Leckere Rezepte mit roten Johannisbeeren – Kreative Ideen für Kuchen, Marmelade und mehr

Rote Johannisbeeren sind eine aromatische Frucht, die nicht nur durch ihren scharfen, sauren Geschmack auffällt, sondern auch durch ihre Vielseitigkeit in der Küche. Sie lassen sich in vielen verschiedenen Gerichten und Zubereitungsformen einsetzen – von süßen Kuchen über Marmelade bis hin zu erfrischenden Salatdressings. In diesem Artikel werden kreative und praktische Rezeptideen vorgestellt, die sich ideal für die sommerliche Saison der roten Johannisbeeren eignen. Zudem werden Tipps und Tricks gegeben, wie man die Früchte optimal verarbeiten kann, um die Aromen und Nährstoffe bestmöglich zu nutzen.


Kuchen mit roten Johannisbeeren: Ein Klassiker der Sommerküche

Ein Kuchen mit roten Johannisbeeren ist eine wunderbare Möglichkeit, die Früchte in der Küche zu verarbeiten und zugleich ein leckeres, fruchtiges Dessert zu servieren. In den Quellen werden mehrere Rezeptvarianten beschrieben, die sich leicht anpassen lassen, um den eigenen Geschmack zu treffen.

Rezeptidee: Roter Johannisbeerkuchen mit Dinkelmehl

Folgendes Rezept ist eine moderne Variante eines Kuchens mit roten Johannisbeeren, der sich durch die Verwendung von Dinkelmehl und Vanille-Extrakt auszeichnet. Der Teig wird mit Vanille-Extrakt und Marillenschnaps angereichert, was dem Kuchen zusätzliche Aromen verleiht.

Zutaten:

  • 500 g rote Johannisbeeren
  • 250 g Margarine
  • 350 g Dinkelmehl
  • 120 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 2 Päckchen Vanille-Puddingpulver
  • 250 ml Wasser
  • 1 TL Vanille-Extrakt
  • 1 EL Marillenschnaps

Zubereitung:

  1. Vorbereitung der Johannisbeeren:
    Die roten Johannisbeeren werden gewaschen und von den Stielen befreit. Optional können sie auch durch ein Sieb gestrichen werden, um die Kerne zu entfernen.

  2. Zubereitung der Füllung:
    In ein hohes Gefäß werden die Johannisbeeren püriert. Alternativ kann man auch ein Johannisbeermus aus dem Rezept nutzen, das sich besonders gut als Füllung eignet.

  3. Zubereitung des Teigs:
    Margarine wird mit Zucker und Vanillezucker cremig geschlagen. Anschließend wird Dinkelmehl, gemahlene Mandeln und Vanille-Puddingpulver hinzugefügt und gut vermengt. Vanille-Extrakt und Marillenschnaps werden untergehoben, um den Teig mit weiteren Aromen zu bereichern.

  4. Backen des Kuchens:
    Der Kuchen wird in einer Backform mit Backpapier ausgelegt. Der Teig wird in die Form gefüllt und mit der Johannisbeerenfüllung bedeckt. Im vorgeheizten Ofen (ca. 180 °C) wird der Kuchen etwa 45 bis 50 Minuten gebacken, bis er goldbraun ist und die Zahnstocherprobe bestanden hat.

  5. Abkühlen und Servieren:
    Der Kuchen wird vollständig abgekühlt und mit Puderzucker gestäubt, bevor er serviert wird. Ein Klecks Schlagsahne oder eine Kugel Vanilleeis runden das Dessert harmonisch ab.

Dieses Rezept ist besonders empfehlenswert für Sommerabende, bei denen ein leichtes, fruchtiges Dessert serviert werden soll. Zudem ist der Kuchen durch die Verwendung von Dinkelmehl leicht bekömmlicher als herkömmliche Kuchenteige.


Marmelade aus roten Johannisbeeren: Ein Klassiker in der Konservierungskunst

Marmelade aus roten Johannisbeeren ist eine beliebte Art, die Früchte über den Sommer hinaus zu genießen. Sie eignet sich nicht nur als Brotaufstrich, sondern auch als Garnitur für Torten oder Desserts. In den Quellen werden mehrere Varianten beschrieben, wobei Gelierzucker und Agar Agar als gängigste Bindemittel genannt werden.

Rezeptidee: Rote Johannisbeermarmelade mit Gelierzucker

Zutaten:

  • 500 g rote Johannisbeeren
  • 250 g Gelierzucker (2:1)
  • 1 Bio-Zitrone

Zubereitung:

  1. Vorbereitung der Johannisbeeren:
    Die Früchte werden gewaschen und von den Stielen befreit. Anschließend werden sie in einen Kochtopf gegeben und mit Gelierzucker vermengt. Der Zitronensaft wird hinzugefügt, um die Konsistenz und Haltbarkeit zu optimieren.

  2. Kochen der Marmelade:
    Die Mischung wird aufkochen gelassen und unter ständigem Rühren etwa 4 Minuten sprudelnd gekocht. Dies sorgt für die richtige Konsistenz und den sicheren Halt.

  3. Abfüllen und Sterilisation:
    Die Marmelade wird in sterile Gläser gefüllt und sofort verschlossen. Die Gläser werden anschließend für 10 Minuten auf den Kopf gestellt, um die Konservierung zu sichern.

  4. Lagerung:
    Die Marmelade kann an einem dunklen, kühlen Ort gelagert werden. Vor dem Öffnen hält sie sich mehrere Wochen, danach sollte sie innerhalb von 1 bis 2 Wochen verbraucht werden.

Ein weiteres Rezept beschreibt die Verwendung von Agar Agar und Agavendicksaft als Alternativen zu Gelierzucker. Dies ist besonders für gesundheitsbewusste oder vegan orientierte Köche eine attraktive Variante.


Eis mit roten Johannisbeeren: Ein erfrischendes Sommerdessert

Eis aus roten Johannisbeeren ist ein weiteres Rezept, das sich besonders gut für die warme Jahreszeit eignet. Es ist schnell zubereitet und kann mit einfachen Zutaten hergestellt werden.

Rezeptidee: Johannisbeereis mit Kokosmilch

Zutaten:

  • 400 g gefrorene rote Johannisbeeren
  • 150 ml (Pflanzen-)Sahne
  • 1/2 Teelöffel Vanillezucker
  • 400 ml Kokosmilch
  • Optional: Kokosblütenzucker oder Rohrzucker

Zubereitung:

  1. Pürieren der Johannisbeeren:
    Die gefrorenen Johannisbeeren werden in ein hohes Gefäß gegeben und zu einem feinen Püreestand gebracht. Bei Bedarf kann das Püreestückig bleiben, um die Konsistenz des Eises zu beeinflussen.

  2. Zubereitung der Eismasse:
    Die Sahne, Vanillezucker und Kokosmilch werden zur Johannisbeermasse hinzugefügt und erneut püriert. Nach Geschmack kann der Zuckeranteil erhöht werden.

  3. Einfrieren:
    Die Eismasse wird in den Gefrierschrank gestellt und mindestens zwei Stunden gefroren. In den ersten zwei Stunden wird die Masse alle 30 Minuten durchgerührt, um Kriechbildung zu verhindern. Alternativ kann man eine Eismaschine verwenden.

  4. Servieren:
    Vor dem Servieren wird das Eis kurz antauen gelassen und mit ein paar frischen Johannisbeeren dekoriert. Es passt hervorragend zu einem Frühstück, einem Snack oder als Dessert.

Ein weiteres Rezept beschreibt die Verwendung von Agar Agar und Agavendicksaft als süßende Zutaten. Dies ist eine gute Alternative für Menschen, die auf Zucker verzichten möchten.


Salatdressing mit roten Johannisbeeren: Ein fruchtiges Highlight

Rote Johannisbeeren können auch in Salatdressings eingesetzt werden, um Salaten eine fruchtige Note zu verleihen. In den Quellen wird ein Rezept beschrieben, das Agavendicksaft, Olivenöl und Zitronensaft als Grundlage verwendet.

Rezeptidee: Rote Johannisbeeren-Dressing

Zutaten:

  • 4 EL rote Johannisbeeren
  • 2 EL Agavendicksaft oder Ahornsirup
  • Saft einer halben Bio-Zitrone
  • 1 Knoblauchzehe
  • 4 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Vorbereitung der Johannisbeeren:
    Die Johannisbeeren werden gewaschen und von den Stielen befreit.

  2. Herstellung des Pürees:
    Die Johannisbeeren werden zusammen mit dem Agavendicksaft in ein hohes Gefäß gegeben und fein püriert.

  3. Kombination mit Zutaten:
    Die Knoblauchzehe wird geschält und grob gehackt. Der Zitronensaft wird hinzugefügt und alles erneut püriert. Schließlich wird Olivenöl dazu gemengt und mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.

  4. Anwendung:
    Das Dressing wird über Salatteller gegossen und serviert. Es harmoniert besonders gut mit grünem Salat, Avocado oder anderen frischen Gemüsesorten.

Ein weiteres Tipp laut den Quellen ist, dass man auch andere Johannisbeersorten verwenden kann, falls rote Johannisbeeren nicht verfügbar sind. Schwarze Johannisbeeren haben einen herberen Geschmack, weshalb man die Menge an Süßungsmittel erhöhen sollte. Weiße Johannisbeeren sind mild und passen gut zu intensiveren Früchten wie Himbeeren oder Erdbeeren.


Andere Rezeptideen mit roten Johannisbeeren

Neben Kuchen, Marmelade, Eis und Dressing gibt es in den Quellen weitere kreative Ideen, die rote Johannisbeeren in der Küche verarbeiten. Ein weiteres Rezept beschreibt die Zubereitung eines Rührkuchens mit roten Johannisbeeren, der durch Vanille-Extrakt und Marillenschnaps angereichert wird.

Rezeptidee: Rührkuchen mit roten Johannisbeeren

Zutaten:

  • 500 g rote Johannisbeeren
  • 250 g Margarine
  • 350 g Mehl
  • 120 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 EL Vanille-Extrakt
  • 1 EL Marillenschnaps

Zubereitung:

  1. Vorbereitung der Füllung:
    Die Johannisbeeren werden gewaschen und optional durch ein Sieb gestrichen. Sie werden in die Kuchenform gegeben und mit Zucker bestreut.

  2. Zubereitung des Teigs:
    Margarine wird mit Zucker und Vanillezucker cremig geschlagen. Anschließend wird Mehl und Vanille-Extrakt untergehoben. Marillenschnaps wird hinzugefügt, um den Teig weiter zu aromatisieren.

  3. Backen des Kuchens:
    Der Kuchen wird im vorgeheizten Ofen (ca. 180 °C) etwa 40 bis 45 Minuten gebacken. Mit einem Zahnstocher wird geprüft, ob der Kuchen durch ist.

  4. Abkühlen und Servieren:
    Der Kuchen wird vollständig abgekühlt und mit Puderzucker gestäubt. Ein Klecks Schlagsahne oder eine Kugel Vanilleeis runden das Dessert ab.

Dieses Rezept ist besonders gut geeignet für Sommerabende und lässt sich leicht an individuelle Vorlieben anpassen, z. B. durch das Hinzufügen von Nüssen oder weiteren Aromen.


Schlussfolgerung

Rote Johannisbeeren sind eine vielseitige Frucht, die sich in vielen verschiedenen Rezepten verwenden lässt. Ob in Form eines Kuchens, einer Marmelade, eines Eises oder eines Salatdressings – sie verleihen Gerichten eine fruchtige Note und bereichern die Küche mit Farbe und Geschmack. Die Rezeptideen aus den Quellen zeigen, wie kreativ man mit roten Johannisbeeren umgehen kann und wie einfach es ist, sie in die eigene Küchenroutine zu integrieren. Zudem sind sie reich an Vitamin C, Ballaststoffen und Fruchtsäuren, was sie zu einer gesunden Zutat macht. Wer rote Johannisbeeren verarbeitet, kann nicht nur kulinarisch viel Freude haben, sondern auch die Saison der Früchte optimal nutzen.


Quellen

  1. Gartenjournal.net – Rote Johannisbeere verarbeiten
  2. Traditionart-Leben.de – Rote Johannisbeere Rezepte
  3. GuteKueche.de – Johannisbeeren Rezepte
  4. Utopia.de – Rote Johannisbeere – Leckere Rezepte mit den Beeren
  5. Einfach-Kochen-und-Mehr.de – Rührkuchen mit roten Johannisbeeren

Ähnliche Beiträge