Kreative und gesunde Rezepte mit Rote-Bete-Medaillons: Von Thunfisch über Huhn bis zu vegetarischen Varianten
Die Rote Bete, auch Beta vulgaris genannt, ist ein vielseitiges Gemüse, das sich hervorragend in der modernen Küche einsetzen lässt. Besonders in Form von Medaillons bietet sie eine schöne optische Gestaltung und eine nahrhafte Grundlage für zahlreiche Gerichte. In den bereitgestellten Rezepten wird die Rote Bete-Medaillon-Variante in unterschiedlichen Kombinationen serviert – von Thunfisch über Huhn bis hin zu vegetarischen Optionen. Dieser Artikel stellt die verschiedenen Rezepte detailliert vor, erklärt die Vorbereitungsmethoden und hebt gesundheitliche Vorteile hervor, die in einigen Quellen erwähnt werden.
Einführung
Rote Bete-Medaillons sind eine praktische und visuell ansprechende Form des Gemüses, die sich gut in verschiedene Gerichte integrieren lässt. Sie werden oft als Beilage oder als Hauptbestandteil in cremigen Pürees oder als Garnitur eingesetzt. In den hier vorgestellten Rezepten ist die Rote Bete-Medaillon nicht nur Bestandteil einer Beilage, sondern auch Grundlage für kreative Kombinationen mit Proteinen wie Thunfisch, Huhn oder Reh. Besonders erwähnenswert ist, dass einige der Rezepte vegetarische oder vegane Optionen anbieten, was die Anpassbarkeit der Gerichte unterstreicht.
Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt werden, stammen von verschiedenen Quellen, die im Abschnitt „Quellen“ am Ende des Artikels aufgelistet sind. Sie decken sowohl traditionelle als auch moderne kulinarische Ansätze ab und sind für verschiedene Anlässe wie schnelle Mahlzeiten, festliche Anlässe oder gesunde, ausgewogene Ernährung geeignet.
Rezept 1: Thunfischmedaillons auf Rote-Bete-Hummus mit Sesam und Kresse
Zutaten
- 4 Thunfischmedaillons
- 200 g Rote Bete (gegart und geschält)
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Limette
- 200 g Kichererbsen (aus der Dose, abgetropft)
- 1 EL Tahini (Sesampaste)
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 EL schwarzer Sesam
- 1 Schale Kresse
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
Vorbereitung der Rote-Bete-Hummus:
Schneiden Sie die Rote Bete in kleine Stücke. Schälen Sie die Knoblauchzehen und reiben Sie sie fein. Halbieren Sie die Limette, drücken Sie eine Hälfte aus und schneiden Sie die andere in feine Scheiben.Hummus herstellen:
Geben Sie die Rote Bete, den Knoblauch, 150 g Kichererbsen, den Limettensaft, Tahini und 2 EL Olivenöl in einen Mixer. Mixen Sie alles zu einem cremigen Hummus. Abschmecken mit Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer.Thunfisch braten:
Bestreichen Sie die Thunfischmedaillons mit 1 EL Olivenöl. Erwärmen Sie eine Pfanne auf mittlerer Hitze und braten Sie den Thunfisch auf beiden Seiten etwa 2–3 Minuten. Würzen Sie mit Salz und Pfeffer.Anrichten:
Geben Sie den Hummus auf Teller, setzen Sie die Thunfischmedaillons darauf und streuen Sie schwarzen Sesam darauf. Garnieren Sie mit Limettenscheiben und Kresse. Beträufeln Sie alles mit etwas Olivenöl.
Besonderheiten
Dieses Rezept ist besonders einfach und schnell herzustellen, weshalb es sich ideal für die schnelle Küche eignet. Die Kombination aus Thunfisch, einer cremigen Hummus-Beilage und frischen Zutaten wie Sesam und Kresse sorgt für einen harmonischen Geschmack und eine gute Balance zwischen salzig, süß und erdig.
Rezept 2: Schweine-Medaillons mit Rote-Bete-Pastinaken-Püree und geröstetem Amaranth
Zutaten
- Schweine-Medaillons
- Rote Bete
- Pastinaken
- Amaranth
Zubereitung
Rote-Bete-Pastinaken-Püree:
Kochen Sie Rote Bete und Pastinaken in Salzwasser. Abgießen und in einen Mixer geben. Mit etwas Sahne oder Butter cremig pürieren.Schweine-Medaillons braten:
Würzen Sie die Medaillons mit Salz und Pfeffer. In einer Pfanne mit etwas Öl bei mittlerer Hitze kurz anbraten.Amaranth rösten:
Amaranth in einer trockenen Pfanne rösten, bis er goldbraun wird.Anrichten:
Den Schweine-Medaillons auf dem Rote-Bete-Pastinaken-Püree anrichten und mit geröstetem Amaranth bestreuen.
Gesundheitliche Vorteile
Amaranth ist ein Pseudogetreide, das eine gute pflanzliche Quelle für Eisen ist. Eisen trägt unter anderem dazu bei, Müdigkeit zu verringern und das Immunsystem zu unterstützen.
Rezept 3: Rote-Bete-Medaillon auf Naan-Brot mit Minz-Joghurt und Feta-Käse
Zutaten (für 10 Portionen)
- 20 Stück Rote-Bete-Medaillon
- 375 g Feta
- Naan-Brot:
- 1 Würfel frische Hefe
- 400 ml lauwarme Milch
- 2 TL Zucker
- 1 TL Salz
- 800 g Mehl
- 200 g Joghurt
- 200 g flüssige Butter
- Minz-Joghurt:
- 10 Stiele Minze
- 1,25 kg griechischer Joghurt
- Salz
- Pfeffer
- Honig
Zubereitung
Naan-Brot herstellen:
Hefe in lauwarme Milch bröseln. Zucker und Salz zugeben. Mehl in eine Schüssel geben und die Hefe-Mischung sowie Joghurt zufügen. Einen glatten Teig kneten. An einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.Minz-Joghurt herstellen:
Minze waschen, trockentupfen und die Blätter vom Stiel zupfen. Fein hacken und mit Joghurt vermengen. Abschmecken mit Salz, Pfeffer und Honig.Rote-Bete-Medaillons zubereiten:
Die Medaillons gemäß der Packungsanweisung im Backofen zubereiten.Naan-Brot backen:
Den Teig in 10 gleichgroße Stücke teilen und zu Fladen rollen. In einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze auf beiden Seiten ca. 2 Minuten backen. Mit Butter bestreichen und mit Salz und Pfeffer würzen.Anrichten:
Auf das Naan-Brot Rote-Bete-Medaillon legen und mit Minz-Joghurt und Feta-Käse toppen.
Besonderheiten
Dieses Rezept ist ideal für größere Gruppen und bietet eine kreative Kombination aus orientalischem und westlichem Einfluss. Der cremige Minz-Joghurt verleiht dem Gericht eine erfrischende Note, die gut zur salzigen Feta-Käse harmoniert.
Rezept 4: Schwarzes Huhn an Rote-Bete-Medaillons mit Wasabi-Süßkartoffel-Koriander-Püree
Zutaten
- Rote Bete
- 50 g Hatcho Miso-Paste
- 2 EL Agavendicksaft
- 5 EL Gemüsefond
- 2 EL Kokosöl
- 3 EL schwarzer Sesam
- 4 Süßkartoffeln
- 2 TL Wasabi-Pulver
- 1 Prise frischer Koriander
- 1 Schuss Kokosöl
- 5 Stück schwarze Hühnerkeulen
Zubereitung
Rote-Bete-Medaillons:
Kochen Sie die Rote Bete 30 Minuten in Salzwasser. Abkühlen lassen und die Schale entfernen. In gleichmäßige Scheiben schneiden. Mixen Sie Miso, Fond und Agavendicksaft. In einer Pfanne das Kokosöl erhitzen, die Mischung hineingeben und die Medaillons darin anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Scheiben auf eine Gabel spießen und in Sesam wenden.Wasabi-Süßkartoffel-Koriander-Püree:
Die Süßkartoffeln schälen und in grobe Stücke schneiden. In Wasser kochen, bis sie weich sind. Stampfen Sie die Kartoffeln mit Wasabi und Koriander. Mit Kokosöl abschmecken.Schwarzes Huhn:
Die Hühnerkeulen mit Salz, Pfeffer, Chiliflocken und Kokosöl würzen. In einer Pfanne kurz anbraten und zugedeckt ziehen lassen.Anrichten:
Das Huhn auf Teller anrichten, das Rote-Bete-Püree darunter geben und das Wasabi-Süßkartoffel-Koriander-Püree als Beilage servieren.
Besonderheiten
Dieses Rezept vereint exotische Aromen mit traditionellen Zutaten. Der scharfe Geschmack des Wasabi verleiht dem Gericht eine besondere Würze, die gut zur milderen Rote-Bete-Medaillon passt.
Rezept 5: Rehmedaillons mit Rote-Bete-Waffeln
Zutaten
- Rehmedaillons
- Rote Bete
- Mehl
- Stärke
- Backpulver
- Salz
- Pfeffer
- Eiweiß
- Olivenöl
Zubereitung
Waffeln herstellen:
Mehl mit Stärke und Backpulver mischen. Unter die Buttermasse rühren. Salz und Pfeffer hinzufügen. Rote-Bete-Püree unterheben. Das geschlagene Eiweiß unterheben. Waffeleisen erhitzen und Waffeln backen.Rehmedaillons braten:
Medaillons mit Salz und Pfeffer würzen. In einer Pfanne mit Olivenöl kurz anbraten.Anrichten:
Medaillons auf Teller anrichten, Rote-Bete-Waffeln darunter platzieren und mit Sauce servieren.
Besonderheiten
Diese Kombination aus Wild und Gemüse ist ideal für festliche Anlässe. Die Rote-Bete-Waffeln verleihen dem Gericht eine ungewöhnliche Form und Textur, die die Medaillons optisch abrundet.
Schlussfolgerung
Rote Bete-Medaillons sind vielseitig einsetzbar und können in verschiedenen Kombinationen serviert werden. Ob als Beilage zu Fisch oder Fleisch, als Grundlage für cremige Pürees oder in kreativen Kombinationen wie Rote-Bete-Waffeln – die Rezepte zeigen, dass Rote Bete nicht nur nahrhaft, sondern auch lecker und optisch ansprechend sein kann. Sie eignen sich sowohl für schnelle Mahlzeiten als auch für festliche Anlässe und passen in fast jede kulinarische Richtung. Besonders wertvoll ist die Anpassbarkeit der Gerichte an vegetarische oder vegane Ernährungsformen, wodurch sie für ein breites Publikum zugänglich sind.
Quellen
- Rote Bete Medaillons Rezepte
- Thunfischmedaillons auf Rote-Bete-Hummus
- Schweine-Medaillons mit Rote-Bete-Pastinaken-Püree
- Rote-Bete-Medaillon auf Naan-Brot mit Minz-Joghurt und Feta-Käse
- Schwarzes Huhn an Rote-Bete-Medaillons mit Wasabi-Süßkartoffel-Koriander-Püree
- Rehmedaillons mit Rote-Bete-Waffeln
Ähnliche Beiträge
-
Kreative Rezeptideen mit Rote-Bete-Blättern – Von Chutney bis Risotto
-
Blitz-Rot-6-Körner-Rezept mit toller Kruste: Schnelle Vorbereitung, perfekte Aromen und knusprige Kruste
-
Rote-Grütze-Blechkuchen: Ein Klassiker in moderner Ausführung
-
Blechkuchen mit Rote Grütze und Cremefraîche: Rezept, Zubereitung und Variationen
-
Rote Grütze-Kuchen vom Blech: Einfache Rezepte, kreative Varianten und Tipps zur Zubereitung
-
Die Bedeutung der Rezeptfarben im Gesundheitswesen: Rot, Blau, Grün und Gelb
-
Die Bedeutung der Farben auf Arztrezepten: Rosa, Blau, Grün, Gelb und Weiß
-
Die Bedeutung der Rezeptfarben in der Apotheke – Ein Überblick für Eltern und Betreuer