Rote Chinakohl-Rezepte: Frische, Vitamine und köstliche Variationen in der Küche
Der rote Chinakohl hat sich in der modernen Küche als vielseitiges und gesundes Gemüse etabliert. Seine fruchtige Süße, knackige Textur und die leichte Säure machen ihn zu einem idealen Zutritt in Salate, Beilagen oder als Grundlage für asiatische Gerichte. Mit der steigenden Nachfrage nach einfach zuzubereitenden, vitaminreichen Speisen hat sich der rote Chinakohl als unverzichtbarer Bestandteil vieler Rezepte bewiesen. In diesem Artikel werden Rezepte, Zubereitungsweisen, Tipps zur Würzung und die gesundheitlichen Vorteile des roten Chinakohls vorgestellt, basierend auf ausgewählten Rezepten und Anleitungen aus verifizierten Quellen.
Rezept 1: Rote Bete mit Chinakohl – ein knackiger Salat mit Dressing
Zutaten
Für ca. 4 Portionen: - 1 Chinakohl - 1 große gelbe Zwiebel - 2–3 Knollen Rote Bete - Salz und Pfeffer - 1 Knoblauchzehe - 3 Scheiben Weißbrot - 2 EL Olivenöl - 1 EL Essig - 1 Prise Zucker
Zubereitung
- Chinakohl und Rote Bete vorbereiten: Den Chinakohl waschen, trocknen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Rote Bete schälen und in dünne Stifte raspeln. Das Grün von den Rote-Bete-Knollen lösen, waschen und fein hacken, um es dem Salat zuzufügen.
- Weißbrot zu Croutons verarbeiten: Die Weißbrot-Scheiben würfeln und in einer Pfanne mit etwas Olivenöl zu Croutons rösten. Die Knoblauchzehe kann direkt in die Pfanne gepresst werden, um die Aromen zu intensivieren.
- Dressing herstellen: Olivenöl mit Essig und einer Prise Zucker vermengen. Das Dressing zum Salat geben und nach Geschmack mit Salz und Pfeffer abschmecken. Optional können weiter Zutaten wie Käse oder Apfel ergänzt werden.
- Zusammenmischen und servieren: Die Croutons unterheben und alles servieren.
Dieses Rezept vereint den milden Geschmack des Chinakohls mit der Süße der Rote Bete und der knusprigen Textur der Croutons. Es ist eine erfrischende Variante, die sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage hervorragend funktioniert.
Rezept 2: Roter Chinakohl mit Orangenschale – eine würzige Beilage
Zutaten
Für 4–6 Portionen: - 1 Chinakohl (ca. 1 kg) - 2–3 EL Öl oder Gänseschmalz - Salz - Pfeffer - 1 rote Zwiebel - Schale einer Bio-Orange - eine Prise Chilipulver (nach Gusto)
Zubereitung
- Chinakohl vorbereiten: Die welken Außenblätter des Kohlkopfes entfernen. Den Kohl längs vierteln, sechsteln oder, wenn er dick ist, achteln.
- Zwiebel anbraten: Die Zwiebel klein würfeln und in eine große Pfanne mit heißem Öl geben. Die Kohlsegmente darauf setzen und scharf anbraten. Mit der Zange drehen, um Bratspuren zu erzielen.
- Aromen hinzufügen: Reihenweise abgeriebene Orangenschale hinzufügen. Wer möchte, kann auch kleine Speckwürfelchen dazu geben.
- Schmurgeln: Den Kohl bei geringer Stufe einige Minuten dünsten. Mit Salz, Pfeffer und optional Cayennepfeffer abschmecken. Danach noch drei bis vier Minuten schmurgeln lassen, bis die Aromen intensiv sind.
Dieses Rezept ist besonders gut geeignet, um den Chinakohl als Beilage zu Fleischgerichten oder Reis zu servieren. Die Orangenschale sorgt für eine frische Note, die mit dem leichten Schärfegefühl der Chilipulver harmoniert.
Rezept 3: Chinakohl-Salat mit Dickmilch-Dressing – ein cremiges Gericht
Zutaten
Für 4–6 Portionen: - 1 Chinakohl - 100 g Dickmilch oder Schmand - 2 EL weißer Balsamico oder Weißweinessig - 1 TL Currypulver - 1 TL flüssiger Honig - Salz - Petersilie (frisch) zum Garnieren - optional: gehackte Walnüsse
Zubereitung
- Chinakohl schneiden: Vom Chinakohl das dicke Ende abschneiden und die äußeren Blätter entfernen. Den Kohl gut waschen und trocknen, dann halbieren oder vierteln und in dünne Streifen schneiden.
- Dressing herstellen: In einer Schüssel 100 g Dickmilch mit 2 EL Balsamico oder Weißweinessig, 1 TL Currypulver, 1 TL Honig und einer Prise Salz vermengen.
- Chinakohl mit Dressing kombinieren: Die Chinakohl-Streifen zum Dressing in die Schüssel geben und alles gut miteinander vermengen.
- Garnieren und servieren: Mit frischer Petersilie garnieren oder diese direkt in die Schüssel geben. Optional können gehackte Walnüsse zugegeben werden, um die Textur und Geschmack zu bereichern.
Dieser cremige Chinakohl-Salat ist eine perfekte Kombination aus milden Aromen, saftigen Kohlstreifen und der cremigen Textur des Dressings. Er eignet sich sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht, insbesondere in der kalten Jahreszeit.
Rezept 4: Chinakohl mit Tofu, Ingwer und Peperoni – ein asiatisches Gericht
Zutaten
Für 4 Portionen: - 1 Chinakohl (ca. 400 g) - 1 Tofu (ca. 300 g) - 6 cm Ingwer - 6 Knoblauchzehen - 3 rote Peperoni - 2 EL Rohrohrzucker - 100 ml Rapsöl - 3 EL Shoyusauce - 3 EL Teriyaki Sauce - Salz - Pfeffer - 2 EL Sesam
Zubereitung
- Tofu zubereiten: Den Tofu in 2 cm große Würfel schneiden. In einem Wok oder einer Pfanne mit Rapsöl bei mittlerer Hitze ca. 2–3 Minuten anbraten, bis er hellbraun ist. Herausnehmen und auf Küchenpapier entfetten.
- Chinakohl vorbereiten: Den Chinakohl putzen, längs halbieren und in dünne Streifen schneiden. Waschen und abtropfen lassen.
- Ingwer, Knoblauch und Peperoni zubereiten: Ingwer schälen und in kleine Stücke schneiden. Knoblauch schälen und etwas kleiner schneiden. Peperoni waschen und in Ringe schneiden. Alles mit Zucker im Mörser zu einer feinen Paste zerstoßen.
- Chinakohl braten: In der gleichen Pfanne wie der Tofu, in der noch etwas Öl ist, den Chinakohl bei starker Hitze ca. 3–4 Minuten braten und dabei rühren.
- Ingwer-Paste und Soßen einrühren: Die Ingwer-Paste, Shoyusauce und Teriyaki Sauce hinzugeben und ca. 1–2 Minuten mitgaren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Servieren: Den Chinakohl auf Tellern anrichten, mit Sesam bestreuen und den Tofu darauf verteilen. Dieses Gericht ist eine würzige, asiatische Variante, die sich gut als Hauptgericht eignet.
Rezept 5: Chinakohl mit Schmand, Petersilie und Tomatenmark – eine leichte Beilage
Zutaten
Für 2–4 Portionen: - 500 g Chinakohl - 1 Zwiebel - 2 EL Öl - 1 EL Tomatenmark - 1 TL edelsüßes Paprikapulver - 100 g Schmand - 2 EL Petersilie (gehackt)
Zubereitung
- Chinakohl und Zwiebel vorbereiten: Den Chinakohl putzen und in dünne Streifen schneiden. Die Zwiebel fein würfeln.
- In der Pfanne anbraten: In einer Pfanne das Öl erhitzen, die Zwiebel darin andünsten, dann das Tomatenmark und das Paprikapulver hinzugeben.
- Chinakohl hinzufügen: Den Chinakohl in die Pfanne geben und ca. 5–7 Minuten braten, bis er weich ist.
- Schmand einrühren: Die Schmand unterheben und alles nochmals kurz erwärmen.
- Petersilie hinzufügen: Vor dem Servieren frische Petersilie als Garnierung darauf streuen.
Dieses Gericht ist besonders gut geeignet für Kinder oder für Familien, die eine leichte, vitaminreiche Beilage suchen. Der Geschmack ist mild und harmoniert gut mit anderen Gerichten.
Tipps zur Zubereitung und Würzung
Der rote Chinakohl eignet sich sowohl roh als auch gekocht. Roh ist er in Salaten eine erfrischende, knackige Beilage, gekocht wird er meist in Beilagen oder als Grundlage für asiatische Gerichte. Wichtig ist, die Zutaten frisch zu wählen und die Aromen gut abzuwakenen. Würzen kann man den Chinakohl mit Salz, Pfeffer, Chilipulver, Currypulver, Orangenschale oder anderen Aromen, die zur jeweiligen Zubereitungsart passen.
Wichtige Tipps:
- Chinakohl roh: Für Salate den Chinakohl in dünne Streifen schneiden und mit einem Dressing verfeinern. Achten auf frische Zutaten wie Sahne, Essig, Honig oder Balsamico.
- Chinakohl gekocht: Für Beilagen den Kohl in Streifen schneiden, in der Pfanne anbraten und mit Aromen wie Tomatenmark, Soßen, Schmand oder Ingwer verfeinern.
- Aromen kombinieren: Chinakohl passt gut zu scharfen, süßen, sauren oder cremigen Geschmacksrichtungen. Kombiniere Aromen nach Geschmack, um den Gerichten individuelle Note zu verleihen.
- Vorbereitung: Chinakohl kann gut vorbereitet werden und bleibt länger knackig. Insbesondere Salate können im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Gesundheitliche Vorteile des roten Chinakohls
Der rote Chinakohl ist nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund. Er enthält wichtige Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien, die den Körper stärken. Besonders hervorzuheben ist die hohe Vitamin-C-Konzentration, die die Immunabwehr unterstützt. Zudem ist Chinakohl kalorienarm und eignet sich daher gut für alle, die auf eine ausgewogene Ernährung achten.
Nährwerte (pro 100 g roter Chinakohl):
- Kalorien: ca. 25–30 kcal
- Kohlenhydrate: ca. 5–6 g
- Ballaststoffe: ca. 2–3 g
- Eiweiß: ca. 1–2 g
- Fett: ca. 0,2–0,5 g
- Vitamin C: ca. 40–50 mg
- Folsäure: ca. 50–60 µg
Diese Nährwerte machen den roten Chinakohl zu einem hervorragenden Bestandteil einer gesunden Ernährung. Er kann in verschiedenen Formen verzehrt werden, wodurch er in die tägliche Ernährung leicht integriert werden kann.
Abschluss
Der rote Chinakohl ist ein vielseitiges Gemüse, das sowohl in Salaten als auch in Beilagen oder asiatischen Gerichten eine wichtige Rolle spielt. Mit einfachen Rezepten und einer Vielzahl von Würzungen kann man ihn individuell abstimmen und in die tägliche Ernährung integrieren. Ob als cremiger Salat mit Sahne-Dressing, als gerösteter Kohl mit Orangenschale oder als asiatisches Gericht mit Tofu und Ingwer – der rote Chinakohl bietet zahlreiche Möglichkeiten, um leckere und gesunde Gerichte zu zaubern. Seine frischen Aromen und die leichte Säure machen ihn zu einer willkommenen Zutat in der Küche, die sowohl Erwachsene als auch Kinder begeistern kann.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Roter Eichblattsalat in der Küche: Rezepte, Gesundheitsvorteile und Zubereitung
-
Roter Eichblattsalat: Rezepte, Zubereitung und Tipps für die optimale Verwendung
-
Rote Bete in der Küche: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Kombinationen
-
Leckere Rezeptideen mit Rote Bete – Inspiration aus der EDEKA-Rezeptwelt
-
Rote Linsen-Salate mit Rote Bete: Rezepte, Zubereitung und nahrhaftes Wohlbefinden
-
Rote Bete als kulinarische Ergänzung zu Kabeljau: Rezeptvorschläge und Zubereitungstipps
-
Echter Roter Pfeffer – Die Künste des Getrockneten und Seine Verwendung in der Küche
-
Rote Bete in der Küche – Rezepte, Vorteile und Tipps zur Zubereitung