Cigköfte-Rezept: Traditionell und ohne Fleisch
Cigköfte, auch als Çiğ Köfte bekannt, ist eine traditionelle türkische Spezialität, die ursprünglich aus rohem Fleisch und Gewürzen hergestellt wird. Im Laufe der Zeit hat sich das Rezept weiterentwickelt, wodurch auch vegane oder vegetarische Varianten entstanden. Das Originalrezept ohne Fleisch, auch als etsiz çiğ köfte bezeichnet, besteht aus feinem Bulgur, Tomatenmark, Paprikamark, Gewürzen und Öl. Die Masse wird kräftig geknetet, bis sie formbar ist, und anschließend kalt serviert – oft in Salatblättern oder Wraps.
Cigköfte ist eine köstliche Alternative zu herkömmlichen Frikadellen und eignet sich perfekt als Snack oder Beilage. Das Rezept ist einfach, aber es braucht Zeit und Geduld, da die Masse gut durchgeknetet werden muss, damit sie formbar ist. In diesem Artikel werden wir das Originalrezept ohne Fleisch genauer betrachten, die Zutatenliste, die Zubereitungsweise und Tipps für eine gelungene Zubereitung.
Zutaten für Cigköfte ohne Fleisch
Die Zutaten für das Originalrezept ohne Fleisch sind relativ einfach, aber es ist wichtig, dass alle Zutaten gut vorbereitet und in der richtigen Menge verwendet werden. Die folgenden Zutaten eignen sich für etwa 10–12 Cigköfte:
- 300 g feiner Bulgur (Köftelik Bulgur oder Esmer köftelik bulgur)
- 200–220 ml kochendes Wasser
- 2½ EL scharfes Paprikamark (acı biber salçası)
- 2 EL salzaufgebratenes Tomatenmark (mildes Tomatenmark)
- 1 kleine Zwiebel (fein gerieben oder mit der Küchenmaschine zerkleinert)
- 3–4 Knoblauchzehen (fein gerieben oder mit der Küchenmaschine zerkleinert)
- 1 kleine Tomate (fein gerieben oder mit der Küchenmaschine zerkleinert)
- 3 EL edelsüßes Paprikapulver
- 3–4 EL Isot Biber (fermentierte Chiliflocken)
- 2 EL Olivenöl
- 2 EL Granatapfelsirup
- 1–2 TL Salz
- 1 TL schwarzer Pfeffer
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 EL Minze (getrocknet oder frisch)
- 1 Kopfsalat (zum Servieren)
- Zitronenscheiben (zum Servieren)
- Granatapfelsirup (zum Servieren)
- Fladenbrot (optional)
Die Mengenangaben können je nach Geschmack und Konsistenz variiert werden. Es ist wichtig, dass der Bulgur gut quillt und die Masse kräftig geknetet wird, damit sie formbar ist.
Zubereitung von Cigköfte ohne Fleisch
Die Zubereitung von Cigköfte ohne Fleisch ist nicht allzu schwierig, aber es braucht Zeit und Geduld. Die folgenden Schritte beschreiben die klassische Zubereitungsweise:
1. Bulgur quellen lassen
Gieße den Bulgur in eine große Schüssel und übergieße ihn mit etwa 200–220 ml kochendem Wasser. Rühre alles gut um und decke die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch ab. Lass den Bulgur etwa 10–15 Minuten quellen, bis er weich und feucht ist.
2. Zutaten hinzufügen
Füge die fein geschnittenen Zwiebeln, Knoblauch, Tomate, Paprikamark, Tomatenmark, Paprikapulver, Isot Biber, Olivenöl, Granatapfelsirup, Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel und Minze hinzu. Rühre alles gut um, sodass sich die Zutaten gut vermengen.
3. Kneten
Nimm die Hände und knete die Masse mindestens 5–10 Minuten kräftig durch. Der Bulgur sollte dabei fein zerrieben und die Masse sollte zusammenkleben. Falls die Masse zu trocken ist, kannst du nach und nach etwas Wasser hinzufügen.
4. Ruhen lassen
Decke die Schüssel wieder ab und lass die Masse etwa 30–45 Minuten ruhen. So können sich die Aromen besser entfalten und die Konsistenz wird weicher.
5. Formen
Nimm nun portionsweise die Masse und formte sie mit den Händen zu länglichen Frikadellen. Achte darauf, dass die Masse nicht zu feucht ist, da sie ansonsten zusammenbröckelt. Wenn du möchtest, kannst du bei der Zubereitung Einweghandschuhe tragen, damit die Cigköfte glänzender und besser formbar sind.
6. Servieren
Cigköfte werden traditionell auf Salatblättern serviert, in die du die Frikadellen einrollen kannst. Dazu reicht man frische Zitronenscheiben, Granatapfelsirup und gegebenenfalls Fladenbrot. Der Granatapfelsirup gibt der Masse eine süßliche Note, die das Aroma der Gewürze ausgleicht.
Tipps und Tricks für Cigköfte ohne Fleisch
- Hände befeuchten: Bevor du die Cigköfte formst, kannst du deine Hände mit etwas Wasser oder Öl befeuchten, damit die Masse nicht an den Fingern haften bleibt.
- Gut kneten: Die Konsistenz der Cigköfte hängt stark vom Kneten ab. Je länger du die Masse knetest, desto glatter und formbarer wird sie.
- Kühl stellen: Wenn du die Cigköfte vorbereitest, kannst du sie luftdicht in eine Tüte oder Dose packen und im Kühlschrank aufbewahren. So halten sie sich bis zu 2–3 Tage.
- Kochendes Wasser verwenden: Wenn du den Bulgur quellen lässt, verwende am besten kochendes Wasser. So wird die Konsistenz gleichmäßiger und der Bulgur bleibt besser formbar.
- Gewürze anpassen: Falls du die Cigköfte schärfer möchtest, kannst du mehr Isot Biber oder Chili-Flocken hinzufügen. Für eine mildere Variante kannst du auch weniger verwenden.
Geschichte und Herkunft von Cigköfte
Cigköfte hat eine lange Geschichte und wird oft mit der Provinz Şanlıurfa in Verbindung gebracht, wo das Gericht angeblich von Abraham aus Getreide und Fleisch zubereitet wurde. Im Laufe der Zeit hat sich das Rezept weiterentwickelt und variiert regional. Die vegetarische Version hat ihren Aufschwung größtenteils mit der Urbanisierung und veränderten Lebensmittelvorschriften in der Türkei erlebt.
Traditionell wird Cigköfte mit rohem Fleisch hergestellt, wobei die Masse durch Kneten und Reibung aufgeheizt wird. Aufgrund von Hygieneproblemen wurde der Verkauf der traditionellen Variante in der Türkei 2008 gesetzlich untersagt. Daher traten die veganisierten oder zumindest vegetarischen Cigköfte in den gesellschaftlichen Vordergrund und eroberten auch „unsere“ Innenstädte. Heute ist Cigköfte in der Türkei auch in den eigenen vier Wänden leicht herzustellen und wird oft als Fingerfood serviert.
Unterschied zwischen Köfte und Cigköfte
Köfte ist der Oberbegriff für türkische Frikadellen. Damit werden über 290 unterschiedliche Frikadellensorten bezeichnet, die unterschiedlich geformt und angebraten werden. Çiğ köfte ist eine besondere Sorte Frikadellen, die mit rohem Hackfleisch (also ohne Hitzezufuhr oder Kochen) zubereitet wird. Die vegane oder vegetarische Variante ohne Fleisch heißt auf Türkisch etsiz çiğ köfte, also übersetzt „fleischlose Cigköfte“.
Cigköfte haben eine charakteristische Form, die durch das Kneten mit den Fingern entsteht; sie werden gegessen, indem man sie mit einem Salatblatt aufnimmt oder in Weizenfladen eingerollt und sie zusammen mit etwas scharfem Granatapfel-Dip und Grünzeug einwickelt.
Cigköfte als gesunde Alternative
Cigköfte ohne Fleisch sind eine gesunde Alternative zu herkömmlichen Frikadellen. Der Bulgur ist reich an Ballaststoffen und enthält viele Nährstoffe. Zudem sind die Gewürze, wie Kreuzkümmel, Sumach und Isot Biber, sehr gesund und haben eine entzündungshemmende Wirkung. Der Granatapfelsirup gibt der Masse eine süße Note und hilft dabei, die Aromen zu balancieren.
Die Nährwerte pro Stück (ca. 50 g) sind ungefähr:
- Kcal: 62
- Protein: 2 g
- Fett: 2 g
- Kohlenhydrate: 10 g
Daher eignen sich Cigköfte besonders gut für eine kohlenhydratarme Ernährung oder als Snack für unterwegs.
Fazit
Cigköfte ohne Fleisch sind eine köstliche und gesunde Alternative zu herkömmlichen Frikadellen. Das Rezept ist einfach, aber es braucht Zeit und Geduld, da die Masse gut durchgeknetet werden muss, damit sie formbar ist. Mit den richtigen Zutaten und ein paar Tipps gelingt die Zubereitung leicht. Cigköfte eignen sich perfekt als Snack oder Beilage und sind in der türkischen Küche eine beliebte Spezialität.
Quellen
- https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96ffentliche_Baustellen
- https://www.habe-ich-selbstgemacht.de/cig-koefte-rezept/
- https://shop.kochdichturkisch.de/2023/12/tuerkische-vegane-cig-koefte/?srsltid=AfmBOor4w4Y9hxkzN_tWciIzvLb5YewNwEJgI-L7kc-kbIZnWLhyofTX
- https://www.chefkoch.de/rs/s0/cig+k%C3%B6fte/Rezepte.html
- https://healthyongreen.de/vegane-cigkofte-rezept/
- http://angekommen.alanyahome.com/2022/06/08/tuerkische-kueche-cig-koefte-bulgur-koefte-ohne-fleisch-vegan/
- https://shibaskitchen.de/cigkoefte-rezept/
- https://www.eat-this.org/vegane-cig-koefte/
- https://lianefriedhelm.blogspot.com/2021/08/cigkofte-rezept-ohne-fleisch.html
- https://gutefrage.net/frage/cigkoefte-rezept
- https://www.nationalgerichtrezepte.de/nationalgericht-tuerkei-cig-kofte-rezept/
- https://15minutenrezepte.de/cigkoefte-rezept/
- https://www.lecker.de/cig-koefte-128465.html
- https://www.essen-und-trinken.de/rezepte/cigkoefte-rezept-fuer-vegane-frikadellen-13776892.html
Ähnliche Beiträge
-
Schnelle Fleischgerichte aus der Küche – Einfache Rezepte für jeden Tag
-
Schnelle Fleischgerichte: Einfache und schnelle Rezepte für jeden Tag
-
Rezepte mit Reis, Gemüse und Fleisch – Vielfältige Gerichte für jeden Geschmack
-
Rezepte mit Gemüse und ohne Fleisch: Vielfältige Gerichte für gesunde Mahlzeiten
-
Vegetarische Osterrezepte: Lecker, gesund und ohne Fleisch
-
Rezepte für Kinder mit Fleisch: Gesunde und kindgerechte Gerichte
-
Kohlenhydratarme Fleischgerichte: Gesunde und sättigende Rezepte
-
Schnelle Fleischgerichte: Einfach, schnell und lecker