Rezepte mit rotem Lillet – Ein vielseitiger Aperitif für jede Gelegenheit

Der rote Lillet (Lillet Rouge) ist ein fruchtiger, aromatischer Aperitif mit Wurzeln in der französischen Tradition. Seine Kombination aus roten Rebsorten und Aromen wie Vanille, Gewürzen und roten Früchten macht ihn zu einer hervorragenden Basis für eine Vielzahl von Cocktails, die sowohl einfach als auch kreativ zubereitet werden können. In diesem Artikel werden Rezepte vorgestellt, die den roten Lillet als Hauptbestandteil verwenden. Die Rezepte reichen von erfrischenden Sommercocktails über winterliche Punschvarianten bis hin zu klassischen Aperitif-Mischungen.

Einfache und erfrischende Cocktails mit rotem Lillet

Einige der einfachsten und zugleich geschmackvollsten Cocktails mit rotem Lillet sind Longdrinks, die schnell zubereitet und ideal für warme Tage sind. Ein solches Rezept ist der Lillet Rouge Tonic, der sich durch seine fruchtige Leichtigkeit und die leichte Süße des Aperitifs auszeichnet.

Lillet Rouge Tonic – Der Klassiker

Zutaten für 1 Glas: - 5 cl Lillet Rouge
- 10 cl Tonic Water
- Eiswürfel
- 1–2 Orangenscheiben

Zubereitung: 1. Ein langstieliges Weinglas mit Eiswürfeln füllen. 2. Den Lillet Rouge hinzufügen. 3. Mit Tonic Water auffüllen. 4. Mit Orangenscheiben garnieren und servieren.

Dieser Cocktail ist eine leichte, erfrischende Alternative zu klassischen Gin- oder Whiskey-Tonics und eignet sich hervorragend als Aperitif vor dem Essen oder als erfrischendes Getränk in der Sommerzeit.

Fruchtige Kombinationen: Lillet Citrosé und Lillet Cherie

Neben dem klassischen Lillet Tonic gibt es weitere fruchtige Kombinationen, die den roten Lillet in Kombination mit Zitrusfrüchten oder Beeren servieren. Ein Beispiel ist der Lillet Citrosé, der durch die Kombination von Lillet Rouge und Zitronenlimonade für eine frische, spritzige Note sorgt.

Lillet Citrosé – Fruchtig und spritzig

Zutaten für 1 Glas: - 5 cl Lillet Rouge
- 10 cl Zitronenlimonade
- Eiswürfel
- Minze
- Zitronenscheibe

Zubereitung: 1. Ein Glas mit Eiswürfeln füllen. 2. Lillet Rouge und Zitronenlimonade hinzufügen. 3. Mit frischer Minze und einer Zitronenscheibe garnieren.

Ein weiteres Rezept, das die fruchtige Seite des roten Lillet hervorhebt, ist der Lillet Cherie, bei dem Cherry Blossom Tonic eine leichte, süße Note hinzufügt.

Lillet Cherie – Süße und zarte Fruchtnote

Zutaten für 1 Glas: - 5 cl Lillet Blanc
- 10 cl Thomas Henry Cherry Blossom Tonic
- Eiswürfel
- Kirschen zur Dekoration

Zubereitung: 1. Ein Glas mit Eiswürfeln füllen. 2. Lillet Blanc hinzufügen. 3. Mit Cherry Blossom Tonic auffüllen. 4. Mit Kirschen garnieren und servieren.

Dieser Cocktail ist ideal für romantische Abende oder besondere Anlässe, da er durch seine süße und zarte Kombination von Aromen beeindruckt.

Der Lillet-Orangen-Spritz – Ein erfrischender Sommercocktail

Ein weiteres Rezept, das die fruchtige Seite des roten Lillet unterstreicht, ist der Lillet-Orangen-Spritz. Dieser Cocktail vereint Lillet Rosé, Prosecco und Mineralwasser zu einem erfrischenden Getränk, das besonders in der Sommerzeit geschätzt wird.

Lillet-Orangen-Spritz – Fruchtig und spritzig

Zutaten für 1 Glas: - Eine Orange in dünne Scheiben geschnitten
- 3–4 Eiswürfel
- Kühler Lillet Rosé
- Kühler Prosecco
- Kühles Mineralwasser

Zubereitung: 1. Eine Orange in dünne Scheiben schneiden und ins Glas geben. 2. 3–4 Eiswürfel hinzufügen. 3. Kühlen Lillet Rosé und Prosecco sowie Mineralwasser hinzugeben. 4. Den Cocktail servieren.

Ein Winterrezept: Lillet Plaisir – Der weihnachtliche Aperitif

Nicht alle Rezepte mit rotem Lillet sind auf Sommer und Frühling beschränkt. Ein Beispiel für ein winterliches Rezept ist der Lillet Plaisir, ein warmer Aperitif, der sich ideal als Alternative zu Glühwein anbietet.

Lillet Plaisir – Der weihnachtliche Aperitif

Zutaten für 1 Glas: - 7 cl Lillet Rouge
- 10 cl Roibuschtee
- 1,5 cl Ahornsirup
- 1 Prise Muskatnuss
- ½ Zimtstange
- 1 Sternanis
- 1 Orangenscheibe

Zubereitung: 1. Alle Zutaten außer Muskatnuss und Orangenscheibe in einem geeigneten Gefäß erwärmen. 2. Achtung: Den Cocktail nicht kochen oder überhitzt servieren. 3. Die rötlich-braune Flüssigkeit in Teegläser füllen. 4. Mit einer Orangenscheibe und etwas Muskatnusspulver garnieren.

Dieser warme Aperitif ist ideal für kalte Abende und eignet sich hervorragend für Weihnachtsfeiern oder Familienzusammenkünfte.

Der Hot Lillet – Ein winterlicher Punsch

Ein weiteres Rezept, das den roten Lillet in Kombination mit Beeren, Tee und Gewürzen serviert, ist der Hot Lillet. Dieser Punsch ist ideal für kalte Tage und bietet eine warme Alternative zu herkömmlichen Aperitifen.

Hot Lillet – Der warme Punsch

Zutaten für 1 Glas: - 200 ml Lillet
- 200 g Beerenmix (tiefgekühlt)
- ½ Bund Rosmarin
- 3 Beutel rote Beeren Tee
- 2 EL Zitronensaft
- 1 Zimtstange
- 4 TL Puderzucker
- 4 TL Holundersirup
- 2 Handvoll frische Beeren nach Wahl

Zubereitung: 1. Die Beeren und den Tee in einem Topf erwärmen. 2. Den Lillet hinzufügen und mit Zitronensaft, Puderzucker und Holundersirup abschmecken. 3. Den Punsch mit Rosmarin, Zimtstange und Beeren garnieren.

Der Lillet D'Amour – Ein sommerlicher Punsch für Partys

Ein weiteres Rezept, das den roten Lillet in Kombination mit fruchtigen Säften und Beeren serviert, ist der Lillet D'Amour, ein Punsch, der sich ideal für Partys und gesellschaftliche Anlässe eignet.

Lillet D'Amour – Ein Punsch für alle Gäste

Zutaten für 3 Liter: - 1,5 l Lillet Blanc
- 1 l Cranberrysaft
- 0,1 l Zitronensaft (frisch gepresst)
- 0,4 l Sodawasser
- Eiswürfel
- 150 g Beeren (am besten frisch)
- 1 Bund Minze

Zubereitung: 1. Lillet Blanc, Cranberrysaft und Zitronensaft in einen großen Behälter geben. 2. Mit Sodawasser auffüllen und gut umrühren. 3. Mit Eiswürfeln, Beeren und Minze servieren.

Der Lillet Vive – Ein einfacher Longdrink

Für Einsteiger und alle, die einen einfachen, aber geschmackvollen Cocktail suchen, eignet sich der Lillet Vive hervorragend. Dieser Longdrink ist schnell zubereitet und bietet eine erfrischende Kombination aus Lillet Blanc, Tonic Water und frischen Zutaten.

Lillet Vive – Ein leichter Longdrink

Zutaten für 1 Glas: - 5 cl Lillet Blanc
- 10 cl Tonic Water
- Eiswürfel
- Minze
- Erdbeere
- Gurkenscheibe

Zubereitung: 1. Ein Longdrinkglas mit Eiswürfeln füllen. 2. Lillet Blanc hinzufügen. 3. Mit Tonic Water auffüllen. 4. Mit Gurkenscheibe, Minzeblättern und einer Erdbeere garnieren.

Der Lillet Spritz – Ein leichter Sommercocktail

Ein weiterer Cocktail, der sich besonders in der Sommerzeit eignet, ist der Lillet Spritz. Dieser Cocktail vereint Lillet Blanc, Gin, Zitronensaft und Sodawasser zu einem leichten, erfrischenden Getränk.

Lillet Spritz – Leicht und luftig

Zutaten für 1 Glas: - 60 ml Lillet Blanc oder Lillet Rosé
- 60 ml Gin
- 30 ml frisch gepresster Zitronensaft
- 10 Gramm Ahornsirup oder Zuckersirup
- 50 ml Sodawasser
- Frische Lavendel- oder Thymianzweige zum Garnieren

Zubereitung: 1. Lillet, Gin, Sirup und Zitronensaft in einem Cocktailglas verrühren. 2. Mit Sodawasser auffüllen. 3. Mit Lavendel- oder Thymianzweigen garnieren.

Der Vesper Martini – Ein Cocktail für James-Bond-Fans

Ein weiteres Rezept, das den roten Lillet in Kombination mit Gin und Wodka serviert, ist der Vesper Martini. Dieser Cocktail ist eine Hommage an den Film Casino Royale und wird durch die Kombination von Lillet Blanc, Gin und Wodka bereichert.

Vesper Martini – Der Bond-Cocktail

Zutaten für 1 Glas: - 20 ml Lillet Blanc
- 45 ml Gin
- 20 ml Wodka
- Der Saft und die Schale von 1 Zitrone

Zubereitung: 1. Alle Zutaten mit ein paar Eiswürfeln in einen Cocktail-Shaker geben und kräftig schütteln. 2. In ein Cocktailglas füllen. 3. Mit Zitronenscheiben garnieren und servieren.

Der Wild Berry Lillet – Ein fruchtiger Sommercocktail

Ein weiteres Rezept, das den roten Lillet in Kombination mit Beeren serviert, ist der Wild Berry Lillet, ein fruchtiger Cocktail, der sich ideal für warme Tage eignet.

Wild Berry Lillet – Ein fruchtiger Sommercocktail

Zutaten für 1 Glas: - 50 ml Lillet Blanc oder Lillet Rosé
- 100 ml Schweppes Wild Berry
- 3–4 Erdbeeren
- Eine Handvoll Himbeeren
- Eiswürfel

Zubereitung: 1. Lillet in ein Weinglas geben und mit Eiswürfeln auffüllen. 2. Mit Schweppes Wild Berry aufgießen. 3. Geviertelte Erdbeeren und Himbeeren hinzufügen. 4. Leicht umrühren und kalt genießen!

Fazit

Der rote Lillet ist ein vielseitiger Aperitif, der sich in zahlreichen Rezepten verwenden lässt. Ob als einfacher Tonic, ein erfrischender Spritz oder ein warmer Punsch – der Lillet Rouge passt sich den unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen und Anlässen an. Mit den vorgestellten Rezepten können Einsteiger und erfahrene Mixologen gleichermaßen kreativ werden und den Aperitif in verschiedenen Formen genießen. Die Rezepte sind einfach nachzuvollziehen, benötigen keine exotischen Zutaten und eignen sich sowohl für den privaten Genuss als auch für gesellschaftliche Anlässe.

Quellen

  1. Lillet-Rezepte von Eatclub
  2. Lillet Rouge Tonic von Spirituosenworld
  3. Nicht nur im Frühling – Cool Rezepte für leckere Cocktails mit Lillet
  4. Lillet-Cocktails-Rezepte von Deavita
  5. Hot Lillet von Klarstein Magazin
  6. Fünf sonnige Cocktail-Rezepte mit Lillet von Banneke Blog

Ähnliche Beiträge