Rezepte und Zubereitungsideen für Linsen-Salate mit Rote Bete
Linsen und Rote Bete sind zwei vielseitige Zutaten, die sich in der kulinarischen Welt harmonisch kombinieren lassen. Linsen sind reich an Eiweiß, Ballaststoffen und Eisen, während Rote Bete mit ihren natürlichen Farbstoffen und nährstoffreichen Eigenschaften eine hervorragende Grundlage für gesunde Speisen bietet. Gemeinsam eignen sie sich hervorragend für leckere, nahrhafte Salate, die sowohl als Vorspeise als auch als Hauptspeise serviert werden können. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmöglichkeiten für Linsen-Salate mit Rote Bete vorgestellt, basierend auf bewährten Rezepten und Anleitungen aus vertrauenswürdigen Quellen. Die Rezepte sind ausgewählt, um die kreative und nahrhafte Vielfalt dieser Kombination darzustellen.
Rezept 1: Linsensalat mit Rote Bete und Petersilie
Ein klassischer Linsensalat mit Rote Bete ist eine gelungene Kombination aus nahrhaften Zutaten und aromatischen Geschmacksrichtungen. In diesem Rezept werden Rote Bete und Linsen in einer herzhaften Soße serviert, ergänzt durch frische Petersilie.
Zutaten
- 4 Stück Rote Bete
- 250 g Staudensellerie
- 1 Stück Möhre
- 200 g kleine Albleisa (oder Berg- oder Belugalinsen)
- 250 ml Wasser (oder Gemüsebrühe)
- 1 Lorbeerblatt
- Salz, Pfeffer, etwas Kümmel
- Essig, Öl
- 1 Bund glatte Petersilie
Zubereitung
Rote Bete kochen:
Die Rote Bete in Salzwasser in einer guten halben Stunde bissfest kochen. Anschließend mit kaltem Wasser abschrecken, die Haut entfernen und in Würfel schneiden.Linsen kochen:
Linsen abgießen und mit Salz, Pfeffer, Essig und Öl herzhaft anmachen. Der Salat kann warm serviert werden.Zutaten braten:
Zwiebel, Staudensellerie und Möhre schälen und fein würfeln. In Öl anschwitzen und mit Wasser oder Gemüsebrühe aufgießen. Lorbeerblatt hinzufügen und alles bissfest kochen lassen.Rote Bete braten:
Rote Bete-Würfel in einem guten Öl von allen Seiten scharf anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen.Anrichten:
Linsensalat mit Rote-Bete-Würfeln und gehackter Petersilie bestreuen. Optional kann Schafskäse oder Schinken als Garnitur hinzugefügt werden.
Variante
Wer möchte, kann den Salat mit etwas gewürfeltem Schafskäse oder fein aufgeschnittenem Schinken garnieren, um eine zusätzliche Geschmacksnote hinzuzufügen.
Rezept 2: Curry mit Linsen und Rote Bete
Dieses Rezept bietet eine warme, herzhafte Variante, in der Linsen und Rote Bete in einer leckeren Curry-Gemüse-Kombination serviert werden. Der Geruch von Gewürzen wie Curry, Kurkuma und Zimt macht dieses Gericht besonders aromatisch.
Zutaten
- 2 EL Kokosöl
- 1 gehackte Knoblauchzehe
- 1 gehackte rote Zwiebel
- 2 cm fein gehackter Ingwer
- 2 1/2 EL Zimtpulver
- 1 EL Kreuzkümmel
- 1 EL Currypulver
- 1 1/2 EL Kurkuma
- 1/2 EL Zitronenpulver
- Eine Prise Chili
- 100 g getrocknete rote Linsen
- Eine kleine Rote Bete in Würfeln
- Eine Karotte in Stücke geschnitten
- Eine rote Paprika in Würfeln
- 60 ml Shoyu (japanische Sojasauce)
- 2 Tomaten
- Kokosmilch
- Ein Bund Koriander
- Pfeffer, bunt
- Brunnenkresse
Zubereitung
Braten der Gewürze:
Kokosöl in einem Wok erhitzen. Knoblauch, Zwiebel und Ingwer kurz anbraten. Anschließend Zimt, Kreuzkümmel, Curry, Kurkuma, Zitronenpulver und Chili hinzufügen und kurz braten lassen.Linsen und Gemüse hinzufügen:
Linsen und Gemüse hinzugeben und alles zusammen scharf anbraten. 500 ml Wasser hinzufügen und köcheln lassen, bis die Linsen das Wasser aufgesogen haben.Sojasauce und Tomaten:
Sojasauce unterrühren. In den letzten 5 Minuten Tomaten und Kokosmilch unterheben.Anrichten:
Das Curry mit frischer Brunnenkresse servieren und mit etwas Pfeffer und Koriander abschmecken.
Rezept 3: Rote Bete-Linsensalat mit Dressing
Dieser Salat ist eine leichtere Alternative, die sich besonders gut als Vorspeise oder Hauptgericht servieren lässt. Er ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen und bietet eine ausgewogene Kombination aus Geschmack und Nährwert.
Zutaten
- 200 g rote Linsen
- 4 Frühlingszwiebeln
- 1/2 Bund Petersilie
- 400 g Rote Bete
- 350 ml Gemüsebrühe
- 1 TL Senf
- 3 EL Apfelessig
- 4 EL Olivenöl
- 1 EL Curry
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 EL Honig
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
Linsen kochen:
1 EL Olivenöl in einem Topf erhitzen. Linsen mit Kreuzkümmel und Curry anbraten. Mit der Brühe ablöschen und ca. 8–10 Minuten köcheln lassen. Danach abgießen, abtropfen und abkühlen lassen.Rote Bete kochen:
Rote Bete ebenfalls in einem Sieb abtropfen lassen und in kleine Stücke schneiden.Frühlingszwiebeln und Petersilie:
Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden, Petersilie grob hacken.Dressing herstellen:
Senf, Honig, Essig, Salz und Pfeffer mischen. Olivenöl nach und nach zum Dressing geben.Anrichten:
Linsen mit der Rote Bete und den Frühlingszwiebeln vermengen. Das Dressing und die Petersilie unterheben und abschmecken.
Rezept 4: Rote Bete-Linsensalat mit Nussmus
Dieses Rezept ist eine besonders leckere und gesunde Variante, bei der Linsen und Rote Bete durch ein cremiges Dressing aus Nussmus und Zitronensaft ergänzt werden. Es ist vegan und eignet sich hervorragend für gesunde Mahlzeiten.
Zutaten
- 100 g Belugalinsen
- 200 g frische Rote Bete (vorgekocht)
- 1 Apfel der Saison
- 1 EL Cashewmus
- 1 EL Zitronensaft
- 1 TL mittelscharfer Senf
- 1 TL frischer Dill (gehackt)
- Steinsalz (nach Geschmack)
- Schwarzer Pfeffer (nach Geschmack)
- Petersilie zum Garnieren
Zubereitung
Linsen kochen:
Linsen in kochendem Wasser ca. 8 Minuten bissfest garen. Abgießen, mit kaltem Wasser abschrecken und abtropfen lassen.Rote Bete vorbereiten:
Die Rote Bete in kleine Stücke schneiden.Dressing herstellen:
Cashewmus, Zitronensaft, Senf, Salz und Pfeffer mischen. Apfel in Würfel schneiden und unter das Dressing heben.Anrichten:
Linsen mit Rote Bete vermengen, das Dressing und den Apfel hinzufügen. Mit Petersilie und Dill garnieren und abschmecken.
Rezept 5: Rote-Bete-Carpaccio mit Linsen
Ein weiteres kreatives Rezept ist das Rote-Bete-Carpaccio mit Linsen. Es ist eine moderne Variante, die sich besonders gut als Vorspeise servieren lässt. Die Kombination aus dünn geschnittenen Rote-Bete-Scheiben, Linsen und einem cremigen Dressing ergibt eine leichte, aber nahrhafte Kreation.
Zutaten
- 3 Knollen Rote Bete
- 100 g rote Linsen
- 100 ml Schmand
- 3 TL Meerrettich
- Salz, Honig, Limettensaft
- 1 Stück Ingwer
- 2 Limetten
- 1 Apfel
- Sonnenblumenkerne
- Rote-Bete-Blätter
- Petersilie
Zubereitung
Rote Bete schneiden:
Rote Bete schälen und in dünne Scheiben schneiden oder hobeln. Mit etwas Salz und Zucker mischen und kaltstellen.Linsen kochen:
Linsen in kochendem Wasser ca. 8 Minuten garen. Abgießen, mit kaltem Wasser abschrecken und abtropfen lassen.Meerrettich-Schmand:
Schmand mit Meerrettich, Salz, Honig und Limettensaft abschmecken.Dressing herstellen:
Ingwer schälen und fein reiben. Mit Abrieb und Saft von 2 Limetten, Honig, Salz, Pfeffer und Öl verrühren.Apfel zubereiten:
Apfel waschen, vierteln, entkernen und mit Schale grob reiben. Mit etwas Dressing mischen.Anrichten:
Rote-Bete-Scheiben auf einer Platte anrichten. Linsen, Apfelraspel, Sonnenblumenkerne und Rote-Bete-Blätter darauf verteilen. Restliches Dressing darüber träufeln. Meerrettich-Schmand darauf verteilen und mit Pfeffer bestreuen.
Rezept 6: Rote-Bete-Salat mit Linsen und Pistazien
Dieser Salat ist eine Detox-Variante, die als Hauptspeise oder als kleine Vorspeise in Gläsern serviert werden kann. Er ist nahrhaft und eignet sich hervorragend für gesunde Mahlzeiten.
Zutaten
- 150 g Bio Beluga Linsen
- 1 Lorbeerblatt
- 1 EL Dijonsenf
- 1 EL Bio Reissirup
- 2 EL Apfelbalsamessig
- 1 TL geriebene, getrocknete Limette (oder frischer Zitronenabrieb)
- 4 EL Walnussöl oder anderes Nussöl
- 300 g vorgegarte Rote Bete
- Handvoll kernlose, rote Trauben oder Blaubeeren
- 30 g grüne Pistazien, gehackt und in einer Pfanne ohne Fett geröstet
- 1 TL Salatgewürz (optional)
Zubereitung
Linsen kochen:
Linsen in kochendem Wasser knapp 8 Minuten bissfest garen. Abgießen, mit kaltem Wasser abschrecken und abtropfen lassen.Rote Bete kochen:
Rote Bete aus der Alufolie wickeln und etwas abkühlen lassen, die Haut abschälen und in feine Spalten schneiden.Vinaigrette herstellen:
Dijonsenf, Reissirup, Apfelbalsamessig, Limettenabrieb, Salz, Pfeffer und Walnussöl mischen.Anrichten:
Linsen und Rote Bete vermengen. Vinaigrette dazugeben und alles vorsichtig und gleichmäßig umrühren. Mit Pistazienkernen und Trauben garnieren und servieren.
Nährwertanalyse und gesunde Vorteile
Linsen und Rote Bete sind beide nahrhafte Lebensmittel, die sich hervorragend in einer ausgewogenen Ernährung integrieren lassen.
Nährwert Linsen
Linsen sind reich an:
- Eiweiß
- Ballaststoffen
- Eisen
- Vitamin B1
- Folsäure
Sie sind eine gute pflanzliche Quelle für Proteine und eignen sich hervorragend für vegane und vegetarische Ernährungsformen.
Nährwert Rote Bete
Rote Bete enthält:
- Beta-Carotin
- Vitamin C
- Folsäure
- Eisen
- Kalium
- Magnesium
Sie enthält auch nützliche Pflanzenstoffe wie Betanine, die für ihre antioxidativen Eigenschaften bekannt sind.
Kombination aus Linsen und Rote Bete
Die Kombination von Linsen und Rote Bete ergibt eine nahrhafte Mahlzeit, die reich an Eiweiß, Ballaststoffen und Mineralstoffen ist. Sie eignet sich hervorragend für gesunde Ernährungsgewohnheiten und kann als Hauptgericht oder Vorspeise serviert werden.
Tipps zur Zubereitung
Vorbereitung:
Linsen und Rote Bete sollten immer vorgekocht werden, um die Zubereitung der Salate zu vereinfachen. Vorgekochte Rote Bete können in der Regel länger gelagert werden.Geschmack:
Die Salate können mit verschiedenen Gewürzen wie Curry, Kreuzkümmel oder Zimt abgeschmeckt werden. Ein Dressing aus Zitronensaft, Essig und Öl gibt den Salaten eine frische Note.Garnierung:
Die Salate lassen sich durch Schafskäse, Schinken, Nussmuskugeln oder frische Kräuter wie Petersilie oder Koriander abrunden.
Spezielle Ernährungsgewohnheiten
Linsen und Rote Bete-Salate eignen sich hervorragend für:
Vegane und vegetarische Ernährung:
Die Rezepte können vollständig vegan oder vegetarisch gestaltet werden, indem tierische Zutaten wie Schafskäse oder Schinken weggelassen werden.Kohlschleicher:
Linsen und Rote Bete enthalten relativ wenig Kohlenhydrate, wodurch sie sich auch für Low-Carb-Diäten eignen.Diabetiker:
Aufgrund ihres hohen Ballaststoffgehalts und ihres niedrigen glykämischen Indexes sind Linsen und Rote Bete auch für Diabetiker empfehlenswert.
Abschluss
Linsen und Rote Bete sind zwei vielseitige Zutaten, die sich hervorragend in verschiedenen Salaten und Gerichten kombinieren lassen. Sie sind nahrhaft, lecker und eignen sich hervorragend für verschiedene Ernährungsformen. Die vorgestellten Rezepte zeigen, wie kreativ und abwechslungsreich diese Kombination sein kann. Ob als Vorspeise, Hauptspeise oder als Beilage – Linsen- und Rote-Bete-Salate sind eine hervorragende Grundlage für gesunde und leckere Mahlzeiten. Mit den richtigen Zutaten und der passenden Zubereitung können sie zu einem festen Bestandteil der kulinarischen Speisekarte werden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rote Bete-Orangen-Salat: Ein leckeres und gesundes Rezept mit Tipps zur Zubereitung
-
Rezept Rote Bete Ofengemüse: Herbstliche Aromen, gesunde Zutaten und Tipps zur Zubereitung
-
Rote Bete aus dem Ofen: Rezepte, Zubereitungstipps und nahrhafte Vorteile
-
Kreative Rezepte mit Roter Bete: Rote-Bete-Mus und Co. für die kalte Jahreszeit
-
Vegetarische Gerichte mit Roter Bete und Ziegenkäse: Kreative Kombinationen und Rezeptideen
-
Rezepte mit Rote Bete und Meerrettich: Kreative Kombinationen für die Küche
-
Rezept für Rote-Bete-Suppe mit Meerrettich: Ein Winterspitzname voller Geschmack und Nährwert
-
Rote Bete Meerrettich Aufstrich: Rezept, Zubereitung und Tipps