Kuchen Rezepte in Rot und Weiß: Kreative Inspirationen für den Backofen

Kuchen in den Farben Rot und Weiß sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch kulinarisch vielseitig. Ob als Marmorkuchen, Torte mit weißer Schokolade oder mit roter Grütze gefüllte Kreationen – die Kombination von Rot und Weiß eignet sich hervorragend für kreative Back- und Tortenrezepte. In diesem Artikel werden Rezepte und Tipps vorgestellt, die sich aus den Materialien ableiten lassen, um Kuchen in diesen Farben erfolgreich zuzubereiten.

Einleitung

Die Farbkombination Rot und Weiß ist nicht nur symbolisch, sondern auch in der Kuchenszene beliebt. Sie erzeugt einen starken visuellen Effekt und kann sowohl in der Grundmasse als auch in Füllungen und Verzierungen genutzt werden. Die Rezepte aus den Quellen zeigen, wie diese Farben in verschiedenen Formen kombiniert werden können – sei es durch Kakao, Früchte oder Lebensmittelfarben.

Rezepte und Techniken für Rot-Weiß-Kuchen

Weiße Schokoladentorte mit Erdbeeren

Die Weiße Schokoladentorte ist ein Klassiker, der durch die Kombination aus weißer Schokolade und frischen Erdbeeren eine besondere Note erhält. Der Boden besteht aus einer Masse mit Eiern, Zucker, Zitronenschale, Vanillin-Zucker, Mehl, Backpulver, Mandeln und klein geschnittener weißer Schokolade. Die Creme wird aus Schlagobers, Sahnesteif und flüssiger weißer Kuvertüre hergestellt.

Zutaten für den Boden:

  • 4 Eier (Größe M)
  • 120 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Pck. Dr. Oetker Finesse Geriebene Zitronenschale
  • 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin Zucker
  • 180 g glattes Mehl
  • 2 gestr. KL Dr. Oetker Backpulver
  • 100 g geriebene Mandeln
  • 150 g klein geschnittene weiße Schokolade
  • 120 g heiße Butter

Zubereitung des Bodens:

  1. Die Eier mit Zucker, Salz, Zitronenschale und Vanillin-Zucker mit dem Handmixer (Rührstäbe) cremig aufschlagen.
  2. Mehl mit Backpulver vermischen, darübersieben und mit Mandeln und Schokolade mit dem Kochlöffel unterheben.
  3. Die Butter kurz einrühren.
  4. Die Masse in eine befettete, bemehlte Kuchenform (25 × 25 cm) füllen und glatt streichen.

Backen:

  • Die Form auf dem Rost in die untere Hälfte des vorgeheizten Rohres schieben.
  • Backzeit: etwa 30 Minuten.
  • Temperatur: Ober- und Unterhitze 180 °C oder Heißluft 160 °C.

Weiße Schokocreme:

  • ½ l flüssiges Schlagobers
  • 2 Pck. Dr. Oetker Sahnesteif
  • 100 g flüssige weiße Kuvertüre (28 Grad)

Die Creme wird nach dem Backen des Tortenbodens aufgetragen. Der Tortenboden wird nach dem Abkühlen durchgeschnitten, und die Creme darauf verteilt.

Schwarz-Weiß-Kuchen

Der Schwarz-Weiß-Kuchen ist ein Marmorkuchen, bei dem ein dunkler Teig mit hellen Teig vermengt wird, um ein Muster zu erzeugen. Einige Tipps zur Zubereitung sind:

Zutaten:

  • Butter oder Margarine
  • Zucker
  • Vanillin-Zucker
  • Salz
  • Eier
  • Mehl
  • Backin
  • Milch
  • Schwarzer Kakao

Zubereitung:

  1. Butter oder Margarine mit einem Mixer geschmeidig rühren.
  2. Zucker, Vanillin-Zucker und Salz nach und nach unter Rühren hinzufügen, bis eine gebundene Masse entsteht.
  3. Jedes Ei etwa ½ Min. auf höchster Stufe unterrühren.
  4. Mehl und Backin mischen und abwechselnd mit der Milch in 2 Portionen kurz auf mittlerer Stufe unterrühren.

Marmorierung:

  • Etwa 2/3 des Teiges in die Kastenform füllen.
  • Für den dunklen Teig schwarzen Kakao mit Zucker und Milch unter den übrigen hellen Teig rühren.
  • Dunklen Teig auf dem hellen Teig verteilen und eine Gabel spiralförmig durch die Teigschichten ziehen, so dass ein Marmormuster entsteht.

Backen:

  • Die Kastenform auf dem Rost in den Backofen schieben.
  • Nach etwa 15 Min. Backzeit den Kuchen mit einem spitzen Messer der Länge nach in der Mitte etwa 1 cm tief einschneiden.
  • Einschub: unteres Drittel.
  • Backzeit: etwa 55 Minuten.
  • Der Kuchen 10 Min. in der Form stehen lassen, lösen, aus der Form stürzen und auf einem Kuchenrost erkalten lassen.

Verzierung:

  • Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, vom Herd nehmen. Glasurbeutel hineinlegen und etwa 10 Min. darin liegen lassen.
  • Beutel abtrocknen, kräftig durchkneten und aufschneiden. Die Glasur auf dem Schwarz-Weiß-Kuchen verteilen und ggf. mit einem Tafelmesser verstreichen.
  • Bevor die Glasur fest wird, nach Belieben Streusel & Crispies Mix aufstreuen.

Rot-Weiß-Marmorkuchen

Ein weiteres Beispiel für einen Rot-Weiß-Kuchen ist der Rot-Weiß-Marmorkuchen, der in Form der Nationalflagge von Österreich gestaltet werden kann. Der Kuchen hat eine Marmorierung in Rot und Weiß, und das Topping wird ebenfalls in diesen Farben gestaltet.

Tipps zur Gestaltung:

  • Lebensmittelfarben können verwendet werden, um die Marmorierung in den gewünschten Farben zu erzielen.
  • Der Topping kann ebenfalls in Rot und Weiß gestaltet werden, um die Optik zu betonen.

Rote Grütze Torte

Die Rote Grütze Torte ist eine weitere Variante, bei der die Farbe Rot durch die rote Grütze erzeugt wird. Der Tortenboden ist in der Regel weiß oder hell, und die Rote Grütze wird in der Mitte verteilt.

Zutaten:

  • Rote Grütze
  • Tortenring
  • Backpapier
  • Kühlschrank

Zubereitung:

  1. Rote Grütze in der Mitte der Torte so verteilen, dass der Rand frei bleibt.
  2. Tortenring lösen, Backpapier entfernen.
  3. Die Torte bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen.

Maitorte mit Waldmeister

Die Maitorte mit Waldmeister ist eine Frühlingstorte, die in weißer Grundmasse und mit roten Erdbeeren kombiniert werden kann. Der Rührteig-Boden wird mit einer sahnigen Waldmeister-Creme und fruchtigen Erdbeeren gefüllt.

Zutaten für den Rührteig:

  • 100 g Weizenmehl
  • 2 gestr. TL Dr. Oetker Original Backin
  • 100 g Zucker
  • 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
  • 100 g weiche Butter oder Margarine
  • 3 Eier (Größe M)

Füllung:

  • 6 Bl. Dr. Oetker Gelatine weiß
  • 500 g Erdbeeren
  • 300 g Joghurt
  • 200 ml Waldmeistersirup
  • 400 g kalte Schlagsahne
  • 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker

Verzierung:

  • Dr. Oetker Mini Dekorblüten
  • Dr. Oetker gehackte Pistazien

Zubereitung:

  1. Den Rührteig-Boden zubereiten und backen.
  2. Die Füllung aus Gelatine, Erdbeeren, Joghurt, Waldmeistersirup, Schlagsahne und Vanillin-Zucker herstellen.
  3. Die Creme auf den Tortenboden geben und mit Erdbeeren belegen.
  4. Mit Dekorblüten und Pistazien verzieren.

Kreative Verzierungen und Dekoration

Die Verzierungen und Dekorationen können ebenfalls in Rot und Weiß gestaltet werden. Lebensmittelfarben, Rollfondant, Glasur und Streudekor können genutzt werden, um die Farbkombination zu betonen.

Zutaten für Verzierungen:

  • 100 g gesiebter Staubzucker
  • 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin Zucker
  • 1 Pck. Dr. Oetker Finesse Geriebene Zitronenschale
  • 1 Messerspitze Dr. Oetker Backpulver
  • 80 g gesiebter Staubzucker
  • 800 g weißer Rollfondant
  • etwas Dr. Oetker Back- & Speisefarben
  • etwas Dr. Oetker Kuchen Glasur Kakao
  • etwas Dr. Oetker Kuchen Glasur Weiß mit Vanille-Geschmack
  • einige Rollfondant-Blumen
  • etwas Dr. Oetker Streudekor Rosa Mix
  • etwas Dr. Oetker Streudekor Perlen Mix

Tipps zur Verzierung:

  • Rollfondant kann in Rot und Weiß gefärbt werden, um Figuren oder Dekorationen zu gestalten.
  • Glasur kann in Kakao- und Vanille-Geschmack verwendet werden, um die Oberfläche zu glasieren.
  • Streudekor wie Perlen und Rosa Mix können zur Verzierung genutzt werden.

Schlussfolgerung

Kuchen in den Farben Rot und Weiß sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch kulinarisch vielseitig. Sie können in Form von Marmorkuchen, Torten mit weißer Schokolade oder mit roter Grütze gefüllten Kreationen gestaltet werden. Die Rezepte und Tipps aus den Quellen bieten eine gute Grundlage, um kreative Kuchen in diesen Farben zu backen. Egal ob für besondere Anlässe oder einfach zum Genießen – Rot-Weiß-Kuchen sind immer eine willkommene Abwechslung.

Quellen

  1. Weiße Schokoladentorte
  2. Schwarz-Weiß-Kuchen
  3. Rot-Weiß-Marmorkuchen
  4. Verzierungsprodukte
  5. Rote Grütze Torte
  6. Maitorte mit Waldmeister

Ähnliche Beiträge