Rote Linsen mit Lauch – Vielfältige Rezeptideen und Zubereitungstipps

Rote Linsen sind eine nahrhafte und vielseitig verwendbare Zutat, die in der modernen Küche immer mehr an Bedeutung gewinnt. Sie sind reich an pflanzlichem Eiweiß, Ballaststoffen und Mineralstoffen und eignen sich hervorragend für herzhafte, vegane oder vegetarische Gerichte. Eine beliebte Kombination ist die Zubereitung mit Lauch, der durch seine mild-würzige Note den Geschmack des Gerichts bereichert. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die rote Linsen mit Lauch kombinieren, sowie Tipps zur Vorbereitung und Verwendung beider Zutaten gegeben.

Vorteile von roten Linsen und Lauch in der Küche

Rote Linsen sind eine Hülsenfrucht, die sich besonders gut für schnelle Gerichte eignet, da sie keine langen Einweichzeiten benötigen. Sie enthalten wichtige Nährstoffe wie Eisen, Magnesium und B-Vitamine. Lauch hingegen ist reich an Vitamin C, Folsäure und Antioxidantien. Beide Zutaten sind kalorienarm und eignen sich daher hervorragend für gesunde Mahlzeiten. In Kombination ergeben sie ein ausgewogenes Gericht, das sowohl sättigend als auch geschmacklich überzeugend ist.

Rezept 1: Linsen-Lauch-Pfanne

Zutaten

  • 400 g Lauch
  • 1–2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Rapsöl
  • 250 g braune Linsen (aus der Dose, abgetropft)
  • 1 EL Frischkäse
  • 250 ml Gemüsefond
  • Salz, Pfeffer
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 Stiel glatte Petersilie
  • 1 Bio-Limette

Zubereitung

  1. Den Lauch putzen, längs halbieren und gründlich abspülen. Anschließend in feine Streifen schneiden. Den Knoblauch in feine Scheiben hobeln.
  2. Das Rapsöl in einer Pfanne erhitzen und den Lauch mit dem Knoblauch 3–4 Minuten dünsten, bis er weich wird.
  3. Die Linsen in einem Sieb kalt abspülen und abtropfen lassen. Mit dem Frischkäse und dem Gemüsefond in die Pfanne geben. Alles ca. 5 Minuten cremig einköcheln lassen. Dabei gelegentlich umrühren.
  4. Mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel würzen.
  5. Die Petersilie abspülen, trocken schütteln und die Blätter fein schneiden. Die Bio-Limette heiß abspülen, trocken reiben und 2 TL Schale fein abreiben. Danach 2 EL Saft auspressen.
  6. Die Petersilie, den Limettensaft und die Limettenschale zu den Linsen geben. Mit etwas Pfeffer bestreuen und servieren.

Dieses Rezept ist ideal als schnelles Mittag- oder Abendessen und passt gut als Beilage zu Geflügel oder Fisch.

Rezept 2: Spiralen mit roten Linsen, Lauch und Schinken

Zutaten

  • 500 g Spiralen
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Stange Lauch
  • 250 g gekochter Schinken
  • 120 g rote Linsen
  • 250 ml Fleischbrühe
  • 1 Bund Küchenkräuter (Schnittlauch, Kerbel, Petersilie etc.)
  • 8 EL Olivenöl
  • 8 EL Balsamico-Essig
  • 1/2 TL Zucker
  • Jodsalz
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Die Spiralen in reichlich Salzwasser bissfest kochen.
  2. Die Zwiebel schälen und würfeln. Die Knoblauchzehe abziehen und fein hacken. Den Lauch in Streifen schneiden und den Schinken würfeln.
  3. In 2 EL Olivenöl Zwiebeln und Knoblauch glasig dünsten. Den Lauch und den Schinken zugeben und kurz andünsten.
  4. Die roten Linsen und die Fleischbrühe dazugeben. Alles ca. 5–8 Minuten kochen lassen.
  5. Die Küchenkräuter hacken und beiseite stellen.
  6. Olivenöl und Balsamico-Essig vermischen. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
  7. Die Linsen mit den Nudeln vermischen und mit dem Dressing anmachen. Die Kräuter darauf streuen.

Dieses Gericht eignet sich gut als Hauptgericht und ist ideal für Familien, da es sättigend und nahrhaft ist. Die Kombination aus roten Linsen und Schinken sorgt für eine ausgewogene Mischung aus pflanzlichem und tierischem Eiweiß.

Rezept 3: Lauch-Linsen als Beilage

Zutaten

  • 2 Stangen Lauch (weißes Teil)
  • 250 ml Hühnerbrühe
  • 100 g rote Linsen
  • 1 EL Butter
  • 5 EL Sahne
  • 2 TL scharfer Senf
  • ½ Bund glatte Petersilie (gehackt)
  • Salz, Pfeffer
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • etwas Zucker

Zubereitung

  1. Den Lauch putzen und in kleine Würfel schneiden.
  2. In einer Pfanne die Butter erhitzen und den Lauch darin kurz anbraten.
  3. Die roten Linsen dazugeben und mit der Hühnerbrühe ablöschen. Alles ca. 10–15 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.
  4. Die Sahne und den scharfen Senf unterrühren. Mit Salz, Pfeffer, Zucker und Zitronensaft abschmecken.
  5. Die Petersilie unterheben und servieren.

Diese Variante ist ideal als Beilage zu Geflügel oder Fischgerichten. Sie ist cremig, herzhaft und verleiht dem Hauptgericht eine zusätzliche Geschmacksschärfe.

Rezept 4: Veggie-Sahnelinsen mit Lauchstreifen

Zutaten

  • 750 ml Gemüsebrühe
  • 520 g rote Linsen
  • 300 g TK-Gemüsebrunoise (Lauch, Sellerie, Möhren)
  • 300 g Porree
  • 300 ml Soja-Cuisine
  • 140 ml Rapsöl
  • 10 g Steinspeisesalz
  • Gewürze: Kreuzkümmel, Schwarzkümmel, Garam Masala, gemahlener Koriander, hell gemahlene Muskatnuss, weißer Pfeffer, edelsüße Paprika

Zubereitung

  1. Das Rapsöl in eine Pfanne geben und die TK-Gemüsebrunoise mit den Gewürzen anrösten.
  2. Die Knoblauchzehen und das fein geschnittene Gemüse (Lauch, Karotte und Sellerie) in die Pfanne geben. Kurz darauf kommt der Porree hinzu. Alles mit Salz abschmecken.
  3. Die Sojasahne und die Linsen in die Pfanne geben und ca. 3 Minuten garen, bis die Linsen weich sind.
  4. Abschließend eine Kelle Gemüsebrühe hinzufügen.
  5. Das Gericht kann mit Gemüsecouscous, Reis oder Kartoffeln serviert werden.

Dieses vegane Rezept ist reich an Gewürzen und eignet sich gut als Hauptgericht. Es ist besonders bekömmlich durch die Kombination aus verschiedenen Gewürzen, die den Verdauungstrakt unterstützen.

Rezept 5: Linsen-Kartoffeltopf mit Lauch

Zutaten

  • 2–3 Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 1 Chilischote
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Liter Wasser
  • 1 EL Paprikapulver
  • 1 EL Rauchsalz
  • 1 EL Senfkörner
  • 1 Stange Lauch
  • 250 g rote Linsen
  • 1 EL Gemüsebrühe

Zubereitung

  1. Die Kartoffeln halbieren. Die Zwiebel in feine Würfel schneiden. Die Chilischote halbieren und in kleine Stücke schneiden. Die Knoblauchzehe schälen und in feine Scheiben hobeln.
  2. In einem Topf etwas Öl erhitzen. Die Chilistücke, Zwiebeln und Knoblauch hinzugeben und kurz anbraten. Anschließend das Paprikapulver mitbraten.
  3. 1 Liter Wasser ablöschen. Die Kartoffeln, Linsen und Gemüsebrühe hinzugeben.
  4. Den Lauch waschen, die Enden abschneiden, längs halbieren und in Ringe schneiden. Beiseite stellen.
  5. Den Topf mit dem Gemüse köcheln lassen, bis die Linsen aufgequollen und die Kartoffeln gar sind. Mit Rauchsalz, Senfkörnern und Pfeffer abschmecken.
  6. Zum Schluss die Lauchscheiben zum Topf geben und weitere 5 Minuten köcheln lassen.

Dieses Gericht ist ideal für kalte Tage und eignet sich gut als Hauptspeise. Es ist sättigend und bietet eine gute Mischung aus pflanzlichem und tierischem Eiweiß.

Rezept 6: Linsen-Lauch-Auflauf

Zutaten

  • 200 g rote Linsen
  • 1 Karotte
  • 1 Zwiebel
  • 1 Stange Lauch
  • 50 g Walnüsse
  • 50 g Margarine
  • 50 g Crème fraîche
  • 50 g Bergkäse
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

  1. Die roten Linsen in einen Topf Wasser geben und ca. 8 Minuten kochen, bis sie weich sind.
  2. In der Zwischenzeit das Gemüse schälen, putzen und klein schneiden: die Karotten in kleine Stifte, die Zwiebel in Würfel und den Lauch in feine Ringe. Die Walnüsse grob hacken.
  3. Die Margarine in einem Topf erhitzen und das Gemüse anbraten. 50 g Crème fraîche dazugeben und kurz kochen lassen.
  4. Die Linsen, sobald sie weich sind, zum Gemüse geben. Die Hälfte des Bergkäses unterheben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Das Gericht in eine Auflaufform geben und im Ofen bei 180°C ca. 15–20 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.

Der Linsen-Lauch-Auflauf ist ideal für Gäste und kann gut vorbereitet werden. Er bietet eine gute Kombination aus pflanzlichen und tierischen Zutaten und ist durch den Käse besonders cremig und sättigend.

Zubereitungstipps für rote Linsen und Lauch

Vorbereitung der Zutaten

  • Rote Linsen: Die Linsen müssen nicht eingeweicht werden, können aber vor der Zubereitung kurz in Wasser abgespült werden, um Schmutzpartikel zu entfernen.
  • Lauch: Der Lauch sollte sorgfältig gewaschen werden. Die Enden sind oft holzig und sollten entfernt werden. Danach kann er in Streifen, Würfel oder Ringe geschnitten werden, je nach Rezept.

Tipps zur Speicherung

  • Rote Linsen: Trockene Linsen können bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter gelagert werden. Kondensierte Linsen sollten im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • Lauch: Frischer Lauch hält sich im Kühlschrank ca. 2–3 Tage. Er kann auch in Streifen geschnitten und im Gefrierschrank eingefroren werden.

Tipps zur Verarbeitung

  • Rote Linsen können mit verschiedenen Gewürzen kombiniert werden, um den Geschmack zu intensivieren. Besonders gut eignen sich Kreuzkümmel, Koriander oder scharfer Senf.
  • Lauch kann in verschiedenen Formen verwendet werden. Er passt sowohl zu cremigen als auch zu herzhaften Gerichten.

Nährwertanalyse der Rezepte

Rote Linsen und Lauch sind nahrhaft und eignen sich hervorragend für gesunde Mahlzeiten. Hier eine kurze Übersicht der Nährwerte einiger Rezepte:

Rezept Kalorien (pro Portion) Eiweiß (g) Fett (g) Kohlenhydrate (g)
Linsen-Lauch-Pfanne ca. 250 kcal 12 g 6 g 25 g
Spiralen mit roten Linsen, Lauch und Schinken 916 kcal 38,5 g 39,3 g 108,1 g
Lauch-Linsen (Beilage) ca. 200 kcal 8 g 10 g 18 g
Veggie-Sahnelinsen mit Lauchstreifen ca. 300 kcal 14 g 15 g 28 g
Linsen-Kartoffeltopf mit Lauch ca. 350 kcal 12 g 5 g 40 g
Linsen-Lauch-Auflauf ca. 300 kcal 10 g 12 g 30 g

Die Rezepte sind gut ausgewogen und bieten eine gute Mischung aus pflanzlichem und tierischem Eiweiß, je nach Rezept.

Allergene und Nahrungsmittelunverträglichkeiten

Bei der Zubereitung von Rezepten mit roten Linsen und Lauch ist darauf zu achten, ob Allergene enthalten sind. Hier eine Übersicht:

  • Rote Linsen: Glutenfrei, aber bei veganen Rezepten kann es auf Soja oder Sellerie ankommen.
  • Lauch: Gluten- und laktosefrei.

Bei speziellen Ernährungsformen (z. B. Low-FODMAP-Diät) sollte der Lauch in geringer Menge verwendet werden, da er FODMAPs enthält.

Fazit

Rote Linsen mit Lauch sind eine köstliche und nahrhafte Kombination, die sich in verschiedenen Varianten zubereiten lässt. Ob als Pfanne, Auflauf, Beilage oder Nudelgericht – die Kombination aus Linsen und Lauch ist vielseitig und eignet sich für verschiedene Anlässe. Mit dem richtigen Gewürzmix und Zubereitungsstil kann man aus einfachen Zutaten ein leckeres und sättigendes Gericht zaubern.

Quellen

  1. Linsen-Lauch-Pfanne
  2. Spiralen mit roten Linsen, Lauch und Schinken
  3. Lauch-Linsen
  4. Veggie-Sahnelinsen mit Lauchstreifen
  5. Linsen-Kartoffeltopf mit Lauch
  6. Herzhafter Linsen-Kartoffeltopf mit Lauch
  7. Linsen-Lauch-Auflauf

Ähnliche Beiträge