Rohes Rote Bete: Rezepte, Vorteile und Tipps für die Zubereitung

Rote Bete ist ein vielseitiges Gemüse, das nicht nur optisch beeindruckt, sondern auch reich an Nährstoffen und gesundheitlichen Vorteilen ist. Vor allem im rohen Zustand bietet die Rote Bete zahlreiche Rezeptideen, die sowohl einfach als auch lecker sind. In diesem Artikel werden verschiedene rohe Rote Bete-Rezepte vorgestellt, ihre gesundheitlichen Vorteile erläutert und Tipps zur richtigen Zubereitung gegeben. Dabei wird besonderer Wert auf die Verwendung von Rote Bete in Salaten, Carpaccios, Tatar-Variationen und weiteren rohen Gerichten gelegt. Zudem werden mögliche Risiken und Vorsichtsmaßnahmen, insbesondere bei bestimmten Bevölkerungsgruppen, erläutert.

Vorteile roher Rote Bete

Rote Bete ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien, die für die Gesundheit von Mensch und Tier von Bedeutung sind. Roher Verzehr dieser Knolle hat den Vorteil, dass mehr Vitamine und Mineralstoffe erhalten bleiben, da diese bei der Erhitzung teilweise verloren gehen können. Besonders hervorzuheben sind die hohen Mengen an Vitamin B, Kalium, Eisen und Folsäure, die Rote Bete enthält.

Ein weiterer Vorteil des rohen Verzehrs ist, dass die enthaltenen pflanzlichen Pigmente, wie Betain, in ihrer vollen Wirksamkeit erhalten bleiben. Diese Pigmente tragen zu einer gesunden Blutbildung und zu einer besseren Leberfunktion bei. Zudem unterstützt Rote Bete aufgrund ihres hohen Kaliumgehalts die Herzgesundheit und den Blutdruck.

Risiken und Vorsichtsmaßnahmen

Obwohl Rote Bete in roher Form viele Vorteile bietet, gibt es bestimmte Vorsichtsmaßnahmen zu beachten. Personen mit Nierenleiden oder einer Neigung zur Bildung von Nierensteinen sollten vorsichtig mit roher Rote Bete sein. Dies liegt an dem hohen Oxalsäuregehalt, der die Calcium-Aufnahme hemmen kann. In solchen Fällen ist es empfehlenswert, die Rote Bete kurz zu blanchieren, um den Oxalsäuregehalt zu reduzieren.

Ein weiteres Risiko, das insbesondere bei Kindern relevant ist, ist der Nitratgehalt. Bei falscher Lagerung kann Nitrat in Nitrit umgewandelt werden, das in geringen Mengen für Erwachsene ungefährlich, bei Säuglingen und Kleinkindern jedoch lebensgefährlich sein kann. Aus diesem Grund sollte auch der Verzehr roher Rote Bete bei Kindern in Maßen erfolgen.

Schwangere Frauen sollten ebenfalls vorsichtig mit Rote Bete umgehen, da sie ebenfalls nitratreich ist. Es ist ratsam, den Verzehr auf kochende oder gebratene Varianten zu beschränken.

Rezepte für rohe Rote Bete

Rote Bete-Salat mit Orange & Banane

Ein einfaches und leckeres Rezept für rohe Rote Bete ist der Rote Bete-Salat mit Orange und Banane. Dafür werden 200 g Rote Bete und 200 g Karotten gewaschen und grob gehobelt. 100 g saftige Äpfel werden ebenfalls gewaschen und in kleine Würfel geschnitten. Eine Orange und eine Banane werden ebenfalls in kleine Stücke geschnitten. Alle Zutaten werden in einer Schüssel gemischt und mit einem Dressing aus Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer verfeinert. Der Salat ist schnell zubereitet und kann als Vorspeise oder Beilage serviert werden.

Rote Bete-Carpaccio

Ein weiteres Highlight für rohe Rote Bete ist das Rote Bete-Carpaccio. Für dieses Gericht werden 5 mittelgroße Rote Bete-Knollen unter fließendem Wasser gründlich gewaschen. Anschließend werden sie mitsamt der Schale in hauchdünne Scheiben geschnitten. Die dünnen Scheiben werden auf einem Teller leicht überlappend angeordnet und mit einem Dressing aus Olivenöl, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker beträufelt. Dazu können gehackte Walnüsse oder Kürbiskerne als Topping hinzugefügt werden. Das Carpaccio ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch eine leichte und vegane Vorspeise, die gut zu Fisch oder Geflügel passt.

Rote Bete-Tatar

Ein weiteres Rezept, das ohne Kochen auskommt, ist das Rote Bete-Tatar. Dazu wird die Rote Bete gewaschen, mit Handschuhen geschält und in kleine Würfel geschnitten. Anschließend werden die Würfel in eine Schüssel gegeben und mit Olivenöl, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker verfeinert. Dazu können gehackte Walnüsse oder Kürbiskerne sowie frische Petersilie hinzugefügt werden. Das Tatar kann als Vorspeise serviert werden oder als Füllung für Wraps oder Brötchen verwendet werden.

Rote Bete-Chips

Ein weiteres beliebtes Rezept für rohe Rote Bete sind Rote Bete-Chips. Dafür werden 500 g Rote Bete gewaschen, geschält und in dünne Scheiben geschnitten. Die Scheiben werden in eine Schüssel gegeben und mit 1 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer und weiteren Gewürzen nach Wahl vermischt. Die Scheiben werden auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech ausgelegt und im vorgeheizten Backofen bei 130 Grad (Umluft) ca. 45–50 Minuten kross backen. Die Chips sind eine leckere und gesunde Alternative zu herkömmlichen Pommes oder Chips.

Tipps für die Zubereitung roher Rote Bete

Bei der Zubereitung roher Rote Bete gibt es einige Tipps, die hilfreich sein können:

  1. Schutz vor Verfärbung: Rote Bete färbt stark und kann die Hände, Kleidung und Arbeitsflächen verfärben. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert, Handschuhe zu tragen und die Arbeitsfläche mit Alufolie oder Backpapier abzudecken.

  2. Vorsicht bei der Schälung: Vor dem Schälen sollte Rote Bete nicht unter fließendem Wasser abgespült werden, da sie ansonsten "ausbluten" kann. Stattdessen sollte sie mit Handschuhen geschält werden, und danach erst unter fließendem Wasser abgespült werden.

  3. Lagerung: Rote Bete sollte frisch verzehrt werden, da sie sich nicht lange lagern lässt. Bei nicht genutzten Rote Bete-Stücken sollte darauf geachtet werden, sie kühl und trocken aufzubewahren.

  4. Blätter nicht roh essen: Die Blätter der Rote Bete enthalten ebenfalls Nährstoffe, sollten jedoch nicht roh verzehrt werden. Sie können kochend oder gedünstet zubereitet werden und sind gut in Salaten oder als Beilage zu anderen Gerichten.

  5. Kombination mit anderen Zutaten: Rote Bete kann gut mit anderen Zutaten kombiniert werden, wie z. B. Äpfeln, Orangen, Bananen, Walnüssen, Kürbiskernen oder Petersilie. Diese Kombinationen tragen dazu bei, die Geschmacksvielfalt zu erhöhen und die Nährstoffe optimal zu nutzen.

Fazit

Rote Bete ist ein vielseitiges Gemüse, das sowohl roh als auch gekocht viele Rezeptideen bietet. Roher Verzehr hat den Vorteil, dass mehr Vitamine und Mineralstoffe erhalten bleiben, und ermöglicht es, die gesundheitlichen Vorteile der Rote Bete optimal zu nutzen. Mit einfachen Rezepten wie dem Rote Bete-Salat, Carpaccio, Tatar oder Chips kann Rote Bete in die tägliche Ernährung integriert werden. Dabei ist es wichtig, die Vorsichtsmaßnahmen zu beachten, insbesondere bei Menschen mit Nierenleiden, Kindern oder Schwangeren. Mit den richtigen Tipps und Kombinationen kann Rote Bete zu einem wohlschmeckenden und gesunden Bestandteil des Essens werden.

Quellen

  1. Laendle Gemuesekiste – Rezepte für Rote Bete
  2. Brigitte – Tipps zum rohen Verzehr von Rote Bete
  3. AOK – Gesundheitliche Vorteile von Rote Bete
  4. Azafran – Einfache Rezepte und Tipps zur Zubereitung
  5. Eatbetter – Rote Bete-Salat-Rezept

Ähnliche Beiträge