Rezepte und Zubereitung für Rote-Bete-Salat mit Matjes
Einleitung
Der Rote-Bete-Salat mit Matjes ist ein kalt serviertes Gericht, das in der nordischen und deutschen Küche weit verbreitet ist. Er vereint die nahrhaften Eigenschaften von Matjes – einem jungen Hering, der reich an Omega-3-Fettsäuren ist – mit der faszinierenden, leuchtenden Farbe und dem erdigen Geschmack der Rote Bete. Der Salat ist einfach in der Zubereitung und lässt sich individuell nach Geschmack und verfügbaren Zutaten anpassen. In diesem Artikel werden mehrere Rezepte vorgestellt, die sich in der Auswahl der Zutaten und der Zubereitungsart unterscheiden. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen und zeigen, wie vielseitig sich Rote Bete und Matjes kombinieren lassen.
Rezept 1: Klassischer Rote-Bete-Salat mit Matjes
Ein klassisches Rezept für Rote-Bete-Salat mit Matjes enthält Matjesfilets, Rote Bete, Apfel, Zwiebeln, Gewürzgurken, Joghurtsauce und Dill. Die Zutaten werden in mundgerechte Stücke geschnitten, vermengt und mit einer cremigen Sauce abgeschmeckt. Die Zubereitung ist einfach und eignet sich ideal für Familienabende oder als Beilage zu Pellkartoffeln.
Zutaten
- 150 g Matjesfilets
- 175 g Bio Naturjoghurt (1,8 % Fett)
- 1 kleiner Apfel (ca. 100 g)
- 125 g vorgekochte Rote Bete (aus dem Glas)
- Halber Bund frischen Dill
- 1 TL Zucker (5 g)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Etwas hellen Balsamico-Essig nach Geschmack
Zubereitung
- Die Joghurtsauce zubereiten, indem der Naturjoghurt mit Salz und Zucker glattrührt wird.
- Einen mittelgroßen Apfel schälen und in kleine Würfel schneiden, diese in die Joghurtsauce geben.
- Den frischen Dill fein hacken und ebenfalls in die Sauce einrühren.
- Die Matjesfilets in mundgerechte Stücke schneiden und unter die Sauce heben.
- Schließlich die vorgekochte Rote Bete in kleine Würfel schneiden und locker unter den Salat heben.
- Den Salat mit Salz, Pfeffer und etwas hellen Balsamico-Essig nach Geschmack abschmecken.
- Den Salat mindestens 20 Minuten ziehen lassen, bevor er serviert wird. Er kann zusammen mit Brot oder Pellkartoffeln serviert werden.
Dieses Rezept ist besonders nahrhaft, da Rote Bete reich an Vitaminen und Mineralstoffen ist, und Matjes eine gute Quelle für Proteine und Omega-3-Fettsäuren. Der Salat enthält etwa 250 kcal und 21 g Fett pro Portion bei zwei Personen.
Rezept 2: Rote-Bete-Salat mit Matjes, Boskoop-Apfel und Rosa Pfefferbeeren
Dieses Rezept ist eine moderne Variante des klassischen Rote-Bete-Salats, die durch den Einsatz von Boskoop-Apfe und Rosa Pfefferbeeren eine besondere Note erhält. Das Dressing besteht aus aromatisiertem Wok-Öl, weißem Balsamicoessig, finnischen Birkenzucker und Salz.
Zutaten
- 2 vorgekochte Rote Bete
- 4 Matjes-Filets
- 1 Boskoop-Apfel
- 1 Rote Zwiebel
- Dill
- Rosa Pfefferbeeren
- 2 EL aromatisiertes Wok-Öl
- 4 EL weißer Balsamicoessig
- Prise Birkenzucker
- Prise Salz
Zubereitung
- Wer frische Rote Bete verwenden möchte, sollte diese etwa eine Stunde vor Beginn der Zubereitung vorkochen. Alternativ kann vorgekochte Rote Bete aus dem Kühlregal verwendet werden.
- Die Matjesfilets in mundgerechte Stücke schneiden.
- Die Rote Zwiebel schälen und in feine Steifen schneiden.
- Den Boskoop-Apfel waschen, vierteln, Stiel und Kerngehäuse entfernen und in Würfel schneiden.
- Den Dill waschen, die Blätter vom Stiel zupfen und hacken.
- Die Rote Bete in feine Scheiben schneiden.
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben.
- Für das Dressing das Wok-Öl, den Balsamicoessig, den Birkenzucker und eine Prise Salz verrühren und über die Zutaten in der Schüssel gießen.
- Alles gut vermengen und 15–20 Minuten ziehen lassen.
- Vor dem Servieren den Dill und die Rosa Pfefferbeeren über den Salat streuen.
Dieses Rezept ist besonders aromatisch und eignet sich gut als Hauptgericht oder als Beilage zu Pellkartoffeln. Es bietet eine interessante Abwechslung zum klassischen Rote-Bete-Salat und ist ideal für festliche Anlässe oder Abendessen.
Rezept 3: Matjes-Tatar mit Rote Bete
Das Matjes-Tatar mit Rote Bete ist ein einfaches, aber geschmacklich beeindruckendes Rezept, das durch die Kombination von gekochten Kartoffeln, Rote Bete, Apfel, Schalotten, Dill und einer cremigen Mischung aus Schmand und saurer Sahne besticht.
Zutaten
- 2 Pellkartoffeln
- 5 Cornichons
- 4 Matjesfilets
- 2 Rote Bete Knollen (gekocht)
- 3 Radieschen
- 2 Schalotten
- 0,5 Apfel
- 4 Zweige Dill
- 2 Esslöffel Schmand
- 1 Esslöffel saure Sahne
- 0,5 unbehandelte Zitrone
- 0,3 Salatgurke
- 4 Scheiben Kastenbrot (z. B. Vollkornbrot)
- 2 Esslöffel Butter
- 1 Knoblauchzehe
Zubereitung
- Die Pellkartoffeln, Cornichons, Matjes, gekochte Rote Bete und Apfel in kleine Würfel schneiden.
- Die Schalotten sehr fein würfeln und den Dill hacken.
- Die Kartoffeln mit Schmand und saurer Sahne vermengen und 1 TL der Schalotten sowie etwas Zitronenabrieb unterheben. Salzen und pfeffern.
- Das restliche Gemüse, bis auf die Rote Bete, vermischen und den Dill unterheben.
- Die Rote Bete ebenfalls mit Salz und Pfeffer sowie etwas Zitronensaft vermengen.
- Die Salatgurke in sehr feine Scheiben schneiden oder hobeln.
- Alles servieren und nach Wunsch mit Kastenbrot ergänzen.
Dieses Rezept ist besonders gut für die Sommerzeit geeignet, da es kalt serviert wird und leichte, frische Zutaten enthält. Es ist ideal für Picknicks oder als leichtes Abendessen.
Rezept 4: Rote-Bete-Salat mit Matjes und Bratkartoffeln
Dieses Rezept kombiniert Rote Bete, Matjes, Äpfel, Zwiebeln, Gewürzgurken, Sauerrahm und Bratkartoffeln zu einem herzhaften und nahrhaften Gericht, das sich gut als Hauptgericht eignet.
Zutaten (für 4 Portionen)
Salat:
- 500 g gekochte Rote Bete
- 2 mittelgroße Äpfel
- 100 g Gewürzgurken
- 1 mittelgroße Zwiebel
- Essig
- Pflanzenöl
- Salz
- Pfeffer
Fisch:
- 4 Doppelmatjes-Filets
- 600 g Pellkartoffeln
- Butterfett oder Pflanzenöl zum Braten
- Salz
- Pfeffer
Sauerrahm-Dip:
- 200 g Sauerrahm
- ½ Bund Dill
- Salz
- Pfeffer
Außerdem: - Vegetarische Alternative: 2 hartgekochte Eier pro Person
Zubereitung
- Die Rote Bete pellen und in grobe Späne reiben. Die Äpfel ebenfalls reiben.
- Die Gewürzgurken in kleine Stücke teilen. Die Zwiebel schälen und fein würfeln.
- Alle Zutaten in eine Schüssel füllen und mit Salz, Pfeffer, Essig und Öl würzen.
- Wenn alle Personen, die mitessen, Fisch mögen, die Matjes in mundgerechte Stücke teilen und unter den Salat heben. Ansonsten passende Portionen ohne Fisch abfüllen und später zu gekochten Eiern servieren.
- Den Salat abdecken und kühlen.
- Den Dill zupfen und einige schöne Spitzen zur Dekoration zurücklegen. Den Rest fein hacken und mit saurer Sahne, Salz und Pfeffer zu einem Dip vermischen.
Dieses Rezept ist besonders nahrhaft und eignet sich gut als Hauptgericht. Es bietet eine ausgewogene Kombination aus Proteinen, Kohlenhydraten und Vitaminen, die den Körper mit wichtigen Nährstoffen versorgt.
Rezept 5: Matjessalat mit Rote Bete, Mayonnaise und Eierlikör
Dieses Rezept ist eine cremige Variante des Rote-Bete-Salats mit Matjes, die durch die Kombination aus Mayonnaise, Crème fraîche, süßer Sahne, Eierlikör und Walnusskerne besonders geschmackvoll ist.
Zutaten
- 4 Matjesfilets
- 4 Rote Bete (aus dem Glas)
- 1 Apfel
- 2 Zwiebeln
- 2 Gewürzgurken
- 3 EL Mayonnaise
- etwas Crème fraîche
- etwas süße Sahne
- 100 ml Eierlikör
- etwas Apfelessig
- 3 Wacholderbeeren
- 2 Pimentkörner
- 1 TL Pfefferkörner
- 1 Lorbeerblatt
- 2 EL Walnusskerne
Zubereitung
- Matjes, Rote Bete, den Apfel, Zwiebeln und Gewürzgurken in Streifen oder Würfel schneiden und miteinander vermischen.
- Für die Salatsoße Mayonnaise, Crème fraîche, Sahne, Eierlikör und Apfelessig verrühren.
- Wacholderbeeren, Piment- und Pfefferkörner mahlen und dazugeben, ebenso das Lorbeerblatt.
- Wer mag, kann auch 2 EL Walnusskerne darunter heben.
- Die Soße durchziehen lassen, dann unter die gewürfelten Zutaten heben.
Dieses Rezept ist besonders cremig und eignet sich gut als Beilage zu Pellkartoffeln oder als Hauptgericht. Es bietet eine ausgewogene Kombination aus Proteinen, Kohlenhydraten und Fett, die den Körper mit wichtigen Nährstoffen versorgt.
Rezept 6: Rote-Bete-Salat mit Matjes, Apfel, Zwiebeln und Mayonnaise
Dieses Rezept ist eine klassische Variante des Rote-Bete-Salats mit Matjes, die durch die Kombination aus Mayonnaise, saurer Sahne, Gurkenflüssigkeit und Salz abgeschmeckt wird.
Zutaten
- 750 g Rote Bete
- 4 Matjesfilets
- 2 großer Apfel (säuerlich)
- 1 große Zwiebel (nicht Gemüsezwiebel)
- 150 g Cornichons
- 3 EL saure Sahne
- 2 EL Mayonnaise
- Salz
- Pfeffer
- etwas Gurkenflüssigkeit
Zubereitung
- Die Rote Bete in leicht gesalzenem Wasser gar kochen. Alternativ kann vorgekochte Rote Bete aus dem Kühlregal verwendet werden.
- Rote Bete abkühlen lassen, schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Die Zwiebel und den Apfel schälen und beides ebenfalls fein würfeln. Ebenso die Cornichons.
- Alles zu den Rote-Bete-Würfeln geben. Etwas von dem Gurkenwasser der Cornichons zugießen und gut durchmischen. Achtung: Nicht zu viel Gurkenwasser verwenden, der Salat soll nicht „matschig“ werden.
- Die Matjes in mundgerechte Stücke schneiden und untermischen.
- Mayonnaise und saure Sahne mit etwas Gurkenwasser glatt rühren, mit Salz (vorsichtig, die Matjes bringen ja schon gut Salz mit) und Pfeffer abschmecken und unter die restlichen Zutaten heben.
- Den Salat kühl stellen und mindestens 2 Stunden durchziehen lassen. Je länger der Salat ziehen kann, umso besser wird er.
- Nochmals gut durchrühren, abschmecken und servieren.
Dieses Rezept ist besonders einfach in der Zubereitung und eignet sich gut als Beilage zu Pellkartoffeln oder als Hauptgericht. Es bietet eine ausgewogene Kombination aus Proteinen, Kohlenhydraten und Fett, die den Körper mit wichtigen Nährstoffen versorgt.
Rezept 7: Schwedischer Rödbetssill mit Matjes, Kartoffeln und Mayonnaise
Der schwedische Rödbetssill ist ein leckeres Rezept für Heringssalat mit Rote Bete, das durch die Kombination aus Kartoffeln, Matjes, Rote Bete, Apfel, Zwiebeln, Gewürzgurken, Crème fraîche, Mayonnaise, Senf und Schnittlauch besticht.
Zutaten für 4 Personen
- 2 festkochende Kartoffeln
- ca. 250 g (Abtropfgewicht) Matjes in Öl
- ca. 2 eingelegte Rote Bete mit Sud
- 1 Apfel
- 1/2 rote Zwiebel
- 3 kleine Gewürzgürkchen
- 1 EL Crème fraîche
- 1 EL Mayonnaise
- 1 TL scharfer Senf (z. B. Dijonsenf)
- etwas Salz und Pfeffer
- evtl. etwas gehackten Schnittlauch zum Garnieren
- hart gekochte Eier (optional)
Zubereitung
- Kartoffeln kochen, abkühlen lassen, würfeln und in eine Schüssel geben.
- Matjes in Stücke schneiden und hinzufügen.
- Rote Bete in Scheiben schneiden und mit ein klein wenig Sud dazutun.
- Ebenfalls gewürfelten, klein geschnittenen Apfel.
- Zwiebeln und Gewürzgurken fein hacken und zum Rest in die Schüssel füllen.
- Mit Crème fraîche, Mayonnaise, Senf, Salz, Pfeffer und Schnittlauch verrühren. Evtl. noch etwas Rote-Bete-Sud hineinrühren.
- Den Rödbetssill in ein ausreichend großes, sauberes Gefäß (z. B. ein Drahtbügelglas) geben und im Kühlschrank mindestens ein paar Stunden, besser über Nacht, durchziehen lassen.
- Mit etwas Schnittlauch und hart gekochten Eihälften servieren.
Dieses Rezept ist besonders nahrhaft und eignet sich gut als Hauptgericht. Es bietet eine ausgewogene Kombination aus Proteinen, Kohlenhydraten und Vitaminen, die den Körper mit wichtigen Nährstoffen versorgt.
Schlussfolgerung
Rote-Bete-Salat mit Matjes ist ein vielseitiges und nahrhaftes Gericht, das sich in seiner Zubereitung und Zutatenkombination individuell anpassen lässt. Ob klassisch mit Joghurtsauce oder modern mit Rosa Pfefferbeeren und Boskoop-Apfel – die Rezepte zeigen, wie unterschiedlich sich Rote Bete und Matjes kombinieren lassen. Die Zubereitung ist einfach und eignet sich ideal für Familienabende oder als Beilage zu Pellkartoffeln. Mit den richtigen Zutaten und der richtigen Zubereitung kann Rote-Bete-Salat mit Matjes zu einem wohlschmeckenden und nahrhaften Gericht werden, das sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen beliebt ist.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Leckere und gesunde Rezepte für rohen Rote-Bete-Salat: Tipps zur Zubereitung und Variationen
-
**Leckere Rezepte mit roter Spitzpaprika – Farbe, Geschmack und Vielfalt auf dem Teller**
-
Leckere Rezepte mit Roter Weinbergpfirsich: Kuchen, Chutney und mehr
-
Rote Zwiebeln in der Küche: Rezepte, Zubereitung und Einsatzmöglichkeiten
-
10 Rezepte mit roten Linsen und Gemüse: Vielfältige Ideen für die Alltagsküche
-
**Rote Linsen in der Küche: Einfache, leckere und nahrhafte Rezepte für Alltag und Abwechslung**
-
Rote Bohnen: Rezepte, Zubereitung und nahrhafte Möglichkeiten
-
Rote-Bete-Auflauf-Rezepte – Herbstliche und leckere Ideen für Vegetarier und Fleischesser