Kreative Rezepte mit rotem Shiso: Frische, Aroma und kreative Anwendungen in der Küche

Shiso ist ein vielseitiges und aromatisches Kraut, das in der japanischen Küche eine zentrale Rolle spielt. Besonders das rote Shiso, auch bekannt als akajiso, besticht durch seine leuchtend violette bis rötliche Färbung und seinen einzigartigen Geschmack, der sich zwischen erdig, zitronig und leicht bitter bewegt. In den bereitgestellten Rezepten wird deutlich, dass rotes Shiso nicht nur optisch beeindruckt, sondern auch kreativ in der Küche eingesetzt werden kann. Von Desserts bis hin zu Getränken, Suppen und Marinaden bietet das Kraut eine Fülle an Möglichkeiten, um Gerichte zu bereichern und zu veredeln.

Die folgende Analyse basiert auf ausgewählten Rezepten und Anleitungen, die in den bereitgestellten Quellen beschrieben werden. Diese Rezepte sind sowohl für Einsteiger als auch für fortgeschrittene Köche geeignet und demonstrieren die kreative und kulinarische Vielfalt, die rotes Shiso mitbringt.

Rezepte mit rotem Shiso: Kreative und traditionelle Anwendungen

1. Shiso-Gelee

Shiso-Gelee ist ein klassisches Dessert, das die erfrischenden Eigenschaften des roten Shiso hervorragend in Szene setzt. Es wird hergestellt, indem rote Shiso-Blätter in Sirup kochen und anschließend mit Gelatine vermischt werden. Das Ergebnis ist ein zartrosafarbenes Gelee mit einem erdigen, leicht bitteren Geschmack, der von der Aromatik des Shiso geprägt ist. Die Textur ist zart und leicht, wodurch das Dessert sowohl optisch als auch geschmacklich beeindruckt. Shiso-Gelee ist besonders in der japanischen Dessertkunst verbreitet und eignet sich hervorragend als Gaumenreiniger oder als Abschluss eines Menüs.

2. Shiso-Sorbet

Shiso-Sorbet ist eine weitere kreative Anwendung des roten Shiso. Es wird aus gefrorenem Sirup hergestellt, der entweder mit roten oder grünen Shiso-Blättern angereichert ist. Das Sorbet ist erfrischend, mit einer adstringierenden, reinen, kräuterigen und zitronigen Note. Es eignet sich sowohl als Dessert als auch als Gaumenreiniger und ist ideal für warme Tage. Shiso-Sorbet kann pur serviert werden oder als Ergänzung zu anderen Desserts wie Torten oder Eiscreme.

3. Shiso-Eis

Shiso-Eis ist eine cremige Variante des Shiso-Sorbet, in der gesüßte Sahne mit gemischtem oder gehacktem Shiso vermischt wird. Das Ergebnis ist ein cremiges Eis mit erfrischender Shiso-Note. Aufgrund der Zugabe von Milchprodukten hat das Eis eine samtigere Textur als das Sorbet, bleibt jedoch erfrischend und aromatisch. Shiso-Eis ist besonders bei jüngeren Konsumenten beliebt und kann als kleiner Leckerbissen oder als Dessert serviert werden.

4. Tempura-Shiso

Ein weiteres kreatives Rezept ist das Tempura-Shiso. Hierbei werden ganze grüne Shiso-Blätter in Tempura-Teig getaucht und frittiert. Der Tempura-Überzug ist leicht und knusprig, wodurch die aromatischen Noten des Shiso besonders hervortreten. Der Geschmack wird durch die Hitze intensiviert, was das Shiso besonders betont. Tempura-Shiso kann als Beilage oder als Teil eines Salats serviert werden und ist eine spannende Alternative zu traditionellen Tempura-Gerichten.

5. Shiso-Sojasauce-Dressing

Shiso-Sojasauce-Dressing ist ein Salatdressing, das grünes Shiso mit Sojasauce, Öl und Essig vermischt. Das Dressing ist kräftig und aromatisch, wobei die scharfe Pfeffernote der Shiso-Blätter in Kombination mit dem Reisessig ein starkes Aroma ergibt. Es ist vielseitig einsetzbar und eignet sich hervorragend für Salate mit fettigen Zutaten wie Avocado oder gegrilltem Gemüse. Das Dressing verleiht den Speisen nicht nur Geschmack, sondern auch eine leichte Frische, die die Zutaten hervorhebt.

6. Yukari-Furikake-Gewürz

Yukari ist ein traditionelles Gewürz, das aus rotem Shiso hergestellt wird. Es wird hergestellt, indem rote Shiso-Blätter getrocknet und zu einem Pulver verarbeitet werden, das anschließend mit Salz vermischt wird. Yukari-Furikake ist ein typisches Reisgewürz, das über Reis gestreut wird, um ihm eine salzige, leicht zitronige Note zu verleihen. Es ist nicht nur optisch auffällig mit seiner leuchtend purpurroten Farbe, sondern auch geschmacklich reizvoll und eignet sich hervorragend für asiatische Gerichte.

7. Shiso-Tee

Shiso-Tee ist ein erfrischendes Getränk, das einfach herzustellen ist. Es wird hergestellt, indem kochendes Wasser über rote oder grüne Shiso-Blätter gegossen wird, die dann einige Minuten ziehen gelassen werden. Der Tee hat eine leichte Kräuter- und Zitronennote und kann sowohl heiß als auch kalt serviert werden. Er kann mit Honig gesüßt oder mit Zitronensaft abgeschmeckt werden, um die Aromen zu intensivieren. Shiso-Tee eignet sich hervorragend als leichte Erfrischung an warmen Tagen.

8. Shiso-Pesto

Shiso-Pesto ist eine kreative Alternative zum klassischen Basilikum-Pesto. Es wird aus grünen Shiso-Blättern, Pecorino, Olivenöl und Limettensaft hergestellt. Das Ergebnis ist ein frisches, erdiges Pesto mit einer leichten Zitronennote. Es eignet sich hervorragend zu Pasta, Bruschetta oder als Dip zu Gemüsesticks. Shiso-Pesto ist besonders bei Liebhabern exotischer Aromen beliebt und bietet eine frische Alternative zu herkömmlichen Pesto-Varianten.

9. Shiso-Maki

Shiso-Maki ist ein traditionelles Sushi-Gericht, bei dem grünes Shiso in die Reismasse eingelegt oder als Garnitur verwendet wird. Es verleiht dem Sushi eine leichte Frische und eine leichte Schärfe, die die anderen Zutaten hervorhebt. Shiso-Maki kann pur serviert werden oder mit weiteren Zutaten wie Thunfisch, Avocado oder Gurke kombiniert werden. Es ist eine spannende Alternative zu klassischen Sushi-Varianten und eignet sich hervorragend für Sushi-Buffets oder als Beilage zu anderen Gerichten.

10. Shiso-Öl

Shiso-Öl wird durch Mischen blanchierter grüner Shiso-Blätter mit gehacktem Ingwer, Zucker und Öl hergestellt. Das Ergebnis ist ein würziges, frisches Öl, das als Dip für Tempura verwendet werden kann oder in eine Marinade für Rindfleisch eingearbeitet wird. Shiso-Öl verleiht Gerichten eine frische Note und ist besonders bei Fleisch- und Fischgerichten beliebt. Es kann auch als Gewürz für Salate oder als Bratenfett verwendet werden.

11. Shiso-Essig

Shiso-Essig kann im Handel gekauft oder selbst hergestellt werden. Für die Herstellung wird Essig mit roten oder violetten Shiso-Blättern aufgegossen, wodurch der Geschmack kräuterig und leicht adstringierend wird. Der Essig verleiht Gerichten eine leichte Säure, die die Geschmacksnoten hervorhebt. Shiso-Essig ist besonders in der asiatischen Küche verbreitet und eignet sich hervorragend für Salate, Marinaden oder als Ergänzung zu Suppen.

12. Shiso-Miso

Shiso-Miso ist eine Paste, die aus gehackten grünen Shiso-Blättern und weißem Miso hergestellt wird. Es wird typischerweise zum Abschluss von Gerichten verwendet und verleiht Miso den tiefen Umami-Geschmack sowie die duftenden Zitrus- und Kräuternoten von Shiso. Shiso-Miso eignet sich hervorragend für Suppen, Marinaden oder als Geschmacksverstärker in verschiedenen Gerichten.

13. Misosuppe mit Shiso

Misosuppe mit Shiso wird hergestellt, indem anstelle von normalem Miso Shiso-Miso für die Suppe verwendet wird. Sie hat den vollen und wärmenden Geschmack der Miso-Suppe und das Shiso sorgt zusätzlich für einen besonders hellen, frischen Geschmack. Shiso-Misosuppe ist eine traditionelle japanische Suppe, die besonders in der kalten Jahreszeit beliebt ist. Sie eignet sich hervorragend als Ergänzung zu anderen Gerichten und kann mit weiteren Zutaten wie Tofu, Gemüse oder Fisch kombiniert werden.

14. Shiso-Butter

Shiso-Butter wird aus roten oder violetten Shiso-Blättern hergestellt, die zusammen mit Sushi-Ingwer fein gehackt und mit Butter und manchmal Tamari vermischt werden. Es hat einen würzigen, reichen und aromatischen Geschmack, der über gegrilltem Mais oder Beefsteak geschmolzen werden kann. Shiso-Butter ist eine kreative Alternative zu herkömmlicher Butter und eignet sich hervorragend für Braten, gegrilltes Gemüse oder als Dip.

15. Marinierte Shiso-Blätter

Marinierte Shiso-Blätter sind ganze, grüne Shiso-Blätter, die in einer Mischung aus Sojasauce und anderen Aromen wie Knoblauch und Sesam mariniert werden. Sie behalten den frischen, grünen Geschmack von Shiso, haben aber auch den reichen Umami-Geschmack der Sojasauce und den Duft anderer Geschmacksrichtungen. Marinierte Shiso-Blätter eignen sich hervorragend als Beilage oder als Garnitur zu verschiedenen Gerichten.

16. Shiso-Limonade

Shiso-Limonade oder Shiso-Soda ist ein erfrischendes Getränk, das durch Mischen von rotem Shiso-Sirup mit Sodawasser oder Limonade hergestellt wird. Das Getränk ist kohlensäurehaltig, hat eine leuchtend rosa Farbe und einen süßen, frischen Geschmack. Shiso-Limonade eignet sich hervorragend als Erfrischungsgetränk an warmen Tagen und kann als Aperitif oder als Begleitgetränk zu Gerichten serviert werden.

17. Shiso-Getränk: Gentle Shiso

Ein weiteres Getränk, das auf rotem Shiso basiert, ist der Gentle Shiso. Es wird hergestellt, indem 3 cl Belsazar Rosé, 3 cl Don Julio Blanco Tequila, 50 ml roter Shiso-Saft, 25 ml Riesling Verjus und 10 ml roter Shiso-Sirup in ein Rührglas mit Eiswürfeln gegeben und für ungefähr 10 Sekunden kaltrühren. Anschließend wird der Cocktail in eine gefrorene Coupette gegossen und mit einem roten Shiso-Blatt garniert. Der Cocktail ist erfrischend und aromatisch und eignet sich hervorragend als Aperitif oder als erfrischender Drink an warmen Tagen.

18. Shiso-Schweinefleisch

Shiso-Schweinefleisch ist ein Gericht, in dem rotes Shiso in die Zubereitung des Schweinefleischs einfließt. Es kann in Form eines Toppings, einer Marinade oder als Garnitur verwendet werden. Das Shiso verleiht dem Schweinefleisch eine frische Note und betont die Aromen des Fleischs. Shiso-Schweinefleisch eignet sich hervorragend als Hauptgericht und kann mit Reis oder Gemüse serviert werden.

19. Shiso-Onigiri

Shiso-Onigiri ist ein traditionelles japanisches Gericht, bei dem Reis mit Shiso-Blättern umwickelt wird. Es kann pur serviert werden oder mit weiteren Zutaten wie Tofu, Thunfisch oder Ei kombiniert werden. Shiso-Onigiri eignet sich hervorragend als Snack oder als Beilage zu anderen Gerichten. Es ist einfach zu zubereiten und bietet eine leckere und kreative Alternative zu herkömmlichem Reis.

20. Ume-Shiso-Hähnchen

Ume-Shiso-Hähnchen ist ein Gericht, in dem rotes Shiso mit umeboshi (getrocknete japanische Zitronen) kombiniert wird. Das Shiso verleiht dem Hähnchen eine frische Note, während die umeboshi den Gerichten eine leichte Säure verleihen. Ume-Shiso-Hähnchen eignet sich hervorragend als Hauptgericht und kann mit Reis oder Gemüse serviert werden. Es ist eine spannende Kombination aus scharfen und sauren Aromen, die den Gaumen begeistert.

Unterschiede zwischen grünem und rotem Shiso

In den bereitgestellten Rezepten wird deutlich, dass grünes Shiso und rotes Shiso in der Küche unterschiedlich eingesetzt werden. Grün Shiso wird normalerweise roh oder sehr leicht gekocht verwendet, um seinen hellen, frischen Geschmack zu maximieren. Rotes Shiso hingegen wird häufiger in gekochten oder erhitzten Aufgüssen und Shiso-Tinkturen verwendet. Der Geschmack von grünem Shiso ist heller und frischer, während der Geschmack von rotem Shiso stärker und leicht bitter ist. Diese Unterschiede spiegeln sich auch in den verschiedenen Anwendungen wider, wobei grün Shiso oft für Salate, Tempura oder als Garnitur verwendet wird, während rotes Shiso in Desserts, Getränken oder Marinaden eingesetzt wird.

Fazit

Shiso ist ein vielseitiges und aromatisches Kraut, das in der Küche eine Fülle an Möglichkeiten bietet. Ob roh, gekocht oder als Aufguss – Shiso verleiht Gerichten eine frische Note und eine leichte Schärfe, die die Geschmacksprofile hervorhebt. In den bereitgestellten Rezepten wird deutlich, dass rotes Shiso nicht nur optisch beeindruckt, sondern auch geschmacklich überzeugt. Von Desserts bis hin zu Getränken, Suppen und Marinaden bietet das Kraut eine kreative und kulinarische Vielfalt, die sich hervorragend in der Küche einsetzen lässt.

Quellen

  1. Rezepte mit rotem Shiso
  2. Shiso-Rezepte und Anwendungen
  3. Shiso-Getränk: Gentle Shiso

Ähnliche Beiträge