Einfache Rezepte zur Einmachung von Roter Bete: Traditionelle und moderne Ansätze
Die Einmachung von Roter Bete ist eine beliebte Methode, um dieses nahrhafte Gemüse für den späteren Genuss zu konservieren. Ob als Beilage, Salat oder Ketchup – Rote Bete bietet sich in verschiedenen Varianten an, die durch die Zugabe von Gewürzen, Essig oder Zucker individuell abgewandelt werden können. Im Folgenden werden mehrere Rezepte und Tipps vorgestellt, die sich ideal für Einmachung zu Hause eignen. Diese Anleitungen basieren auf bewährten Rezepturen, die sich sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Hobbyköche gut umsetzen lassen.
Einfache Rezepte zur Einmachung
Ein klassisches Verfahren zur Einmachung von Roter Bete ist die Einlegung in einen Essigsud. Diese Methode sichert die Haltbarkeit des Gemüses und verleiht ihm zudem eine pikante Note. Im Folgenden werden zwei Varianten beschrieben:
Grundrezept: Rote Bete einlegen
Ein klassisches Rezept zur Einmachung von Roter Bete mit Zwiebeln und Essigsud ist besonders einfach und schnell umsetzbar. Dafür werden folgende Zutaten benötigt:
- 200 g Zwiebeln
- 500 ml Wasser
- 250 ml hochwertiger Essig
- 75 g Zucker
- 1 EL Salz
Die Vorgehensweise ist wie folgt:
- Rote Bete vorbereiten: Die Rote Bete waschen und in dünne Scheiben schneiden.
- Zwiebeln schälen: Die Zwiebeln werden geschält und in Ringe geschnitten.
- Essigsud herstellen: In einem Topf Wasser, Essig, Zucker und Salz aufkochen.
- Gläser füllen: Die geschnittenen Rote Bete und Zwiebeln abwechselnd in saubere Einmachgläser füllen.
- Mit Sud bedecken: Den Sud über das Gemüse gießen, sodass es vollständig bedeckt ist.
- Verschließen: Die Gläser fest verschließen und abkühlen lassen.
- Lagerung: An einem kühlen und dunklen Ort können die eingelegten Gläser mehrere Wochen gelagert werden.
Ein Tipp von Lubera lautet, Apfelstücke in die Gläser zu geben, um das Aroma der Rote Bete weiter zu bereichern.
Rote Bete mit Knoblauch einlegen
Eine weitere Variante ist die Einmachung mit Knoblauch. Dieser verleiht dem Gericht eine würzige Note. Dafür werden einfach ein paar Knoblauchzehen in jedes Glas gegeben. Diese können vor der Verwendung kurz blanchiert werden, was jedoch nicht zwingend erforderlich ist.
Würziges Einlege-Rezept
Für eine intensivere Aromenvielfalt kann die Rote Bete mit Gewürzen wie Nelken und Lorbeerblättern eingelegt werden. Hierfür sind folgende Zutaten erforderlich:
- 2 Zwiebeln
- 100 g Zucker
- 700 ml Wasser
- 350 ml Weinessig
- 1 TL Salz
- 2–3 zerkleinerte Lorbeerblätter
- 10 Nelken
Die Einmachung erfolgt wie beschrieben, wobei die Rote Bete und Zwiebeln in Schieben geschnitten werden. Die Gewürze können entweder direkt in die Gläser gegeben oder in ein Mullsäckchen gefüllt werden, um sie später leichter zu entnehmen.
Rote Bete Ketchup
Ein weiteres spannendes Rezept ist die Herstellung eines Rote-Bete-Ketchups, der ideal als Beilage zu Pommes oder anderen Gerichten eingesetzt werden kann. Dafür werden folgende Zutaten benötigt:
- 500 g vorgekochte Rote Bete (in Würfel geschnitten)
- 1 große rote Zwiebel (grob gewürfelt)
- 100 g Kokosblütenzucker
- 200 ml Balsamico oder Apfelweinessig
- ½ TL Salz
- ½ TL Currypulver oder Ras-el-Hanout
- ¼ TL Koriander
- Pfeffer
Die Zubereitung erfolgt wie folgt:
- Zwiebel glasig dünsten: Die Zwiebel in etwas Öl kurz glasig dünsten.
- Gemüse und Gewürze hinzufügen: Die Rote Bete, Kokosblütenzucker, Essig, Salz, Currypulver, Koriander und Pfeffer in den Topf geben.
- Aufkochen und garen: Den Inhalt aufkochen und bei mittlerer Hitze etwa 30 Minuten garen, bis die Rote Bete weich ist.
- Gläser füllen: Den Ketchup in saubere Einmachgläser füllen und fest verschließen.
- Einkochen: Die Gläser können wie beschrieben im Einkochautomaten oder im Backofen eingelegt werden.
Dieses Rezept ist besonders praktisch, da der Ketchup monatelang haltbar ist und sich ideal für den Vorratsschrank eignet.
Nährwert und gesundheitliche Vorteile
Die Einmachung von Roter Bete nicht nur eine praktische Methode, sondern auch eine gesunde. Rote Bete enthält zahlreiche Vitamine und Mineralstoffe, die dem Körper wichtige Nährstoffe liefern. Ein Beleg hierfür ist das Grundrezept von eatsmarter.de, das die Nährwerte für 100 g eingelegte Rote Bete wie folgt angibt:
- Kalorien: 239 kcal (11 % des Tagesbedarfs)
- Protein: 4 g (4 % des Tagesbedarfs)
- Fett: 0 g (0 % des Tagesbedarfs)
- Kohlenhydrate: 49 g (33 % des Tagesbedarfs)
- Zugesetzter Zucker: 15 g (60 % des Tagesbedarfs)
- Ballaststoffe: 8 g (27 % des Tagesbedarfs)
- Vitamin A: 0 mg (0 %)
- Vitamin D: 0 μg (0 %)
- Vitamin E: 0,6 mg (5 %)
- Vitamin K: 16,1 μg (27 %)
- Vitamin B₁: 0,1 mg (10 %)
- Vitamin B₂: 0,1 mg (9 %)
- Niacin: 1,6 mg (13 %)
- Vitamin B₆: 0,2 mg (14 %)
- Folsäure: 176 μg (59 %)
- Pantothensäure: 0,4 mg (7 %)
- Biotin: 5,4 μg (12 %)
Die Rote Bete ist besonders reich an Folsäure und Eisen, was für die Bildung der roten Blutkörperchen wichtig ist. Zudem enthält sie Antioxidantien, die dem Körper bei der Abwehr von Krankheiten helfen. Der hohen Zuckermenge sollte jedoch bewusst Rechnung getragen werden, da sie den Blutzuckerspiegel erhöhen kann.
Tipps und Tricks für die Einmachung
Die Einmachung von Rote Bete erfordert einige Vorbereitungen, um erfolgreich zu sein. Im Folgenden sind einige nützliche Tipps zusammengestellt:
- Handschuhe tragen: Der Saft der Rote Bete färbt die Hände und Kleidung intensiv. Daher ist es ratsam, Einweghandschuhe zu tragen und eine Schürze zu verwenden.
- Arbeitsfläche schützen: Um die Färbung zu vermeiden, sollte die Arbeitsfläche mit Backpapier oder einem Plätzchen abgedeckt werden. So lässt sich die Reinigung später leichter durchführen.
- Gut abspülen: Vor der Einmachung sollte die Rote Bete gründlich abgespült werden, um Schmutzpartikel zu entfernen.
- Gläser sterilisieren: Die Einmachgläser sollten vor der Verwendung gründlich ausgeschwemmt und sterilisiert werden, um Schimmelbildung zu verhindern.
- Einkochen: Für eine längere Haltbarkeit können die Gläser im Einkochautomaten oder im Backofen eingelegt werden. Dafür werden sie in den Ofen gestellt und bei 130 °C für 30 Minuten erhitzt.
Ein weiterer Tipp ist, die eingelegte Rote Bete mit einer Zitronenscheibe zu versehen, was das Aroma noch intensiver macht. Dabei sollten jedoch nur ungespritzte Zitronen verwendet werden, um Schadstoffe zu vermeiden.
Einkochen: Traditionelle und moderne Methoden
Die Einmachung von Rote Bete kann sowohl traditionell als auch modern durchgeführt werden. Beide Methoden haben ihre Vor- und Nachteile:
Traditionelle Einmachung
Die traditionelle Einmachung erfolgt in einem Essigsud, der das Gemüse konserviert und ihm eine pikante Note verleiht. Diese Methode ist besonders einfach und erfordert keine speziellen Geräte. Dafür ist jedoch ein gewisses Maß an Geschmackssinn erforderlich, um die richtige Mischung aus Essig, Zucker und Salz zu finden.
Modernes Einkochen
Für eine längere Haltbarkeit kann die eingelegte Rote Bete im Einkochautomaten oder im Backofen eingelegt werden. Dafür sind die Gläser in einen Einkochautomaten zu geben und bei 80 °C für 30 Minuten zu erhitzen. Alternativ können die Gläser auf ein halb gefülltes Fettblech gelegt und im vorgeheizten Backofen (200 °C) bei 130 °C für 30 Minuten eingelegt werden. Diese Methode verlängert die Haltbarkeit der Rote Bete auf bis zu ein Jahr.
Rezepte für Rote Bete Salate
Neben der Einmachung eignet sich Rote Bete auch hervorragend für Salate. Die dunkelrote Farbe sorgt für eine optische Aufwertung, und der Geschmack passt gut zu Fisch, Lachs oder Käse. Im Folgenden werden einige Rezepte vorgestellt:
Rote Bete Salat mit Lachs und Pekannüssen
Zutaten:
- 200 g Rote Bete (in Würfel geschnitten)
- 150 g Lachsfilet
- 50 g Pekannüsse (gehackt)
- 1 Avocado
- 1 Zwiebel
- 2 EL Olivenöl
- Saft einer halben Zitrone
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- Rote Bete kochen: Die Rote Bete in Salzwasser garen, bis sie weich ist. Anschließend in kaltem Wasser abschrecken und die Haut abziehen.
- Lachs grillen: Den Lachs mit Olivenöl bestreichen und grillen, bis er gar ist.
- Salat mischen: Die Rote Bete, Avocado, Pekannüsse und Zwiebel in eine Schüssel geben. Mit Olivenöl und Zitronensaft vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Lachs servieren: Den Lachs darauf platzieren und servieren.
Rote Bete Salat mit Feta und Lachs
Zutaten:
- 200 g Rote Bete (in Würfel geschnitten)
- 150 g Feta
- 150 g Lachsfilet
- 1 Zwiebel
- 2 EL Olivenöl
- Saft einer halben Zitrone
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- Rote Bete kochen: Die Rote Bete in Salzwasser garen, bis sie weich ist. Anschließend in kaltem Wasser abschrecken und die Haut abziehen.
- Lachs grillen: Den Lachs mit Olivenöl bestreichen und grillen, bis er gar ist.
- Salat mischen: Die Rote Bete, Feta und Zwiebel in eine Schüssel geben. Mit Olivenöl und Zitronensaft vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Lachs servieren: Den Lachs darauf platzieren und servieren.
Rote Bete Salat mit Walnüssen
Zutaten:
- 200 g Rote Bete (in Würfel geschnitten)
- 50 g Walnüsse (gehackt)
- 1 Avocado
- 1 Zwiebel
- 2 EL Olivenöl
- Saft einer halben Zitrone
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- Rote Bete kochen: Die Rote Bete in Salzwasser garen, bis sie weich ist. Anschließend in kaltem Wasser abschrecken und die Haut abziehen.
- Salat mischen: Die Rote Bete, Avocado, Walnüsse und Zwiebel in eine Schüssel geben. Mit Olivenöl und Zitronensaft vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Servieren: Den Salat servieren.
Couscous mit Rote Bete und Fischfrikadelle
Zutaten:
- 200 g Rote Bete (in Würfel geschnitten)
- 150 g Couscous
- 1 Fischfrikadelle
- 1 Zwiebel
- 2 EL Olivenöl
- Saft einer halben Zitrone
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- Rote Bete kochen: Die Rote Bete in Salzwasser garen, bis sie weich ist. Anschließend in kaltem Wasser abschrecken und die Haut abziehen.
- Couscous kochen: Den Couscous in kochendem Wasser garen und abtropfen lassen.
- Fischfrikadelle braten: Die Fischfrikadelle in Olivenöl braten, bis sie goldbraun sind.
- Salat mischen: Die Rote Bete, Couscous und Zwiebel in eine Schüssel geben. Mit Olivenöl und Zitronensaft vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Fischfrikadelle servieren: Die Fischfrikadelle darauf platzieren und servieren.
Fazit
Die Einmachung von Rote Bete ist eine praktische und gesunde Methode, um das Gemüse für den späteren Genuss zu konservieren. Ob als einfache Einlegung in Essigsud oder als Ketchup, die Rezepte lassen sich individuell anpassen und sind ideal für Einsteiger. Zudem bietet Rote Bete zahlreiche gesundheitliche Vorteile, da sie reich an Vitaminen und Mineralstoffen ist. Mit den richtigen Tipps und Tricks ist die Einmachung einfach und schnell umsetzbar, sodass man sich die nahrhafte Rote Bete jederzeit genießen kann.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kichererbsen- und Rote-Linsen-Couscous: Ein Glutenfreier und Nährstoffreicher Ersatz für Traditionellen Couscous
-
Kichererbsen und Rote Linsen: Rezepte, Zubereitung und Nährwert
-
Glutenfreier Couscous aus Kichererbsen und Rote Linsen: Rezepte, Zubereitung und Nährwert
-
Kichererbsen mit roten Bohnen: Rezepte, Zubereitung und nahrhafte Kombinationen
-
Kichererbsen-Salat mit Rote Bete: Ernährungswertvolle Rezeptideen und Zubereitung
-
Keto-Rezepte mit roter Paprika: Low-Carb, sättigend und voller Geschmack
-
Kenwood Patissier MX271: Eine leistungsstarke Küchenmaschine im Retro-Design mit Rezept-Vorschlägen
-
Rezepte für rote Rosen-Kekse: Kreative Backideen für besondere Anlässe