Rezepte und Zubereitungstipps mit grünen Bohnen und roten Linsen

Die Kombination von grünen Bohnen und roten Linsen ist in der kulinarischen Welt eine beliebte Grundlage für gesunde und geschmackvolle Gerichte. Sie bietet eine ausgewogene Mischung aus Proteinen, Ballaststoffen und Mineralstoffen und eignet sich daher hervorragend für vegetarische und vegane Ernährungsformen. Im Folgenden werden verschiedene Rezepte und Zubereitungstipps vorgestellt, die sich aus den bereitgestellten Quellen ableiten. Die Rezepte beinhalten sowohl Suppen und Wraps als auch herzhafte Hauptgerichte, die mit grünen Bohnen und roten Linsen zubereitet werden.

Die Linsen- und Bohnenrezepte, die in den Quellen beschrieben werden, unterscheiden sich hinsichtlich der Zubereitungszeit, der Zutaten und der Konsistenz. Einige Rezepte sind schnell und einfach, während andere etwas mehr Zeit und Aufwand erfordern. Insgesamt ist die Kombination von grünen Bohnen und roten Linsen vielfältig und eignet sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage.

Neben den Rezepten werden auch Tipps zur Aufbewahrung, zum Einfrieren und zur Wiedererwärmung der Gerichte gegeben, um die Lebensdauer der Speisen zu verlängern und sie nach Bedarf genießen zu können. Zudem werden alternative Zutaten und Aromen vorgestellt, die je nach Geschmack und Ernährungsgewohnheit variieren können.

Im Folgenden werden die Rezepte und Zubereitungstipps detailliert beschrieben, einschließlich der Zutatenlisten, der Zubereitungsanleitung und der empfohlenen Beilagen.

Rezept: Rote Linsen Wrap

Ein besonders einfaches und schnelles Rezept ist der rote Linsen Wrap, der sich ideal für eine Lunchbox oder einen leichten Mittagssnack eignet.

Zutaten (1 Portion)

  • 1 Portion rotes Linsenmehl
  • Etwa die doppelte Menge Wasser
  • Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel
  • Füllung: Salat, gebratene Champignons, Karottenstreifen, Frühlingszwiebeln, Senf und Zwiebelchutney

Zubereitung

  1. Das Linsenmehl mit den Gewürzen vermischen und langsam Wasser hinzugeben, bis eine Konsistenz wie bei Pfannkuchenteig entsteht.
  2. Eine beschichtete Pfanne ohne Öl oder mit Kokosöl erhitzen.
  3. Den Teig in die Pfanne geben und mit einem Crepe-Teigverteiler dünn ausstreichen.
  4. Den Wrap vorsichtig um die Füllung falten und servieren.

Dieses Rezept ist flexibel und lässt sich nach Wunsch mit weiteren Zutaten anreichern.

Rezept: Grüne Linsen Suppe

Ein weiteres Rezept, das sich gut für kalte oder warme Mahlzeiten eignet, ist die grüne Linsen Suppe.

Zutaten (1 Portion)

  • 1 Portion grüne Linsen
  • 100 g Karotte, Lauch, Pastinake, 40 g Rettich
  • ½ TL Ghee
  • 300 ml Brühe
  • 1 TL Apfel Essig
  • Salz, Pfeffer, Chili, Majoran, Thymian, Oregano, 2 Fingerspitzen gelbe Senfkörner

Zubereitung

  1. Das Gemüse in gleich große Stücke schneiden.
  2. In einer Pfanne das Ghee zerlassen und das Gemüse scharf anbraten.
  3. Die Linsen hinzufügen und mit Wasser ablöschen, bis sie weich werden.
  4. Die Gewürze und den Senf hinzugeben und die Suppe köcheln lassen.

Diese Suppe ist nahrhaft und gut als Hauptgericht oder Beilage verwendbar.

Rezept: Cremiges Linsen-Dal

Ein weiteres Rezept ist das cremige Linsen-Dal, das in der indischen Küche populär ist und sich ideal als Hauptgericht oder Beilage eignet.

Zutaten (1 Portion)

  • 190 g trockene grüne oder braune Linsen
  • 1 EL Kokosöl
  • 1 mittlere Zwiebel, fein gehackt
  • 200 g Karotte, fein gewürfelt
  • 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 TL frischer Ingwer, gerieben
  • 1 rote oder grüne Chilischote (mit oder ohne Kerne)
  • 2 TL Kreuzkümmel
  • 2 TL Currypulver
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 TL gemahlener Koriander
  • 700 ml Gemüsebrühe
  • Kokosmilch (optional)

Zubereitung

  1. Die Linsen abspülen und ggf. 15 Minuten einweichen.
  2. Die Zwiebel, Karotte, Chili, Ingwer und Knoblauch fein würfeln.
  3. Das Kokosöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel anbraten. Danach die restlichen Zutaten hinzufügen und köcheln lassen.
  4. Nach 15 Minuten die Kokosmilch einrühren und weitere 10–15 Minuten köcheln lassen.
  5. Vor dem Servieren abschmecken und ggf. mit Petersilie oder veganem Joghurt garnieren.

Dieses Dal-Rezept ist besonders geschmackvoll und eignet sich gut mit Beilagen wie Naan-Brot, Reis oder Quinoa.

Rezept: Grüne Linsen Allerlei

Ein weiteres Rezept, das sich gut für eine herzhafte Mahlzeit eignet, ist Grüne Linsen Allerlei.

Zutaten (1 Portion)

  • 1 Portion grüne Linsen
  • 1 Portion Gemüse (z. B. Blumenkohl, Kürbis, Lauch, Babyspinat, Aubergine)
  • 1/3 Apfel
  • 1 TL Sesam
  • 1 TL Ingwer-Limetten-Kokosöl
  • Salz, Pfeffer, grünes Curry

Zubereitung

  1. Das Gemüse in gleich große Stücke schneiden.
  2. Das Kokosöl in einer Pfanne erhitzen und das Gemüse scharf anbraten.
  3. Den Apfel und Sesam hinzufügen, gefolgt von den Linsen.
  4. Mit Wasser ablöschen und einköcheln lassen.
  5. Die Gewürze und Babyspinat 5 Minuten vor dem Servieren hinzugeben.

Dieses Gericht ist vielseitig und kann nach Wunsch mit weiteren Zutaten angereichert werden.

Rezept: Linsenpuffer mit Kartoffelgnocchi und zweierlei Butter

Ein weiteres Rezept, das etwas aufwendiger ist, ist das Linsenpuffer-Rezept mit Kartoffelgnocchi und zweierlei Butter.

Zutaten

  • Linsenpuffer
  • Kartoffelgnocchi
  • Butter (z. B. zwei Arten wie z. B. Salz- und Kräuterbutter)
  • Frittierte grüne Bohnen
  • Süßer Senf-Dip

Zubereitung

  • Die genauen Zutaten und Zubereitungsanleitung sind nicht vollständig angegeben, da das Rezept nur in der Einleitung erwähnt wird. Weitere Details sind daher nicht verfügbar.

Rezept: Linsen-Moussaka, Veganer Shepherds Pie und Linsen-Hummus

Einige weitere Rezepte, die in den Quellen erwähnt werden, sind:

  • Linsen-Moussaka: Ein vegetarischer Ersatz für die traditionelle Moussaka, die mit Linsen anstelle von Hackfleisch zubereitet wird.
  • Veganer Shepherds Pie: Ein veganer Ersatz für den traditionellen Shepherds Pie, der mit Linsen statt Hackfleisch gefüllt wird.
  • Linsen-Hummus: Ein alternativer Hummus, der aus Linsen anstelle von Kichererbsen hergestellt wird.

Diese Rezepte eignen sich hervorragend für vegane und vegetarische Ernährungsformen und bieten eine abwechslungsreiche Alternative zu herkömmlichen Gerichten.

Zubereitungstipps

Neben den Rezepten werden auch einige allgemeine Zubereitungstipps gegeben, die sich auf die Kombination von grünen Bohnen und roten Linsen beziehen.

Konsistenz anpassen

Für eine breiige Konsistenz können die Linsen nach dem Kochen mit einem Pürierstab veredelt werden.

Aromen anpassen

Die Menge an Gewürzen kann nach Wunsch verändert werden. So kann beispielsweise die Schärfe verringert oder erhöht werden, indem mehr oder weniger Chili hinzugefügt wird.

Geschmacksverstärker

Um den Geschmack zu intensivieren, können die Gewürze in etwas Öl oder mit angebratenem Gemüse anschwitzen werden, bevor die Flüssigkeit hinzugefügt wird.

Aufbewahrung und Einfrieren

Reste können luftdicht im Kühlschrank für 3–5 Tage aufbewahrt werden. Für eine längere Haltbarkeit können sie in einem Gefrierschrank bis zu 3 Monate aufbewahrt werden. Vor dem Wiedererwärmen sollten sie über Nacht im Kühlschrank auftauen.

Wiedererwärmen

Die Gerichte können auf dem Herd oder in der Mikrowelle aufgewärmt werden. Falls sie zu stark eindicken, kann etwas Brühe oder Pflanzenmilch hinzugefügt werden.

Beilagen und Empfehlungen

Einige Beilagen, die gut zu grünen Bohnen und roten Linsen passen, sind:

  • Naan-Brot oder Roti
  • Basmati-Reis oder Quinoa
  • Gebratener Spinat oder Tofu-Gemüsespieße
  • Einfache Salatbeilage

Diese Beilagen verleihen dem Gericht zusätzlichen Geschmack und sorgen für eine ausgewogene Mahlzeit.

Fazit

Die Kombination von grünen Bohnen und roten Linsen bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten für leckere und nahrhafte Gerichte. Ob Suppe, Wrap oder Dal – die Rezepte sind vielseitig und eignen sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage. Mit den gegebenen Zubereitungstipps und Empfehlungen können die Gerichte nach Wunsch angepasst und optimiert werden, um den individuellen Geschmack zu treffen.

Quellen

  1. Chefkoch.de
  2. Amelie-kocht.blogspot.com
  3. Elavegan.com

Ähnliche Beiträge