Rote Bete aus dem Glas – Rezepte, Zubereitung und Kombinationen für die gesunde Küche
Rote Bete ist nicht nur optisch auffällig, sondern auch in der Küche äußerst vielseitig einsetzbar. Eine besondere Form der Aufbewahrung und Zubereitung ist das Einlegen oder Fermentieren von Roter Bete in Gläsern. Diese Methode erlaubt es, das Gemüse über einen längeren Zeitraum frisch und geschmackvoll zu genießen. In den folgenden Abschnitten werden Rezepte, Vorbereitung und Kombinationen vorgestellt, die sich ideal für das Einlegen oder Fermentieren eignen.
Rezept: Rote Bete mit Ei im Glas
Ein kreatives Rezept ist das Rote Bete mit Ei im Glas, das sich hervorragend als Salat oder Vorspeise eignet. Hierbei werden die Rote Bete in kochendem Wasser weichgekocht und abgeschreckt. Anschließend werden die Eier ebenfalls gekocht und in die Gläser gesetzt. Der Geschmack wird durch eine Mischung aus Balsamicoessig, Salz, Pfeffer und Gewürzen wie Koriander und Ras el Hanout abgerundet. Die Gläser sind ideal für das Servieren und können mit Petersilie oder Schnittlauch dekoriert werden. Dieses Rezept ist besonders gut geeignet für das ganze Jahr, da es sich sowohl als warme als auch als kalte Vorspeise servieren lässt.
Zutaten
- 500 g Rote Bete
- 400 ml Gemüsebrühe
- 1 TL Salz
- 1/2 TL gemahlener Piment
- 1 große Messerspitze gemahlener Koriander
- 1/2 TL Ras el Hanout
- 6 EL dunkler Balsamicoessig
- 4–5 EL weißer Balsamicoessig
- Salz, Zucker nach Bedarf
- Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 5 Blätter weiße Gelatine
- 4 Eier (Größe M)
- Reichlich gehackte Petersilie oder Schnittlauch
Zubereitung
Rote Bete kochen:
Die Rote Bete in kochendem Wasser weichkochen, leicht abkühlen und schälen. Alternativ können vorgekochte Rote Bete verwendet werden.Eier kochen:
Die Eier an einer Seite leicht anstechen und in kaltes Wasser geben. Bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten kochen lassen, dann abgießen und abkühlen lassen.Sauce herstellen:
In einer Schüssel die Gemüsebrühe mit Salz, Piment, Koriander und Ras el Hanout vermengen. Den Balsamicoessig, etwas Salz und Zucker hinzufügen und mit frisch gemahlener Pfeffer abschmecken.Gläser füllen:
Die Gläser mit der Sauce füllen und jeweils ein Ei einsetzen. Die Rote Bete darauf schichten und mit Petersilie oder Schnittlauch bestreuen.Servieren:
Kalt servieren, ideal als Vorspeise oder Salat.
Rezept: Rote Bete aus dem Glas als Saft
Ein weiterer kreative Ansatz ist die Herstellung von Rote-Bete-Saft im Glas. Dieser Saft ist nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund und enthält viele Nährstoffe. Die Zubereitung ist einfach und erfordert nur wenige Zutaten. Der Saft kann in Gläsern aufbewahrt und idealerweise am gleichen Tag verzehrt werden, um die Vitamine und Mineralstoffe zu erhalten.
Zutaten
- 1 Rote Bete
- Entsafter
- Gläser oder Flaschen
Zubereitung
Rote Bete vorbereiten:
Die Rote Bete gründlich waschen, schälen und in Stücke schneiden, die in den Entsafter passen.Saft pressen:
Die Rote Bete Stücke in den Entsafter geben und den Saft herauspressen.Aufbewahren:
Den Saft in Gläser oder Flaschen füllen und gut verschließen. Im Kühlschrank lagern.Verzehren:
Täglich ein volles Glas Saft trinken, um von den gesundheitlichen Vorteilen zu profitieren.
Rote Bete fermentieren – gesunde Power aus dem Glas
Fermentierte Rote Bete hat sich als gesunde und nahrhafte Zutat etabliert. Sie enthält probiotische Bakterien, die die Verdauung fördern und das Immunsystem stärken. Die Fermentation ist einfach und erfordert nur wenige Zutaten wie Salz, Wasser und optional Gewürze. Der Geschmack wird durch die Fermentation intensiver und bietet eine prickelnde Note.
Zutaten
- 500 g Rote Bete
- 1 l Wasser
- 20 g Salz
- 1 BIO Orange
- Lorbeerblätter, Nelke, rosa Pfeffer (optional)
- 3 Knoblauchzehen (optional)
- 1 Schalotte (optional)
Zubereitung
Rote Bete waschen und schneiden:
Die Rote Bete gründlich mit der Wurzelbürste schrubben, aber nicht schälen. Den Strunk- und Wurzelansatz abschneiden und die Rote Bete in 2–3 mm dicke Scheiben schneiden.Zutaten vorbereiten:
Knoblauch schälen und in Scheiben schneiden. Schalotten in Ringe schneiden. Die BIO Orange mit heißem Wasser waschen und die Schale fein abreiben.Gläser sterilisieren:
Die Einmachgläser mit kochendem Wasser ausspülen und auf einem sauberen Küchentuch abtropfen lassen.Fermentiermischung anrichten:
Die Rote Bete mit Salz, Gewürzen und optionalen Zutaten in die Gläser füllen. Gut einstampfen, damit Flüssigkeit austritt.Fermentieren:
Die Gläser mit einem Kohlblatt abdecken und beschweren, damit das Gemüse unter der Flüssigkeit bleibt. Die Fermentation dauert etwa 3–5 Tage.Verzehren:
Nach der Fermentation die Gläser öffnen und die Rote Bete genießen. Sie eignet sich als Beilage zu dunklem Fleisch oder Wild.
Rezept: Rote Bete im Glas als Vorspeise oder Beilage
Ein weiteres Rezept für Rote Bete im Glas ist die Kombination aus Frischkäse, Joghurt, Creme fraîche, Balsamico, Honig und Walnüssen. Diese Vorspeise ist nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend und einfach zuzubereiten. Sie eignet sich gut als Vorspeise oder Beilage zu Hauptgerichten.
Zutaten
- 400 g Rote Bete
- 150 g Frischkäse
- 50 g Joghurt
- 50 g Creme fraîche
- 3 EL Balsamico bianco
- 2–3 TL Akazienhonig (flüssig)
- Salz und Pfeffer
- 3 EL gehackte Walnüsse
- 2 EL Zitronensaft
Zubereitung
Rote Bete kochen:
Die Rote Bete in ausreichend Salzwasser in etwa 30 Minuten garen, abhängig von der Größe.Frischkäsemischung herstellen:
Den Frischkäse mit Joghurt, Creme fraîche, Balsamico-Essig und Honig verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.Rote Bete pürieren:
Die Rote Bete abgießen, abschrecken und pellen. Mit Zitronensaft fein pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.Schichten im Glas:
In 4 Gläser abwechselnd die Frischkäsemischung und das Rote-Bete-Püreé schichten. Mit gehackten Walnüssen bestreuen und servieren.
Rote Bete Ketchup – ein Rezept zum Einkochen
Ein besonderes Rezept ist der Rote-Bete-Ketchup, der sich wie Marmelade einkochen lässt und sich über mehrere Jahre im Vorratsschrank hält. Er eignet sich hervorragend als Beilage zu Süßkartoffel-Pommes oder anderen Gerichten.
Zutaten
- 500 g vorgekochte Rote Bete
- 1 große rote Zwiebel
- 100 g Kokosblütenzucker
- 200 ml Balsamico oder Apfelweinessig
- ½ TL Salz
- ½ TL Currypulver oder Ras el Hanout
- ¼ TL Koriander
- Pfeffer
Zubereitung
Zutaten vorbereiten:
Die vorgekochte Rote Bete in Würfel schneiden. Die rote Zwiebel grob würfeln.Kochvorgang:
In etwas Öl die Zwiebeln glasig dünsten. Die Rote Bete, Kokosblütenzucker, Essig, Salz, Gewürze und Pfeffer hinzufügen und in einem hohen Topf aufkochen. Bei mittlerer Hitze ca. 30 Minuten garen, bis die Rote Bete weich ist.Einkochen:
Den Ketchup in saubere Gläser füllen und im Wasserbad einkochen.Verzehren:
Der Ketchup hält sich mehrere Jahre im Vorratsschrank und eignet sich ideal als Beilage zu Pommes oder anderen Gerichten.
Rote Bete Salate – kreative Kombinationen
Rote Bete eignet sich hervorragend für Salate, da sie optisch und geschmacklich eine Abwechslung bieten. Sie passt gut zu Feta, Lachs, Walnüssen oder Couscous. Einige Rezepte sind:
Rezept 1: Rote Bete Salat mit Lachs und Pekannüssen
- Rote Bete in Würfel schneiden.
- Lachs in Streifen oder Würfel.
- Mit Pekannüssen, Feta und Balsamico-Essig vermengen.
Rezept 2: Rote Bete Salat mit Feta und Lachs
- Rote Bete, Lachs, Feta, Olivenöl, Zitronensaft und Salz miteinander vermengen.
Rezept 3: Rote Bete Salat mit Walnüssen
- Rote Bete in Streifen schneiden.
- Mit Walnüssen, Joghurt, Salz, Pfeffer und Zitronensaft vermengen.
Rezept 4: Couscous mit Rote Bete und Fischfrikadelle
- Rote Bete in Streifen, Couscous kochen.
- Mit Fischfrikadellen oder Fleisch kombinieren.
Rezept 5: Rote Bete Salat mit Ziegenkäse
- Rote Bete in Streifen, mit Ziegenkäse, Salatblättern, Zitronensaft und Olivenöl vermengen.
Kombinationen bei der Fermentation
Rote Bete kann in Kombination mit anderen Zutaten fermentiert werden, um den Geschmack zu intensivieren. Einige beliebte Kombinationen sind:
Rote Bete + Meerrettich
Diese Kombination ist lecker und scharf. Die Meerrettichkörner werden mit der Rote Bete geraspelt und fermentiert. Ideal als Aufstrich oder Beilage.
Rote Bete + Knoblauch & Petersilie
Die Kombination aus Rote Bete, Knoblauch und Petersilie ergibt einen frischen und scharfen Geschmack. Ideal als Beilage oder Salat.
Rote Bete + Ingwer
Ingwer gibt der fermentierten Rote Bete eine scharfe Note. Ideal für Liebhaber von scharfen Speisen.
Rote Bete + Senfsamen, Koriander, Pfeffer
Diese Gewürze sorgen für eine würzige Note und eignen sich gut für Beilagen oder Salate.
Rote Bete + Kohl & Radieschen
Diese Kombination sorgt für eine pikante Note und eignet sich gut als Salat oder Beilage.
Schlussfolgerung
Rote Bete aus dem Glas ist eine vielseitige und gesunde Zutat, die in der Küche viele Anwendungsmöglichkeiten bietet. Ob als Saft, Salat, Vorspeise oder fermentiert – Rote Bete kann in verschiedenen Formen zubereitet und aufbewahrt werden. Die Rezepte und Kombinationen sind kreativ und einfach zuzubereiten, sodass sie ideal für Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet sind. Die Fermentation und das Einlegen sorgen nicht nur für Geschmack, sondern auch für gesunde Nährstoffe, die dem Körper guttun. Rote Bete aus dem Glas ist eine wunderbare Möglichkeit, das Gemüse über einen längeren Zeitraum genießen zu können.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Vegetarische Gerichte mit Roter Bete und Ziegenkäse: Kreative Kombinationen und Rezeptideen
-
Rezepte mit Rote Bete und Meerrettich: Kreative Kombinationen für die Küche
-
Rezept für Rote-Bete-Suppe mit Meerrettich: Ein Winterspitzname voller Geschmack und Nährwert
-
Rote Bete Meerrettich Aufstrich: Rezept, Zubereitung und Tipps
-
Leckere Rezepte mit Rote Bete und Meerrettich – Klassische Kombinationen für die Küche
-
Kreative Rezepte mit Rote Bete und Kürbis: Herbstliche Inspiration für die Küche
-
Rote Bete Knödel: Rezept, Zubereitung und kulinarische Kombinationen
-
Rezepte mit Rote Bete und Kichererbsen: Vielfältige Gerichte für gesunde Köstlichkeiten