Rezepte und Zubereitungstipps für leckeren Rotkohlsalat

Der Rotkohlsalat zählt in der kühlen Küche zu einem der beliebtesten Gerichte und ist sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht geeignet. Er wird traditionell aus rotem Kohlkopf hergestellt, der mit einem Dressing oder Marinade veredelt wird, um Aroma und Geschmack zu verfeinern. Die Zubereitung ist einfach, und das Gericht ist zudem gesund, kalorienarm und vielseitig kombinierbar. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte, Zubereitungstipps und Anleitungen für den leckeren Rotkohlsalat vorgestellt, basierend auf authentischen Rezepturen und praktischen Empfehlungen.

Grundlagen des Rotkohlsalats

Der Rotkohlsalat wird in der Regel aus rotem Kohlkopf hergestellt, der fein gehobelt oder gewürfelt wird. Anschließend wird er mit einem Dressing aus Essig, Öl, Zucker, Salz und eventuell Zitronensaft vermischt. Einige Rezepte beinhalten zusätzliche Zutaten wie Zwiebeln, Äpfel, Möhren, Frühlingszwiebeln oder Nüsse, um den Geschmack zu verfeinern und die Konsistenz zu variieren. Ein typisches Dressing besteht aus einer Kombination aus sauren und süßen Zutaten, die den Salat angenehm und aromatisch machen.

Einige Rezepte verzichten auf das manuelle Kneten des Kohls, während andere empfehlen, den Salat mit den Händen kräftig zu durchkneten, damit er weicher und besser kochbar wird. Bei der Verwendung von Kohlensäurewasser kann der Salat ebenfalls weicher und cremiger werden, was den Geschmack und die Konsistenz beeinflusst. Es gibt auch variantenreiche Dressings, wie z. B. ein cremiges Dressing aus Mayonnaise oder Schmand, das den Salat besonders lecker und saftig macht.

Rezeptvarianten

1. Einfacher Rotkohlsalat mit Orangen- und Zitronendressing

Dieses Rezept ist besonders erfrischend und aromatisch. Der Salat wird mit Orangensaft, Zitronensaft und Balsamico vermischt, wodurch eine süß-saure Note entsteht, die den Kohl besonders lecker macht.

Zutaten:

  • 250 g Rotkohl
  • 1-2 Orangen
  • 1 Zitrone
  • 1 EL Balsamico
  • 4 Prisen Salz
  • 3 Prisen schwarzer Pfeffer
  • 2 Prisen Cayennepfeffer (optional)
  • 1 EL Olivenöl
  • 1/4 TL Zucker
  • 5 Zweige Minze
  • 4-5 Walnusskerne
  • 1 EL Granatapfelkerne (optional)

Zubereitung:

  1. Den Kohlkopf putzen und die Außenblätter entfernen.
  2. Den Kohl in feine Streifen hobeln oder raspeln.
  3. Orangen und Zitrone auspressen und den Saft auffangen.
  4. Balsamico, Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer, Olivenöl, Zucker, Minze, Walnusskerne und Granatapfelkerne in eine Schüssel geben.
  5. Die Zutaten vermischen und den Salat servieren.

Dieses Rezept ist besonders gut geeignet, wenn der Salat als Beilage zu Fleisch- oder Fischgerichten serviert wird.

2. Griechischer Krautsalat mit Kohlensäurewasser

Ein weiteres Rezept ist ein griechischer Krautsalat, der mit Kohlensäurewasser hergestellt wird. Dieses Dressing sorgt dafür, dass der Salat weicher und cremiger wird, wodurch er besonders angenehm im Geschmack ist.

Zutaten:

  • ca. 900 g Weißkohl
  • 750 ml Mineralwasser mit Kohlensäure
  • 375 ml Kräuteressig
  • 150 g Zwiebeln
  • 150 g Zucker
  • 150 ml neutrales Pflanzenöl
  • 40 g Salz
  • 1 TL schwarzer Pfeffer, gemahlen

Zubereitung:

  1. Die äußeren Blätter des Kohlkopfes entfernen und den Strunk ausschneiden.
  2. Den Kohl in feine Streifen hobeln oder schneiden.
  3. Die Zwiebeln schälen und in kleine Würfel schneiden.
  4. Kohl und Zwiebeln in eine große Schüssel geben und 1–2 Minuten kräftig kneten.
  5. Kohlensäurewasser, Essig, Zucker, Pflanzenöl, Salz und Pfeffer unter den Salat geben.
  6. Alles gut vermischen und den Salat für mindestens 12 Stunden ziehen lassen, damit er weicher und cremiger wird.

Dieser Salat eignet sich besonders gut als Beilage zu griechischen Gerichten wie Souvlaki oder Tsatsiki.

3. Cremiger Rotkohl Cole Slaw mit Mayonnaise-Dressing

Ein weiteres Rezept ist ein cremiger Rotkohl Cole Slaw, der mit Mayonnaise, Schmand, Zwiebeln und Frühlingszwiebeln veredelt wird. Es ist ein einfaches Rezept, das schnell zubereitet wird und den Salat besonders lecker macht.

Zutaten:

  • 1/2 kleiner Rotkohl
  • 1 mittelgroße Möhre
  • 1 kleiner, säuerlicher Apfel
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 100 g Schmand oder Saure Sahne
  • 2 EL Mayonnaise
  • 1 EL Weißweinessig
  • Zucker
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Den Strunk des Kohlkopfes entfernen und den Kohl in feine Streifen schneiden oder hobeln.
  2. Die Möhre schälen und fein raspeln.
  3. Den Apfel schälen und in kleine Würfel schneiden.
  4. Die Frühlingszwiebeln putzen und in schmale Ringe schneiden.
  5. Schmand, Mayonnaise, Weißweinessig, Zucker, Salz und Pfeffer in eine Schüssel geben und gut vermischen.
  6. Den Dressing mit dem Salat vermischen und servieren.

Dieses Rezept ist besonders gut geeignet, wenn der Salat als Beilage zu deftigen Gerichten wie Braten oder Grillgut serviert wird.

4. Bunter Rotkohlsalat mit Gomasio

Ein weiteres Rezept ist ein bunter Rotkohlsalat mit Gomasio, der mit Möhren, Zwiebeln, Knoblauch und einem Dressing aus Olivenöl und Essig veredelt wird. Der Salat hat eine lebendige Farbe und einen leckeren, aromatischen Geschmack.

Zutaten:

  • 250 g Rotkohl
  • 1 Möhre
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Essig
  • 1 Prise Sizilianisches Orangensalz
  • 1 Prise Pfeffer
  • Gomasio zum Bestreuen

Zubereitung:

  1. Den Kohlkopf putzen und den Strunk entfernen.
  2. Den Kohl in feine Streifen hobeln oder raspeln und mit den Händen kräftig durchkneten.
  3. Die Möhre putzen, schälen und in feine Stifte schneiden.
  4. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden.
  5. Olivenöl und Essig vermischen und mit dem Salz und dem Pfeffer abschmecken.
  6. Die Zutaten mit dem Dressing vermischen und ca. 15 Minuten ziehen lassen.
  7. Den Salat mit Gomasio bestreuen und servieren.

Dieses Rezept ist besonders gut geeignet, wenn der Salat als Vorspeise oder als Beilage zu deftigen Gerichten serviert wird.

Tipps für die Zubereitung

Die Zubereitung des Rotkohlsalats ist einfach und erfordert nur wenige Zutaten. Dennoch gibt es einige Tipps, die die Qualität und den Geschmack des Salats verbessern können:

  • Kohlkopf wählen: Verwenden Sie einen frischen, festen Kohlkopf mit knackigen Außenblättern. Ein guter Kohlkopf ist die Grundlage für einen leckeren Salat.
  • Kneten: Einige Rezepte empfehlen, den Salat mit den Händen kräftig zu kneten, damit er weicher und besser kochbar wird. Andere verzichten auf das Kneten und verwenden stattdessen Kohlensäurewasser.
  • Zubereitung des Dressings: Das Dressing ist ein entscheidender Bestandteil des Salats. Achten Sie darauf, dass die Zutaten gut vermischt werden und der Geschmack harmonisch ist.
  • Zusatzzutaten: Viele Rezepte enthalten zusätzliche Zutaten wie Zwiebeln, Äpfel, Möhren, Frühlingszwiebeln oder Nüsse. Diese Zutaten können den Geschmack und die Konsistenz des Salats verbessern.
  • Ziehzeit: Einige Rezepte empfehlen, den Salat mindestens 12 Stunden ziehen zu lassen, damit er weicher und cremiger wird. Andere verzichten auf die Ziehzeit und servieren den Salat direkt nach der Zubereitung.

Fazit

Der Rotkohlsalat ist ein leckeres, gesundes und vielseitiges Gericht, das sich sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht eignet. Es gibt zahlreiche Rezepte, die den Salat unterschiedlich veredeln können, wodurch er immer wieder neu genossen werden kann. Egal, ob mit einem frischen Orangendressing, einem cremigen Mayonnaise-Dressing oder mit Kohlensäurewasser – der Salat ist immer ein Genuss. Mit ein paar einfachen Zutaten und einigen Zubereitungstipps kann der Salat schnell und einfach hergestellt werden. Probieren Sie die verschiedenen Rezepte aus und finden Sie Ihren persönlichen Favoriten!

Quellen

  1. Thomas Sixt – Rezept Rotkohlsalat
  2. Omas Rotkohlsalat – Maltes Kitchen
  3. Rotkohl Cole Slaw – Moeys Kitchen
  4. Bunter Rotkohlsalat – Zauber der Gewürze
  5. Griechischer Krautsalat – Emmi kochte einfach

Ähnliche Beiträge