Rote Bete mit Hackfleisch – Kreative Rezeptideen und Tipps für die kreative Küche

Rote Bete (Beta vulgaris), eine der ältesten Gemüsesorten, hat sich in der modernen Küche als vielseitiger Grundstoff etabliert. Besonders in Kombination mit Hackfleisch wird sie zu einem echten Multitalent – ob in Eintöpfen, Pfannengerichten oder als Grundlage für Tarte und Quiche. Die rote Wurzel verleiht Gerichten nicht nur eine auffällige Farbe, sondern auch eine leichte Süße, die perfekt in Aromen wie Thymian, Balsamico oder Walnüssen aufgeht. In diesem Artikel werden Rezepte und Zubereitungsweisen vorgestellt, die Rote Bete und Hackfleisch in den Mittelpunkt der kreativen Küche rücken.

Rote Bete-Topf mit Hackbällchen

Ein Rezept, das Farbe und Geschmack in Einklang bringt, ist der Rote-Bete-Topf mit Hackbällchen, das in [1] beschrieben wird. Es vereint Rote Bete, Wirsing, Zwiebeln und Hackfleisch zu einem leichten, aber nahrhaften Eintopf. Die Zutatenliste ist für 4 Portionen gedacht und bietet eine gute Balance aus Proteinen, Kohlenhydraten und Fett. Die Hackbällchen sind mit italienischen Kräutern und Knoblauch gewürzt, während die Rote Bete durch Balsamico und Zucker eine leichte Süße bekommt.

Zutaten

Für 4 Portionen: - 300 g frische Rote Bete - 150 g Möhren - 150 g Pastinake - 500 g Wirsingkohl - 1 Zwiebel - 6 Stiele Thymian - 2 EL Öl - 2 Lorbeerblätter - 1,2 l Gemüsebrühe - 1 Knoblauchzehe - 400 g gemischtes Hackfleisch - 1 TL getrocknete italienische Kräuter - Salz, Pfeffer - 1 EL heller Balsamicoessig - 1 Prise Zucker - 150 g saure Sahne

Zubereitung

  1. Die Rote Bete, Möhren und Pastinaken waschen, schälen und in dünne Scheiben schneiden.
  2. Den Wirsing von den äußeren Blättern befreien und in Streifen schneiden.
  3. Die Zwiebel schälen und in Streifen schneiden. Thymian abbrausen und trocken schütteln.
  4. Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel glasig dünsten.
  5. Teil des Thymians zur Dekoration beiseite legen, den Rest zusammen mit Lorbeerblättern, Rote Bete, Möhren und Pastinaken in den Topf geben.
  6. Die Brühe dazugießen und zum Kochen bringen. Zugedeckt bei mittlerer Hitze 15 Minuten garen.
  7. Den Knoblauch schälen und hacken. Hackfleisch mit Knoblauch, Kräutern, Salz und Pfeffer vermengen und kleine Bällchen formen.
  8. Wirsing mit einem Schuss Balsamico in den Topf rühren, Hackbällchen daraufsetzen und weitere 10 Minuten köcheln.
  9. Abschmecken mit Salz, Pfeffer und Zucker. Mit Thymian dekorieren und mit saurer Sahne servieren.

Nährwerte

Pro Portion: - 480 Kalorien - 30 g Eiweiß - 31 g Fett - 9 g Kohlenhydrate

Dieses Rezept eignet sich ideal für Herbst- und Wintertage. Es ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch nahrhaft und lecker. Die Kombination aus Rote Bete und Hackfleisch sorgt für eine ausgewogene Mahlzeit.

Rote-Bete-Hackbällchen-Pfanne

Ein weiteres Rezept, das Rote Bete und Hackfleisch in Kombination nutzt, ist die Rote-Bete-Hackbällchen-Pfanne, wie sie in [2] beschrieben wird. Im Gegensatz zum Rote-Bete-Topf wird hier die Rote Bete als Würfel in der Pfanne geschmort, und die Hackbällchen werden gebraten. Ein Highlight sind die gerösteten Walnüsse, die dem Gericht eine knusprige Textur verleihen.

Zutaten

  • Rote Bete in Würfeln
  • Zwiebeln
  • Hackfleisch
  • Senf
  • Paniermehl
  • Salz, Pfeffer
  • Zitronensaft
  • Zucker
  • Frühlingszwiebeln
  • Walnüsse
  • Butter

Zubereitung

  1. Rote Bete schälen und in ca. 1,5 cm große Würfel schneiden. Handschuhe sind hilfreich, da die Bete färben kann.
  2. Zwiebeln schälen und würfeln.
  3. Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebeln glasig anschwitzen.
  4. Hackfleisch mit Zwiebeln, Senf, Paniermehl, Salz und Pfeffer vermengen und walnussgroße Bällchen formen.
  5. Bällchen in Öl braten, bis sie gebräunt sind.
  6. Rote Bete und restliche Zwiebeln in die Pfanne geben. Mit Zucker, Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Pul biber würzen.
  7. Bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten garen, bis die Rote Bete weich ist.
  8. Hackbällchen wieder hinzufügen und 5 Minuten weiter schmoren.
  9. Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden, Walnüsse hacken. Butter in eine Pfanne geben und Nüsse rösten.
  10. Gericht mit Frühlingszwiebeln und Walnüssen servieren.

Tipps zur Zubereitung

  • Wer die Pfanne nicht zu fettig haben möchte, kann das Hackfleisch zuerst in einer separaten Pfanne braten.
  • Die Rote Bete sollte bissfest, aber nicht zu weich sein, damit sie nicht auseinander fällt.
  • Die Walnüsse können durch Haselnüsse ersetzt werden, wenn man eine andere Nuss-Note bevorzugt.

Rote Bete Hackfleisch Rezepte – Vielfalt in der Küche

In [3] wird erwähnt, dass es 95 Rezepte gibt, die Rote Bete und Hackfleisch kombinieren. Ein Beispiel ist der Russische Kartoffel-Rote Bete-Salat mit gebackenen Teigtaschen (Sambussa), das als „Winegret i Sambussa“ bezeichnet wird. Solche Rezepte zeigen, wie vielseitig Rote Bete in der globalen Küche genutzt werden kann.

Wichtige Hinweise

  • Rote Bete ist ein Grundnahrungsmittel in der osteuropäischen Küche, wo sie oft als Beilage oder in Suppen wie Borschtsch vorkommt.
  • In Kombination mit Hackfleisch und Teig werden sie zu Hauptgerichten, die sowohl nahrhaft als auch lecker sind.
  • Rezepte wie der Winegret i Sambussa zeigen, wie Rote Bete auch im kalten Zustand lecker sein kann, wenn sie mit dem richtigen Würzgemisch kombiniert wird.

Rote Bete-Ragout mit Polenta

Ein weiteres Rezept, das Rote Bete und Hackfleisch in Kombination verwendet, ist das Rote-Bete-Ragout mit Polenta, das in [4] beschrieben wird. Hier wird Rote Bete mit Gewürzen wie Kreuzkümmel, Koriander und Balsamico gekocht und als Ragout serviert. Dazu wird Polenta serviert, was den Gerichtsschwerpunkt auf die Kombination aus Wurzelgemüse und Getreide legt.

Zutaten

Für das Ragout: - Rote Bete - Kartoffeln - Zwiebel - Ingwer - Kreuzkümmel - Koriander - Nelke - Pfeffer - Ghee - Senfsamen - Balsamico - Rote Bete Saft - Kokosmilch - Meerrettich - Salz - Orangensaft - Orangenschale

Für die Polenta: - Cashewdrink - Gemüsesuppe - Cashewmus - Olivenöl - Polenta - Hefeflocken

Für das Apfelmus: - Äpfel - Zucker - Zimt - Apfelsaft

Für die Reibekuchen: - Rote Bete - Kartoffeln - Ei - Speisestärke - Salz - Pfeffer - Kümmel - Rapsöl

Zubereitung

  1. Rote Bete und Kartoffeln schälen und in 1,5 cm Würfel schneiden.
  2. Zwiebel in Spalten schneiden, Ingwer reiben.
  3. Gewürze mörsern und Ghee erhitzen.
  4. Zwiebel andünsten, Ingwer und Senfsamen zugeben.
  5. Gewürze mitanbraten, Rote Bete und Kartoffeln hinzufügen.
  6. Mit Balsamico ablöschen, Rote Bete Saft und Kokosmilch angießen.
  7. 30 Minuten köcheln lassen, abschmecken mit Salz, Orangensaft und Schale.
  8. Polenta mit Cashewdrink, Gemüsesuppe, Cashewmus und Olivenöl kochen, Hefeflocken hinzufügen.
  9. Apfelmus aus Äpfeln, Zucker, Zimt und Apfelsaft kochen.
  10. Reibekuchen aus Rote Bete, Kartoffeln, Ei, Stärke und Gewürzen formen und in Rapsöl braten.
  11. Gericht mit Polenta, Apfelmus und Reibekuchen servieren.

Tipps

  • Der Geruch von Rote Bete kann intensiv sein, daher empfiehlt sich, bei der Zubereitung Handschuhe zu tragen.
  • Wer die Schärfe reduzieren möchte, kann den Meerrettich weglassen.
  • Die Polenta kann durch Risotto oder Reis ersetzt werden, wenn man keinen Maisliebhaber ist.

Rote Bete Quiche

Ein weiteres Rezept, das Rote Bete und Hackfleisch kombiniert, ist die Rote-Bete-Quiche, die in [4] beschrieben wird. Hier wird Rote Bete als Gemüse in Kombination mit Hackfleisch, Feta, Minze und Eiern verarbeitet. Die Quiche ist ein ideales Gericht für Frühstück, Brunch oder eine leichte Hauptmahlzeit.

Zutaten

  • Rote Bete
  • Thymian
  • Zwiebel
  • Knoblauch
  • Apfelessig
  • Walnüsse
  • Milch
  • Minze
  • Feta
  • Eier
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

  1. Rote Bete schälen und raspeln oder fein hacken. Eine Quicheform mit Backpapier auslegen und Rote Bete verteilen.
  2. Rote Bete-Blätter in Streifen schneiden.
  3. Zwiebel und Thymian in Butter anschwitzen, Knoblauch hinzufügen.
  4. Blätter der Rote Bete hinzufügen, bis sie zusammenfallen.
  5. Thymian entfernen, salzen und pfeffern. Walnüsse und Rote Bete darauf verteilen.
  6. Milch mit Minze, Feta, Salz und Pfeffer vermengen. Eier hinzufügen und verrühren.
  7. Die Masse über das Gemüse gießen.
  8. Quiche für ca. 35 Minuten backen.

Tipps

  • Wer eine vegetarische Version möchte, kann das Hackfleisch weglassen und stattdessen Tofu oder Käse hinzufügen.
  • Die Quiche kann kalt oder warm serviert werden.
  • Der Geschmack der Quiche hängt stark von der Qualität der Minze und dem Feta ab, also sollten diese Zutaten frisch sein.

Rote Bete mit Schafskäse

Ein weiteres Rezept, das Rote Bete und Hackfleisch ersetzt, ist die Rote Bete mit Schafskäse, die in [4] beschrieben wird. Hier wird Rote Bete in Würfeln mit Balsamico, Honig und Schafskäse kombiniert, was zu einer leichten, aber leckeren Vorspeise oder Beilage führt.

Zutaten

  • Rote Bete
  • Balsamico
  • Honig
  • Schafskäse
  • Olivenöl
  • Oregano
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

  1. Rote Bete schälen und in 1 cm Würfel schneiden.
  2. Öl in einer Pfanne erhitzen und Rote Bete hinzugeben.
  3. Balsamico und Honig zugeben, mit geschlossenem Deckel 10 Minuten köcheln lassen.
  4. Schafskäse fein hacken.
  5. Rote Bete mit Salz, Pfeffer und Oregano abschmecken.
  6. Offen einkochen lassen und Schafskäse nach Wunsch darüber streuen.

Tipps

  • Wer den Geschmack mild halten möchte, kann den Honig weglassen.
  • Der Schafskäse kann durch Feta oder Gorgonzola ersetzt werden.
  • Dieses Gericht eignet sich gut als Vorspeise oder als Beilage zu einem Hauptgericht.

Rote Bete Mozzarella-Platte

Ein weiteres Rezept, das Rote Bete als Beilage verwendet, ist die Rote Bete Mozzarella-Platte, wie sie in [4] beschrieben wird. Hier wird Rote Bete in Kombination mit Mozzarella, Schinken und Kürbiskernen serviert, was zu einer leichten, aber leckeren Vorspeise führt.

Zutaten

  • Rote Bete-Blätter
  • Mozzarella
  • Schinken
  • Kürbiskerne
  • Kokosblütenzucker
  • Walnussöl
  • Salz, Pfeffer
  • Basilikum

Zubereitung

  1. Rote Bete-Blätter waschen und in Streifen schneiden.
  2. Mozzarella in Würfel schneiden.
  3. Schinken in dünne Scheiben schneiden.
  4. Kürbiskerne mit Kokosblütenzucker und Walnussöl vermengen.
  5. Rote Bete-Blätter auf einen Teller legen, Mozzarella darauf platzieren.
  6. Schinken darauf legen, Kürbiskerne darauf streuen.
  7. Mit Salz, Pfeffer und Basilikum abschmecken.

Tipps

  • Dieses Gericht eignet sich gut als kalte Vorspeise oder als Beilage zu einem Hauptgericht.
  • Wer das Gericht etwas süßer haben möchte, kann den Kokosblütenzucker durch Honig ersetzen.
  • Der Geschmack hängt stark von der Qualität des Schinkens ab, also sollte dieser frisch sein.

Nährwert und gesundheitliche Vorteile

Rote Bete ist reich an Nährstoffen wie Beta-Carotin, Vitamin C, Folsäure, Magnesium und Kalium. Sie ist auch reich an Antioxidantien, die den Körper vor oxidativem Stress schützen können. Rote Bete ist außerdem reich an Nitraten, die sich in der Leber in Nitrit umwandeln und in den Blutgefäßen in Stickstoffdioxid, was die Blutflussregulation unterstützt.

Nährwert von Rote Bete

Pro 100 g Rote Bete enthalten: - 42 kcal - 0,6 g Eiweiß - 0,2 g Fett - 10 g Kohlenhydrate

Gesundheitliche Vorteile

  • Herzgesundheit: Rote Bete kann den Blutdruck senken und die Herzfunktion verbessern.
  • Darmgesundheit: Rote Bete ist reich an Ballaststoffen, die die Darmgesundheit fördern.
  • Immunsystem: Die Antioxidantien in Rote Bete können das Immunsystem stärken.
  • Wundheilung: Rote Bete ist reich an Vitamin C, das für die Wundheilung wichtig ist.

Schlussfolgerung

Rote Bete in Kombination mit Hackfleisch bietet eine Vielzahl an kreativen Rezepten an, die sowohl nahrhaft als auch lecker sind. Egal ob in Form eines Eintopfs, einer Pfanne, einer Quiche oder als Beilage – Rote Bete verleiht Gerichten eine leckere Note, eine auffällige Farbe und eine hohe Nährwertdichte. Die Rezepte aus den bereitgestellten Quellen zeigen, wie vielseitig Rote Bete in der modernen Küche genutzt werden kann. Mit den richtigen Würzen, Zubereitungsweisen und Kombinationen kann Rote Bete zu einem echten Highlight auf dem Tisch werden.

Quellen

  1. Rote-Bete-Topf mit Hackbällchen
  2. Rote-Bete-Hackbällchen-Pfanne
  3. Rote Bete Hackfleisch Rezepte
  4. Bio-Rezepte von Schniedershof

Ähnliche Beiträge