7 leckere und gesunde vegane Rezepte mit Rote Bete – kreative Ideen für den Alltag

Rote Bete ist nicht nur optisch ein Hingucker, sondern auch nahrhaft und vielseitig einsetzbar in der Küche. Sie enthält wertvolle Mineralstoffe wie Kalium, Magnesium, Eisen und Kalzium sowie B-Vitamine, Vitamin C und Folsäure. Zudem ist sie kalorienarm und besteht zu etwa 90 % aus Wasser, was sie zu einer idealen Zutat in veganen Gerichten macht. In diesem Artikel werden sieben verschiedene, vegane Rezepte vorgestellt, die die rote Rübe in ihrer Vielfalt und Gesundheit unter Beweis stellen.

Rote Bete-Risotto – cremig, lecker und nahrhaft

Ein besonders beliebtes Rezept ist das Rote-Bete-Risotto. Es ist gesund und einfach zuzubereiten. Zutaten wie Mohn, Olivenöl und Weißwein verleihen dem Gericht eine cremige Konsistenz und zusätzlichen Geschmack. Ein Tipp aus einer Quelle lautet, das Risotto mit frischen Thymianblättern zu garnieren, um die Aromen zu verstärken.

Das Gericht ist reich an Vitamin E (27 % des Tagesbedarfs), Vitamin B₆ (21 %), Folsäure (30 %) und Magnesium (25 %). Besonders hervorzuheben ist die Kombination aus Rote Bete und Mohn, die nicht nur dem Auge, sondern auch dem Gaumen satt macht. Ein weiterer Vorteil des Rezeptes ist seine Flexibilität: Andere Obstsorten wie Apfel oder Birne können hinzugefügt werden, um das Aroma zu verfeinern.

Rezept: Rote-Bete-Risotto (vegan)

Zutaten: - 250 g Rote Bete, gewürfelt
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 150 g Risottoreis
- 1 EL Olivenöl
- 100 ml Weißwein
- 1 TL Mohn
- 1 Prise Salz und Pfeffer
- 1,5 l Gemüsebrühe
- 1 EL frisch geriebener Kren (optional)
- frische Kräuter (z. B. Thymian)

Zubereitung: 1. In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und Zwiebel sowie Knoblauch kurz anbraten. 2. Den Reis hinzugeben und kurz umrühren. 3. Den Weißwein ablöschen und bis er verdampft ist. 4. Die gewürfelte Rote Bete und Mohn zugeben. 5. Die Gemüsebrühe nach und nach einrühren und das Gericht ca. 20 Minuten köcheln lassen. 6. Mit Salz, Pfeffer und Kren abschmecken. 7. Mit frischen Kräutern garnieren und servieren.

Das Rote-Bete-Risotto eignet sich hervorragend als Hauptgericht oder auch als Beilage zu veganem Fisch oder Tofu. Ein kleiner Hinweis lautet, dass der Stuhlgang nach dem Genuss eventuell rötlicher ausfallen könnte – das ist jedoch normal und kein Grund zur Sorge.

Rote-Bete-Suppe – cremig, warm und gesund

Ein weiteres Rezept, das auf mehreren Quellen erwähnt wird, ist die Rote-Bete-Suppe. Sie ist ideal für kalte Tage und kann mit verschiedenen Zutaten wie Kokosmilch, Ingwer oder Meersalz abgeschmeckt werden. Die Zubereitung ist einfach und schnell, wodurch sie sich hervorragend für den Alltag eignet.

Rezept: Rote-Bete-Suppe (vegan)

Zutaten: - 1 Rote Bete, gewürfelt
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 1 Knoblauchzehe, gepresst
- 1 Stück Ingwer, fein gehackt
- 1 Kartoffel, gewürfelt
- 1 EL Kokosöl
- 1 l Gemüsebrühe
- 200 ml Kokosmilch
- Salz, Pfeffer
- Tafelmeerrettich
- Frisch geriebene Petersilie oder Dill (zur Garnierung)

Zubereitung: 1. Kokosöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel glasig andünsten. 2. Knoblauch und Ingwer hinzugeben und kurz mitbraten. 3. Die gewürfelten Gemüsestücke zugeben und 5 Minuten anbraten. 4. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit Gemüsebrühe und Kokosmilch ablöschen. 5. Das Gericht ca. 20–25 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist. 6. Mit einem Pürierstab zu einer cremigen Suppe verarbeiten. 7. Mit Meersalz, Pfeffer und Tafelmeerrettich abschmecken. 8. Mit Petersilie oder Dill garnieren und servieren.

Diese Suppe ist nicht nur lecker, sondern auch reich an Kalium und Vitamin C. Ein weiterer Tipp ist, Croutons oder geriebenen Kren hinzuzufügen, um die Suppe optisch und geschmacklich abzurunden.

Rote-Bete-Curry – scharf, exotisch und sättigend

Ein weiteres Rezept, das in einer Quelle erwähnt wird, ist das Rote-Bete-Curry. Es ist eine scharfe, aromatische Alternative zu herkömmlichen Currys und eignet sich hervorragend mit Reis oder Couscous serviert. Der Spinat, der in das Curry integriert wird, sorgt für zusätzlichen Geschmack und Nährstoffe.

Rezept: Rote-Bete-Curry (vegan)

Zutaten: - 1 Rote Bete, gewürfelt
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 1 Knoblauchzehe, gehackt
- 1 Chilischote (optional)
- 1 Prise frischen Spinat (frisch oder TK)
- 1 EL Kokosöl
- 500 ml Kokosmilch
- Salz, Pfeffer
- Currypulver
- Zuckerschoten oder Lauchringe (optional)

Zubereitung: 1. Kokosöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel glasig dünsten. 2. Knoblauch und Chilischote hinzugeben und kurz mitbraten. 3. Die Rote Bete hinzufügen und kurz anbraten. 4. Mit Kokosmilch ablöschen und ca. 15 Minuten köcheln lassen. 5. Currypulver, Salz und Pfeffer hinzugeben. 6. Den Spinat und gegebenenfalls Zuckerschoten hinzufügen und kurz mitdünsten. 7. Das Curry mit Reis oder Couscous servieren.

Dieses Curry ist besonders proteinreich und eignet sich hervorragend als Hauptgericht für den Alltag.

Rote-Bete-Aufstrich – schnell, einfach und lecker

Ein weiteres Rezept, das in mehreren Quellen erwähnt wird, ist der Rote-Bete-Aufstrich. Er ist ideal für Brunch oder als Snack. Er kann auf Toast, Vollkornbrot oder Gemüsesticks serviert werden und ist zudem gesund.

Rezept: Rote-Bete-Aufstrich (vegan)

Zutaten: - 2 Rote Bete, gekocht
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt
- 1 Knoblauchzehe, gehackt
- 1 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- eventuell 1 EL Zitronensaft

Zubereitung: 1. Die gekochte Rote Bete in kleine Würfel schneiden. 2. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel glasig dünsten. 3. Knoblauch hinzugeben und kurz mitbraten. 4. Die Rote Bete hinzufügen und alles kurz anbraten. 5. Mit Salz, Pfeffer und eventuell Zitronensaft abschmecken. 6. Den Aufstrich in ein Schraubglas füllen und servieren.

Dieser Aufstrich ist nicht nur lecker, sondern auch kalorienarm und nahrhaft. Ein weiterer Tipp ist, ihn mit Vollkornbrot oder Gemüsesticks zu kombinieren, um ihn als Snack oder Vorspeise zu servieren.

Rote-Bete-Pasta – cremig, proteinreich und sättigend

Ein weiteres Rezept, das in einer Quelle erwähnt wird, ist die Rote-Bete-Pasta. Sie ist cremig, proteinreich und eignet sich hervorragend als Hauptgericht. Cashews sorgen für eine cremige Konsistenz und zusätzliche Nährstoffe.

Rezept: Rote-Bete-Pasta (vegan)

Zutaten: - 250 g Rote Bete, vorgekocht und grob geschnitten
- 125 ml Pflanzenmilch (z. B. Hafermilch)
- 75 g Cashews
- 25 g helles Miso
- 30 ml Zitronensaft
- Salz, Pfeffer
- frische Kräuter (z. B. Petersilie)

Zubereitung: 1. Cashews in warmem Wasser einweichen, damit sie weicher werden. 2. Die Rote Bete, Pflanzenmilch, Cashews, Miso und Zitronensaft in einen Mixer geben. 3. Alles fein pürieren, bis eine cremige Konsistenz entsteht. 4. Mit Salz, Pfeffer und eventuell frischen Kräutern abschmecken. 5. Die Sauce über die erwärmte Pasta geben und servieren.

Dieses Gericht ist nicht nur lecker, sondern auch reich an Proteinen und Vitamin C. Ein weiterer Tipp ist, die Sauce mit Tomaten, Oliven oder Knoblauch zu kombinieren, um den Geschmack zu verfeinern.

Rote-Bete-Salat – frisch, leicht und lecker

Ein weiteres Rezept, das in mehreren Quellen erwähnt wird, ist der Rote-Bete-Salat. Er ist ideal als Vorspeise oder als Beilage und kann mit verschiedenen Zutaten wie Mohn, Zitronensaft oder Olivenöl abgeschmeckt werden.

Rezept: Rote-Bete-Salat (vegan)

Zutaten: - 1 Rote Bete, in kleine Würfel geschnitten
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Zitronensaft
- 1 EL Mohn
- Salz, Pfeffer
- frische Kräuter (z. B. Petersilie)

Zubereitung: 1. Die Rote Bete in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. 2. Olivenöl und Zitronensaft hinzufügen und alles gut vermengen. 3. Mohn hinzugeben und mit Salz, Pfeffer und frischen Kräutern abschmecken. 4. Den Salat servieren und genießen.

Dieser Salat ist ideal als Vorspeise oder als Beilage zu anderen Gerichten. Ein weiterer Tipp ist, ihn mit Vollkornbrot oder Gemüsesticks zu kombinieren, um ihn als Snack zu servieren.

Rote-Bete-Apfelsuppe – fruchtig, cremig und lecker

Ein weiteres Rezept, das in mehreren Quellen erwähnt wird, ist die Rote-Bete-Apfelsuppe. Sie ist fruchtig, cremig und ideal als Vorspeise oder Hauptgericht. Ein weiterer Vorteil ist, dass sie schnell und einfach zuzubereiten ist.

Rezept: Rote-Bete-Apfelsuppe (vegan)

Zutaten: - 1 Rote Bete, gewürfelt
- 1 Apfel, gewürfelt
- 1 EL Olivenöl
- 1 Prise Salz, Pfeffer
- 500 ml Gemüsebrühe
- 1 EL Zitronensaft (optional)

Zubereitung: 1. Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Rote Bete und Apfel kurz anbraten. 2. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. 3. Die Gemüsebrühe hinzugeben und alles ca. 20 Minuten köcheln lassen. 4. Mit einem Pürierstab zu einer cremigen Suppe verarbeiten. 5. Die Suppe servieren und genießen.

Dieses Gericht ist ideal für kalte Tage und kann mit Croûtons oder frischen Kräutern abgerundet werden.

Schlussfolgerung

Rote Bete ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch nahrhaft und vielseitig einsetzbar in der Küche. Sie kann in Form von Risotto, Suppe, Curry, Aufstrich, Pasta oder Salat zubereitet werden. Jedes Rezept hat seine eigenen Vorteile und eignet sich hervorragend für den Alltag. Die Zutaten sind meist einfach zu beschaffen und die Zubereitung ist schnell und unkompliziert. Egal ob als Vorspeise, Hauptgericht oder Beilage – Rote Bete ist immer eine gute Wahl.

Quellen

  1. Guteküche.at – Rote Bete vegan
  2. Eatsmarter.de – Rote Bete Risotto vegan
  3. Veganessa.fit – Rote Bete Risotto
  4. Einfachkochen.de – Rote Bete Suppe vegan
  5. Chefkoch.de – Rote Bete vegan
  6. Fitforfun.de – Rote Bete Curry vegan
  7. Veganevibes.de – Rote Bete Pasta

Ähnliche Beiträge