Barilla Pasta aus roten Linsen: Rezepte, Nährwerte und Zubereitungstipps

Die Entwicklung von Nahrungsmitteln aus Hülsenfrüchten hat in den letzten Jahren stark zugenommen, insbesondere in der Pasta-Branche. Barilla hat sich in dieser Hinsicht an die Spitze gestellt, indem das Unternehmen Hülsenfrüchte in Form von Fusilli, Spaghetti und Risoni verarbeitet. Diese Produkte, hauptsächlich aus roten Linsen oder Kichererbsen hergestellt, sind glutenfrei, vegan, reich an Proteinen und Ballaststoffen und eignen sich daher ideal für gesundheitsbewusste Ernährung. In diesem Artikel werden Rezepte, Zubereitungstipps, Nährwerte und Hintergrundinformationen zu den verschiedenen Barilla-Hülsenfrüchte-Pastas vorgestellt.

Die Vorteile von Hülsenfrüchte-Pasta

Barilla bietet eine Auswahl an Pasta aus Hülsenfrüchten an, wobei die Hauptzutat entweder rote Linsen oder Kichererbsen ist. Solche Pastas haben im Vergleich zu herkömmlicher Weizenpasta mehrere Vorteile:

  • Glutenfrei: Hülsenfrüchte enthalten kein Gluten, weshalb diese Pastas für Menschen mit Glutenunverträglichkeit oder Zöliakie geeignet sind.
  • Vegan: Da die Pastas nur aus Hülsenfrüchtemehl bestehen, enthalten sie keine tierischen Bestandteile.
  • Reich an Proteinen und Ballaststoffen: Hülsenfrüchte sind eine gute pflanzliche Quelle für Proteine und Ballaststoffe, was sie zu einer nahrhaften Mahlzeit macht.
  • Kürzere Zubereitungszeit: Aufgrund der Vormahlung und Trocknung der Hülsenfrüchte ist die Kochzeit kürzer als bei rohen Hülsenfrüchten.

Rezepte mit Barilla Pasta aus roten Linsen

1. Fusilli Rote Linsen Salat mit Zucchini, frischem Basilikum und Feta

Ein weiteres Rezept, das auf Barilla Fusilli aus roten Linsen basiert, ist ein Salat, der Zucchini, Basilikum und Feta beinhaltet. Die Zutaten sind:

  • 320g Barilla Fusilli aus roten Linsen
  • 40g natives Olivenöl extra
  • 1 EL Sherryessig
  • 1 TL körniger Senf
  • 1 TL Honig
  • 1 TL Paprikapulver geräuchert
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 Zucchini
  • 40g Frühlingszwiebeln
  • 80g Feta

Zubereitung:

  1. Die Pasta al dente kochen, abgießen und mit einem Teelöffel Olivenöl vermengen. Anschließend abkühlen lassen.
  2. In der Zwischenzeit die fein gewürfelte Zucchini mit Knoblauch, einem Esslöffel Olivenöl in einer Pfanne andünsten und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. In einer großen Schüssel den Essig, Honig, Senf und das Paprikapulver vermengen. Das restliche Olivenöl hinzugeben und nochmals gründlich verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Zucchini abkühlen lassen und anschließend alle Zutaten in der großen Schüssel vermengen. Den Salat ½ Stunde ziehen lassen bevor er serviert wird. Mit frischem Basilikum garnieren.

2. Rote Linsen Pastasalat mit Kidneybohnen, Paprika und Avocado

Ein weiteres Rezept, das sich gut als Meal Prep oder für Partys eignet, ist ein Pastasalat mit Kidneybohnen, Avocado und frischen Kräutern. Die Zutaten sind:

  • 160g Barilla Fusilli aus roten Linsen
  • 125g Kidneybohnen
  • 1 rote Paprika
  • 200g Cocktailtomaten
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 1 frischer Maiskolben
  • Je ½ Bund Koriander, Petersilie
  • 1 Limette
  • 3 EL Olivenöl
  • 3 EL Weißweinessig
  • 1 TL Ahornsirup
  • 1/2 TL Rauchpaprika Pulver (oder normales Paprikapulver)
  • 1/2 TL Kreuzkümmel
  • 1 Avocado
  • 80g Feta oder veganer „Feto“
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die Fusilli aus roten Linsen 7 Minuten in gesalzenem Wasser al dente kochen, abgießen und kalt abschrecken.
  2. Die Kidneybohnen abgießen und abspülen. Die Paprika würfeln, die Cocktailtomaten halbieren, die Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden. Die Kräuter fein hacken. Die Maiskörner vom Kolben schneiden.
  3. 1 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und den Mais darin wenige Minuten anbraten. Mit Salz und etwas Paprikapulver würzen.
  4. Alle Zutaten in eine große Schüssel geben und vermischen.
  5. Für das Dressing 3 EL Limettensaft mit 2 EL Olivenöl, dem Weißweinessig und Ahornsirup verquirlen. Mit dem Rauchpaprikapulver und Kreuzkümmel würzen, gut salzen und pfeffern. Über den Salat geben und unterheben.

3. Thai-Style Rote Linsen Spaghetti mit Ingwer, Knoblauch und Sojasauce

Ein weiteres Rezept, das auf Barilla Spaghetti aus roten Linsen basiert, ist ein thailändisch inspiriertes Gericht mit Gemüse, Sojasauce und Limette. Die Zutaten sind:

  • 300g Barilla Spaghetti aus roten Linsen
  • 1 rote Paprika
  • 2 Möhren
  • 3 Frühlingszwiebeln
  • 150g Zuckerschoten
  • 80g Sojasprossen
  • 1 Knoblauchzehe
  • 4 cm Ingwer
  • 1 Chilischote
  • 1 Limette
  • 1 EL Sesamöl
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 1 TL Reisessig
  • 8 EL Sojasauce
  • 4 EL gehackte Erdnüsse
  • 1 Bund Koriander, gehackt

Zubereitung:

  1. Die Paprika in Streifen schneiden. Die Möhren schälen, längs halbieren und dann in Scheiben schneiden. Die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden und die Zuckerschoten schräg in Streifen schneiden.
  2. Die Spaghetti in Salzwasser kochen, bis sie al dente sind, abgießen und etwas abkühlen lassen.
  3. In einer Pfanne Sesamöl erhitzen und das Gemüse darin kurz anbraten. Knoblauch, Ingwer und Chilischote hinzugeben und mitbraten.
  4. Die Brühe hinzufügen und alles kurz aufwallen lassen. Reisessig und Sojasauce unterrühren.
  5. Die Spaghetti hinzugeben und gut vermengen. Das Gericht mit Koriander und Erdnüssen servieren.

Nährwerte der Barilla Hülsenfrüchte-Pastas

Die Nährwerte der Barilla Hülsenfrüchte-Pastas sind aufgrund des hohen Proteingehalts und der Ballaststoffe besonders attraktiv. Die folgende Tabelle zeigt die Nährwerte pro 100g:

Nährstoff Menge pro 100g
Energie 1428 kJ / 338 kCal
Fett 3 g
davon gesättigte Fettsäuren 0,5 g
Kohlenhydrate 47,1 g
davon Zucker 2 g
Eiweiß 24 g
Salz 0,01 g
Ballaststoffe 13,5 g

Diese Werte basieren auf Barilla Risoni aus roten Linsen und Kichererbsen. Sie sind glutenfrei, vegan und reich an Proteinen, was sie zu einer nahrhaften Mahlzeit macht.

Zubereitungstipps

Die Zubereitung von Barilla Hülsenfrüchte-Pasta unterscheidet sich leicht von der von Weizenpasta. Da Hülsenfrüchte eine andere Struktur und Konsistenz haben, ist es wichtig, die Zubereitung entsprechend anzupassen.

  • Kochzeit: Hülsenfrüchte-Pasta kocht schneller als Weizenpasta. Die Kochzeit sollte daher kurz sein, um eine gute Konsistenz zu erhalten.
  • Wasser: Es wird empfohlen, etwas mehr Wasser zu verwenden, damit die Pasta nicht zusammenklebt.
  • Olivenöl: Hülsenfrüchte-Pasta kann mit etwas Olivenöl vermischt werden, um den Geschmack zu verbessern und die Konsistenz zu glätten.
  • Kühlung: Vor allem bei Salaten sollte die Pasta nach dem Kochen abgekühlt werden, damit sie nicht zu weich wird.

Vorteile für die Ernährung

Hülsenfrüchte-Pasta wie die von Barilla bietet mehrere Vorteile für die Ernährung:

  • Glutenfrei: Ideal für Menschen mit Glutenunverträglichkeit oder Zöliakie.
  • Vegan: Ermöglicht die Zubereitung von veganen Gerichten ohne tierische Zutaten.
  • Reich an Proteinen: Hülsenfrüchte sind eine gute pflanzliche Quelle für Proteine, was sie zu einer nahrhaften Mahlzeit macht.
  • Reich an Ballaststoffen: Ballaststoffe fördern die Verdauung und tragen zur Darmgesundheit bei.
  • Kurze Zubereitungszeit: Hülsenfrüchte-Pasta ist schneller zu kochen als herkömmliche Pasta, was die Zubereitung vereinfacht.

Quellen

  1. Barilla Fusilli aus roten Linsen
  2. Barilla Risoni aus roten Linsen und Kichererbsen
  3. Barilla Pasta Legume aus Hülsenfrüchten
  4. Barilla Rote Linsen Spaghetti
  5. Rote Linsen Pastasalat
  6. Barilla Linsen Fusilli Rezept

Ähnliche Beiträge