Leckere Rezepte mit roten Johannisbeeren im Thermomix: Marmelade, Gelee und Quark-Schnitten
Die Zubereitung von Marmelade, Gelee oder Kuchen mit roten Johannisbeeren im Thermomix ist eine beliebte und praktische Methode, um die fruchtige Süße dieser Beeren in den eigenen vier Wänden zu genießen. Rote Johannisbeeren sind nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und eignen sich hervorragend für die Herstellung von Konserven, Aufstrichen und Backwaren. Der Thermomix vereinfacht diese Prozesse erheblich und bietet schnelle, genaue Ergebnisse. In diesem Artikel werden Rezepte und Tipps vorgestellt, die sich direkt aus den bereitgestellten Materialien ableiten.
Die Verwendung des Thermomix-Geräts ist in der heutigen Küche weit verbreitet, da es zahlreiche Arbeitsschritte automatisiert. Die hier vorgestellten Rezepte basieren auf den Daten aus mehreren Quellen, die sich auf die Zubereitung von Johannisbeeren aus dem Thermomix konzentrieren. Insbesondere werden drei Hauptrezepte betrachtet: Johannisbeermarmelade in verschiedenen Varianten, Johannisbeergelee und die Johannisbeer-Quark-Schnitten. Die Vorgehensweisen, Zutatenlisten und Tipps zur Haltbarkeit und Lagerung sind stets aus den bereitgestellten Quellen abgeleitet.
Johannisbeermarmelade im Thermomix
Die Grundrezepte für Johannisbeermarmelade sind einfach und schnell umzusetzen. Ein typisches Rezept erfordert 1 Kilogramm rote oder schwarze Johannisbeeren, 500 Gramm Gelierzucker 2:1 und ggf. 1 Esslöffel Rum. Diese Zutaten werden im Thermomix TM31 mit dem Mixtopf TM6 verarbeitet.
Grundrezept für Johannisbeermarmelade
Zutaten:
- 1 kg rote oder schwarze Johannisbeeren
- 500 g Gelierzucker 2:1
- 1 EL Rum (optional)
Zubehör:
- Thermomix TM31
- Spatel
- Mixtopf TM6
Zubereitung:
- Die Johannisbeeren säubern und von den Stielen befreien.
- Die Beeren in den Mixtopf geben und den Zucker sowie den Rum (optional) zufügen.
- Auf Stufe 10 für 20 Sekunden pürieren.
- Die Masse bei 100 °C für 13 Minuten auf Stufe 3 kochen.
- Die fertige Marmelade in Gläser füllen und diese auf den Kopf stellen.
- Es entstehen etwa 5 bis 6 Gläser Marmelade.
Dieses Grundrezept ist sehr flexibel und kann je nach Geschmack leicht variiert werden. Die Zugabe von Aromen wie Vanillezucker oder frischer Minze erlaubt es, die Marmelade individuell abzustimmen.
Johannisbeermarmelade mit frischer Minze
Ein weiteres Rezept, das auf dem Grundrezept basiert, fügt frische Minze hinzu. Dies ergibt eine erfrischende Note, die besonders im Sommer geschätzt wird.
Zutaten:
- 1 kg Johannisbeeren
- 500 g Gelierzucker 2:1
- 2 TL Vanillezucker
- 10 Blätter frische Minze
Zubehör:
- Thermomix TM31
- Spatel
- Mixtopf TM6
Zubereitung:
- Die Johannisbeeren von den Rispen entfernen und in den Thermomix geben.
- Die Minzblätter und den Vanillezucker hinzufügen und auf Stufe 5 für 5 Sekunden pürieren.
- Mit dem Spatel die Masse nach unten schieben und erneut 2 Sekunden auf Stufe 5 pürieren.
- Den Zucker hinzufügen und bei 100 °C für 14 Minuten auf Stufe 2 kochen.
- Die Marmelade sofort in Gläser füllen und diese auf den Kopf stellen.
- Es entstehen etwa 5 Gläser Marmelade.
Johannisbeermarmelade mit Apfel
Ein weiteres Rezept kombiniert Johannisbeeren mit Äpfeln, was zu einem interessanten Geschmacksprofil führt. Die Zugabe von Kokosöl verleiht der Marmelade eine cremige Konsistenz.
Zutaten:
- 500 g rote Johannisbeeren
- 200 g Äpfel (nach Wahl)
- 230 g Gelierzucker 3:1
- 1 TL Kokosöl
Zubehör:
- Thermomix
- Spatel
- Mixtopf
Zubereitung:
- Die Johannisbeeren verlesen und in den Mixtopf geben.
- Die Äpfel schälen und in kleine Stücke schneiden. Diese ebenfalls in den Mixtopf fügen.
- Zucker und Kokosöl zugeben.
- Alles auf Stufe 6 für 15 Sekunden pürieren.
Dieses Rezept ist besonders gut geeignet für Menschen, die eine etwas cremigere Marmelade bevorzugen.
Johannisbeergelee im Thermomix
Johannisbeergelee ist eine weitere Delikatesse, die sich hervorragend im Thermomix herstellen lässt. Es ist eine leichte Variante von Marmelade, die besonders bei der Verwendung von Johannisbeeren beliebt ist.
Grundrezept für Johannisbeergelee
Zutaten für 5 Gläser:
- 750 g Johannisbeersaft
- 500 g Gelierzucker 2:1
Zubereitung:
- Johannisbeersaft und Gelierzucker in den Mixtopf geben.
- 10 Sekunden auf Stufe 5 vermischen.
- Ohne Messbecher 15 Minuten bei 100 °C auf Stufe 1,5 köcheln lassen.
- Bei Bedarf die Temperatur auf 90 °C reduzieren, falls die Flüssigkeit schäumt.
- Das Gelee sofort in sterile Gläser füllen, fest verschließen und abkühlen lassen.
Johannisbeergelee mit Varoma
Ein weiteres Rezept verwendet den Varomaeinsatz des Thermomix, um die Johannisbeeren zu entsaften, bevor der Gelee hergestellt wird. Dieses Verfahren ist besonders praktisch, wenn man frische Johannisbeeren verwendet.
Zutaten für 8 Gläser:
- 1,5 kg Johannisbeeren
- 300 ml Wasser
- 1 kg Gelierzucker 2:1
Zubereitung:
- Die Johannisbeeren waschen und in den Varomaeinsatz geben.
- 300 ml Wasser in den Mixtopf geben und den Varoma aufsetzen.
- 60 Minuten bei 100 °C auf Stufe 3 köcheln lassen.
- Die Beeren vorsichtig zerdrücken und den Saft durch ein Sieb in eine Kanne gießen.
- Den Saft gut auskühlen lassen.
- Johannisbeersaft und Gelierzucker in den Mixtopf geben und auf Stufe 4 für 10 Sekunden vermischen.
- 15 Minuten bei 100 °C auf Stufe 3 kochen lassen.
- Den Schaum auf Stufe 5 für 5 Sekunden unterrühren.
- Das Gelee in saubere Gläser füllen, verschließen und diese 2 Minuten auf den Kopf stellen.
Haltbarkeit von Johannisbeergelee
Das Gelee ist ungeöffnet, kühl und dunkel gelagert etwa 1 Jahr haltbar. Es ist wichtig, die Gläser vor der Füllung zu sterilisieren, um die Haltbarkeit zu gewährleisten.
Johannisbeer-Quark-Schnitten im Thermomix
Eine weitere Delikatesse, die sich mit dem Thermomix zubereiten lässt, sind Johannisbeer-Quark-Schnitten. Dieses Rezept ist ideal für diejenigen, die eine cremige, fruchtige Kombination genießen.
Zutaten:
- 1 kg rote Johannisbeeren
- 500 g Quark
- 200 g Aprikosen
- 100 g Gelierzucker
- 1 Ei
- 100 g Mehl
- 100 g Zucker
- 100 g Butter
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 EL Vanillezucker
Zubereitung:
- Die Johannisbeeren in den Thermomix geben und auf Stufe 6 zerkleinern.
- Die Aprikosen ebenfalls zerkleinern und mit dem Gelierzucker vermischen.
- Den Quark mit Vanillezucker und etwas Wasser glatt rühren.
- Butter, Zucker, Ei, Mehl, Vanillezucker und Backpulver in den Thermomix geben und auf Stufe 5 vermengen.
- Die Masse auf ein Backblech streichen und die Quark-Creme darauf verteilen.
- Die Johannisbeeren darauf setzen und im Ofen bei 175 °C etwa 30 Minuten backen.
Dieses Rezept ist ideal für Gartenpartys oder Kaffeerunden, da es schnell zubereitet werden kann und eine fruchtige Note vermittelt. Es ist auch möglich, die Aprikosen durch andere Früchte zu ersetzen.
Nährwerte und Haltbarkeit
Johannisbeergelee und -marmelade haben ähnliche Nährwerte, da sie beide aus Zucker und Fruchtsaft bestehen. Laut den bereitgestellten Quellen beträgt die Haltbarkeit ungeöffneter Gläser etwa 1 Jahr, sofern sie kühl und dunkel gelagert werden.
Schlussfolgerung
Rote Johannisbeeren sind eine vielseitige Frucht, die sich hervorragend im Thermomix verarbeiten lässt. Ob als Marmelade, Gelee oder Kuchen – die Möglichkeiten sind vielfältig. Die hier vorgestellten Rezepte basieren auf den bereitgestellten Quellen und bieten praktische Anleitungen für die Zubereitung. Der Thermomix vereinfacht den Prozess erheblich und ermöglicht es, frische, leckere Produkte herzustellen. Johannisbeeren sind nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und eignen sich hervorragend für die Herstellung von Konserven und Backwaren. Mit den richtigen Zutaten und der richtigen Vorgehensweise kann man köstliche Leckereien für die ganze Familie bereiten.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kreative und gesunde Rezepte mit gekochter Rote Bete – von Ketchup bis Risotto
-
Kreative Rezepte mit Rot- und Weißkohl: Farbenfrohe Gerichte für alle Gelegenheiten
-
Eingelegte Rote Bete: Rezepte, Zubereitung und Verwendung in der Küche
-
Authentisches Rotes Thai-Curry: Rezepte, Tipps und Techniken mit Rote Currypaste
-
Roter Heringssalat – Ein norddeutsches Traditionsrezept mit Roter Bete
-
Rote Linsen-Rezepte: Leckere und gesunde Ideen für die Alltagsküche
-
Leckere Rezepte mit roten Johannisbeeren – Vielfältige Ideen für Kuchen, Marmelade, Eis und mehr
-
Wie lange ist ein rotes Rezept gültig? – Eine Übersicht über die Rezeptfristen in der Apotheke