Leckere Rezepte mit Rote Bete und Meerrettich: Kreative Kombinationen und gesunde Vorteile

Einleitung

Rote Bete und Meerrettich sind zwei Wurzelgemüse, die nicht nur optisch auffallen, sondern auch geschmacklich interessante Kombinationen ergeben. Rote Bete hat eine süße, erdige Note, während Meerrettich scharf und pikant ist. Diese Kontraste machen sie zu einer beliebten Kombination in der Küche – sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht. In zahlreichen Rezepten wird Rote Bete mit Meerrettich kombiniert, um Geschmack, Farbe und Nährwert zu verfeinern.

In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsweisen vorgestellt, die Rote Bete und Meerrettich in Kombination nutzen. Zudem werden Nährwerte, gesunde Vorteile und Tipps zur Zubereitung besprochen, um Lesern eine umfassende Übersicht über diese köstliche Kombination zu geben.

Rote Bete mit Meerrettich – ein Klassiker als Beilage

Eine der bekanntesten und einfachsten Kombinationen ist Rote Bete mit Meerrettich, wie in Quelle [1] beschrieben. Dieses Rezept ist besonders als kalte Beilage geeignet und kann gut vorbereitet werden, um im Kühlschrank aufbewahrt zu werden.

Zutaten (für ca. 800 ml):

  • 750 g Rote Bete, frisch oder vakuumverpackt
  • ca. 100 g Meerrettichwurzel (gewogen nach dem Schälen), alternativ 100 g Tafelmeerrettich aus dem Glas
  • Saft von einer Zitrone
  • ca. 2 EL Zucker

Zubereitung

  1. Die Rote Bete entweder kochen oder im Ofen garen. Nach dem Abkühlen schälen und grob reiben.
  2. Den Meerrettich fein reiben. Ca. ½ des Meerrettichs mit 100 ml kochendem Wasser in ein mit Mulltuch ausgelegtes Sieb geben, abkühlen lassen und gut ausdrücken.
  3. Den restlichen Meerrettich zusammen mit dem Rote-Bete-Meergemüse geben. Zitronensaft und Zucker hinzufügen und gut vermengen.
  4. In ein Schraubglas füllen und für ein paar Stunden oder über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
  5. Die Mischung kann bis zu 1–2 Wochen im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Diese Kombination passt hervorragend als Beilage zu Fleischgerichten, Eiern oder Wurst. Der scharfe Geschmack des Meerrettichs hebt die Süße der Rote Bete hervor und verleiht dem Gericht eine angenehme Schärfe.

Rote-Bete-Suppe mit Meerrettich – ein gesundes Rezept

Eine weitere interessante Kombination ist die Rote-Bete-Suppe mit Meerrettich, wie in Quelle [3] beschrieben. Dieses Rezept ist nicht nur lecker, sondern auch gesund und eignet sich besonders gut für kühle Tage oder als Teil einer gesunden Ernährung.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 1 kg Rote Bete
  • 190 g Meerrettich
  • 1 Prise Zucker
  • Salz nach Geschmack
  • Pfeffer nach Geschmack
  • 1 kg Kartoffeln
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 1 Grapefruit
  • 1 Bund Petersilie
  • 100 ml Sahne
  • 50 g Frischkäse

Zubereitung

  1. Die Kartoffeln schälen und in Stücke schneiden. In einem großen Topf mit Gemüsebrühe ca. 15 Minuten kochen.
  2. In der Zwischenzeit die Frühlingszwiebeln fein schneiden und die Radieschen dünn schneiden. Die Grapefruit schälen und die weiße Schale so weit wie möglich entfernen. Die Petersilie klein hacken.
  3. Die Rote Bete in Viertel schneiden und zu den Kartoffeln in die Brühe geben. Weitere 5 Minuten köcheln lassen.
  4. Die Rote Bete und Kartoffeln mit einem Pürierstab cremig pürieren. Frischkäse, Meerrettich, Grapefruitsaft und eine Prise Zucker unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. In Schüsseln servieren und mit Radieschen, Grapefruit und Frühlingszwiebeln sowie Petersilie garnieren.

Diese Suppe ist nicht nur lecker, sondern auch sehr nahrhaft. Rote Bete ist reich an Eisen und Nitrat, was positiv auf den Blutdruck wirkt. Der hohe Gehalt an Vitamin C und anderen Vitaminen macht sie zu einer idealen Mahlzeit für die kalte Jahreszeit.

Rote Bete in Kombination mit Schafskäse und Meerrettich

Ein weiteres Rezept, das Rote Bete mit Meerrettich kombiniert, ist eine gefüllte Rote Bete, wie in Quelle [4] beschrieben. Hierbei wird die Rote Bete mit einer Käse-Füllung kombiniert, die durch den scharfen Geschmack des Meerrettichs verfeinert wird.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 4 große Rote Bete
  • 200 g Schmand
  • 1 TL Majoran
  • 1 gepresste Knoblauchzehe
  • 200 g Schafskäse
  • 1 EL Öl
  • Salz und Pfeffer
  • 1 TL Meerrettich

Zubereitung

  1. In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen. Die Rote Bete waschen und im Wasser garen.
  2. Den Schmand mit Majoran und gepresstem Knoblauch vermengen. Den Schafskäse würfeln und zugeben. Mit Salz, Pfeffer und Meerrettich abschmecken.
  3. Den Ofen auf 200 °C (Ober-Unterhitze) vorheizen. Eine Auflaufform mit Öl einfetten.
  4. Die Rote Bete schälen, unten einen Stand abschneiden und mit einem Löffel aushöhlen. Die ausgehöhlte Masse klein schneiden und zu der Füllung geben. Gut vermengen und abschmecken.
  5. Die Rote Bete mit der Käse-Mischung füllen und in die Form setzen. Den Rest der Füllung darum verteilen.
  6. Im vorgeheizten Ofen etwa 30 Minuten überbacken.

Dieses Rezept ist besonders lecker und zugleich einfach in der Zubereitung. Die Kombination aus Rote Bete, Schafskäse und Meerrettich ist ungewöhnlich, aber sehr harmonisch. Der scharfe Geschmack des Meerrettichs verfeinert die milderen Aromen des Käses und der Rote Bete.

Rote Bete und Meerrettich in der Terrine

Eine weitere kreative Kombination ist die Rote-Bete-Meerrettich-Terrine, wie in Quelle [2] beschrieben. Dieses Rezept ist besonders elegant und eignet sich gut für festliche Anlässe oder als kalte Vorspeise.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 500 g Rote Bete
  • 1,2 kg festkochende Kartoffeln
  • 3 EL Olivenöl
  • Kräutersalz
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Butter
  • 2 TL Honig
  • 1 EL Balsamico-Essig
  • 350 ml Gemüsebrühe
  • 50 ml Sahne
  • 250 g Ziegenfrischkäse
  • Salz
  • frischer Pfeffer
  • 4 EL Sprossen

Zubereitung

  1. Die Kartoffeln schälen, vierteln und mit Olivenöl und Salz bestreichen. Rote Bete in Würfel schneiden.
  2. Die Zwiebel fein hacken. Fett erhitzen, Honig und Zwiebeln dünsten. Rote Bete zufügen, kurz anbraten und mit Essig und Brühe ablöschen. Zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 30 Minuten garen.
  3. Die Kartoffeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und bei 200 °C (Heißluft 180 °C) ca. 25 Minuten backen.
  4. Sahne, Ziegenfrischkäse, Kräutersalz und Pfeffer verrühren. Sprossen unterheben.
  5. Die Backkartoffeln mit dem Rote-Bete-Gemüse und dem Frischkäse-Dip servieren.

Diese Terrine ist eine köstliche und visuell ansprechende Kombination aus Rote Bete, Kartoffeln und Käse. Der Meerrettich verleiht dem Gericht eine leichte Schärfe, die die Süße der Rote Bete betont.

Rote Bete mit Meerrettich in der Salat-Variante

Ein weiteres Rezept, in dem Rote Bete mit Meerrettich kombiniert wird, ist ein Salat, wie in Quelle [2] beschrieben. Hierbei wird Rote Bete in Kombination mit Pfannkuchen, Meerrettich und Eichblattsalat serviert.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 2 Knollen Rote Bete
  • 12 Cherrytomaten
  • 2 Bund Koriander
  • ½ Zitrone
  • 1 EL Rapsöl
  • 2 TL Ahornsirup
  • Salz
  • 50 g Feta

Zubereitung

  1. Die Rote Bete in einem Topf mit ausreichend Wasser kochen. Nach dem Abkühlen schälen.
  2. Für die Vinaigrette die Tomaten in kleine Würfel schneiden und den Koriander fein hacken. Mit dem Saft der halben Zitrone, dem Rapsöl und dem Ahornsirup vermischen und mit Salz abschmecken.
  3. Die Rote Bete von allen Seiten grillen und dabei leicht andrücken. Vom Grill nehmen, halbieren und auf Tellern anrichten.
  4. Mit der Vinaigrette und gebröseltem Feta bestreuen.

Dieses Rezept ist ideal für warme Tage und passt hervorragend als leichtes Mittagessen. Der scharfe Geschmack der Meerrettich-Vinaigrette verfeinert die Süße der Rote Bete und verleiht dem Salat eine angenehme Schärfe.

Rote Bete mit Meerrettich in der Suppe – ein Rezept für die kalte Jahreszeit

Eine weitere Suppenvariante ist die Rote-Bete-Suppe mit Meerrettich, wie in Quelle [3] beschrieben. Hierbei wird Rote Bete mit Meerrettich, Frischkäse und Grapefruitsaft kombiniert, um eine cremige und aromatische Suppe zu erhalten.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 1 kg Rote Bete
  • 190 g Meerrettich
  • 1 Prise Zucker
  • Salz nach Geschmack
  • Pfeffer nach Geschmack
  • 1 kg Kartoffeln
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 1 Grapefruit
  • 1 Bund Petersilie
  • 100 ml Sahne
  • 50 g Frischkäse

Zubereitung

  1. Die Kartoffeln schälen und in Stücke schneiden. In einem großen Topf mit Gemüsebrühe ca. 15 Minuten kochen.
  2. In der Zwischenzeit die Frühlingszwiebeln fein schneiden und die Radieschen dünn schneiden. Die Grapefruit schälen und die weiße Schale so weit wie möglich entfernen. Die Petersilie klein hacken.
  3. Die Rote Bete in Viertel schneiden und zu den Kartoffeln in die Brühe geben. Weitere 5 Minuten köcheln lassen.
  4. Die Rote Bete und Kartoffeln mit einem Pürierstab cremig pürieren. Frischkäse, Meerrettich, Grapefruitsaft und eine Prise Zucker unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. In Schüsseln servieren und mit Radieschen, Grapefruit und Frühlingszwiebeln sowie Petersilie garnieren.

Diese Suppe ist nicht nur lecker, sondern auch sehr nahrhaft. Rote Bete ist reich an Eisen und Nitrat, was positiv auf den Blutdruck wirkt. Der hohe Gehalt an Vitamin C und anderen Vitaminen macht sie zu einer idealen Mahlzeit für die kalte Jahreszeit.

Rote Bete mit Meerrettich in der Terrine – ein festliches Gericht

Ein weiteres Rezept, das Rote Bete mit Meerrettich kombiniert, ist eine Terrine, wie in Quelle [2] beschrieben. Hierbei wird Rote Bete in Kombination mit Schafskäse und Meerrettich serviert.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 4 große Rote Bete
  • 200 g Schmand
  • 1 TL Majoran
  • 1 gepresste Knoblauchzehe
  • 200 g Schafskäse
  • 1 EL Öl
  • Salz und Pfeffer
  • 1 TL Meerrettich

Zubereitung

  1. In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen. Die Rote Bete waschen und im Wasser garen.
  2. Den Schmand mit Majoran und gepresstem Knoblauch vermengen. Den Schafskäse würfeln und zugeben. Mit Salz, Pfeffer und Meerrettich abschmecken.
  3. Den Ofen auf 200 °C (Ober-Unterhitze) vorheizen. Eine Auflaufform mit Öl einfetten.
  4. Die Rote Bete schälen, unten einen Stand abschneiden und mit einem Löffel aushöhlen. Die ausgehöhlte Masse klein schneiden und zu der Füllung geben. Gut vermengen und abschmecken.
  5. Die Rote Bete mit der Käse-Mischung füllen und in die Form setzen. Den Rest der Füllung darum verteilen.
  6. Im vorgeheizten Ofen etwa 30 Minuten überbacken.

Dieses Rezept ist besonders lecker und zugleich einfach in der Zubereitung. Die Kombination aus Rote Bete, Schafskäse und Meerrettich ist ungewöhnlich, aber sehr harmonisch. Der scharfe Geschmack des Meerrettichs verfeinert die milderen Aromen des Käses und der Rote Bete.

Nährwerte und gesundheitliche Vorteile von Rote Bete mit Meerrettich

Rote Bete und Meerrettich sind nicht nur lecker, sondern auch gesund. In Quelle [3] werden die Nährwerte einer Rote-Bete-Suppe mit Meerrettich detailliert beschrieben. Diese Suppe enthält wichtige Nährstoffe wie Eisen, Vitamin C, Vitamin A und Ballaststoffe.

Nährwerte (pro Portion):

  • Kalorien: 190 kcal
  • Protein: 3 g
  • Fett: 8 g
  • Kohlenhydrate: 26 g
  • Zugesetzter Zucker: 0 g
  • Ballaststoffe: 7,4 g
  • Vitamin A: 0,8 mg (100 % des Tagesbedarfs)
  • Vitamin C: 38 mg (40 % des Tagesbedarfs)
  • Kalium: 953 mg (24 % des Tagesbedarfs)
  • Eisen: 1,8 mg (12 % des Tagesbedarfs)

Die Rote Bete ist reich an Eisen, was besonders für Vegetarier und Veganer wichtig ist. Der hohe Nitratgehalt wirkt sich positiv auf den Blutdruck aus und kann diesen auf natürliche Weise senken. Der Meerrettich enthält viele Vitamine, insbesondere Vitamin C und Vitamin A, was die Immunabwehr stärkt.

Tipps zur Zubereitung von Rote Bete mit Meerrettich

Bei der Zubereitung von Rote Bete und Meerrettich gibt es einige wichtige Tipps, die helfen können, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. In Quelle [1] wird beispielsweise erwähnt, dass Rote Bete stark färbt und deshalb Handschuhe beim Schälen empfohlen werden. Zudem sollte die Rote Bete gut gekühlt werden, damit der Meerrettich seine Schärfe entfalten kann.

Ein weiterer Tipp ist, die Rote Bete vor der Zubereitung in der Brühe oder im Wasser zu garen, damit sie weicher wird und leichter zu verarbeiten ist. Der Meerrettich sollte fein reiben oder in Flüssigkeit aufgelöst werden, damit er sich gut mit der Rote Bete vermengen kann.

Schlussfolgerung

Rote Bete und Meerrettich sind zwei Wurzelgemüse, die sich in der Küche hervorragend kombinieren lassen. Ob als Beilage, Suppe, Salat oder Terrine – die Kombination aus Rote Bete und Meerrettich bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, um leckere und gesunde Gerichte zu kreieren. Die Rezepte aus den Quellen zeigen, wie einfach und vielseitig diese Kombination ist. Zudem verfügen Rote Bete und Meerrettich über zahlreiche gesundheitliche Vorteile, die sie zu einer wertvollen Zutat in der Küche machen.

Quellen

  1. Rote Bete mit Meerrettich
  2. Rote Bete – Unsere Top 10 Rezepte
  3. Rote-Bete-Suppe mit Meerrettich und Apfel
  4. Bio-Rezepte mit Rote Bete
  5. Rote-Bete-Suppe mit Meerrettich und Grapefruit

Ähnliche Beiträge