Herbstliche Rezepte mit Roter Bete und Staudensellerie: Kreative Kombinationen für den Tisch

Herbst und Winter sind die ideale Zeit, um leckere, warme Gerichte mit saisonalen Zutaten zuzubereiten. Besonders Rote Bete und Staudensellerie sind in dieser Zeit reichlich verfügbar und können in verschiedenen Formen verarbeitet werden. In diesem Artikel werden mehrere Rezepte und Zubereitungsweisen vorgestellt, die sich hervorragend für Familien- oder festliche Mahlzeiten eignen. Die Rezepte sind nach Schwierigkeitsgrad und Zubereitung aufgelistet und stammen aus unterschiedlichen kreativen Kombinationen der Zutaten.

Rezeptvorschläge mit Roter Bete und Staudensellerie

Rote Bete-Suppe mit Bohnenkraut

Zutaten: - 300 g Rote Bete - 100 g Bohnenkraut - 500 g Kartoffeln - 1 l Wasser - 2 Tomaten - 1–2 Salzgurken - 2–3 EL Sojasauce - 1 EL Weißwein - Petersilie - Optional: Sauerkraut oder Kohl mit Weinessig

Zubereitung: 1. Rote Bete schälen und in Stifte schneiden. 2. Bohnenkraut waschen, putzen und in 2 mm breite Streifen schneiden. 3. Suppengrün waschen, putzen und grob zerkleinern. 4. Rote Bete, Bohnenkraut, Suppengrün und Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. 5. Kartoffeln waschen und in grobe Würfel schneiden. Diese zum Topf hinzufügen. 6. Alles 15–20 Minuten köcheln lassen. 7. Tomaten vom Stielansatz befreien und in Scheiben schneiden. 8. Salzgurke ebenfalls in dünne Scheiben schneiden. 9. Die Sojasauce und den Wein unterrühren. 10. Tomaten- und Gurkenscheiben vorsichtig unterheben. 11. Mit Petersilie bestreuen und servieren.

Dieses Rezept ist ideal für 4 Personen und erfordert einen mittleren Zeitaufwand. Es ist besonders gut geeignet für kühle, herbstliche Tage, da die Suppe sowohl nahrhaft als auch wohltuend ist.


Rote Bete-Rouladen mit Petersilien-Füllung

Zutaten: - 1 kg Rotkohl - 1 Knoblauchzehe - 30 g Walnusskerne - 3 EL Olivenöl - 2 EL Orangensaft oder Zitronensaft - 1 EL Honig - Salz, Pfeffer - 150 g Feta - 1 Portion Hirsemasse - 2 Zwiebeln - Petersilie - Majoran - Brühe - Butter

Zubereitung: 1. Backofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. 2. Rotkohl waschen und in 1 cm dicke Scheiben schneiden. 3. Die Blätter auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. 4. Knoblauch pressen, Walnusskerne in einer Pfanne fettfrei rösten. 5. Olivenöl, Orangensaft, Honig, Knoblauch, Salz und Pfeffer vermengen und den Rotkohl damit einpinseln. 6. 20 Minuten backen, dann mit zerbröseltem Feta bestreuen. 7. Weitere 15 Minuten backen. 8. Die Füllung besteht aus 1 Portion Hirsemasse. 9. Kohlblätter aufrollen und mit Zahnstochern fixieren. 10. In einer Pfanne mit Butter anbraten, Zwiebeln andünsten, Brühe hinzugeben und 20–25 Minuten köcheln lassen. 11. Petersilie hacken, zur Brühe geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Dieses Gericht ist ideal für 3–4 Personen und eignet sich besonders gut als Hauptspeise. Es vereint die nahrhaften Eigenschaften von Roter Bete mit der cremigen Textur von Feta und der herzhaften Note von Hirse.


Rote Bete-Salat mit Staudensellerie

Zutaten: - 250 g Rote Bete - 1 Stange Staudensellerie - 1 EL Olivenöl - 1 EL Zitronensaft - 1 EL Honig - Salz, Pfeffer - 50 g Walnusskerne - Petersilie

Zubereitung: 1. Rote Bete schälen und fein hobeln. 2. Staudensellerie in dünne Ringe schneiden. 3. Olivenöl, Zitronensaft und Honig vermengen. 4. Salat aus Rote Bete und Sellerie zubereiten. 5. Mit der Dressur beträufeln. 6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. 7. Walnusskerne dazu geben und mit Petersilie garnieren.

Dieses Rezept ist ideal als Vorspeise oder als Beilage zu herbstlichen Hauptgerichten. Es ist einfach in der Zubereitung und bringt die natürlichen Aromen der Rote Bete und Staudensellerie hervor.


Kombinationen mit anderen Herbstgemüsesorten

Rote Bete mit Hokkaido-Kürbis und Schweinefilet

Zutaten: - 1,4 kg Schweinefilet - 1 mittelgroßer Hokkaido-Kürbis - 5 Rote Zwiebeln - 1/2 Bund Petersilie - 2 Möhren - 2 Kartoffeln - 250 ml Sahne - Olivenöl - Salz, Pfeffer

Zubereitung: 1. Hokkaido-Kürbis halbieren, Kerngehäuse entfernen, in mundgerechte Stücke schneiden. 2. Rote Zwiebeln schälen und in Spalten schneiden. 3. Möhren waschen, abschaben und in Scheiben schneiden. 4. Kartoffeln in kleine Stücke schneiden. 5. Alles auf ein Backblech legen, mit Olivenöl beträufeln, salzen und pfeffern. 6. Im vorgeheizten Ofen (200 °C) für ca. 25 Minuten backen. 7. Schweinefilet waschen, trockentupfen und in einer Pfanne anbraten. 8. Bratensatz mit Wasser ablöschen, Sahne hinzugeben und kurz aufkochen lassen. 9. Petersilie waschen, trocken schütteln und kleinhacken.

Dieses Gericht ist ideal für 8 Personen und eignet sich als Hauptgang mit herbstlicher Note. Die Kombination von Rote Bete, Kürbis und Schweinefilet bietet eine ausgewogene Mischung aus Aromen und Texturen.


Rote Bete mit Pastinaken und Äpfeln

Zutaten: - 250 g Pastinaken - 1 Zwiebel - 1 EL Öl - 250 g Riesen-Bohnen (aus der Dose) - 100 ml Gemüsebrühe - Salz, Pfeffer - 1 TL gemahlener Koriander - 1 EL Tomatenmark - 2 Äpfel - 1 EL Ghee - 4–5 TL Majoran

Zubereitung: 1. Pastinaken schälen und in 2 cm große Würfel schneiden. 2. Zwiebel schälen, fein hacken und in Öl glasig werden lassen. 3. Pastinakenwürfel mit anbraten. 4. Bohnen abtropfen lassen und dazugeben. 5. Brühe angießen, mit Salz, Pfeffer, Koriander und Tomatenmark würzen. 6. Bei schwacher Hitze 10 Minuten köcheln lassen. 7. Äpfel waschen, trocken reiben, Kerngehäuse entfernen und in Scheiben schneiden. 8. Ghee in einer Pfanne erhitzen, Apfelringe von beiden Seiten goldbraun braten. 9. Majoran hinzugeben, salzen und pfeffern. 10. Mit dem Gemüse servieren.

Dieses Gericht ist ideal für 2–3 Personen und eignet sich gut als Beilage oder als Hauptgericht. Es vereint die nahrhaften Eigenschaften von Rote Bete mit der saftigen Note von Äpfeln und der cremigen Textur von Bohnen.


Herbstliche Suppen und Eintöpfe

Rote Bete-Suppe mit Bohnenkraut und Brot

Zutaten: - 300 g Rote Bete - 100 g Bohnenkraut - 1 l Wasser - 500 g Kartoffeln - 2 Tomaten - 1–2 Salzgurken - 2–3 EL Sojasauce - 1 EL Weißwein - Petersilie - 2–3 Brötchen - 200 ml Milch - 20 g Butter - Eier - Majoran - Salz, Pfeffer

Zubereitung: 1. Rote Bete schälen und in Stifte schneiden. 2. Bohnenkraut waschen, putzen und in 2 mm breite Streifen schneiden. 3. Suppengrün waschen, putzen und grob zerkleinern. 4. Rote Bete, Bohnenkraut, Suppengrün und Wasser in einen Topf zum Kochen bringen. 5. Kartoffeln waschen und in grobe Würfel schneiden. Diese zum Topf hinzufügen. 6. Alles 15–20 Minuten köcheln lassen. 7. Tomaten vom Stielansatz befreien und in Scheiben schneiden. 8. Salzgurke ebenfalls in dünne Scheiben schneiden. 9. Die Sojasauce und den Wein unterrühren. 10. Tomaten- und Gurkenscheiben vorsichtig unterheben. 11. Mit Petersilie bestreuen. 12. Für die Serviettenknödel die Brötchen grob würfeln und in eine Schüssel geben. 13. Die Milch erhitzen und über die Brötchenwürfel gießen. 14. 20 Minuten ziehen lassen. 15. Zwiebeln fein würfeln und in Butter glasig anschwitzen. 16. Blattpetersilie waschen und fein schneiden. 17. Anschließend die Brötchenwürfel, Zwiebeln, Petersilie und Majoran zusammen mit den Eiern in die Schüssel mit den eingeweichten Brötchen geben. 18. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. 19. Alles zu einem Teig verkneten und 10 Minuten ruhen lassen. 20. Den Teig zu einer Rolle formen und in eine Serviette eindrehen. 21. Enden fest binden und in Salzwasser garen. 22. Knödel in Butter anbraten und servieren.

Dieses Gericht ist ideal für 4 Personen und eignet sich als Hauptgang oder als Suppen- und Knödelkombination. Die Kombination aus Rote Bete, Bohnenkraut und Brötchenknödeln bietet eine ausgewogene Mischung aus Geschmack und Nährwert.


Herbstliche Beilagen und Aufstriche

Rote Bete-Kompott mit Mascarpone-Creme

Zutaten: - 600 g Äpfel - 1/2 TL Zimt - 50 g Zucker - 1 Spritzer Zitronensaft - 150 ml Wasser - 400 g Quark - 400 g Mascarpone - 1 EL Zitronensaft - 100 g Zucker - Vanille - Amaretti Mandelgebäck

Zubereitung: 1. Äpfel schälen, entkernen und klein schneiden. 2. Mit Zimt, Zucker, Zitronensaft und Wasser in einen Topf geben und einkochen. 3. Zwischendurch umrühren und auskühlen lassen. 4. Quark, Mascarpone, Zitronensaft und Zucker miteinander verrühren. 5. Optional Vanille hinzugeben. 6. Mascarpone-Creme abwechseln mit dem Kompott in Gläser schichten. 7. Im Kühlschrank bis zum Verzehr aufbewahren. 8. Als Topping zerbröselte Amarettini darauf verteilen.

Dieses Rezept eignet sich hervorragend als Dessert und ist ideal für 4 Personen. Es vereint die süße Note von Äpfeln mit der cremigen Textur von Mascarpone und der knusprigen Note von Mandelgebäck.


Abschluss

Die Rezepte mit Rote Bete und Staudensellerie, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, zeigen die vielseitigen Möglichkeiten, diese herbstlichen Zutaten in die eigene Küche zu integrieren. Ob als Suppe, Beilage, Hauptgericht oder als Dessert – die Kombinationen sind abwechslungsreich und passen perfekt zur herbstlichen Esskultur. Sie sind zudem einfach in der Zubereitung und eignen sich gut für Familien- oder festliche Anlässe.

Schlussfolgerung

Herbst und Winter sind die ideale Zeit, um leckere, nahrhafte Gerichte mit Rote Bete und Staudensellerie zuzubereiten. Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, zeigen, wie diese Zutaten in verschiedenen Formen verarbeitet werden können. Sie sind einfach in der Zubereitung, passen zur herbstlichen Esskultur und eignen sich sowohl als Vorspeise als auch als Hauptgericht oder Dessert. Mit diesen Rezepten ist es leicht, den Tisch herbstlich zu decken und die Gäste mit leckeren, saisonalen Gerichten zu begeistern.


Quellen

  1. Lecker Bio Rezepte

Ähnliche Beiträge