Rote Bete Puffer: Rezepte, Zubereitung und Nährwert
Rote Bete Puffer sind ein beliebtes Rezept, das das Herbstgemüse Rote Bete in einer leckeren, knusprigen Form serviert. Sie sind nicht nur geschmacklich attraktiv, sondern auch nahrhaft und vielseitig einsetzbar. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmethoden für Rote Bete Puffer vorgestellt, darunter auch ein veganer Ansatz. Zudem werden die Nährwerte und gesundheitlichen Vorteile des Gerichts besprochen.
Rezepte und Zubereitung
Rezept 1: Rote Bete Puffer mit Kichererbsen und Maispanade
Zutaten: - Rote Beete 35 % - Panade (Maisgrieß, Zucker, Wasser, WEIZENMEHL, modifizierte WEIZENSTÄRKE, Speisesalz) - Kichererbsen - Zwiebeln - Rapssamenöl - Gurken (Gurken, Branntweinessig, Speisesalz) - modifizierte Maisstärke - jodiertes Speisesalz (Salz, Kaliumjodat) - Kartoffelstärke - Gewürz
Zubereitungshinweise: - Tiefgefroren zubereiten! Nach dem Auftauen nicht wieder einfrieren! - Kombidämpfer: Vorheizen! Bei 200 °C auf Stufe "Heißluft" ca. 12 - 15 Minuten garen. - Backofen: Vorheizen! Bei 200 °C auf Stufe "Heißluft" ca. 14 - 15 Minuten backen. - Pfanne: Mit etwas Öl in der heißen Pfanne bei mittlerer Hitze von beiden Seiten ca. 8 - 9 Minuten braten. - Fritteuse: Bei 180 °C ca. 5 - 6 Minuten frittieren.
Rezept 2: Rote Bete Puffer mit Ei, Kumin und Kokosöl
Zutaten: - 500 g Rote Bete - 1 große rote Zwiebel - 2 Knoblauchzehen - 2 Eier - 1 TL Kumin - 1 TL Salz - 0.5 TL Pfeffer - Kokosöl zum Braten - 0.5 Zitrone
Zubereitung: - Die Rote Bete schälen und reiben. - Die Zwiebel schälen und in feine Streifen schneiden. - Alles zusammen in eine große Rührschüssel geben und den Knoblauch hinein pressen. - In einer kleinen Schüssel die Eier verquirlen und Kumin, Salz und Pfeffer hinzufügen. - Die Eimasse gut mit dem geraspelten Gemüse vermengen. - In einer beschichteten Pfanne einen Esslöffel Kokosöl auf mittlerer Stufe erhitzen. - Mit den Händen eine Handvoll von der Masse nehmen und zusammenquetschen, bis feste Puffer entstehen. - Diese dann vorsichtig in die Pfanne legen und mit einem Pfannenwender etwas festdrücken. - Deckel auf die Pfanne setzen, so stockt das Ei besser und die Puffer sind leichter zu wenden. - Nach ca. 1-2 Minuten die Puffer vorsichtig wenden und auf der zweiten Seite ebenfalls 1-2 Minuten anbraten. - Kurz vor dem Servieren die Zitrone über die fertigen Rote Bete Puffer träufeln.
Rezept 3: Rote Bete Puffer mit Magerquark-Dip
Zutaten: - 800 g frische rote Bete - 3 EL Mehl - 2 Eier - Salz - 30 g Paniermehl, gemahlene Mandeln, Mandelblättchen - 4 EL Leinöl - 1 Becher Magerquark (= 250 g) - 1 Becher saure Sahne (= 150 g) - 2 EL mittelscharfer Senf - 2 EL frische geschnittene Kräuter (z. B. Petersilie, Schnittlauch, Kerbel) - frisch gemahlener Pfeffer
Zubereitung: - Rote Bete gründlich waschen, in kochendem Wasser circa 10 bis 15 Minuten vorgaren, etwas abkühlen lassen und schälen. - Rote Bete in circa 2 Zentimeter dicke Scheiben schneiden und in Mehl wenden. - Eier und Salz verquirlen. Paniermehl und Mandeln vermischen. - Rote Bete erst in Ei und anschließend in der Paniermehlmischung wenden und in erhitztem Öl von beiden Seiten circa 3 bis 4 Minuten goldbraun braten. - Für den Dip Quark, saure Sahne, Senf und Kräuter verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. - Rote Bete mit Dip auf Teller anrichten und servieren.
Rezept 4: Rote Bete Puffer mit Sesam und Haferflocken (vegan)
Zutaten: - Etwa 400g Kartoffeln (mehlig kochende!) - ca. 100ml Pflanzenmilch - 1 -2 EL Pflanzenbutter - Salz und Pfeffer - Muskat - 1 kleine Zwiebel - Etwas Pflanzenbutter - Eine große Knolle Rote Bete (etwa 300g) - Einen Schluck Zitronensaft - 100ml Sojamilch - 55g Mehl (Dinkel Type 630) - 1 TL Hefeflocken (optional) - 50g Sesam - 50g Haferflocken (Feinblatt)
Zubereitung: - Rote Bete kochen: Wenn möglich, kocht die Rote Bete im Ganzen mit Dampfeinsatz, um mehr Nährstoffe zu erhalten. - Kartoffeln und Rote Bete schälen und Kartoffeln evtl. waschen. Beides durch die feine Reibe einer Küchenmaschine geben oder auf einer Haushaltsreibe reiben. - Mit den Händen etwas ausdrücken und in eine Rührschüssel geben. - Ei, Gustin, Haferflocken dazugeben, vermengen und mit Salz, Pfeffer, Muskat würzen. - Masse gut vermengen. Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. - Einen Rundausstecher (Ø etwa 5 cm) in die Pfanne geben und etwa 1 EL der Masse leicht andrücken. - Kurz warten, Ausstecher entfernen und den nächsten Puffer herstellen. - Die Rote Bete Puffer bei schwacher Hitze von beiden Seiten unter einmaligem Wenden in etwa 5 Min. braun und knusprig braten. - Restliche Masse entsprechend verarbeiten.
Nährwert und Gesundheitsvorteile
Rote Bete ist ein nährstoffreiches Gemüse, das verschiedene gesundheitliche Vorteile bietet. Die Farbe der Rote Bete verdankt sie dem natürlichen Farbstoff Betanin, der auch in der Lebensmittelindustrie verwendet wird und unbedenklich ist. Zudem enthalten die Knollen den sekundären Pflanzenstoff Betain, der antioxidativ wirkt und das Herz-Kreislaufsystem stärken kann.
Die Puffer selbst enthalten eine Kombination aus Gemüse, Ei, Mehl und Öl, was zu einem ausgewogenen Nährwertprofil führt. In einem Rezept sind beispielsweise die Nährwerte wie folgt:
Nährwert | Menge pro 100g |
---|---|
Energie | 850 kJ / 204 kcal |
Fett | 11 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 0,8 g |
Kohlenhydrate | 23 g |
davon Zucker | 4,0 g |
Eiweiß | 3,1 g |
Natrium | 0,37 g |
Diese Nährwerte zeigen, dass Rote Bete Puffer eine sättigende Mahlzeit sind, die sowohl Proteine als auch Kohlenhydrate enthält. Die entzündungshemmenden Eigenschaften und die hohe Nährstoffdichte machen dieses Wurzelgemüse zu einem wahren regionalen Superfood.
Fazit
Rote Bete Puffer sind ein vielseitiges Rezept, das sowohl in herkömmlicher als auch in veganer Form zubereitet werden kann. Sie bieten nicht nur Geschmack und Abwechslung, sondern auch gesundheitliche Vorteile durch die enthaltenen Nährstoffe. Ob als Beilage zu Fleisch oder Fisch oder als vegetarisches Hauptgericht – Rote Bete Puffer sind eine willkommene Ergänzung zu vielen Gerichten.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rezept Tiroler Rote-Beete-Knödel – Traditionelle Kost aus dem Karwendelgebirge
-
Rezepte und Zubereitungsideen mit Rote Bete – Salate, Beilagen und Kombinationen
-
Rezepte für Rote Früchte-Bowle – Leckere Ideen für Partys und Feiern
-
Borschtsch-Rezept: Traditionelle Rote-Bete-Suppe aus Osteuropa
-
Vegetarischer Borschtsch ohne Rote Bete – Rezept, Zubereitung und Tipps
-
Borschtsch – der Klassiker in Rot: Tradition, Zubereitung und Rezeptideen aus der osteuropäischen Küche
-
Persischer Rote-Bete-Joghurt-Dip: Borani-e Laboo – Rezept, Zubereitung und Tipps
-
Rezepte und Zubereitungstipps für rote Bombay-Küchenkreationen