Rezepte für Rote Linsensuppe – Gesund, Würzig und Schnell in der Küche
Rote Linsensuppe hat sich als leckere, nahrhafte und einfache Mahlzeit etabliert, die sowohl in der westlichen Küche als auch in der türkischen oder orientalischen Küche einen festen Platz hat. Sie ist reich an pflanzlichem Eiweiß, verfügt über eine cremige Konsistenz und kann in kürzester Zeit zubereitet werden. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte für Rote Linsensuppe vorgestellt, die sich durch unterschiedliche Zutaten, Zubereitungsweisen und Aromen auszeichnen.
Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen, wobei einige traditionelle Elemente wie Garam Masala oder Minze beinhalten, während andere eine europäische oder westliche Variante mit Kartoffeln oder Tomatenmark bevorzugen. Alle Rezepte folgen dem Grundprinzip, rote Linsen mit Gemüse, Gewürzen und Brühe zu kombinieren und in einer Suppe aufzulösen.
Die folgenden Abschnitte enthalten detaillierte Rezepte, Tipps zur Zubereitung, Informationen zu den Zutaten und mögliche Abwandlungen, um die Suppe individuell anzupassen.
Rezept 1: Rote Linsensuppe mit Garam Masala, Ingwer und Chili
Dieses Rezept ist in etwa 25 Minuten fertig und ideal für alle, die eine gesunde, aromatische Mahlzeit suchen. Rote Linsen, Karotten, Zwiebeln, Ingwer, Tomatenmark, Garam Masala und Gemüsebrühe sorgen für einen intensiven Geschmack und eine cremige Textur.
Zutaten
- 150 g rote Linsen
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 kleine Möhre
- 5–6 Radischen
- 1 TL Garam Masala oder eine selbstgemischte Gewürzkombination aus Koriander, Kreuzkümmel, Senfsamen, Ajwain und Fenchel
- 1 TL Ghee
- 1,5 l Wasser
- ½ TL Thymian
- 1 TL Tomatenmark
- 1 EL frisch gehackte Minze
- Saft von ½ Zitrone
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
Anrösten der Linsen:
Einen Topf erhitzen und die Linsen darin für 2–3 Minuten unter Rühren trocken anrösten. Dies hilft, die Aromen zu intensivieren und die Linsen zu lockern.Vorbereitung des Gemüses:
Zwiebel und Knoblauch fein würfeln. Die Möhre und Radischen waschen und in kleine Würfel schneiden.Anbraten der Zutaten:
Ghee in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin kurz anbraten, bis sie weich und leicht goldbraun werden. Anschließend 1 TL Garam Masala zugeben und kurz mitrösten.Kochvorgang:
Die Linsen in den Gewürzsud geben, mit Wasser ablöschen und die Suppe bei schwacher Hitze ca. 30 Minuten köcheln lassen. Danach das Gemüse (Möhre und Radischen) zufügen und etwa 5 Minuten mitkochen lassen.Abschmecken:
Salz, Tomatenmark, Zitronensaft und Pfeffer untermischen. Die Minze feinhacken und zugeben. Nach Geschmack kann die Suppe noch mit etwas Kreuzkümmel oder Garam Masala verfeinert werden.
Dieses Rezept ist besonders aromatisch und eignet sich hervorragend als warme Mahlzeit, die zudem gesund und vollwertig ist. Die Kombination aus Ingwer, Chili und Garam Masala verleiht der Suppe eine leichte Schärfe und eine erdige Note.
Rezept 2: Rote Linsensuppe mit Kartoffeln
Dieses Rezept ist eine herzhafte und nahrhafte Suppe, die sich durch die Zugabe von Kartoffeln und Tomaten auszeichnet. Es ist einfach in der Zubereitung und ideal, wenn man etwas Warmes und Füllendes auf den Tisch bringen möchte.
Zutaten
- 150 g rote Linsen
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Kartoffel
- 1 Tomate
- 1 EL Tomatenmark
- 1 l Gemüsebrühe
- Salz
- Pfeffer
- Zitronensaft (optional)
Zubereitung
Vorbereitung der Zutaten:
Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch abziehen und in kleine Würfel schneiden.Anbraten der Gemüsebasis:
Öl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin kurz anbraten. Anschließend Tomatenmark zugeben und kurz mitrösten.Kochvorgang:
Kartoffeln, Linsen, Tomate, Gemüsebrühe und die Gewürze (ohne Zitronensaft) zugeben. Alles bei mittlerer Hitze mit Deckel in etwa 20 Minuten gar kochen lassen.Pürieren und Abschmecken:
Die Suppe mit einem Stabmixer pürieren, bis sie cremig ist. Anschließend mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft abschmecken.Servieren:
Die Suppe kann als Hauptgericht serviert werden. Sie passt hervorragend zu Brot, Croutons oder vegetarischen Hackbällchen.
Dieses Rezept ist ideal für kalte Tage und kann vorbereitet werden, um am nächsten Tag nochmals aufzuwärmen. Es ist zudem eine gute Alternative, wenn keine exotischen Gewürze wie Garam Masala oder Ghee zur Verfügung stehen.
Rezept 3: Türkische Rote Linsensuppe
Dieses Rezept ist ein klassisches türkisches Gericht, das durch die Zugabe von Minze, Paprikapulver und Olivenöl eine leichte, aber intensiv gewürzte Note erhält. Es ist einfach in der Zubereitung und sehr bekömmlich.
Zutaten
- 250 g rote Linsen
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Möhre (ca. 100 g)
- 1 Kartoffel
- 1 EL Olivenöl
- 1,4 l Gemüsebrühe
- Salz und Pfeffer
- Topping:
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL getrocknete Minze (alternativ Minze aus Teebeuteln)
- 1 TL Paprikapulver edelsüß
- Zitronenspalten zum Garnieren
Zubereitung
Vorbereitung der Zutaten:
Linsen abspülen. Zwiebel und Knoblauch klein hacken, Möhre und Kartoffel schälen und in Würfel schneiden.Anbraten der Basis:
Olivenöl in einem Topf erhitzen und Zwiebeln, Knoblauch, Möhren und Kartoffeln unter Rühren kurz anschwitzen.Kochvorgang:
Linsen zufügen und mit Gemüsebrühe ablöschen. Alles einmal aufkochen lassen und dann bei geringer Hitze für 20–30 Minuten köcheln, bis die Linsen weich sind.Pürieren:
Die Suppe pürieren, bis sie cremig ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.Topping zubereiten:
Für das Topping 2 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Minze und Paprikapulver einrühren und kurz mitköcheln lassen.Servieren:
Die Suppe mit dem Öl-Topping und Zitronenspalten servieren.
Dieses Rezept ist ein typisches Beispiel für die türkische Küche, bei der Geschmack, Aroma und Textur in harmonischer Weise kombiniert werden. Es ist besonders bekömmlich und eignet sich hervorragend als Vorspeise oder Hauptgericht.
Rezept 4: Rote Linsensuppe mit Rapsöl und Taco-Gewürz
Dieses Rezept ist besonders einfach und schnell zuzubereiten. Es verwendet Rapsöl und Taco-Gewürz, was der Suppe eine leichte mexikanische Note verleiht. Es ist ideal für alle, die eine schnelle Mahlzeit ohne aufwendige Vorbereitung möchten.
Zutaten
- 150 g rote Linsen
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Rapsöl
- 1,5 l Gemüsebrühe
- 100 g passierte Tomaten
- Taco-Gewürz (ca. 1 TL)
- Salz
- Pfeffer
- Zitronensaft
- Frische Kräuter (z. B. Petersilie, Koriander) zum Garnieren
Zubereitung
Vorbereitung:
Linsen in ein Sieb geben, mit kaltem Wasser abbrausen und abtropfen lassen. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.Anbraten der Zutaten:
Rapsöl in einem Topf erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin goldgelb andünsten. Die Linsen zugeben und eine Minute mitdünsten.Kochvorgang:
Alles mit Gemüsebrühe ablöschen, aufkochen und 15 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen.Tomaten zugeben:
Passierte Tomaten zugeben und noch einmal kurz aufkochen lassen.Abschmecken:
Mit Taco-Gewürz, Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.Servieren:
Die Suppe nach Wunsch mit einem Stabmixer fein pürieren und mit gehackten Kräutern garnieren.
Dieses Rezept ist besonders geeignet für alle, die schnell etwas Warmes und Füllendes auf den Tisch bringen möchten. Es ist zudem sehr flexibel und kann individuell angeschmeckt oder garniert werden.
Rezept 5: Rote Linsensuppe mit Olivenöl, Ingwer und Tomatenmark
Dieses Rezept ist besonders aromatisch und verbindet die Geschmacksrichtungen von Ingwer, Tomatenmark und Olivenöl zu einer cremigen, nahrhaften Suppe. Es ist ideal für kalte Tage und kann gut vorbereitet werden.
Zutaten
- 150 g rote Linsen
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Karotte
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Tomatenmark
- 1,5 l Gemüsebrühe
- 1 Stück frischer Ingwer (ca. 1 cm)
- Salz
- Pfeffer
- Zitronensaft
- Griechischer Joghurt (optional zum Garnieren)
Zubereitung
Vorbereitung der Zutaten:
Zwiebel, Knoblauch und Ingwer fein hacken. Karotte schälen und in kleine Würfel schneiden.Anbraten der Gemüsebasis:
Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer darin kurz anbraten. Tomatenmark zugeben und kurz mitrösten.Kochvorgang:
Linsen, Karotte und Gemüsebrühe zufügen. Alles bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.Abschmecken:
Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.Servieren:
Die Suppe mit einem Stabmixer pürieren oder nach Wunsch in Stücken lassen. Als Garnitur kann griechischer Joghurt serviert werden, der der Suppe eine cremige Note verleiht.
Dieses Rezept ist ideal, um die Vorteile von roten Linsen in Kombination mit anderen nahrhaften Zutaten zu nutzen. Es ist zudem sehr flexibel und kann individuell nach Wunsch gewürzt oder garniert werden.
Rezept 6: Rote Linsensuppe mit Ghee, Minze und Thymian
Dieses Rezept stammt aus einem ayurvedischen Rezept des Rosenberg Ayurveda Gesundheits- und Kurzentrums und verwendet Ghee, Minze und Thymian als Hauptgewürze. Es ist besonders bekömmlich und eignet sich hervorragend als warmes Gericht, das den Körper stärkt.
Zutaten
- 150 g rote Linsen
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 kleine Möhre
- 5–6 Radischen
- 1 TL Garam Masala oder Ghee-Gewürzmischung
- 1 TL Ghee
- 1,5 l Wasser
- ½ TL Thymian
- 1 TL Tomatenmark
- 1 EL frisch gehackte Minze
- Saft von ½ Zitrone
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
Anrösten der Linsen:
Einen Topf erhitzen und die Linsen darin für 2–3 Minuten unter Rühren trocken anrösten.Vorbereitung des Gemüses:
Zwiebel und Knoblauch fein würfeln. Möhre und Radischen waschen und in kleine Würfel schneiden.Anbraten der Zutaten:
Ghee in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin kurz anbraten. Anschließend die Gewürzmischung zugeben und kurz mitrösten.Kochvorgang:
Die Linsen in den Gewürzsud geben, mit Wasser ablöschen und die Suppe bei schwacher Hitze ca. 30 Minuten köcheln lassen. Danach das Gemüse zufügen und 5 Minuten mitkochen lassen.Abschmecken:
Salz, Tomatenmark, Zitronensaft und Pfeffer untermischen. Die Minze feinhacken und zugeben. Nach Geschmack kann die Suppe noch mit etwas Kreuzkümmel oder Garam Masala verfeinert werden.
Dieses Rezept ist besonders aromatisch und eignet sich hervorragend als warme Mahlzeit, die zudem gesund und vollwertig ist. Es ist ideal für alle, die eine leichte, bekömmliche Suppe suchen, die den Körper stärkt.
Rezept 7: Einfache Rote Linsensuppe mit Joghurt oder Käse
Dieses Rezept ist besonders einfach und schnell zuzubereiten. Es verwendet Olivenöl, Gemüsebrühe, Tomatenmark und Joghurt oder Käse als Garnitur, wodurch die Suppe eine cremige Textur erhält.
Zutaten
- 150 g rote Linsen
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Tomatenmark
- 6 Tassen Gemüsebrühe oder Wasser
- Salz
- Pfeffer
- Optional: griechischer Joghurt, geriebener Käse oder frische Kräuter wie Petersilie oder Koriander
Zubereitung
Vorbereitung:
Erhitze etwas Olivenöl in einem großen Topf. Brate die gewürfelten Zwiebeln, Ingwer und Karotten an, bis sie weich sind.Kochvorgang:
Füge die roten Linsen und Tomatenmark hinzu. Gieße 6 Tassen Gemüsebrühe oder Wasser hinzu und lasse die Mischung etwa 15 Minuten köcheln, bis die Linsen weich sind.Pürieren:
Nun kannst du die Suppe mit einem Handmixer pürieren, um die gewünschte cremige Textur zu erreichen.Abschmecken:
Schmecke die Suppe mit Salz, Pfeffer und deinen Lieblingsgewürzen ab.Garnieren:
Als letzten Schritt kannst du optional griechischen Joghurt, geriebenen Käse oder frische Kräuter wie Petersilie oder Koriander verwenden, um die Suppe noch aufregender zu gestalten.
Dieses Rezept ist besonders geeignet für alle, die eine schnelle Mahlzeit ohne aufwendige Vorbereitung möchten. Es ist zudem sehr flexibel und kann individuell angeschmeckt oder garniert werden.
Tipps für die Zubereitung von Rote Linsensuppe
Die Zubereitung von Rote Linsensuppe ist in der Regel einfach und unkompliziert. Dennoch gibt es einige Tipps, die den Geschmack und die Konsistenz der Suppe verbessern können:
Vor dem Kochen rösten:
Rote Linsen können vor dem Kochen in etwas Ghee oder Olivenöl unter Rühren angeröstet werden. Dies intensiviert die Aromen und verleiht der Suppe eine leicht nussige Note.Gemüsebasis anbraten:
Zwiebeln, Knoblauch, Karotten und Möhre sollten vor dem Kochvorgang kurz angebraten werden, um die Aromen zu intensivieren.Pürieren der Suppe:
Die Suppe kann mit einem Stabmixer oder in einer Küchenmaschine fein püriert werden, um eine cremige Konsistenz zu erzielen. Alternativ kann sie auch in Stücken serviert werden, um eine rustikale Note zu erzielen.Abschmecken nach Wunsch:
Je nach Vorliebe können zusätzliche Gewürze wie Garam Masala, Kreuzkümmel, Paprikapulver oder Salz und Pfeffer hinzugefügt werden. Zitronensaft verleiht der Suppe eine frische Note und sorgt für einen leichten Säuregehalt.Garnituren und Toppings:
Die Suppe kann mit griechischem Joghurt, geriebenem Käse, frischen Kräutern oder Olivenöl-Topping serviert werden, um den Geschmack zu verfeinern.Vorbereitung und Aufbewahrung:
Rote Linsensuppe lässt sich hervorragend vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Sie schmeckt oft am nächsten Tag besser, da die Aromen sich weiter entwickeln.
Nährwert und Gesundheitliche Vorteile
Rote Linsen sind reich an pflanzlichem Eiweiß, Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Sie enthalten zudem viel Eisen, Kalium, Magnesium und B-Vitamine, was sie zu einer nahrhaften und gesunden Mahlzeit macht.
Durch die Zugabe von Gemüse wie Karotten, Möhren oder Kartoffeln wird die Suppe zusätzlich mit Vitaminen und Mineralstoffen bereichert. Die Verwendung von Gewürzen wie Garam Masala, Kreuzkümmel oder Paprikapulver sorgt für eine leichte Schärfe und verleiht der Suppe eine zusätzliche Geschmacksnote.
Außerdem sind rote Linsen bekömmlich und eignen sich gut für eine ayurvedische oder vegan-vegetarische Ernährung. Sie müssen nicht vor dem Kochen eingeweicht werden, was sie ideal für schnelle Mahlzeiten macht.
Schlussfolgerung
Rote Linsensuppe ist eine leckere, nahrhafte und einfach zuzubereitende Mahlzeit, die sich durch ihre cremige Konsistenz und ihre vielseitigen Aromen auszeichnet. Sie kann mit verschiedenen Gewürzen, Gemüsen und Toppings serviert werden, um den Geschmack nach Wunsch zu verfeinern.
Die verschiedenen Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, zeigen, wie vielseitig Rote Linsensuppe eingesetzt werden kann. Ob als herzhafte Mahlzeit mit Kartoffeln, als aromatische Suppe mit Garam Masala oder als türkische Variante mit Minze und Paprikapulver – die Möglichkeiten sind vielfältig.
Rote Linsensuppe eignet sich hervorragend als warme Mahlzeit in der kalten Jahreszeit, als Vorspeise oder als Hauptgericht. Sie ist zudem gut vorbereitbar und lässt sich im Kühlschrank aufbewahren.
Durch die Zugabe von Gemüse, Gewürzen und Toppings kann die Suppe individuell angeschmeckt und nach Wunsch serviert werden. Sie ist eine hervorragende Option für alle, die etwas Gesundes, Füllendes und Leckeres auf den Tisch bringen möchten.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rote Bete als Gemüse – Rezepte, Zubereitung und Wohltaten für die Ernährung
-
Warme Rote-Bete-Rezepte: Tipps, Zubereitung und gesunde Alternativen
-
Kreative Verwertung von Rote-Bete-Trester: Rezepte, Tipps und Ideen für eine nachhaltige Küche
-
Rote-Bete-Smoothie: Rezepte, Vorteile und Tipps für den gesunden Genuss
-
Rote Bete Shot – Rezept, Vorteile und Zubereitung
-
Rote Beete in Spirituosen: Rezepte und Tipps für gesunde und leckere Kreationen
-
Rote Bete-Salate mit Schafskäse: Vielfältige Rezepte und Zubereitungstipps
-
Rote Bete Salat: Rezept, Zubereitung und Tipps zum perfekten Gemüsesalat