Wok-Gerichte mit Hähnchen und Pilzen: Rezeptideen, Zubereitung und Tipps zum Wok-Grillen

Die Kombination von Hähnchen und Pilzen im Wok eröffnet eine Vielzahl an leckeren und abwechslungsreichen Gerichten, die sowohl schnell zubereitet als auch geschmacklich überzeugend sind. In diesem Artikel werden auf Basis von vier Rezepten und zugehörigen Tipps zur Wok-Kochtechnik verschiedene Varianten vorgestellt, die sich ideal für die Zubereitung im Wok eignen. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei der Verwendung von Hähnchenfleisch und Pilzen als zentralen Zutaten gewidmet. Zudem werden allgemeine Tipps zum Wok-Grillen sowie Würz- und Aromakomponenten genannt, die das Gericht abrunden.

Einführung

Der Wok ist ein unverzichtbares Werkzeug in der asiatischen Küche und eignet sich hervorragend für die Zubereitung von Gerichten mit Hähnchen und Pilzen. Sein konischer Aufbau und die hohe Hitzeentwicklung ermöglichen eine schnelle und gleichmäßige Brat- und Düngevorgänge. Die Rezepte aus den bereitgestellten Quellen demonstrieren, wie vielseitig das Wok-Grillen ist – es können sowohl Vorspeisen wie Suppen als auch Hauptgerichte wie Wok-Pfanne oder Wok-Gemüse mit Hähnchen zubereitet werden.

Ein zentrales Element vieler Wok-Rezepte ist die Kombination aus Hähnchenfleisch und Pilzen, die durch die Wok-Technik besonders geschmackvoll und knackig bleibt. Pilze wie Shiitake, Champignons oder Egerlinge sowie Hähnchenfleisch eignen sich ideal für die schnelle Zubereitung in einem Wok, da sie sich gut braten und den typischen Wok-Charakter entfalten. Die Rezepte aus den Quellen zeigen, wie diese Zutaten in Kombination mit weiteren Gemüsesorten, Aromakomponenten und Soßen ein abwechslungsreiches und gesundes Gericht ergeben.

Hauptgerichte mit Hähnchen und Pilzen

Wok-Pfanne mit Hähnchen und Erdnusssauce

Ein typisches Beispiel für ein Hauptgericht aus dem Wok ist die Wok-Pfanne mit Hähnchen und Erdnusssauce. In diesem Rezept werden Hähnchenbrustfilets mit Zwiebel, Knoblauch, Ingwer, Paprika, Pak Choi, Champignons und Chili kombiniert. Nachdem das Hähnchenfleisch angebraten wurde, folgt das Gemüse in mehreren Schritten. Schließlich wird die Erdnusssauce zugegeben, die aus Schalotte, Knoblauch, Erdnussbutter, Kokosmilch, Sojasauce und Limettensaft besteht. Das Gericht wird mit Basmatireis serviert.

Zutaten: - 2 Hähnchenbrustfilets (je ca. 140 g) - 1 kleine Zwiebel - 2 Knoblauchzehen - 2 cm frischer Ingwer - 1 rote oder gelbe Paprikaschote - 2 kleine Pak Choi (ca. 350 g) - 5 Champignons - 1 kleine rote Chilischote - 3 EL Erdnussöl (alternativ: Pflanzenöl) - 0,5 TL gemahlener Kurkuma oder Curry - 2 EL dunkle Sojasauce - 1 Schalotte - 1 EL Kokosöl (alternativ: Pflanzenöl) - 2,5 EL Erdnussbutter - 100 ml Wasser - 80 ml Kokosmilch - 1 EL dunkle Sojasauce - 1 Spritzer Limettensaft - 0,5 TL Sambal Oelek - Salz und Pfeffer

Zubereitung: 1. Hähnchenbrustfilets waschen, abtropfen lassen und in mundgerechte Stücke schneiden. 2. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer fein hacken. 3. Paprika waschen, entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden. 4. Pak Choi waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. 5. Champignons putzen und in Scheiben schneiden. 6. Chili waschen, entkernen und in feine Ringe schneiden. 7. Erdnussöl in einem Wok oder einer Pfanne erhitzen. Das Hähnchenfleisch unter Wenden ca. 4 Minuten scharf anbraten. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen. 8. Das übrige Öl erhitzen und Ingwer und Knoblauch andünsten. 9. Zwiebel, Chili, Paprika, Pilze und Pak Choi zugeben und unter Rühren 4–5 Minuten anbraten. 10. Das Hähnchen ergänzen und untermischen. 11. Mit Kurkuma, Sojasauce, Salz und Pfeffer würzen und abschmecken. 12. Für die Erdnusssauce Schalotte und Knoblauch sehr fein hacken. 13. Kokosöl in einem kleinen Topf erhitzen und die Schalotte und den Knoblauch darin farblos anschwitzen. 14. Erdnussbutter, 100 ml Wasser und Kokosmilch zugeben und ca. 5 Minuten leise köcheln lassen. 15. Mit Sojasauce, Limettensaft und Sambal Oelek abschmecken. 16. Das Gericht servieren und mit Basmatireis kombinieren.

Wok-Hähnchen mit Egerlingen und Frühlingszwiebeln

Ein weiteres Wok-Gericht mit Hähnchen und Pilzen ist die Wok-Hähnchen-Variante mit Egerlingen, Frühlingszwiebeln und Ingwer. In diesem Rezept werden Hähnchenbrustfilets mit Sojasauce, Wasabipaste, Zitronensaft und Ingwer gewürzt. Die Pilze und das Gemüse werden in mehreren Schritten in den Wok gegeben und mit der Sauce abgeschmeckt.

Zutaten (für 4 Personen): - 600 g Hähnchenbrustfilets - 1 große rote Paprikaschote - 1 Bund Frühlingszwiebeln - 400 g Egerlinge oder Champignons - 1 Stück Ingwer (ca. 4 cm) - 1 Bio-Limette - 150 ml Hühnerbrühe - 5 EL Sojasauce - 3 TL Wasabipaste - 2 EL Öl - Salz - Korianderblättchen zum Bestreuen

Zubereitung: 1. Paprika waschen, halbieren, entkernen und in feine Streifen schneiden. 2. Frühlingszwiebeln waschen, putzen und in feine Ringe schneiden. 3. Pilze mit Küchenpapier säubern, Stielenden abschneiden und in 1 cm dicke Scheiben schneiden. 4. Ingwer schälen und in feine Stifte schneiden. 5. Limette heiß waschen, abtrocknen, Schale fein abreiben und Saft auspressen. 6. Hähnchenfleisch waschen, trocken tupfen und quer in dünne Scheiben schneiden. 7. Brühe mit 2 EL Limettensaft, Sojasauce und Wasabipaste gründlich verrühren. 8. Wok erhitzen und 1 EL Öl hineingießen. Das Hähnchenfleisch in 2 Portionen je 2 Minuten unter Rühren hellbraun braten und herausnehmen. 9. Das Gemüse im übrigen Öl unter Rühren in 3–4 Minuten bissfest braten. 10. Ingwer, Sauce und Hähnchenfleisch zugeben. 11. Alles mit Limettenschale und Salz abschmecken. 12. Mit Korianderblättchen bestreut servieren.

Wok-Gemüse mit Hähnchen Alla Miss Oliver

Ein weiteres Beispiel für ein Wok-Gericht mit Hähnchen und Pilzen ist das Wok-Gemüse mit Hähnchen alla Miss Oliver. In diesem Rezept werden Hähnchenbrustfilets mit einer Marinade aus Sojasauce, Honig und Sambal Oelek gewürzt und anschließend im Wok angebraten. Danach folgt eine Mischung aus Gemüsesorten wie Zuckerschoten, Champignons, Möhren, Bambussprossen und eingeweichten Pilzen, die ebenfalls in den Wok gegeben werden. Zuletzt wird die Chilischote und Sojasprossen zugegeben und alles mit Ingwerpulver, Salz, Pfeffer und Sojasauce abgeschmeckt.

Zutaten (für 4 Personen): - 500 g Hähnchenbrustfilets - 250 g Wok-Nudeln - 3 EL Wok-Oil - 25 g getrocknete Austernpilze - 25 g getrocknete Mu-Er-Pilze - 100 g frische braune Champignons - 180 g Bambussprossen - 150 g Zuckerschote - 200 g frische Sojasprossen - 1 kleine Chilischote - 1 Bund Möhren - 6 EL Gemüsebrühe - Wasser - Sojasauce nach Belieben - 4 EL Honig - 1 TL Sambal Oelek - Salz - Pfeffer - Ingwerpulver

Zubereitung: 1. Pilze 20 Minuten einweichen lassen. 2. Hähnchen in einer Marinade aus Sojasauce, Honig und Sambal Oelek ca. 20 Minuten marinieren lassen. 3. Wok-Oil in den Wok geben und heiß werden lassen. 4. Hähnchenbrust in den Wok geben und ca. 5 Minuten anbraten. Danach herausnehmen. 5. Gemüsebrühe in den Wok geben, dazu die Nudeln und nach Packungsanweisung weich, aber bissfest kochen. 6. Zuckerschote, Champignons, Möhren und Bambussprossen hinzugeben. 7. Eingeweichte Pilze zugeben und alles kochen lassen. 8. Chilischote klein schneiden und im Wok verteilen und unterrühren. 9. Frische Sojasprossen dazugeben und ca. 10 Minuten kochen. 10. Hähnchen wieder zugeben. 11. Alles mit Ingwerpulver, Salz, Pfeffer und Sojasauce abschmecken. 12. Gut dazu schmeckt süß-saure Sauce und/oder Mango-Chutney.

Wok-Technik und Tipps

Die Wok-Technik ist einfach, aber effektiv. Ein guter Wok aus Gusseisen oder Stahl eignet sich am besten, da er die Hitze gut speichert und gleichmäßig verteilt. Die folgenden Tipps helfen, ein optimales Ergebnis zu erzielen:

  1. Vorheizen des Woks: Vor dem Braten sollte der Wok gut erhitzt werden. Ein leichtes Rauchen des Öls signalisiert, dass die Temperatur ausreichend ist. Dies verhindert, dass das Gemüse und das Fleisch anbrennt und trägt zu einem knusprigen Bratrosten bei.

  2. Öl auswählen: Erdnussöl oder Pflanzenöl eignet sich gut, da sie eine hohe Rauchpunkttemperatur haben. Kokosöl oder Butter sind hingegen weniger geeignet, da sie schneller anbrennen.

  3. Zubereitungsabfolge: Die Zutaten sollten in einer bestimmten Reihenfolge in den Wok gegeben werden. Zuerst das Fleisch, dann das Gemüse mit längerer Garzeit, schließlich die zarten Gemüsesorten. So bleibt das Fleisch saftig und das Gemüse knackig.

  4. Würzen: Sojasauce, Fischsoße, Sambal Oelek oder Honig sind typische Würzmittel in Wok-Rezepten. Sie sorgen für Aroma und Geschmack. Die Würzen sollte jedoch schrittweise erfolgen, um die Geschmacksentwicklung zu kontrollieren.

  5. Aromakomponenten: Ingwer, Knoblauch, Chilischoten oder Szechuan-Pfeffer sorgen für die typische Wok-Aromatik. Sie sollten am Anfang der Zubereitung in das Wok-Oil dünsten, um die Aromen optimal zu entfalten.

  6. Garnituren: Koriander, Thai-Basilikum, Sesam oder gehackte Nüsse sorgen für das letzte Touché. Sie verfeinern das Gericht optisch und geschmacklich.

Wok-Grillen: Tipps und Techniken

Das Wok-Grillen ist eine Variation der klassischen Wok-Kochtechnik, bei der das Wok-Gerät über dem Feuer platziert wird. Es eignet sich besonders gut für die Zubereitung von Gerichten im asiatischen Stil. Die folgenden Tipps sind hilfreich, um ein gutes Ergebnis zu erzielen:

  1. Wok auswählen: Ein Wok mit glatter, nicht poröser Oberfläche eignet sich am besten. Gusseisen- oder Stahl-Woks speichern die Hitze gut und sind ideal für das Grillen.

  2. Temperaturkontrolle: Das Grillen im Wok erfordert eine gute Temperaturkontrolle. Die Hitze sollte hoch genug sein, um das Fleisch schnell anzubraten, aber nicht so hoch, dass es anbrennt. Ein gutes Maß ist, wenn das Öl leicht raucht.

  3. Öl richtig anwenden: Vor dem Grillen sollte das Wok mit etwas Öl eingerieben werden, um die Oberfläche zu schützen und das Anbrennen zu vermeiden. Nach dem Grillen sollte das überschüssige Öl abgekippt werden.

  4. Zubereitungsabfolge: Das Grillen im Wok erfolgt meist in mehreren Runden. Zuerst wird das Fleisch angebraten, dann das Gemüse und schließlich die Sauce zugegeben. Das verhindert, dass das Fleisch zu trocken wird und das Gemüse anbrennt.

  5. Würzen während des Grillens: Die Würzen erfolgt meist während des Grillens. Sojasauce, Sojasprossen oder süß-saure Sauce sorgen für Geschmack und Aroma. Sie sollten jedoch nicht zu früh zugegeben werden, da sie den Geschmack verfälschen können.

  6. Aromakomponenten: Ingwer, Knoblauch oder Chilischoten sorgen für die typische Aromatik. Sie sollten am Anfang des Grillens in das Wok-Oil dünsten, um die Aromen optimal zu entfalten.

  7. Servierung: Wok-Grillgerichte werden meist warm serviert. Sie eignen sich besonders gut als Hauptgericht und können mit Reis, Nudeln oder Brot kombiniert werden.

Vorspeisen aus dem Wok

Neben Hauptgerichten eignet sich der Wok auch hervorragend für Vorspeisen. Ein gutes Beispiel ist die Ramen-Suppe aus dem Wok. In diesem Rezept wird Hähnchenfilet in Sesamöl angebraten und dann mit Shiitake-Pilzen, Frühlingszwiebeln, Chili, Knoblauch und Zitronengras kombiniert. Nachdem das Gemüse angebraten wurde, folgt Geflügelbrühe und Sojasauce. Schließlich werden die vorgekochten Ramennudeln und das Hähnchenfleisch zugegeben und mit Koriander serviert.

Zutaten: - Klein geschnittenes Hähnchenfilet - Shiitake-Pilze - Frühlingszwiebeln - Chili - Knoblauch - Zitronengras - Pak Choi - 1 Liter Geflügelbrühe - Sojasauce - Salz und Pfeffer - Vorgekochte Ramennudeln - Frischer Koriander

Zubereitung: 1. Hähnchenfilet in Sesamöl anbraten. 2. Fleisch aus dem Wok nehmen. 3. Shiitake-Pilze, Frühlingszwiebeln, Chili, Knoblauch und Zitronengras zugeben. 4. Nach 2 Minuten Pak Choi hinzugeben. 5. Geflügelbrühe in den Wok geben, aufkochen und mit Sojasauce, Salz und Pfeffer abschmecken. 6. Vorgekochte Ramennudeln, Hähnchenfleisch und Gemüsemischung in die Suppe geben. 7. Erneut abschmecken und mit frischem Koriander anrichten.

Dessert aus dem Wok

Neben Haupt- und Vorspeisen eignet sich der Wok auch hervorragend für süße Gerichte. Ein gutes Beispiel ist das süße Dessert aus dem Wok, bei dem Früchte wie Bananen, Ananas oder Aprikosen mit Honig, Zucker oder Vanillezucker kombiniert werden. Das Gericht wird meist in einer Schüssel serviert und kann mit Joghurt oder Sahne garniert werden.

Zutaten: - Bananen, Ananas oder Aprikosen - Honig, Zucker oder Vanillezucker - Optional: Joghurt oder Sahne

Zubereitung: 1. Früchte in mundgerechte Stücke schneiden. 2. Honig, Zucker oder Vanillezucker in den Wok geben und leicht erwärmen. 3. Früchte hinzugeben und kurz braten. 4. Gericht in eine Schüssel servieren und mit Joghurt oder Sahne garnieren.

Nährwerte und gesunde Wok-Gerichte

Wok-Gerichte sind in der Regel nahrhaft und enthalten viele Vitamine, Mineralien und Proteine. Die folgenden Nährwerte beziehen sich auf die Wok-Pfanne mit Hähnchen und Erdnusssauce:

Nährwerte pro Portion: - Energie: ca. 400–500 kcal - Eiweiß: ca. 30–40 g - Kohlenhydrate: ca. 30–40 g - Fett: ca. 20–30 g

Wok-Gerichte mit Hähnchen und Pilzen eignen sich besonders gut für eine gesunde Ernährung, da sie reich an Proteinen und Ballaststoffen sind. Pilze enthalten zudem Beta-Glucane, die das Immunsystem stärken, und Hähnchenfleisch ist reich an Eisen und Vitamin B12. Zudem sind Wok-Gerichte meist fettarm und enthalten viele Vitamine aus dem Gemüse.

Wok-Gerichte für Kinder

Wok-Gerichte eignen sich auch hervorragend für Kinder, da sie einfach zuzubereiten sind und sich leicht abwandeln lassen. Die folgenden Tipps helfen, Wok-Gerichte für Kinder attraktiv zu gestalten:

  1. Fleisch und Gemüse in kleine Stücke schneiden: Kinder mögen meist kleine, mundgerechte Stücke. Das Fleisch und das Gemüse sollten daher in kleine Würfel oder Streifen geschnitten werden.

  2. Würzen nach dem Geschmack: Kinder mögen meist milder gewürzte Gerichte. Die Würzen sollte daher nach dem Geschmack der Kinder angepasst werden. Honig oder Zucker können hinzugefügt werden, um den Geschmack zu mildern.

  3. Garnituren hinzufügen: Koriander, Sesam oder gehackte Nüsse sorgen für eine optische Abwechslung und können den Geschmack verfeinern.

  4. Reis oder Nudeln hinzufügen: Reis oder Nudeln sorgen für eine bunte und abwechslungsreiche Mahlzeit. Sie können auch als Tellerbeilage serviert werden.

  5. Abwechslung bieten: Wok-Gerichte können leicht abgewandelt werden, um Abwechslung zu schaffen. Die Zutaten können variieren und die Würzen kann angepasst werden.

Wok-Gerichte für Vegetarier

Wok-Gerichte eignen sich auch hervorragend für Vegetarier. Statt Hähnchenfleisch können Tofu, Rindfleisch oder Garnelen verwendet werden. Pilze sind eine hervorragende Eiweißquelle und eignen sich ideal für Vegetarier.

Beispiel: Tofu-Gemüse aus dem Wok - Tofu in Würfel schneiden und in Erdnussöl anbraten. - Pilze, Zucchini, Frühlingszwiebeln und Paprika zugeben. - Mit Sojasauce, Sambal Oelek und Honig abschmecken. - Mit Reis oder Nudeln servieren.

Zusammenfassung

Wok-Gerichte mit Hähnchen und Pilzen sind eine hervorragende Wahl für eine abwechslungsreiche und nahrhafte Mahlzeit. Sie eignen sich sowohl als Hauptgerichte als auch als Vorspeisen und Desserts. Die Zubereitung ist einfach und schnell, und die Zutaten können leicht abgewandelt werden. Wichtig ist, die Wok-Technik zu beherrschen und die richtigen Würzen und Aromakomponenten zu verwenden. Wok-Gerichte sind ideal für Familien, da sie einfach zuzubereiten sind und sich leicht anpassen lassen. Ob für Kinder, Vegetarier oder Erwachsene – Wok-Gerichte mit Hähnchen und Pilzen sind immer eine gute Wahl.

Quellen

  1. Weber: Bock auf Wok – Grill doch mal asiatisch
  2. Knappschaft Magazin: Rezept für Wok-Pfanne mit Hähnchen und Erdnusssauce
  3. Küchengoetter: Wok-Hähnchen
  4. Chefkoch.de: Wokgemüse mit Hähnchen alla Miss Oliver

Ähnliche Beiträge