Schnelle und leckere Rezepte mit roten Linsen – kreative Gerichte für die schnelle Küche
Rote Linsen sind nicht nur nahrhaft, sondern auch unglaublich vielseitig in der Küche. Sie eignen sich hervorragend für verschiedene Gerichte – von Bratlingen über Suppen bis hin zu Currys – und bereiten sich in der Regel schnell zubereiten lassen. Da sie bereits geschält sind, kochen sie schneller als viele andere Linsensorten und sind somit ideal für den Alltag. In diesem Artikel präsentieren wir Ihnen eine Auswahl an schnellen und leckeren Rezepten mit roten Linsen, basierend auf bewährten Rezepten aus verschiedenen Quellen. Zudem erklären wir, wie Sie die Linsen optimal vorbereiten und welche Tipps und Tricks es gibt, um das volle Aroma und die perfekte Konsistenz zu erzielen.
Rote Linsen – Vorteile und Zubereitung
Rote Linsen haben im Vergleich zu anderen Linsensorten den Vorteil, dass sie bereits geschält sind. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Aufwand bei der Vorbereitung. Sie kochen in etwa 10 bis 15 Minuten, was sie zu einer idealen Zutat für die schnelle Küche macht. Sie sind zudem reich an Proteinen und Ballaststoffen, was sie zu einer wertvollen Nahrungsquelle für vegetarische und vegane Ernährungsformen macht.
Um rote Linsen optimal zuzubereiten, empfiehlt es sich, sie vor der Zubereitung kurz in Wasser abzuspülen, um überschüssige Stärke und eventuelle Verunreinigungen zu entfernen. Danach können sie direkt in der gewünschten Form weiterverarbeitet werden – ob als Suppe, Salat oder als Grundlage für Bratlinge und Currys.
Rezeptvorschläge
Rote-Linsen-Bratlinge
Rote Linsen lassen sich hervorragend in Bratlinge verarbeiten. Ein leckeres Rezept, das in etwa 45 Minuten zubereitet ist, erfordert die folgenden Zutaten:
- 300 g rote Linsen
- 500 ml Gemüsebrühe
- 1 Ei
- 1 Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- 2 TL Paprikapulver
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 EL Sojasoße
- 3 EL gehackte Petersilie
- 1 TL Speisestärke
- 5 EL Panko-Paniermehl
- Salz
- Pfeffer
- Öl zum Braten
Zubereitung:
- Die Linsen in Gemüsebrühe kochen, bis sie weich sind.
- Anschließend die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken.
- Die Linsenmasse zusammen mit den Gewürzen, Petersilie und Ei in eine Schüssel geben und gut vermengen.
- Die Masse mit Speisestärke und Panko-Paniermehl weiter vermengen, bis eine stabile Konsistenz entsteht.
- Aus der Masse handtellergroße Bratlinge formen.
- In einer Pfanne mit etwas Öl bei mittlerer Hitze die Bratlinge auf beiden Seiten für etwa 3 Minuten braten.
- Die Bratlinge auf Küchenpapier abtropfen lassen und servieren.
Diese Bratlinge können als Hauptgericht serviert werden oder als Patty für vegetarische Burger verwendet werden.
Rote-Linsen-Salat
Ein weiteres schnelles Gericht, das in etwa 30 Minuten zubereitet ist, ist der Rote-Linsen-Salat. Hier ein Rezeptvorschlag:
- 200 g rote Linsen
- 1 Zwiebel
- 1 Karotte
- 1 Rote Bete
- 2 Knoblauchzehen
- Olivenöl
- Honig
- Senf
- Essig
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung:
- Die Linsen in Wasser abspülen und kochen, bis sie weich sind.
- Zwiebel, Karotte und Rote Bete in kleine Würfel schneiden.
- Den Knoblauch fein hacken.
- Alle Zutaten in einer Schüssel miteinander vermengen.
- Für das Dressing Olivenöl, Honig, Senf und Essig in einer kleinen Schüssel gut vermengen.
- Das Dressing zum Salat geben und alles gut vermengen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Dieser Salat ist nicht nur gesund, sondern auch proteinreich und ideal als Beilage oder Hauptgericht.
Rote-Linsensuppe mit Kokosmilch und Kartoffeln
Für alle, die es cremig und exotisch mögen, ist die Rote-Linsensuppe mit Kokosmilch und Kartoffeln eine hervorragende Wahl. Hier ein Rezept:
- 200 g rote Linsen
- 1 Zwiebel
- 2 Kartoffeln
- 1 Tomate
- 250 ml Kokosmilch
- 500 ml Gemüsebrühe
- 1 Prise Kreuzkümmel
- 1 Prise Chili
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung:
- Die Linsen in Wasser abspülen und kochen, bis sie weich sind.
- Zwiebel und Kartoffeln in Würfel schneiden.
- Die Tomate in kleine Stücke schneiden.
- Die Gemüsebrühe erhitzen und die Zutaten darin sanft köcheln lassen.
- Kokosmilch und Gewürze untermischen.
- Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Diese Suppe ist nicht nur lecker, sondern auch ideal, um sie warm oder kalt zu servieren.
Vegane Bolognese mit roten Linsen
Rote Linsen eignen sich hervorragend als Ersatz für Hackfleisch in Gerichten wie der Bolognese. Hier ein Rezeptvorschlag:
- 200 g rote Linsen
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Karotte
- 1 Stange Sellerie
- 2 EL Tomatenmark
- 500 ml Gemüsebrühe
- 1 EL Sojasoße
- Salz
- Pfeffer
- 200 g Spaghetti (oder andere Nudeln)
Zubereitung:
- Die Linsen in Wasser abspülen und kochen, bis sie weich sind.
- Zwiebel, Knoblauch, Karotte und Sellerie fein hacken und in einer Pfanne anbraten.
- Tomatenmark untermischen und mit der Gemüsebrühe ablöschen.
- Die Linsenmasse dazugeben und mit Sojasoße, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Nudeln kochen und mit der Bolognese servieren.
Dieses Gericht ist nicht nur vegan, sondern auch proteinreich und ideal für die schnelle Küche.
Rote-Linsen-Dal – indisches Curry
Ein weiteres leckeres Rezept, das in etwa 20 Minuten zubereitet ist, ist das Rote-Linsen-Dal, ein indisches Curry. Hier ein Rezeptvorschlag:
Zutaten:
- 2 Zwiebeln
- 3 Knoblauchzehen
- ca. 2 cm frischer Ingwer
- 2 TL Kokosöl oder Pflanzenöl
- je 1 TL Kurkuma, Koriander und Kreuzkümmel
- 2 TL Garam Masala
- 1/2 TL Paprikapulver
- ein paar Prisen Chiliflocken
- 1 EL Tomatenmark
- 200 g rote Linsen
- 300 ml Gemüsebrühe
- 1 Dose stückige Tomaten (400 g)
- 250 ml Kokosmilch
- 1-2 Limetten
- Koriander zum Servieren
Zubereitung:
- Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer schälen und fein hacken.
- Kokosöl erhitzen und das Gemüse darin anbraten.
- Die Gewürze untermischen und kurz anschwitzen.
- Tomatenmark dazugeben und unterrühren.
- Die Linsen abspülen und abtropfen lassen und in den Topf geben.
- Mit Gemüsebrühe ablöschen und sanft köcheln lassen.
- Die stückigen Tomaten und Kokosmilch hinzufügen.
- Das Dal weitere 8–10 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.
- Mit Salz, Pfeffer und Limettensaft abschmecken.
- Koriander fein hacken und zum Servieren dazugeben.
Dieses Dal passt ideal zu Naan-Brot oder Reis und ist ein schnelles, leckeres Gericht für die vegane Küche.
Tipps und Tricks für die Zubereitung mit roten Linsen
Menge und Vorbereitung
Wenn Sie rote Linsen als Hauptgericht servieren möchten, reicht in der Regel eine Portion von etwa 100 g pro Person. Als Beilage können 50–70 g pro Person ausreichen. Um die Linsen optimal zu verwenden, empfiehlt es sich, sie vor der Zubereitung kurz in Wasser abzuspülen, um überschüssige Stärke und eventuelle Verunreinigungen zu entfernen.
Konsistenz und Kombinationen
Rote Linsen haben eine weiche Konsistenz, was sie ideal für Suppen, Salate und Currys macht. Sie eignen sich aber auch hervorragend für die Herstellung von Bratlingen oder Chips. Um die Konsistenz zu variieren, können sie mit anderen Zutaten kombiniert werden – beispielsweise mit Spinat, Kartoffeln oder Gemüse.
Würzen und Aromen
Rote Linsen haben einen nussigen, leicht erdigen Geschmack, der sich durch verschiedene Gewürze und Aromen hervorragend abrunden lässt. Klassische Würzen sind beispielsweise Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma, Garam Masala, Chiliflocken und Paprikapulver. Kokosmilch, Tomatenmark und verschiedene Aromen wie Ingwer oder Knoblauch tragen ebenfalls zur Geschmacksvielfalt bei.
Fazit
Rote Linsen sind nicht nur nahrhaft, sondern auch unglaublich vielseitig in der Küche. Sie eignen sich hervorragend für verschiedene Gerichte – von Bratlingen über Suppen bis hin zu Currys – und bereiten sich in der Regel schnell zubereiten lassen. Mit den richtigen Gewürzen und Zutaten können sie zu einem leckeren und ausgewogenen Gericht werden, das sowohl vegetarischen als auch veganen Ernährungsformen entspricht.
Ob Sie nun ein schnelles Abendessen für die ganze Familie zubereiten oder ein exotisches Gericht aus der indischen Küche nachkochen möchten – rote Linsen sind eine hervorragende Zutat, die sich in vielen Variationen verwenden lässt. Probieren Sie eines der vorgestellten Rezepte aus und entdecken Sie die Vielfalt, die rote Linsen in der Küche zu bieten haben.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Afrikanische Rote Linsensuppe: Rezept, Zubereitung und Aromenvielfalt
-
Rezepte mit 1 kg Tomaten und roten Linsen: Kreative Gerichte und kulinarische Tipps
-
Rotes Gulasch mit Rote Bete – Rezept, Zubereitung und Tipps
-
Rote Rettich-Rohkost: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Tipps
-
Rezeptideen für Rote Rentiernasen: Weihnachtliche Kugeln aus Keks- und Kuchenresten
-
Reishunger Rote Linsen: Rezepte, Zubereitung und Tipps zum Genuss
-
Rezeptideen mit rotem Reis: Reishunger-Rezepte und Zubereitungstipps
-
Rotes Linsen Dal – Ein unkompliziertes und nahrhaftes Rezept aus der indischen Küche