich besonders gut als Dip auf einer Mezze Platte.
  • Grillen: Rote-Bete-Hummus eignet sich besonders gut zum Grillen.
  • Spontaner Besuch: Rote-Bete-Hummus eignet sich besonders gut für spontane Besuche.
  • Schnelle Feierabendküche: Rote-Bete-Hummus eignet sich besonders gut für die schnelle Feierabendküche.

Schlussfolgerung

Rote-Bete-Hummus ist ein leckeres und farbenfrohes Rezept, das traditionelle und moderne Elemente vereint. Es eignet sich besonders gut als Vorspeise oder Beilage und kann mit verschiedenen Zutaten und Gewürzen abgeschmeckt werden. Mit einfachen Zutaten und schneller Zubereitung ist Rote-Bete-Hummus eine willkommene Alternative zu herkömmlichem Hummus. Ob in einer Mezze Platte, als Dip zu knusprigem Brot oder zum Grillen – Rote-Bete-Hummus ist eine flexible und leckere Option.

Quellen

  1. Rote Bete Hummus Rezepte
  2. Unkompliziertes Rezept für selbst gemachtes Rote Bete Hummus
  3. Alternative Zutaten und Zubereitung
  4. Zutaten und Zubereitung
  5. Kabeljau mit Rote-Bete-Hummus

Ähnliche Beiträge