Gebackene Rote Bete: Rezepte aus der ARD-Buffet-Küche
Rote Bete, auch als Rote Bete bezeichnet, ist ein Gemüse, das nicht nur optisch auffällt, sondern auch eine Vielzahl von Rezepten bereichert. Im Rahmen der ARD-Buffet-Kochsendung wurden mehrere Rezepte entwickelt, die gebackene Rote Bete in den Mittelpunkt stellen. Diese Rezepte sind nicht nur lecker, sondern auch kreativ und einfach nachzukochen. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsweisen vorgestellt, die sich aus den Quellen ableiten lassen.
Einführung
Die gebackene Rote Bete ist ein Gericht, das sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage verwendet werden kann. In der ARD-Buffet-Küche wurden mehrere Rezepte entwickelt, die gebackene Rote Bete in verschiedenen Varianten präsentieren. Diese Rezepte sind nicht nur kulinarisch ansprechend, sondern auch einfach umzusetzen. Sie eignen sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Köche. Im Folgenden werden die verschiedenen Rezepte und Zubereitungsweisen detailliert vorgestellt.
Rezept 1: Rote Bete-Ragout mit Kümmel-Klößchen
Zutaten
Für 2 Personen:
Für das Rote-Bete-Ragout: - 500 g Rote Bete - 2 Schalotten - 2 Lauchzwiebeln - 1 Apfel (z. B. Boskop oder Elstar) - 1 EL Butter - ca. 300 ml Gemüsebrühe - 1 TL Honig - 1 TL Mehlbutter (Mehl und weiche Butter zu gleichen Teilen gemischt) - Salz - Pfeffer - Etwas frischer Meerrettich - 2 EL Crème fraîche
Für die Kümmel-Klößchen: - ½ TL Kümmel - 250 ml Milch - 60 g Butter - 80 g Hartweizengrieß - 1 Ei - 1 Eigelb - Salz - Pfeffer
Zubereitung
Rote-Bete-Ragout: 1. Rote Bete schälen, vierteln und tournieren, d. h. die Kanten mit einem Tourniermesser beschneiden. 2. Schalotten schälen, fein schneiden und in einem Topf mit 1 EL Butter anschwitzen. 3. Die Rote-Bete-Stücke dazugeben. 4. So viel Gemüsebrühe angießen, dass die Rote Bete-Stücke etwa 1,5 cm hoch mit Flüssigkeit bedeckt sind. 5. Zugedeckt ca. 12 Minuten garen.
Kümmel-Klößchen: 1. Kümmel im Mörser fein zerstoßen. 2. Milch mit dem Kümmel aufkochen. 3. Butter darin auflösen und den Grieß einrühren, bis die Masse recht dick wird und fast am Topfboden anbrennt. 4. In eine Schüssel umfüllen. 5. Ei und Eigelb schnell unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Nocken garen: 1. Einen Topf mit Salzwasser aufkochen. 2. Aus der Grießmasse mit einem Löffel Nocken abstechen und im siedenden Salzwasser (oder Gemüsebrühe) ca. 8 Minuten sanft garen. 3. Herausnehmen und abtropfen lassen.
Fertigstellung: 1. Lauchzwiebeln waschen, putzen und in feine Ringe schneiden. 2. Apfel schälen und in 2 cm große Würfel schneiden. 3. Apfelwürfel mit dem Honig zur Rote Bete geben und noch 2 Minuten kochen. 4. Dann das Rote-Bete-Ragout mit Mehlbutter binden, die Lauchzwiebeln untermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. 5. Meerrettich schälen und direkt vor dem Servieren frisch über das Ragout reiben. 6. Klößchen in einer Pfanne mit 1 EL Butterschmalz leicht schwenken und anbraten.
Anrichten: 1. Rote Bete-Ragout anrichten. 2. Einen Klecks Crème fraîche obenauf geben. 3. Die Klößchen dazu reichen.
Rezept: Vincent Klink
Quelle: ARD-Buffet vom 06.02.2014
Rezept 2: Rote Bete-Salat mit Käsestangen
Zutaten
- 1 Rote Bete
- 1 Schalotte
- 4 Zweige Rosmarin
- 2 Zweige Thymian
- 200 g Käse (z. B. Emmental oder Gouda)
- 1 EL Balsamico-Essig
- 1 TL Honig
- Salz
- Pfeffer
- 1 Prise Zucker
- Olivenöl
- Gartenkresse
Zubereitung
- Rote Bete schälen und in hübsche Stücke oder Würfel schneiden und in eine Schüssel geben.
- Rosmarin und Thymian abbrausen, trocken schütteln und die Nadeln bzw. Blättchen abzupfen, dann fein schneiden.
- Die Rote Bete mit den Kräutern, 1 EL Balsamico, Salz und 1 Prise Zucker würzen, zuletzt das Rapsöl untermischen.
- Die Schalotten abziehen und längs vierteln.
- Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen. Schalotten darin glasig anbraten. Schalotten mit restlichem Balsamico ablöschen und einige Minuten köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und 1 TL Honig abschmecken.
- Die Schalotten-Essig-Mischung heiß über die Rote Bete gießen und untermengen.
- Gebackene Käsestangen aus dem Ofen nehmen.
- Den Bete-Salat nochmals abschmecken.
- Salat und Käsestangen auf Teller anrichten.
- Mit frischer Gartenkresse bestreuen und servieren.
Tipp: Statt selbstgemachtem Teig kann man auch Yufkateig aus dem Kühlregal verwenden.
Rezept 3: Gebackene Rote Bete mit Ricotta und Honig
Zutaten
- 4 Knollen Rote Bete
- 5 EL Olivenöl
- 5 Zweige Thymian
- grobes Meersalz
- Pfeffer
- nach Geschmack: Knoblauch
- 100 g Walnusskerne
- 400 g Ricotta
- alternativ: vegane Frischkäse-Creme
- 4 EL Honig
- 1 Bio-Zitrone
- Kresse oder Sprossen
Zubereitung
- Ofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Rote Bete schälen und in Spalten schneiden.
- Die Spalten auf ein Backblech geben und mit etwas Olivenöl vermengen.
- Das Gemüse mit Meersalz und Pfeffer bestreuen, dann etwa 45 Minuten im Ofen garen.
- Wer mag, gibt noch ungeschälte Knoblauchzehen dazu.
- Nach dem Garen sind sie innen schön weich und können mit der Bete serviert werden.
- Walnüsse grob hacken und für die letzten 10 Minuten Garzeit in einer kleinen Form in den Ofen stellen.
- Ricotta glattrühren und mit Salz, Pfeffer und einer ausgedrückten Knoblauchzehe würzen.
- Anrichten: Je 1 Klecks Ricotta-Creme in die Tellermitte geben und mit einem Löffel rundum verteilen.
- Die gebackene Rote Bete in die Mitte setzen.
- Mit Honig beträufeln und mit den Walnüssen bestreuen.
- Mit etwas Zitronenabrieb und Kresse oder Sprossen garnieren.
Quelle: NDR – Ratgeber Kochen
Rezept 4: Gebackene Rote und Gelbe Bete mit Linsen und Joghurt
Zutaten
Für die Bete: - 500 g Rote Bete - 300 g Gelbe Bete - 3 EL Rapsöl - 3 Zweige Thymian - 3 Zweige Rosmarin - etwas Salz - etwas Pfeffer aus der Mühle
Für den Quinoa-Joghurt: - 200 g weißer Quinoa - etwas Salz - 350 g Naturjoghurt - 2 EL Walnussöl - 2 EL Weißweinessig
Für die Linsen-Vinaigrette: - 4 EL gelbe Linsen - 40 ml Weißweinessig - 80 ml Raps- oder Olivenöl - etwas Salz
Für den Frischkäse: - 1 Bund Schnittlauch - 400 g körniger Frischkäse
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Rote und Gelbe Bete waschen, schälen und je nach Größe vierteln oder sechsteln.
- Die Gemüsestücke in eine Auflaufform geben und das Rapsöl darüber träufeln.
- Die Thymian- und Rosmarinzweige abbrausen, gut trocken schütteln und ebenfalls in die Auflaufform geben.
- Das Gemüse mit Salz würzen.
- Die Auflaufform in den Backofen stellen und ein Backblech als Deckel darauf geben und das Gemüse ca. 40–50 Minuten garen. Anschließend mit Pfeffer würzen.
Quinoa-Joghurt: 1. Quinoa in ein Sieb geben und kurz mit heißem Wasser abbrausen. 2. Dann mit gut der doppelten Menge Wasser in einen Topf geben und zum Kochen bringen. 3. Zugedeckt bei kleiner Hitze ca. 15 Minuten quellen lassen. 4. Zuletzt mit Salz würzen. 5. Gegarten Quinoa wieder ins Sieb geben, abtropfen und auskühlen lassen. 6. Mit Naturjoghurt, Walnussöl und Weißweinessig vermengen.
Linsen-Vinaigrette: 1. Gelbe Linsen in ein Sieb geben und kurz mit Wasser abbrausen. 2. Mit Wasser auffüllen und zum Kochen bringen. 3. Zugedeckt bei kleiner Hitze ca. 15 Minuten kochen. 4. Mit Weißweinessig, Olivenöl und Salz abschmecken.
Frischkäse: 1. Schnittlauch abbrausen, trocken schütteln und in feine Röllchen schneiden. 2. Mit dem Frischkäse vermengen und mit Salz abschmecken.
Anrichten: 1. Die gebackene Rote und Gelbe Bete anrichten. 2. Den Quinoa-Joghurt und die Linsen-Vinaigrette dazu servieren. 3. Mit Frischkäse und Schnittlauch bestreuen.
Quelle: SWR – ARD-Buffet-Rezept
Schlussfolgerung
Gebackene Rote Bete ist ein vielseitiges Gemüsegericht, das in verschiedenen Varianten und Kombinationen serviert werden kann. In der ARD-Buffet-Küche wurden mehrere Rezepte entwickelt, die gebackene Rote Bete in den Mittelpunkt stellen. Diese Rezepte sind nicht nur lecker, sondern auch einfach umzusetzen. Sie eignen sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage und sind ideal für verschiedene Anlässe. Ob mit Klößchen, Käsestangen, Ricotta oder Linsen – die gebackene Rote Bete kann in vielen Formen genossen werden. Mit den vorgestellten Rezepten und Zubereitungsweisen ist es leicht, diese köstliche Gemüsevariante in den eigenen vier Wänden zu kochen und zu genießen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kreative Linguini-Rezepte mit Rote Bete und Meerrettich – Rezeptideen und Zubereitungstipps
-
Kreative Rezeptideen mit Limburger und roten Zwiebeln – Ein Geschmackserlebnis für die ganze Familie
-
Fruchtige Aperitif-Kreationen mit Lillet Rosé und Schweppes: Rezepte und Zubereitung
-
Rote-Bete-Brötchen: Rezepte, Tipps und die kulinarische Vielfalt
-
Rote Gerichte und Zubereitungstipps aus der Küche: Rezepte, Techniken und kulinarische Vielfalt
-
Leichter Leben in Deutschland: Rezepte und Tipps für die Zündungstage
-
Rezepte und Tipps für das Kochen in der Welt von World of Warcraft: Die Legion
-
Rote Steine in der Juwelierskunst der Erweiterung "Legion": Rezepte, Herstellung und Anwendung