Rote Linsenbällchen – Rezepte, Tipps und Zubereitung für ein leckeres vegetarisches Gericht

Rote Linsenbällchen sind eine köstliche, nahrhafte und vielseitige Speise, die sowohl vegetarisch als auch vegan zubereitet werden kann. Sie eignen sich hervorragend als Hauptspeise, Snack oder Vorspeise und können nach individuellem Geschmack gewürzt und verfeinert werden. In diesem Artikel werden Rezepte, Tipps zur Zubereitung sowie die Verwendung von Aromen und Bindemitteln für die perfekten roten Linsenbällchen vorgestellt. Alle Informationen basieren auf ausgewählten Rezepten und Ratschlägen aus den bereitgestellten Quellen.

Rezepte für rote Linsenbällchen

Rezept 1: Rote Linsenbällchen mit Couscous, Joghurtdip und Gewürzbutter (Quelle 1)

Zutaten (für ca. 45 Portionen):

  • 280 g rote Linsen, gewaschen
  • 600 ml Wasser
  • 60 g Couscous
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Paprikamark
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 1 Prise schwarzer Pfeffer
  • 1 TL Salz
  • 1 TL getrocknete Minze
  • 1 Prise frische Kräuter, gehackt
  • 200 g Joghurt
  • 1 Knoblauchzehe, gepresst
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Butter
  • 1 EL Paprikapulver
  • 1 Prise getrocknete Minze

Zubereitung:

  1. Linsen kochen:
    In einem Topf Wasser zum Kochen bringen, die Linsen hinzugeben und etwa 12 Minuten köcheln lassen, bis sie fast gar sind. Anschließend Couscous hinzufügen und die Mischung vom Herd nehmen, um abzukühlen.

  2. Würzpaste anbraten:
    In einer Pfanne Olivenöl erhitzen, die Zwiebel glasig braten. Paprikamark, Tomatenmark, schwarzen Pfeffer, Salz und Minze hinzufügen und kurz mitbraten. Die Mischung abkühlen lassen.

  3. Teig herstellen:
    Die gekochten Linsen mit der abgekühlten Würzpaste vermengen. Frische Kräuter hinzufügen, um die Aromen zu intensivieren.

  4. Bällchen formen:
    Aus der Teigmasse kleine Kugeln formen.

  5. Joghurtdip zubereiten:
    Joghurt mit gepresstem Knoblauch und Salz verrühren.

  6. Gewürzbutter anbraten:
    Butter mit Paprikapulver und Minze in einer Pfanne erhitzen und für etwa 1 Minute anbraten.

  7. Anrichten:
    Die Linsenbällchen mit dem Joghurtdip und der Gewürzbutter servieren. Mit frischen Kräutern oder Zitronenscheiben dekorieren.

Rezept 2: Vegane Linsenbällchen mit Kichererbsenmehl (Quelle 2)

Zutaten (für ca. 20 Bällchen):

  • 200 g rote Linsen
  • 100 g Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 3–4 EL Öl
  • 50 g Tomatenmark
  • 60 g Kichererbsenmehl
  • 1 EL Gemüsebrühe Pulver
  • 3 EL gehackte Petersilie
  • 1 TL Paprikapulver
  • ½ TL Kumin (Kreuzkümmel)
  • Schwarzer Pfeffer
  • Optional: Chiliflocken oder Cayennepfeffer

Zubereitung:

  1. Linsen kochen:
    1 Liter Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. 200 g rote Linsen in ein Sieb geben und unter fließendem Wasser abspülen. In das kochende Wasser geben und 11 Minuten bei kleiner Hitze kochen, bis sie weich und leicht zerfallen sind. Abgießen und abkühlen lassen.

  2. Zwiebeln braten:
    Zwiebel und Knoblauch fein würfeln. In einer Pfanne 3–4 EL Öl erhitzen und die Zwiebeln 8 Minuten glasig braten. Tomatenmark hinzufügen und mitbraten. Alles abkühlen lassen.

  3. Teig mischen:
    Die abgekühlten Linsen mit der Zwiebel-Öl-Tomatenmark-Mischung, Kichererbsenmehl, Gemüsebrühe Pulver, Paprikapulver, Kumin und frischen Kräutern vermengen. Bei Bedarf mit Chiliflocken oder Cayennepfeffer scharf machen.

  4. Bällchen formen:
    Mit leicht angefeuchteten Händen kleine Kugeln formen (ca. 30 g pro Bällchen).

  5. Anrichten:
    Die Bällchen können gebacken oder in der Pfanne gebraten werden. Sie lassen sich gut mit Joghurtdip, Salat oder Bulgursalat servieren.

Rezept 3: Rote Linsenbällchen mit asiatischer Note (Quelle 3)

Zutaten (für ca. 12–15 Bällchen):

  • 150 g rote Linsen
  • 50 g Kichererbsenmehl
  • 2 EL Weizenmehl 550
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 3 cm frischer Kurkuma
  • Thai-Curry
  • Miso-Paste
  • Sojasoße
  • Salz und Pfeffer
  • Öl zum Braten

Zubereitung:

  1. Linsen kochen:
    Rote Linsen in doppelter Wassermenge ca. 8–10 Minuten kochen, bis sie weich sind.

  2. Zwiebeln und Gewürze verarbeiten:
    Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Mit Kurkuma, Thai-Curry, Miso-Paste und Sojasoße in einer Pfanne glasig braten.

  3. Teig herstellen:
    Die gekochten Linsen mit der Aromamischung, Kichererbsenmehl und Weizenmehl vermengen. Salz und Pfeffer hinzufügen und gut durchkneten.

  4. Bällchen formen und backen:
    Kleine Kugeln formen und in einer Pfanne mit Öl braten, bis sie goldbraun sind. Alternativ können sie auch im Ofen gebacken werden.

  5. Anrichten:
    Die Bällchen lassen sich gut mit einem asiatischen Dip, wie Sojasauce oder Erdnusssoße, servieren.

Rezept 4: Rote Linsenbällchen im Ofen (Quelle 4)

Zutaten (für ca. 20 Bällchen):

  • 200 g rote Linsen
  • 100 g Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 3–4 EL Öl
  • 50 g Tomatenmark
  • 60 g Kichererbsenmehl
  • 1 EL Gemüsebrühe Pulver
  • 3 EL gehackte Petersilie
  • 1 TL Paprikapulver
  • ½ TL Kumin
  • Schwarzer Pfeffer
  • Optional: Chiliflocken

Zubereitung:

  1. Linsen kochen:
    Wie im vorherigen Rezept, die Linsen in Wasser kochen, bis sie weich sind, und abkühlen lassen.

  2. Zwiebeln braten:
    Zwiebel und Knoblauch fein hacken. In einer Pfanne mit Öl anbraten, Tomatenmark hinzufügen und kurz mitbraten.

  3. Teig herstellen:
    Die Linsen mit der Aromamischung, Kichererbsenmehl, Gemüsebrühe Pulver, Kräutern und Gewürzen gut vermengen.

  4. Bällchen formen und backen:
    Aus der Teigmasse Kugeln formen und auf ein Backblech legen. Im vorgeheizten Ofen (ca. 200°C) ca. 20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

  5. Anrichten:
    Die Bällchen lassen sich gut mit Salat, Joghurtdip oder einer leichten Soße servieren.

Rezept 5: Rote Linsenbällchen mit Bulgursalat (Quelle 5)

Zutaten:

Für die Linsenbällchen (aus der Packung):

  • 1 Packung Rote Linsen Balls
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 Zwiebel
  • 1 Dose passierte Tomaten
  • 150 g Kirschtomaten
  • Rosmarin, Thymian
  • 80 g Parmesan

Für den Bulgursalat:

  • 150 g Bulgur
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 gelbe Paprika
  • 1 rote Paprika
  • 150 g Kirschtomaten
  • Dill, Petersilie
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Linsenbällchen zubereiten:
    Linsenbällchen nach Packungsanweisung kochen. Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Passierte Tomaten hinzufügen. Rosmarin und Thymian in die Mischung geben und Parmesan überstreuen.

  2. Bulgursalat zubereiten:
    Bulgur nach Packungsanweisung kochen und Tomatenmark hinzufügen. Paprika in Streifen schneiden, Kirschtomaten halbieren. Dill und Petersilie hacken. Alles mit Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen.

  3. Anrichten:
    Linsenbällchen mit dem Bulgursalat servieren.

Tipps und Tricks für die perfekten roten Linsenbällchen

Linsensorte

Rote Linsen eignen sich besonders gut für Bällchen, da sie schnell kochen und sich leicht zu einer Teigmasse verarbeiten lassen. Sie sind zudem nahrhaft und reich an Proteinen und Ballaststoffen.

Bindemittel

Ein gutes Bindemittel ist entscheidend, damit die Bällchen beim Formen und Braten nicht auseinanderfallen. Empfehlenswert sind:

  • Semmelbrösel oder Kichererbsenmehl: Diese binden die Teigmasse und verleihen den Bällchen eine knusprige Kruste.
  • Kochbanane oder Kichererbsenmehl als glutenfreie Alternative: Für eine glutenfreie Variante eignet sich Kichererbsenmehl hervorragend.

Gewürze und Kräuter

Die Aromen spielen eine große Rolle bei der Geschmacksvielfalt der Bällchen. Beliebte Kombinationen sind:

  • Orientalische Würze: Kreuzkümmel, Paprikapulver, Petersilie, Koriander
  • Mediterrane Würze: Zitronenschale, Thymian, Rosmarin
  • Asiatische Würze: Miso, Sojasoße, Thai-Curry, frischer Kurkuma

Formen der Bällchen

Um die Bällchen gleichmäßig zu formen, empfiehlt sich der folgende Trick:

  • Hände leicht angefeuchtet halten: Dies verhindert, dass der Teig an den Händen klebt.
  • Größe der Bällchen: Ca. 30 g pro Bällchen sind ideal, um eine gleichmäßige Garung zu gewährleisten.

Zubereitung und Lagerung

Die Bällchen lassen sich sowohl backen als auch braten. Sie eignen sich hervorragend als Meal Prep und können im Kühlschrank bis zu 2–3 Tage aufbewahrt werden. Vor dem Wiedererwärmen ausreichend auskühlen lassen, um ein Austrocknen zu vermeiden.

Nährwert und Gesundheit

Rote Linsenbällchen sind eine nahrhafte Alternative zu Fleisch und eignen sich besonders gut für vegetarische und vegane Ernährungsformen. Sie enthalten:

  • Proteine: Rote Linsen sind reich an pflanzlichen Proteinen, was sie zu einer wertvollen Nahrungsmittelquelle für Vegetarier macht.
  • Ballaststoffe: Sie tragen zur Darmgesundheit bei und sorgen für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl.
  • Vitamine und Mineralien: Rote Linsen enthalten Eisen, Magnesium und Folsäure, die für den Blutkreislauf und die Zellfunktionen wichtig sind.

Fazit

Rote Linsenbällchen sind eine vielseitige, leckere und nahrhafte Speise, die sich mit verschiedenen Aromen und Zutaten kombinieren lässt. Ob vegetarisch, vegan, gebraten oder gebacken – die Bällchen passen sich flexibel an verschiedene Ernährungsformen an. Mit den richtigen Gewürzen und Tipps zur Zubereitung gelingen sie garantiert und eignen sich hervorragend als Hauptspeise, Snack oder Meal Prep. Sie sind einfach in der Zubereitung, lassen sich gut aufbewahren und können individuell nach Geschmack gewürzt werden.

Quellen

  1. 15MinutenRezepte – Rote Linsenbällchen
  2. HabeIchSelbstgemacht – Einfaches Linsenbällchenrezept
  3. DerBioKoch – Rezept mit asiatischer Note
  4. Veggie-Einhorn – Linsenbällchen im Ofen
  5. BioMagazin – Rote Linsenbällchen mit Bulgursalat

Ähnliche Beiträge