Rote Linsen mit Blumenkohl – Rezeptideen und Zubereitungstipps
Einleitung
Die Kombination aus roten Linsen und Blumenkohl ist in der vegetarischen und veganen Küche besonders beliebt. Beide Zutaten sind reich an Nährstoffen, unkompliziert in der Zubereitung und lassen sich in vielfältigen Gerichten wie Currys, Eintöpfen, Suppen oder Aufläufen verwirklichen. In den bereitgestellten Rezepten finden sich mehrere Varianten, die jeweils typische Aromen, Gewürze und Zubereitungsweisen verwenden.
Die folgenden Rezepte basieren auf ausgewählten Quellen, die sich auf die Verwendung von roten Linsen und Blumenkohl konzentrieren. Die Gerichte reichen von einfachem Blumenkohl-Curry über Linsensuppen bis hin zu Aufläufen mit Käse oder Kokosmilch. Die Zutaten sind in der Regel gut verträglich und eignen sich für vegetarische, vegane oder allgemein gesunde Ernährungsformen.
Im Folgenden werden die Rezepte, Zutaten, Zubereitungsweisen und Tipps für die Verfeinerung des Geschmacks beschrieben. Zudem werden Empfehlungen für die Speicherung, die optimale Konsistenz und die passenden Beilagen gegeben.
Einfaches Blumenkohl-Curry mit roten Linsen (vegan)
Dieses Gericht eignet sich besonders gut für eine schnelle, leichte Mahlzeit. Es verwendet rote Linsen, Blumenkohl, Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer, Karotten und Gewürze wie Currypulver, Kurkuma, Chilipulver, Salz und Zucker. Zudem enthält die Sauce Tomaten, Gemüsebrühe und Kokosmilch, die dem Gericht eine cremige Konsistenz verleihen. Für die Garnitur werden Cashewkerne und frischer Koriander verwendet.
Zutaten
- 100 g rote Linsen (gewaschen)
- 2 Esslöffel neutrales Öl (z. B. Erdnuss-, Sonnenblumen- oder Rapsöl)
- 1 Zwiebel, gehackt
- 1½ Blumenkohl (ca. 600 g), in kleine Röschen zerteilt
- 2 Karotten, in 1/2 cm dicke Scheiben geschnitten
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 gehäuften Teelöffel Ingwer, fein gehackt oder gerieben
- 1 Handvoll Cashewkerne
- Gewürze (nach Geschmack):
- 3 Teelöffel Currypulver
- ½ Teelöffel Kurkuma
- ½ Teelöffel Kreuzkümmel (gemahlen)
- ½ Teelöffel Chilipulver (kann weggelassen werden)
- 1 Teelöffel Salz
- 1 Esslöffel brauner Rohrohrzucker
- 1 Dose gestückelte Tomaten (400 ml)
- 250 ml Gemüsebrühe
- 250 ml Kokosmilch
- Frischer Koriander zur Garnitur
Zubereitung
- Vorbereitung der Linsen: Wasche die roten Linsen gründlich mit kaltem Wasser, bis das Wasser weitgehend klar ist.
- Anbraten der Zutaten: In einem Topf oder Wok erwärme das Öl und brate die gehackte Zwiebel an. Füge dann die Karotten, Knoblauch und Ingwer hinzu und brate alles weitere 2–3 Minuten, bis die Zwiebel leicht goldbraun wird.
- Gewürze dazugeben: Röstet das Currypulver, Kurkuma, Kreuzkümmel, Chilipulver, Salz und Zucker mit an. Achte darauf, die Gewürze nicht zu verbrennen.
- Blumenkohl hinzufügen: Gib die Blumenkohlröschen in den Topf und brate sie kurz an.
- Flüssigkeit und Tomaten: Füge die Tomaten, Gemüsebrühe und Kokosmilch hinzu. Bringe die Mischung zum Kochen.
- Linsen kochen: Füge die Linsen hinzu und lasse das Gericht etwa 20–25 Minuten köcheln, bis die Linsen weich sind.
- Cashewkerne anbraten: Während das Curry köchelt, brate die Cashewkerne in einer separaten Pfanne an, bis sie goldbraun werden.
- Abkochen und Abschmecken: Lass das Curry etwas einkochen, bis die Konsistenz cremig wird. Schmecke abschließend nach Geschmack nach.
- Servieren: Garniere das Curry mit frischem Koriander und den angebratenen Cashewkernen. Serviere warm.
Tipps
- Die Cashewkerne können optional weggelassen oder durch Kokosraspeln ersetzt werden.
- Wer ein cremigeres Curry möchte, kann etwas mehr Kokosmilch oder Cashewkerne in die Sauce einrühren.
- Wer eine mildere Version möchte, kann das Chilipulver weglassen oder durch eine mildere Variante ersetzen.
Blumenkohl-Linsen-Auflauf
Dieser Auflauf ist besonders praktisch, da er sich gut vorbereiten und auch am nächsten Tag gut schmeckt. Zudem ist er reich an Proteinen und eignet sich als vegetarische oder vegane Mahlzeit. Der Auflauf enthält rote Linsen, Blumenkohl, Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer, Tomaten, Gewürze wie Kreuzkümmel, Koriander, Currypulver und Paprikapulver sowie geriebenen Käse oder eine vegane Alternative.
Zutaten
- 160 g Berglinsen (getrocknet)
- 1 Blumenkohl (etwa 700–900 g, kann auch TK-Blumenkohl sein)
- 1 rote Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 4 Möhren
- 450 ml Gemüsebrühe
- 200 g geriebener Käse (oder vegane Alternative)
- 3 EL Zitronensaft
- 2 cm Ingwer, gerieben
- 1 Dose gehackte Tomaten
- 2 EL Dattelsirup (oder Agavendicksaft)
- 1,5 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
- 1 TL Koriander (gemahlen)
- 1 TL Currypulver
- 1 TL Paprikapulver (geräuchert)
- ½ Bund Petersilie
- 2 TL Salz
- ½ TL Currypulver (optional)
- Pfeffer (schwarz)
- Olivenöl
Zubereitung
- Vorbereitung der Linsen: Wasche die Berglinsen gründlich und lasse sie in Wasser etwa 1 Stunde einweichen, damit sie schneller kochen.
- Blumenkohl schneiden: Zerteile den Blumenkohl in kleine Röschen.
- Zwiebel, Knoblauch, Ingwer, Möhren: Schäle und fein hacke die Zwiebel, Knoblauch und Ingwer. Schneide die Möhren in kleine Würfel.
- Anbraten der Basis: Erwärme Olivenöl in einem großen Topf oder einer Auflaufform. Brate die Zwiebel, Knoblauch und Ingwer an, bis die Zwiebel leicht goldbraun wird. Füge die gewürfelten Möhren hinzu und brate alles weitere 5 Minuten.
- Gewürze dazugeben: Röstet das Kreuzkümmel, Koriander, Currypulver und Paprikapulver mit an. Achte darauf, die Gewürze nicht zu verbrennen.
- Blumenkohl und Tomaten hinzufügen: Füge die Blumenkohlröschen und die Tomaten hinzu. Brate alles weitere 5 Minuten.
- Linsen und Brühe hinzufügen: Gib die eingeweichten Linsen sowie die Gemüsebrühe in den Topf. Mische alles gut durch und lasse das Gericht etwa 25–30 Minuten köcheln, bis die Linsen weich sind.
- Dattelsirup und Zitronensaft: Füge den Dattelsirup und Zitronensaft hinzu und rühre gut um.
- Käse oder vegane Alternative: Streue den Käse über die Mischung und verteile ihn gleichmäßig. Für eine vegane Version kann eine Käsealternative verwendet werden.
- Auflaufen im Ofen: Stelle den Auflauf in den vorgeheizten Ofen (ca. 180 °C) und lasse ihn etwa 15–20 Minuten backen, bis die Oberfläche leicht goldbraun wird.
- Servieren: Gieße etwas Petersilie über den Auflauf und serviere warm.
Tipps
- Der Auflauf kann vorgekocht und am nächsten Tag im Ofen erwärmt werden.
- Wer eine cremigere Konsistenz möchte, kann die Tomaten mit einem Pürierstab pürieren oder etwas Kokosmilch hinzufügen.
- Der Käse kann optional weggelassen werden, um das Gericht vegan zu gestalten.
Rote-Linsen-Ful mit sumachgewürztem Blumenkohl
Dieses Gericht basiert auf dem ägyptischen Gericht "Ful", bei dem rote Linsen mit marokkanischen Gewürzen gekocht werden. Der Blumenkohl wird im Ofen geröstet und mit Sumak gewürzt, was dem Gericht eine pikante Note verleiht.
Zutaten
- 100 g rote Linsen
- 1 Blumenkohl
- 2 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 TL Sumak
- 1 TL Salz
- 1 TL Zucker
- 1 EL Tomatenmark
- 1 Dose Tomaten (400 ml)
- 200 ml Gemüsebrühe
- Frische Petersilie oder Koriander zur Garnitur
Zubereitung
- Vorbereitung der Linsen: Wasche die roten Linsen gründlich mit kaltem Wasser.
- Blumenkohl zerteilen: Schneide den Blumenkohl in kleine Röschen.
- Blumenkohl rösten: Bestreiche die Blumenkohlröschen mit Olivenöl, würze mit Sumak, Salz und Zucker, und brate sie in einer Pfanne oder röste sie im Ofen bei 200 °C etwa 15–20 Minuten, bis sie leicht goldbraun und knusprig werden.
- Linsen kochen: Brate in einer separaten Pfanne die Zwiebel und Knoblauch an, bis die Zwiebel goldbraun wird. Füge die Linsen, Tomatenmark, Tomaten und Gemüsebrühe hinzu und lasse alles etwa 20–25 Minuten köcheln, bis die Linsen weich sind.
- Abschmecken: Schmecke nach Geschmack mit Salz, Zucker und eventuell etwas Chilipulver nach.
- Servieren: Serviere die Linsen als Eintopf und serviere den gerösteten Blumenkohl als Beilage oder direkt darauf. Garniere mit Petersilie oder Koriander.
Tipps
- Der Blumenkohl kann auch im Wok angebraten oder im Backofen geröstet werden.
- Wer eine cremigere Konsistenz möchte, kann die Linsen mit einem Pürierstab pürieren oder etwas Kokosmilch hinzufügen.
- Der Sumak kann optional durch Zitronensaft oder einen anderen Zitrusgewürz ersetzt werden.
Blumenkohl-Kürbis-Curry mit roten Linsen
Dieses Curry ist besonders im Herbst und Winter beliebt und eignet sich sowohl vegetarisch als auch vegan. Es verwendet rote Linsen, Blumenkohl, Kürbis, Zwiebeln, Ingwer, Knoblauch, Currypulver und eine cremige Sahne oder Mandelmilch. Der Geschmack wird durch die Kombination aus milden Gewürzen und der cremigen Konsistenz abgerundet.
Zutaten
- 100 g rote Linsen
- 1 Blumenkohl
- 1 Kürbis
- 1 Zwiebel, gehackt
- 1 Stück frischen Ingwer
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2–3 EL Olivenöl
- 2–3 TL Currypulver (mild)
- 200 ml Mandelmilch oder Sahne
- 400 g Brokkoli (optional)
- Meersalz
- 1 Möhre
- 1 Handvoll Mandeln
- 3 Zweige Koriander
- ½ Limette
Zubereitung
- Vorbereitung der Zutaten: Schäle und fein hacke die Zwiebel, den Ingwer und die Knoblauchzehen. Schneide den Blumenkohl und den Kürbis in kleine Stücke. Schäle und fein hacke die Möhre.
- Anbraten der Basis: Erwärme das Olivenöl in einem Topf oder Wok. Brate die Zwiebel, Knoblauch und Ingwer an, bis die Zwiebel goldbraun wird.
- Gewürze dazugeben: Röstet das Currypulver mit an, bis ein intensiver Duft entsteht.
- Gemüse hinzufügen: Füge den Blumenkohl, Kürbis und Brokkoli (optional) hinzu und brate alles weitere 5–7 Minuten an.
- Linsen kochen: Füge die Linsen, Mandelmilch oder Sahne sowie Meersalz hinzu. Lass alles 15–20 Minuten köcheln, bis die Linsen weich sind.
- Möhre hinzufügen: Gib die gewürfelte Möhre hinzu und rühre gut um. Lass das Curry noch 5–7 Minuten köcheln.
- Abschmecken und Garnieren: Schmecke mit Salz nach. Hacke die Mandeln und zupfe die Korianderblättchen von den Stielen. Garniere das Curry mit Limettensaft, Mandeln und Koriander.
- Servieren: Serviere das Curry warm, idealerweise mit Reis oder Brot.
Tipps
- Die Kürbis- und Blumenkohlstücke können etwas größer sein, um die Konsistenz zu erhalten.
- Wer eine cremigere Konsistenz möchte, kann die Hälfte des Currys mit einem Pürierstab pürieren und zurück in den Topf geben.
- Die Sahne kann durch vegane Sahne ersetzt werden, um das Gericht vegan zu gestalten.
Blumenkohl-Brokkoli-Curry mit roten Linsen
Dieses Curry ist eine leichte, aber nahrhafte Mahlzeit, die sich gut als vegetarische oder vegane Alternative eignet. Es verwendet rote Linsen, Blumenkohl, Brokkoli, Zwiebeln, Ingwer, Knoblauch, Currypulver, Mandelmilch, Meersalz und eine Kombination aus Mandeln und Koriander als Garnitur.
Zutaten
- 1 rote Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1/3 Peperoni
- 1 Stück frischer Ingwer (ca. 2 cm)
- 2–3 EL Olivenöl
- 100 g rote Linsen
- 2 TL Currypulver (mild)
- 200 ml Mandelmilch
- 400 g Brokkoli
- 400 g Blumenkohl
- Meersalz
- 1 Möhre
- 1 Handvoll Mandeln
- 3 Zweige Koriander
- ½ Limette
Zubereitung
- Vorbereitung der Zutaten: Schäle und fein hacke die Zwiebel, Knoblauch, Ingwer und Peperoni. Schneide den Brokkoli und Blumenkohl in kleine Röschen. Schäle die Möhre und reibe sie in feine Streifen.
- Anbraten der Basis: Erwärme das Olivenöl in einem Topf. Brate die Zwiebel, Knoblauch, Ingwer und Peperoni an, bis die Zwiebel goldbraun wird.
- Gewürze dazugeben: Röstet das Currypulver mit an.
- Linsen kochen: Füge die roten Linsen hinzu und brate sie für 2 Minuten mit. Ablöschen mit 120 ml Wasser, füge Mandelmilch hinzu und bringe alles zum Kochen.
- Gemüse hinzufügen: Füge den Brokkoli und Blumenkohl hinzu. Lass das Gericht etwa 10–15 Minuten köcheln, bis das Gemüse bissfest ist.
- Möhre hinzufügen: Rühre die fein geriebene Möhre unter das Curry und lasse es weitere 2–3 Minuten köcheln.
- Abschmecken und Garnieren: Schmecke mit Meersalz nach. Hacke die Mandeln und zupfe die Korianderblättchen von den Stielen. Garniere das Curry mit Limettensaft, Mandeln und Koriander.
- Servieren: Serviere das Curry warm, idealerweise mit Reis oder Brot.
Tipps
- Wer eine cremigere Konsistenz möchte, kann die Hälfte des Currys mit einem Pürierstab pürieren und zurück in den Topf geben.
- Die Mandeln können durch Cashewkerne oder Kokosraspeln ersetzt werden.
- Wer das Gericht vegan hält, kann die Mandeln und Sahne weglassen.
Linsensuppe mit Blumenkohl und Kichererbsentopping
Diese Suppe ist herzhaft, nahrhaft und eignet sich sowohl vegetarisch als auch vegan. Sie verwendet gelbe Linsen, Blumenkohl, Kichererbsen, Olivenöl, Currypulver und Kichererbsen als Topping. Die Suppe wird mit Wasser, Gemüsebrühe, Zwiebeln, Olivenöl und Salz zubereitet und serviert.
Zutaten
- 150 g gelbe Linsen
- 400 g Blumenkohl
- 1 Zwiebel
- 1 EL Olivenöl
- 2 TL Currypulver
- 800 ml Wasser
- 450 ml Gemüsebrühe
- 150 ml Kochsahne
- 3 Prisen Salz
- Für das Topping:
- 1 Dose Kichererbsen (400 g)
- 3 EL Olivenöl
Zubereitung
- Vorbereitung der Zutaten: Wasche die gelben Linsen gründlich. Zerteile den Blumenkohl in kleine Röschen. Schäle und fein hacke die Zwiebel.
- Anbraten der Basis: Erwärme das Olivenöl in einem Topf. Brate die Zwiebel an, bis sie goldbraun wird. Füge das Currypulver hinzu und röstet es mit an.
- Linsen kochen: Füge die Linsen und das Wasser hinzu. Lass alles etwa 20–25 Minuten köcheln, bis die Linsen weich sind.
- Blumenkohl hinzufügen: Füge die Blumenkohlröschen hinzu und koch sie für weitere 10–15 Minuten, bis sie weich sind.
- Gemüsebrühe und Salz: Füge die Gemüsebrühe und Salz hinzu und lasse die Suppe noch 5–10 Minuten köcheln.
- Kochsahne hinzufügen: Füge die Kochsahne hinzu und rühre gut um. Lass die Suppe noch 5 Minuten köcheln.
- Topping vorbereiten: Mische die Kichererbsen mit Olivenöl und mahle sie mit einem Pürierstab zu einer cremigen Masse.
- Servieren: Serviere die Suppe warm und bestreiche sie mit dem Kichererbsentopping.
Tipps
- Die Suppe kann kalt oder warm serviert werden.
- Wer eine cremigere Konsistenz möchte, kann die Suppe mit einem Pürierstab pürieren.
- Die Kichererbsen können durch Cashewkerne oder Avocado ersetzt werden, um das Topping vegan zu gestalten.
Schlussfolgerung
Die Kombination aus roten Linsen und Blumenkohl ist in der vegetarischen und veganen Küche äußerst vielseitig einsetzbar. Sie bietet nicht nur eine gute Menge an Proteinen und Ballaststoffen, sondern auch eine Vielzahl an Aromen und Konsistenzoptionen. Ob in Form eines Currys, einer Suppe, eines Auflaufs oder eines Eintopfs, die Gerichte sind einfach zuzubereiten und eignen sich für verschiedene Gelegenheiten – sei es zum Mittagessen, als Beilage oder als Hauptgericht.
Die Rezepte, die in den bereitgestellten Quellen beschrieben werden, sind ausgewogen, nahrhaft und können nach individuellem Geschmack verändert werden. Empfehlenswert sind die Verwendung von milden Gewürzen, die Kombination mit weiteren Gemüsesorten und die Anpassung an vegane oder vegetarische Ernährungsformen. Zudem eignen sich die Gerichte gut für Vorrat und können im Kühlschrank oder Gefrierschrank aufbewahrt werden.
Durch die Kombination aus roten Linsen und Blumenkohl entstehen leckere, gesunde und abwechslungsreiche Gerichte, die sowohl für Alltag als auch für Gäste geeignet sind.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
ARD-Buffet Rezepte: Kreative Kartoffelgerichte und rote Bete in der Fernsehküche
-
Rezepte mit Rote Bete vom ARD-Buffet – Vielfältige Ideen für die heimische Küche
-
Rezept: Lauwarmer Rote Bete-Salat mit Käsestangen – Ein leckeres Buffetgericht
-
Rote-Bete-Salate mit Birnen: Rezepte, Zubereitung und Tipps von Alfons Schuhbeck und anderen Gourmets
-
Das rote Kassenrezept: Bedeutung, Gültigkeit und praktische Hinweise für Patienten und Apotheken
-
Rotfarbene Rezepte in der Apotheke: Bedeutung, Einsatzbereiche und Abrechnungsbedingungen
-
Apothekenumschau und Rezeptabwicklung bei apo-rot: Wie Sie Ihre Medikamente bequem bestellen können
-
Dekristol 20.000 I.E. – Wichtige Informationen über Anwendung, Wirkung und Sicherheit