Rote Bete Kraut Rezepte: Kreative Gerichte mit dem farbenfrohen Gemüse
Einleitung
Rote Bete hat sich über die Jahre von einem eher ungeliebten Gemüse hin zu einem beliebten Zutat in der modernen Küche entwickelt. Insbesondere in Kombination mit Kraut eröffnet sie vielfältige kreative Möglichkeiten in der kulinarischen Landschaft. Ob als Hauptbestandteil eines Eintopfs oder als Aromakomponente in Salaten – Rote Bete verleiht Gerichten nicht nur Farbe, sondern auch Geschmack und Nährwert. In diesem Artikel werden Rezepte und Zubereitungsmethoden vorgestellt, die zeigen, wie man Rote Bete mit Kraut kreativ und lecker kombiniert.
Die Rezepte, die in diesem Zusammenhang vorgestellt werden, stammen aus verschiedenen Quellen, die sich auf traditionelle wie auch moderne kreative Gerichte konzentrieren. Sie reichen von herzhaften Eintöpfen bis hin zu leichten Salaten. Jedes Rezept bringt seine eigenen Aromen, Techniken und Anwendungsbereiche mit, wodurch Rote Bete in ihrer ganzen Vielfalt erlebt werden kann.
Rote Bete-Knödel in Parmesansoße mit Speck-Krautsalat und Apfel
Ein Highlight aus der südtirolischen Küche ist das Rezept für Rote-Bete-Knödel in Parmesansoße mit Speck-Krautsalat und Apfel. Dieses Gericht vereint die nussig-süße Note der Rote Bete mit dem würzigen Geschmack von Parmesan, ergänzt durch die knusprige Textur des Speckes und das frische Aroma des Apfels im Krautsalat.
Zutaten (für 3 Portionen):
- 120 g altbackenes Weißbrot, klein gewürfelt
- 1 kleine Zwiebel, gepellt und gehackt
- 1 EL Butter
- 50 g Gorgonzola
- 1 kleine gekochte Rote Bete, ca. 100 g
- 2 Eier
- 2 EL gehackte Petersilie
- Salz & Pfeffer
- etwas Rote-Bete-Saft
- 400 g frischer Weißkohl
- 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
- 2 EL neutrales Pflanzenöl
- 50 g Südtiroler Speck, fein gewürfelt
- 4 EL Weißweinessig
Zubereitung:
- Für die Knödel den Rote-Bete-Saft mit der Butter erhitzen und die Zwiebel darin andünsten. Das Weißbrot in die Mischung geben und kurz mitdünsten. Dann die Rote Bete fein zerkleinern und untermischen. Die Eier und die Petersilie hinzufügen und alles gut vermengen. Nach Geschmack salzen und pfeffern.
- Die Knödel aus der Masse formen und in kochendes Wasser legen. Nachdem sie an der Oberfläche schwimmen, kurz weiterkochen lassen.
- Für die Parmesansoße 1 EL Butter erhitzen, den Gorgonzola darin schmelzen und mit etwas Rote-Bete-Saft ablöschen. Die Soße mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Für den Speck-Krautsalat die Weißkohlblätter in Streifen schneiden. Die Zwiebel in feine Ringe hobeln. In dem Pflanzenöl den Speck knusprig anbraten, die Zwiebel hinzufügen und kurz mitbraten. Den Salat hinzufügen und mit dem Weißweinessig ablöschen. Abschmecken mit Salz und Pfeffer.
- Die Knödel mit der Parmesansoße servieren und den Speck-Krautsalat als Beilage dazu reichen.
Dieses Gericht ist besonders bei kalten Tagen eine willkommene Wärmequelle und zudem optisch ein Hingucker. Die Kombination aus süß, sauer, salzig und aromatisch macht es zu einem kulinarischen Highlight.
Rote-Bete-Eintopf mit Kartoffeln
Ein weiteres Rezept, das Rote Bete mit Kraut kombiniert, ist der Rote-Bete-Eintopf mit Kartoffeln. Dieses Gericht ist besonders in den kalten Monaten eine wohltuende Mahlzeit, die sowohl Geschmack als auch Nährwert bietet.
Zutaten:
- 2 Rote Beten
- 4–5 festkochende Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 4 Karotten
- 500 g Weißkohl
- Öl
- 1 Knoblauchzehe
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- Die Rote Bete, Kartoffeln, Karotten und Zwiebel schälen und in feine Scheiben schneiden. Die Kartoffeln würfeln.
- Den Weißkohl waschen und in Streifen schneiden.
- In einem großen Topf etwas Öl erhitzen. Die Zwiebel und den Knoblauch andünsten, wobei der Knoblauch danach wieder entfernt wird.
- Die Gemüsescheiben und den Kohl in den Topf geben und mitdünsten. Mit Wasser auffüllen und ca. 40–45 Minuten köcheln lassen.
- Vor dem Servieren mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dieser Eintopf ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch sehr füllend und ideal für kalte Tage. Er eignet sich besonders gut als vegetarisches Gericht, kann aber auch mit Rindfleisch oder Speck ergänzt werden.
Rote-Bete-Salat mit Apfel und Gewürzgurken
Nicht nur in der Wärme der Suppen und Eintöpfe, sondern auch im kühlen Bereich der Salate kann Rote Bete in Kombination mit Kraut überzeugen. Ein typisches Beispiel ist der Rote-Bete-Salat mit Apfel und Gewürzgurken.
Zutaten:
- 300 g Rote Bete
- 1 Apfel
- 50 g Gewürzgurken
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Zitronensaft
- 1 EL Balsamico
- 1 EL Agavendicksaft oder Honig
- 1 EL mittelscharfer Senf
- Salz, Pfeffer
- gehackte Walnüsse (optional)
- Rucola
Zubereitung:
- Die Rote Bete schälen und in dünne Scheiben hobeln. Den Apfel in dünne Streifen schneiden, die Gewürzgurken fein hobeln.
- Für das Dressing Olivenöl, Zitronensaft, Balsamico, Agavendicksaft und Senf vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben und das Dressing hinzufügen. Gut vermengen und ca. 20 Minuten durchziehen lassen.
- Vor dem Servieren mit gehackten Walnüssen und Rucola garnieren.
Dieser Salat ist nicht nur optisch auffällig, sondern auch geschmacklich ausgewogen. Die Süße der Rote Bete und des Apfels harmoniert mit der Säure der Gewürzgurken und dem Dressing. Die Nüsse sorgen zusätzlich für eine nussige Note und eine knusprige Textur.
Rote-Bete-Waffeln mit Meerrettich-Dip
Ein weiteres kreatives Rezept, das Rote Bete mit Kraut kombiniert, sind die Rote-Bete-Waffeln mit Meerrettich-Dip. Dieses Gericht ist ideal für diejenigen, die Rote Bete eher in einer ungewöhnlichen Form genießen möchten.
Zutaten:
- 200 g Mehl
- 200 g Rote Bete
- 2 Eier
- 2 EL Honig
- 1 Prise Salz
- 1 EL Backpulver
- 100 ml Milch
- 50 ml Buttermilch
Für den Meerrettich-Dip:
- 50 g Meerrettich
- 100 ml Joghurt
- 1 EL Zitronensaft
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- Für die Waffeln die Rote Bete fein hobeln oder pürieren. Mit Mehl, Eiern, Honig, Salz, Backpulver, Milch und Buttermilch zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Den Teig in eine Waffeleisenform geben und goldbraun backen.
- Für den Meerrettich-Dip den Meerrettich mit Joghurt, Zitronensaft, Salz und Pfeffer vermengen.
- Die Waffeln mit dem Dip servieren.
Diese Waffeln sind nicht nur optisch auffällig, sondern auch lecker und sättigend. Sie eignen sich besonders gut als Hauptgericht, insbesondere wenn es um kreative Gemüse-Kombinationen geht.
Rote-Bete-Risotto
Ein weiteres Rezept, das Rote Bete in Kombination mit Kraut zeigt, ist das Rote-Bete-Risotto. Dieses Gericht ist besonders bei Italien-Fans beliebt und kombiniert die cremige Textur des Risottos mit dem intensiven Aroma der Rote Bete.
Zutaten:
- 300 g Rote Bete
- 200 g Risottoreis
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Butter
- 1 EL Olivenöl
- 500 ml Gemüsebrühe
- 100 ml Sahne
- 1 EL Parmesan
- Salz, Pfeffer
- Petersilie
Zubereitung:
- Die Rote Bete schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel und den Knoblauch fein hobeln.
- In einem Topf Butter und Olivenöl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch andünsten.
- Den Risottoreis hinzufügen und kurz anbraten.
- Mit der Gemüsebrühe ablöschen und unter ständigem Rühren köcheln lassen, bis der Reis gar ist.
- Die Rote Bete hinzufügen und kurz mitdünsten.
- Sahne und Parmesan unterrühren, abschmecken mit Salz, Pfeffer und Petersilie.
Dieses Risotto ist nicht nur lecker, sondern auch eine willkommene Abwechslung zum klassischen Reisgericht. Die Kombination aus süß, salzig und cremig macht es zu einem kulinarischen Highlight.
Rote-Bete-Hummus
Ein weiteres kreatives Rezept, das Rote Bete in Kombination mit Kraut zeigt, ist der Rote-Bete-Hummus. Dieser Dip ist nicht nur lecker, sondern auch optisch ein Hingucker und eignet sich besonders gut als Beilage zu Gemüsesticks oder als Brotaufstrich.
Zutaten:
- 200 g Kichererbsen (gekocht)
- 1 kleine Rote Bete
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Zitronensaft
- 1 EL Tahini
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- Die Kichererbsen, Rote Bete, Olivenöl, Zitronensaft und Tahini in eine Küchenmaschine geben und zu einer glatten Masse verarbeiten.
- Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den Hummus in eine Schüssel füllen und mit etwas Petersilie garnieren.
Dieser Hummus ist nicht nur lecker, sondern auch gesund und eignet sich besonders gut als Brotaufstrich oder als Beilage zu Gemüsesticks.
Schlussfolgerung
Rote Bete in Kombination mit Kraut bietet eine Vielzahl an kreativen Rezepten, die sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugen. Ob als Eintopf, Salat, Waffeln oder Risotto – Rote Bete kann in verschiedensten Formen genossen werden. Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, zeigen, wie man Rote Bete in kreative Gerichte einbinden kann, die sowohl lecker als auch nahrhaft sind. Mit den richtigen Techniken und Zutaten kann Rote Bete zu einem wahren kulinarischen Highlight werden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Afrikanische Rote Linsensuppe: Rezept, Zubereitung und Aromenvielfalt
-
Rezepte mit 1 kg Tomaten und roten Linsen: Kreative Gerichte und kulinarische Tipps
-
Rotes Gulasch mit Rote Bete – Rezept, Zubereitung und Tipps
-
Rote Rettich-Rohkost: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Tipps
-
Rezeptideen für Rote Rentiernasen: Weihnachtliche Kugeln aus Keks- und Kuchenresten
-
Reishunger Rote Linsen: Rezepte, Zubereitung und Tipps zum Genuss
-
Rezeptideen mit rotem Reis: Reishunger-Rezepte und Zubereitungstipps
-
Rotes Linsen Dal – Ein unkompliziertes und nahrhaftes Rezept aus der indischen Küche