Halloumi-Rezepte mit Rote Linsen: Kreative Kombinationen für Abwechslung und Geschmack

Kreative und nahrhafte Rezepte, die Rote Linsen mit Halloumi kombinieren, sind in der heutigen kulinarischen Landschaft besonders beliebt. Sie vereinen die Vorteile von Hülsenfrüchten mit dem besonderen Geschmack und der Konsistenz des Halloumi. In diesem Artikel werden verschiedene Rezeptideen vorgestellt, die diese Kombination optimal nutzen. Die Rezepte sind einfach in der Zubereitung, eignen sich gut für schnelle Mahlzeiten und können für verschiedene Anlässe angepasst werden. Die verwendeten Zutaten, die Zubereitungsschritte und Tipps zur Verfeinerung der Gerichte sind detailliert beschrieben, um dem Hobbykoch oder Profikoch die beste Grundlage zu liefern.

Rote Linsenpüree mit Zuckerschoten und Halloumi

Die Kombination aus Rote Linsen, Zuckerschoten und Halloumi ist besonders geeignet für eine schnelle und cremige Mahlzeit. Rote Linsen kochen rasch und können zu einem cremigen Püree verarbeitet werden, das durch die Knackigkeit der Zuckerschoten und den knusprigen Geschmack des gebratenen Halloumis abgerundet wird.

Zutaten

Für zwei hungrige Personen werden folgende Zutaten benötigt:

  • 200 g rote Linsen
  • Salz, Cayennepfeffer, Curry
  • 1 – 2 EL Butter
  • 150 g frische Zuckerschoten
  • etwas Öl
  • 200 g Halloumi
  • (gefrorene) Petersilie zum Bestreuen
  • geröstete Pinienkerne (optional) zum Bestreuen

Zubereitung

  1. Die Rote Linsen eventuell waschen und in kochendem Wasser garen, bis sie sehr weich bzw. zerkocht sind. Mit dem Pürierstab zu einer cremigen Masse pürieren. Mit Salz, Cayennepfeffer und etwas Curry abschmecken und mit der Butter verfeinern.

  2. Während die Linsen kochen, die Zuckerschoten waschen, trockentupfen und in heißem Öl braten, bis sie gar, aber noch knackig sind. Mit etwas Salz und Pfeffer würzen.

  3. Den Halloumi entweder in Scheiben oder kleine Würfel schneiden und in heißem Öl goldbraun braten. Eventuell auf etwas Küchenpapier abtropfen lassen.

  4. Das Linsenpüree mit Zuckerschoten und Halloumi servieren und mit Petersilie und Pinienkernen nach Wunsch bestreuen.

Diese Kombination ist nicht nur schnell in der Zubereitung, sondern auch sehr sättigend. Rote Linsen liefern Proteine und Ballaststoffe, während der Halloumi die Mahlzeit mit weiterem Proteingehalt und Fett abrundet. Die Zuckerschoten tragen zur Konsistenz und Vitamingehalt bei.

Linsensalat mit Roter Bete und Halloumi

Ein weiteres Rezept, das Rote Linsen mit Halloumi kombiniert, ist der Linsensalat mit Roter Bete. Dieses Gericht ist ideal für kühle Tage oder als Beilage zu warmen Hauptgerichten. Es bietet eine bunte Mischung aus Farben und Texturen und ist einfach zuzubereiten.

Zutaten

Für vier Portionen:

  • 150 g braune Tellerlinsen
  • 1 große Möhre
  • 1 kleiner roter Apfel
  • 150 g Kirschtomaten
  • 4 Stängel glatte Petersilie
  • 4 Frühlingszwiebeln (optional)
  • 3 EL Aceto balsamico bianco
  • 4 EL Olivenöl
  • Meersalz
  • Pfeffer
  • 1 Spritzer Agavendicksaft
  • ¼ TL Chiliflocken (optional)
  • 150 g Halloumi

Zubereitung

  1. Die Linsen in einem Sieb gründlich unter kaltem Wasser abbrausen. In einen Topf geben und mit der dreifachen Menge Wasser (450 ml) aufgießen. Bei mittlerer Hitze bissfest garen (ca. 15–20 Minuten). Anschließend in das Sieb abgießen, nochmals kalt abbrausen und gut abtropfen lassen. In eine Schüssel geben.

  2. Während die Linsen garen, die Möhre schälen und in möglichst kleine Würfel schneiden. Den Apfel waschen, vierteln und entkernen, sowie die Kirschtomaten waschen und klein würfeln. Die Petersilie abbrausen, trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und hacken. Optional die Frühlingszwiebeln schneiden.

  3. Den Halloumi trockentupfen und in dünne Scheiben schneiden. In einer beschichteten Pfanne mit etwas Öl portionsweise von allen Seiten anbraten. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.

  4. Für das Dressing Olivenöl mit Aceto balsamico bianco, Agavendicksaft, Meersalz, Pfeffer und Chiliflocken (optional) verrühren.

  5. Die Linsen mit dem Dressing vermengen und den angebratenen Halloumi sowie die restlichen Zutaten (Möhre, Apfel, Kirschtomaten, Petersilie, Frühlingszwiebeln) untermengen.

  6. Den Salat servieren, optional mit etwas Petersilie oder anderen Kräutern bestreuen.

Dieser Linsensalat ist besonders vielseitig und kann gut vorbereitet werden. Der angebratene Halloumi sollte jedoch erst kurz vor dem Servieren zugegeben werden, um seine knusprige Konsistenz zu bewahren.

Orientalischer Linsensalat mit Halloumi

Ein weiteres Rezept, das besonders im Sommer oder bei Grillabenden beliebt ist, ist der orientalische Linsensalat mit Halloumi. Dieses Gericht ist reich an Aromen und eignet sich hervorragend als Beilage oder Hauptgericht.

Zutaten

Für vier Portionen:

  • 150 g Rote Linsen
  • 1 kleine Rote Bete
  • 150 g Kirschtomaten
  • 1 kleiner Apfel
  • 50 g Granatapfelkerne
  • 30 g Pistazien
  • 150 g Halloumi
  • Petersilie, glatt
  • Rucola
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Balsamicoessig
  • Salz, Pfeffer
  • 1 Prise Kreuzkümmel
  • 1 Prise Kurkuma
  • 1 Prise Zimt

Zubereitung

  1. Die Rote Linsen in einen Topf geben und mit Wasser (dreifache Menge) aufgießen. Bei mittlerer Hitze ca. 15–20 Minuten bissfest garen. Anschließend in ein Sieb abgießen, abspülen und abtropfen lassen.

  2. Die Rote Bete abschrecken, pellen (Küchenhandschuhe benutzen) und in 1 cm dicke Stifte schneiden. Die Schalotten, Linsen und Rote-Bete-Stifte nacheinander unter die Marinade mischen.

  3. Die Kirschtomaten waschen und halbieren. Den Apfel waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Die Granatapfelkerne abspülen und abtrocknen. Die Pistazien schälen und grob hacken.

  4. Den Halloumi in kleine Würfel schneiden und in einer beschichteten Pfanne bei starker Hitze portionsweise anbraten, bis er goldbraun ist. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.

  5. Für das Dressing Olivenöl mit Balsamicoessig, Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel, Kurkuma und Zimt vermengen.

  6. Alle Zutaten (Linsen, Rote Bete, Kirschtomaten, Apfel, Granatapfelkerne) in eine große Schüssel geben und mit dem Dressing vermengen. Den angebratenen Halloumi und die Pistazien untermengen.

  7. Vor dem Servieren Rucola und Petersilie zugeben, um die Konsistenz frisch zu halten.

Dieses Rezept ist besonders abwechslungsreich und eignet sich gut als Hauptgericht oder als Beilage zu einem Grillabend. Der orientalische Geschmack durch die Gewürze wie Kreuzkümmel, Kurkuma und Zimt verleiht dem Salat eine besondere Note.

Linsensalat mit gebratenem Halloumi

Ein weiteres Rezept, das Rote Linsen mit Halloumi kombiniert, ist der Linsensalat mit gebratenem Halloumi. Dieses Gericht ist besonders einfach in der Zubereitung und eignet sich hervorragend für schnelle Mahlzeiten.

Zutaten

Für vier Portionen:

  • 150 g braune Tellerlinsen
  • 1 große Möhre
  • 1 kleiner roter Apfel
  • 150 g Kirschtomaten
  • 4 Stängel glatte Petersilie
  • 4 Frühlingszwiebeln (optional)
  • 3 EL Aceto balsamico bianco
  • 4 EL Olivenöl
  • Meersalz
  • Pfeffer
  • 1 Spritzer Agavendicksaft
  • ¼ TL Chiliflocken (optional)
  • 150 g Halloumi

Zubereitung

  1. Die Linsen in einem Sieb gründlich unter kaltem Wasser abbrausen. In einen Topf geben und mit der dreifachen Menge Wasser (450 ml) aufgießen. Bei mittlerer Hitze bissfest garen (ca. 15–20 Minuten). Anschließend in das Sieb abgießen, nochmals kalt abbrausen und gut abtropfen lassen. In eine Schüssel geben.

  2. Während die Linsen garen, die Möhre schälen und in möglichst kleine Würfel schneiden. Den Apfel waschen, vierteln und entkernen, sowie die Kirschtomaten waschen und klein würfeln. Die Petersilie abbrausen, trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und hacken. Optional die Frühlingszwiebeln schneiden.

  3. Den Halloumi trockentupfen und in dünne Scheiben schneiden. In einer beschichteten Pfanne mit etwas Öl portionsweise von allen Seiten anbraten. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.

  4. Für das Dressing Olivenöl mit Aceto balsamico bianco, Agavendicksaft, Meersalz, Pfeffer und Chiliflocken (optional) verrühren.

  5. Die Linsen mit dem Dressing vermengen und den angebratenen Halloumi sowie die restlichen Zutaten (Möhre, Apfel, Kirschtomaten, Petersilie, Frühlingszwiebeln) untermengen.

  6. Den Salat servieren, optional mit etwas Petersilie oder anderen Kräutern bestreuen.

Dieser Linsensalat ist besonders vielseitig und kann gut vorbereitet werden. Der angebratene Halloumi sollte jedoch erst kurz vor dem Servieren zugegeben werden, um seine knusprige Konsistenz zu bewahren.

Linsensalat mit Roter Bete, Halloumi und Rucola

Ein weiteres Rezept, das Rote Linsen mit Halloumi kombiniert, ist der Linsensalat mit Roter Bete, Halloumi und Rucola. Dieses Gericht ist ideal für kühle Tage oder als Beilage zu warmen Hauptgerichten. Es bietet eine bunte Mischung aus Farben und Texturen und ist einfach zuzubereiten.

Zutaten

Für vier Portionen:

  • 150 g braune Tellerlinsen
  • 1 kleine Rote Bete
  • 150 g Kirschtomaten
  • 1 kleiner Apfel
  • 50 g Granatapfelkerne
  • 30 g Pistazien
  • 150 g Halloumi
  • Petersilie, glatt
  • Rucola
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Balsamicoessig
  • Salz, Pfeffer
  • 1 Prise Kreuzkümmel
  • 1 Prise Kurkuma
  • 1 Prise Zimt

Zubereitung

  1. Die Rote Linsen in einen Topf geben und mit Wasser (dreifache Menge) aufgießen. Bei mittlerer Hitze ca. 15–20 Minuten bissfest garen. Anschließend in ein Sieb abgießen, abspülen und abtropfen lassen.

  2. Die Rote Bete abschrecken, pellen (Küchenhandschuhe benutzen) und in 1 cm dicke Stifte schneiden. Die Schalotten, Linsen und Rote-Bete-Stifte nacheinander unter die Marinade mischen.

  3. Die Kirschtomaten waschen und halbieren. Den Apfel waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Die Granatapfelkerne abspülen und abtrocknen. Die Pistazien schälen und grob hacken.

  4. Den Halloumi in kleine Würfel schneiden und in einer beschichteten Pfanne bei starker Hitze portionsweise anbraten, bis er goldbraun ist. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.

  5. Für das Dressing Olivenöl mit Balsamicoessig, Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel, Kurkuma und Zimt vermengen.

  6. Alle Zutaten (Linsen, Rote Bete, Kirschtomaten, Apfel, Granatapfelkerne) in eine große Schüssel geben und mit dem Dressing vermengen. Den angebratenen Halloumi und die Pistazien untermengen.

  7. Vor dem Servieren Rucola und Petersilie zugeben, um die Konsistenz frisch zu halten.

Dieses Rezept ist besonders abwechslungsreich und eignet sich gut als Hauptgericht oder als Beilage zu einem Grillabend. Der orientalische Geschmack durch die Gewürze wie Kreuzkümmel, Kurkuma und Zimt verleiht dem Salat eine besondere Note.

Schlussfolgerung

Die Kombination von Rote Linsen und Halloumi bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, um leckere und nahrhafte Gerichte zu kreieren. Ob als cremiges Püree mit Zuckerschoten oder als frischer Salat mit Rote Bete und Rucola – die Rezepte sind einfach in der Zubereitung und eignen sich für verschiedene Anlässe. Die Zutaten tragen nicht nur zur Geschmacksvielfalt bei, sondern auch zu einem ausgewogenen Nährwert. Rote Linsen liefern Proteine und Ballaststoffe, während der Halloumi den Gerichten eine cremige Konsistenz und zusätzlichen Geschmack verleiht. Die Rezepte sind ideal für Familien, Einzelpersonen oder Grillabende und können nach Wunsch angepasst werden. Mit diesen Rezepten ist es möglich, Abwechslung in die tägliche Ernährung zu bringen und gleichzeitig kulinarische Genüsse zu genießen.

Quellen

  1. Rote-Linsen-Püree mit Zuckerschoten und Halloumi
  2. Linsensalat mit Roter Bete und Halloumi
  3. Rote Bete Linsen Salat mit Halloumi
  4. Linsensalat mit Roter Bete und Halloumi
  5. Orientalischer Linsensalat mit Halloumi
  6. Linsensalat mit gebratenem Halloumi

Ähnliche Beiträge