Rezepte und kulinarische Ideen vom Roten Sofa – Inspiration für die heimische Küche
Die Sendung „DAS!“ hat sich seit Jahrzehnten als fester Bestandteil der norddeutschen Fernsehlandschaft etabliert. Eine ihrer markantesten Erscheinungen ist das sogenannte „Rote Sofa“, ein Interview-Format, in dem Prominente ihre Lebensgeschichten, Leidenschaften und manchmal auch kulinarische Geheimnisse preiszugeben. Insbesondere der Koch Rainer Sass hat sich in der Sendung als feste Größe etabliert. Seine Rezepte und Kochtipps sind nicht nur Bestandteil der Sendung, sondern oft auch Gegenstand der Nachkoch-Aktionen in der heimischen Küche. In dieser Artikelserie wird ein Überblick über die Rezepte, die im Zusammenhang mit dem Roten Sofa und DAS! gezeigt werden, gegeben, sowie über die kulinarischen Tipps, die aus den Beiträgen abgeleitet werden können.
Rainer Sass: Der unverwechselbare Koch
Rainer Sass ist ein fester Bestandteil der Sendung DAS! und hat sich in den letzten 30 Jahren als unverwechselbarer Koch und Entertainer etabliert. Er hat sich das Kochen selbst beigebracht und präsentiert in der Sendung regelmäßig Gerichte, die einfach, aber lecker sind. Sein Stil – lautstark, ungezwungen und norddeutsch – hat ihn zu einem Publikumsliebling gemacht. Ob Wachteln in Pfefferrahmsoße oder Kartoffelsalat mit feinen Schalotten, Sass weiß, wie man Gerichte so präsentiert, dass sie zum Nachkochen einladen.
Ein weiteres Element seiner Arbeit ist die Kooperation mit Bettina Tietjen im „DAS!-Kochstudio“, wo er komplexe Menüs zusammen zaubert. Seine Rezepte sind meistens so einfach, dass sie auch Einsteiger nachkochen können, und dennoch so geschmackvoll, dass sie sich auch in der heimischen Küche bewähren. Rainer Sass hat sich auch als unverwechselbare Persönlichkeit etabliert: So gesteht er, dass er zwar ein Meister der Kochkunst ist, aber nicht backen kann. Das spricht für seine Authentizität, was ihm in der Sendung zu einem sympathischen Gesicht verhilft.
Rezepte im Kontext der Sendung
Im Zuge der Jubiläumsfeier zum 30-jährigen Bestehen der Sendung DAS! wird Rainer Sass auch seine besten und schlimmsten Rezepte vorstellen. Auf dem Roten Sofa erinnert er sich an seine TV-Momente und teilt Rezepte, die für ihre Geschmackhaftigkeit oder – im schlimmsten Fall – Geschmacklosigkeit bekannt sind. Diese Aktion unterstreicht die Rolle, die Rainer Sass innerhalb der Sendung spielt: Er ist nicht nur Koch, sondern auch Entertainer, der mit seinen Gerichten und Geschichten die Zuschauer begeistert.
Ein weiteres Beispiel für die Rezepte von Rainer Sass ist der Kartoffelsalat mit feinen Schalotten, der in der Sendung DAS! vorgestellt wurde. Dieses Gericht ist einfach zuzubereiten, aber durch die Schalotten und die Prise Salz und Essig von Rainer Sass ein besonderes Highlight. Solche Rezepte sind typisch für Sass: Sie sind schnell zubereitet, erfordern keine exotischen Zutaten und sind dennoch lecker.
Rezept: Kartoffelsalat mit feinen Schalotten
Zutaten (für 4 Personen): - 800 g festkochende Kartoffeln - 3 bis 4 feine Schalotten - 100 ml saure Sahne oder Joghurt - 1 Eigelb (optional) - Salz - Pfeffer - Essig (etwa 1 bis 2 EL)
Zubereitung: 1. Die Kartoffeln in Salzwasser kochen, bis sie weich sind. Danach abkühlen lassen und in Würfel schneiden. 2. Die Schalotten fein hacken und in etwas Butter oder Öl andünsten, bis sie leicht goldbraun werden. 3. In eine Schüssel geben, die saure Sahne oder den Joghurt hinzufügen. Optional kann ein Eigelb hinzugefügt werden, um die Konsistenz zu verbessern. 4. Mit Salz, Pfeffer und etwas Essig abschmecken. 5. Alles mit den Kartoffeln vermengen und servieren.
Dieses Rezept ist ein Klassiker, der sich gut als Beilage oder als Hauptgericht servieren lässt. Rainer Sass betont immer, dass es nicht um die Komplexität der Zutaten geht, sondern um die richtige Balance von Geschmack und Textur.
Rezepte und kulinarische Inspirationen von Stefanie Hertel
Ein weiteres Prominenz-Beispiel, das im Kontext des Roten Sofas kulinarische Inspirationen beisteuert, ist Stefanie Hertel. Sie ist nicht nur als Schlagersängerin bekannt, sondern hat auch ein besonderes Interesse an Kräutern und deren heilenden Wirkungen. Auf dem Roten Sofa hat sie ihre Erfahrungen mit der Großmutter geteilt, die ihr das Wissen über Kräuter weitergegeben hat. Ihre Rezepte für Ringelblumensalbe oder Holunderbeersuppe sind ein weiteres Beispiel für die Vielfalt an Rezepten, die in der Sendung DAS! präsentiert werden.
Rezept: Holunderbeersuppe
Zutaten (für 4 Personen): - 500 g Holunderbeeren (frisch oder gefroren) - 1 Liter Wasser - 2 EL Honig - 1 EL Zitronensaft - 1 Prise Salz
Zubereitung: 1. Die Holunderbeeren mit Wasser aufkochen und 15–20 Minuten köcheln lassen. 2. Danach durch ein Sieb passieren, um die Kerne zu entfernen. 3. Die Flüssigkeit wieder in den Topf geben und mit Honig, Zitronensaft und Salz abschmecken. 4. Warm servieren oder als Getränk kalt trinken.
Stefanie Hertel betont in der Sendung, dass Holunderbeersuppe nicht nur lecker ist, sondern auch bei Erkältungen oder Infekten Linderung bringt. Dieses Rezept ist ein gutes Beispiel dafür, wie in der Sendung DAS! nicht nur kulinarische, sondern auch gesundheitliche Aspekte berücksichtigt werden.
Rezepte mit Konrad Hansen – kulinarische Geschichten aus der Region
Ein weiteres Prominentengast, der in der Sendung DAS! kulinarische Inspirationen beisteuert, ist Konrad Hansen. Er ist Schriftsteller und lebt in Kiel. Auf dem Roten Sofa erzählt er von seiner Familie und den kulinarischen Traditionen an der Küste. Seine Rezepte sind oft eng mit der Region verbunden und spiegeln die Geschmacksvielfalt des Nordens wider. So hat er in der Sendung beispielsweise ein Rezept für einen leckeren Fischsuppe vorgestellt, der typisch für die Region ist.
Rezept: Fischsuppe mit Meeresfrüchten
Zutaten (für 4 Personen): - 1 kg Meeresfrüchte (z. B. Garnelen, Miesmuscheln, Schalentiere) - 1 Liter Fischfond - 1 Zwiebel - 1 Möhre - 1 Karotte - 1 Stange Lauch - Salz - Pfeffer - 1 EL Mehl - 1 EL Olivenöl
Zubereitung: 1. Die Zwiebel, Möhre, Karotte und Lauch fein schneiden und in Olivenöl glasig dünsten. 2. Mit dem Fischfond ablöschen und 20–30 Minuten köcheln lassen. 3. In eine Schüssel geben und mit Mehl und Salz abschmecken. 4. Die Meeresfrüchte hinzugeben und nochmals 10 Minuten köcheln lassen. 5. Mit Pfeffer abschmecken und servieren.
Dieses Rezept ist ein weiteres Beispiel für die Vielfalt an Rezepten, die in der Sendung DAS! vorgestellt werden. Es ist einfach zuzubereiten und dennoch lecker genug, um in der heimischen Küche zu überzeugen.
Rezepte und Ideen für die Sommersaison
Ein weiteres Rezept, das in der Sendung DAS! vorgestellt wurde, ist die Ratatouille, ein Klassiker aus der provenzalischen Küche. Sie ist einfach zuzubereiten, aber durch die Kombination aus Gemüse und Aromen ein Highlight auf dem Teller. In der Sendung DAS! wurden verschiedene Varianten der Ratatouille vorgestellt, die sich ideal für die Sommersaison eignen.
Rezept: Ratatouille
Zutaten (für 4 Personen): - 2 rote Zwiebeln - 2 Karotten - 2 Zucchini - 2 Auberginen - 1 Dose getrocknete Tomaten - 1 Zwiebel - 2 Knoblauchszehe - 2 EL Olivenöl - Salz - Pfeffer - Rosmarin - Thymian
Zubereitung: 1. Die Zwiebeln, Karotten, Zucchini und Auberginen in Würfel schneiden. 2. In Olivenöl anbraten, bis die Gemüse etwas Farbe annehmen. 3. Die getrockneten Tomaten hinzugeben und mit Salz, Pfeffer, Rosmarin und Thymian abschmecken. 4. Alles in eine ofenfeste Form geben und bei 180°C 25–30 Minuten backen. 5. Warm servieren.
Dieses Rezept ist ein weiteres Beispiel dafür, wie in der Sendung DAS! Rezepte vorgestellt werden, die sowohl einfach als auch lecker sind. Es ist ideal für die Sommersaison und kann als Hauptgericht oder als Beilage serviert werden.
Fazit
Die Sendung DAS! hat sich über die Jahre als Quelle für kulinarische Inspirationen etabliert. Rainer Sass, Stefanie Hertel, Konrad Hansen und andere Prominente teilen in der Sendung nicht nur ihre Rezepte, sondern auch ihre Erfahrungen und Geschichten. Die Rezepte, die in der Sendung vorgestellt werden, sind oft einfach zuzubereiten, aber dennoch lecker genug, um in der heimischen Küche zu überzeugen. Sie sind ideal für Einsteiger, aber auch für fortgeschrittene Köche, die nach neuen Ideen suchen.
Die Vielfalt an Rezepten, die in der Sendung DAS! vorgestellt werden, spiegelt die Vielfalt der kulinarischen Kultur wider. Ob es um die traditionellen Gerichte der Region geht oder um internationale Kreationen, die in der Sendung vorgestellt werden – sie alle haben eines gemeinsam: Sie sind einfach zuzubereiten und lecker genug, um in der heimischen Küche zu überzeugen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
**Rezepte und Zubereitung der Rote Linsensuppe – Ein kreatives und nahrhaftes Gericht**
-
Roter Feuerwerksstern in Minecraft: Rezept, Herstellung und Verwendung ab Version 1.9
-
Gültigkeit von Rezepten in der Apotheke – Was Sie über die verschiedenen Rezeptfarben wissen sollten
-
Die Gültigkeitsdauer von roten Rezepten – eine detaillierte Übersicht
-
Wie lange ist ein rotes Rezept gültig – die Fristen auf einen Blick
-
Das Grüne Rezept in der Apothekenpraxis: Nutzen, Anwendung und Vorteile für Patienten
-
Vegetarische Rezepte mit Rote Bete – kreative Ideen und gesunde Zubereitung
-
Südtiroler Rote-Bete-Knödel: Traditionelle Rezepturen, Zubereitung und serviertypische Komponenten