8 Rezepte mit roten Linsen: Einfach, gesund und vielfältig
Rote Linsen sind eine der vielseitigsten Hülsenfrüchte in der Küche. Sie sind schnell zubereitet, nahrhaft und lassen sich in unzähligen Gerichten einsetzen. Im Gegensatz zu anderen Linsensorten müssen rote Linsen nicht voreingelegt werden und sind bereits nach 10 bis 15 Minuten gar. Sie enthalten wertvolle Nährstoffe wie Proteine, Ballaststoffe und Mineralstoffe und sind ideal für vegetarische oder vegane Ernährung. In diesem Artikel werden acht verschiedene Rezepte mit roten Linsen vorgestellt, die sich einfach zubereiten lassen und den Alltag mit kulinarischer Abwechslung bereichern.
Rote Linsen: Grundlagen und Vorteile
Rote Linsen sind aufgrund ihrer kurzen Garzeit und ihrer leichten Verdaulichkeit besonders geeignet für Alltagsgerichte. Sie enthalten weder Schale noch Schotenhülle, weshalb sie sich direkt kochen lassen, ohne vorher eingewiesen zu werden. Sie eignen sich hervorragend als Beilage, als Hauptgericht oder als Bestandteil von Salaten, Suppen oder Currys.
Ein weiterer Vorteil von roten Linsen ist ihre Nährstoffdichte. Sie enthalten viel Proteine und Ballaststoffe, was sie zu einer sättigenden und gesunden Zutat macht. Zudem liefern sie Eisen, Kalzium und B-Vitamine. Aufgrund ihrer leichten Verdaulichkeit und der fehlenden Schale gelten rote Linsen als bekömmlicher als andere Linsensorten. Um die Verdauung weiter zu unterstützen, können sie mit Ingwer, Kümmel, Fenchel, Koriander, Thymian oder Majoran gekocht werden.
1. Rote-Linsen-Bratlinge
Zutaten
- 300 g rote Linsen
- 500 ml Gemüsebrühe
- 1 Ei
- 1 Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- 2 TL Paprikapulver
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 EL Sojasoße
- 3 EL gehackte Petersilie
- 1 TL Speisestärke
- 5 EL Panko-Paniermehl
- Salz
- Pfeffer
- Öl zum Braten
Zubereitung
- Die roten Linsen in der Gemüsebrühe kochen, bis sie weich sind. Die Brühe dabei nicht vollständig auskochen, damit die Linsen nicht zu zerfallen.
- Die Linsen abgießen und abkühlen lassen.
- In der Zwischenzeit die Zwiebel und die Knoblauchzehen fein hacken.
- Die Linsenmasse mit den Gewürzen, der Petersilie, der Sojasoße und der Speisestärke vermischen.
- Das Ei und das Panko-Paniermehl hinzufügen und alles gut verkneten.
- Aus der Masse handtellergroße Bratlinge formen.
- In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und die Bratlinge von beiden Seiten bei mittlerer Hitze goldbraun braten.
Tipps
- Falls die Masse zu flüssig ist, etwas Mehl oder Paniermehl hinzufügen.
- Die Bratlinge können als vegetarische Patty in einem Burger serviert werden.
- Für eine veganere Variante das Ei weglassen und stattdessen Leinsamenmehl oder Speisestärke als Bindemittel verwenden.
2. Rote-Linsen-Salat
Zutaten
- 200 g rote Linsen
- 1 rote Bete (gekocht und gewürfelt)
- 1/2 Gurke (gewürfelt)
- 1/2 rote Zwiebel (fein gewürfelt)
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Honig
- 1 EL Senf
- Saft von 1/2 Zitrone
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
- Die roten Linsen in Wasser kochen, bis sie weich sind. Abgießen und abkühlen lassen.
- Die Bete, Gurke und Zwiebel in kleine Würfel schneiden.
- Für das Dressing Olivenöl, Honig, Senf und Zitronensaft in einer Schüssel gut vermischen.
- Die Linsen mit dem Dressing, der Bete, der Gurke und der Zwiebel vermengen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Tipps
- Der Salat schmeckt am besten, wenn er etwas ziehen kann.
- Für eine cremigere Konsistenz etwas Joghurt oder Avocado zum Dressing geben.
- Der Salat eignet sich gut als Beilage oder als Hauptgericht mit Vollkornbrot.
3. Rote-Linsen-Suppe mit Kokosmilch
Zutaten
- 200 g rote Linsen
- 1 Zwiebel (gewürfelt)
- 1 Karotte (gewürfelt)
- 1 Stange Lauch (gewürfelt)
- 1 Knoblauchzehe (fein gehackt)
- 500 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Kokosmilch
- 1 EL Kokosöl
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Kurkuma
- Salz und Pfeffer
- 1 Prise Chiliflocken (optional)
- Frische Petersilie (zum Garnieren)
Zubereitung
- In einem großen Topf das Kokosöl erhitzen.
- Zwiebel, Karotte, Lauch und Knoblauch darin anbraten, bis die Zwiebel glasig wird.
- Die Gewürze hinzufügen und kurz mit anschwitzen.
- Die Linsen und die Gemüsebrühe hinzufügen. Alles aufkochen und ca. 10 Minuten köcheln lassen.
- Die Kokosmilch untermischen und weitere 5–10 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.
- Mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken abschmecken.
- Mit frischer Petersilie garnieren und servieren.
Tipps
- Für eine cremigere Konsistenz etwas der Suppe pürieren und wieder in die restliche Masse geben.
- Die Suppe kann mit Vollkornbrot oder Reis serviert werden.
- Falls keine Kokosmilch verwendet wird, kann die Suppe auch mit Sahne oder Joghurt verfeinert werden.
4. Vegane Bolognese mit roten Linsen
Zutaten
- 200 g rote Linsen
- 1 Zwiebel (gewürfelt)
- 1 Knoblauchzehe (fein gehackt)
- 1 Chilischote (gewürfelt, Kerne entfernen)
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Tomatenmark
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Oregano
- 1 TL Salz
- 1 EL Speisestärke
- 500 ml Gemüsebrühe
- 200 g Tomatenmark oder Dose
- 100 ml Wasser
- Frische Petersilie (zum Garnieren)
Zubereitung
- In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen.
- Zwiebel, Knoblauch und Chilischote darin anbraten.
- Tomatenmark, Gewürze und Salz hinzufügen und kurz mit anschwitzen.
- Die Linsen in die Pfanne geben und mit Gemüsebrühe ablöschen.
- Alles ca. 15–20 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.
- Tomatenmark oder Dosentomaten hinzufügen.
- In einer separaten Schüssel Wasser und Speisestärke vermischen und vorsichtig in die Bolognese einrühren, um Klumpen zu vermeiden.
- Weitere 5 Minuten köcheln lassen.
- Mit Petersilie garnieren und zu Nudeln servieren.
Tipps
- Die Bolognese kann mit Spaghetti, Nudeln oder Reis serviert werden.
- Für eine cremigere Konsistenz etwas der Sauce pürieren.
- Falls gewünscht, kann die Bolognese mit veganen Würsten oder Tofu ergänzt werden.
5. Rote-Linsen-Curry mit Spinat und Blumenkohl
Zutaten
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1/2 Chilischote
- 200 g Spinat oder Mangold
- 1/2 Blumenkohl
- 1/2 Paprikaschote
- 1 EL Olivenöl
- 100 g rote Linsen (Trockengewicht)
- 200 ml Gemüsebrühe
- 250 ml Kokosmilch
- Salz und Pfeffer
- 1 TL Curry
Zubereitung
- Zwiebel, Knoblauch und Chilischote in Olivenöl anbraten.
- Paprika und Blumenkohl hinzufügen und weiter anbraten.
- Die roten Linsen in die Pfanne geben und mit Gemüsebrühe ablöschen.
- Alles ca. 10–15 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.
- Spinat hinzufügen und kurz erwärmen.
- Kokosmilch untermischen und mit Salz, Pfeffer und Curry abschmecken.
- Das Curry mit Reis oder Naan servieren.
Tipps
- Falls keine Kokosmilch verwendet wird, kann die Konsistenz mit Wasser oder Sahne angedickt werden.
- Für eine scharfere Variante etwas mehr Chiliflocken hinzufügen.
- Das Curry kann mit frischen Kräutern wie Koriander oder Petersilie garniert werden.
6. Rote-Linsen-Lasagne mit Spinat
Zutaten
- 200 g rote Linsen
- 1 Zwiebel (gewürfelt)
- 1 Knoblauchzehe (fein gehackt)
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Tomatenmark
- 1 TL Oregano
- 1 EL Sojasoße
- 100 g Babyspinat
- 500 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Sahne oder pflanzliche Sahne
- 200 g Béchamelsoße (selbstgemacht oder fertig)
- Lasagnenblätter
- Salz, Pfeffer
- 1 EL Petersilie (zum Garnieren)
Zubereitung
- Die roten Linsen in der Gemüsebrühe kochen, bis sie weich sind. Abgießen.
- In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin anbraten.
- Tomatenmark und Oregano hinzufügen und kurz mit anschwitzen.
- Die Linsen in die Pfanne geben und mit Sojasoße vermengen.
- Babyspinat hinzufügen und kurz erwärmen.
- Sahne oder pflanzliche Sahne untermischen.
- Die Béchamelsoße nach Rezept herstellen oder verwenden.
- Eine Schüssel mit etwas Brühe oder Wasser einfetten. Lasagnenblätter, Linsen-Spinat-Masse und Béchamelsoße in Schichten auftragen.
- Das Ganze mit Béchamelsoße abschließen und für 20 Minuten im Ofen (ca. 180°C) backen.
- Mit Petersilie garnieren und servieren.
Tipps
- Die Lasagne kann mit veganen Käsealternativen oder veganer Béchamelsoße hergestellt werden.
- Für eine cremigere Konsistenz die Linsen-Spinat-Masse leicht pürieren.
- Die Lasagne schmeckt besonders gut mit einer Beilage von Vollkornbrot oder Salat.
7. Linsen-Chips mit Paprika
Zutaten
- 200 g rote Linsen
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Paprikapulver
- 1 TL Rosmarin (gehackt)
- 1 Knoblauchzehe (gehackt)
- 1 EL Sesam
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Die Linsen in Wasser kochen, bis sie weich sind. Abgießen und abkühlen lassen.
- In einer Schüssel die Linsen mit Olivenöl, Paprikapulver, Rosmarin, Knoblauch, Sesam, Salz und Pfeffer gut vermengen.
- Die Masse zu dünnen Plättchen formen und auf ein Backblech legen.
- Im Ofen (ca. 180°C) backen, bis die Plättchen goldbraun und knusprig sind.
- Aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen. In kleine Chips zerkleinern und servieren.
Tipps
- Die Chips können als Snack oder als Beilage zu Suppen oder Salaten serviert werden.
- Für eine scharfe Variante etwas Chiliflocken hinzufügen.
- Die Chips lassen sich gut aufbewahren und sind ideal für unterwegs.
8. Rote-Linsen-Dal mit Kokosmilch
Zutaten
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Stück Ingwer
- 1 EL Kokosöl
- 1 TL Kurkuma
- 1 TL Koriander
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Garam Masala
- 1 TL Paprikapulver
- 1/2 TL Chiliflocken
- 1 EL Tomatenmark
- 200 g rote Linsen
- 500 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Kokosmilch
- Salz, Pfeffer
- Frische Korianderblätter (zum Garnieren)
- 1 Limette (zum Abschmecken)
Zubereitung
- Zwiebel, Knoblauch und Ingwer schälen und fein hacken.
- Kokosöl in einem Topf erhitzen und das Gemüse darin anbraten.
- Die Gewürze hinzufügen und kurz mit anschwitzen.
- Tomatenmark unterrühren.
- Die Linsen in einem Sieb abspülen und in den Topf geben.
- Mit Gemüsebrühe ablöschen und ca. 5–7 Minuten köcheln lassen.
- Kokosmilch hinzufügen und ca. 8–10 Minuten weiter köcheln lassen.
- Die Linsen sollen weich werden und leicht zerfallen.
- Mit Salz, Pfeffer und Limettensaft abschmecken.
- Mit Koriander garnieren und zu Naan oder Reis servieren.
Tipps
- Das Dal kann mit weiteren Zutaten wie Kichererbsen oder Karotten ergänzt werden.
- Für eine cremigere Konsistenz etwas der Masse pürieren.
- Das Dal eignet sich hervorragend als Hauptgericht mit Reis oder als Beilage zu anderen Gerichten.
Schlussfolgerung
Rote Linsen sind eine wertvolle Zutat in der modernen Küche. Sie sind nahrhaft, schnell zubereitet und lassen sich in einer Vielzahl von Gerichten einsetzen. Ob als Bratlinge, Salate, Suppen oder Currys – rote Linsen bieten unzählige kreative Möglichkeiten, um das Essen abwechslungsreich und gesund zu gestalten. Die hier vorgestellten Rezepte zeigen, wie vielseitig rote Linsen eingesetzt werden können, um leckere und bekömmliche Gerichte zu kreieren. Mit einfachen Zutaten und schneller Zubereitung sind sie ideal für den Alltag, und sie passen perfekt in eine vegetarische oder vegane Ernährung.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Klassischer Roter Heringssalat – Traditionelles Rezept und Zubereitung nach alten Hausfrauenmethoden
-
Vegetarischer Rote-Bete-Salat mit Hering: Rezepte, Zubereitung und Tipps
-
Rezepte und Zubereitungsweisen mit Herbstrübchen und Roter Bete
-
Hepa-Merz® – Wirkstoffe, Anwendung und Zusammensetzung bei hepatischer Enzephalopathie
-
Dunkelrotes Henna: Rezepte und Tipps für eine intensive Farbe
-
Rote Bete in der Küche: Rezepte und Anregungen von Helmut Gote
-
Rote Bete-Rezepte und Zubereitungstipps von Helmut Gote und anderen Köchen
-
Selbstgemachtes Rotes Pesto: Ein Rezept-Tipp von HelloFresh und EinfachKochen