Weber Mangal-Grill: Rezepte, Technik und Tipps für die perfekte Grillparty

Der Weber Mangal-Grill ist eine beliebte Erweiterung für den Kugelgrill, die es ermöglicht, traditionelle Grillspieße wie Schaschlik oder Kebab direkt über der Glut zuzubereiten. Mit seiner besonderen Technik, bei der die Spieße direkt über der Glut liegen, ermöglicht der Mangal-Grill ein authentisches und vielseitiges Grillvergnügen. In diesem Artikel werden die Funktionalität des Mangal-Grills, verschiedene Rezepte für Fleisch, Gemüse, Fisch und Desserts sowie Tipps für die optimale Zubereitung vorgestellt.


Der Weber Mangal-Grill – Technik und Funktionsweise

Der Weber Mangal-Grill ist eine spezielle Grillvorrichtung, die in Kombination mit einem Weber Kugelgrill (durchschnittlich 57 cm Durchmesser) verwendet wird. Im Gegensatz zu herkömmlichen Grills, bei denen das Grillgut auf einem Rost gegrillt wird, wird das Essen beim Mangal-Grill direkt auf Spießen über der Glut gebraten. Diese Technik sorgt für ein gleichmäßiges Erhitzen und verleiht dem Essen ein typisches rauchiges Aroma. Zudem wird verhindert, dass Fett oder Marinade direkt in die Glut tropfen, was den Geruch und das Aroma negativ beeinflussen könnte.

Ein besonderes Merkmal des Mangal-Grills ist, dass die Spieße nicht auf einem Rost, sondern direkt auf die Kanten des Grills gelegt werden. Dadurch schwebt das Grillgut über der Glut, was für eine bessere Hitzeverteilung sorgt. Diese Methode ist besonders bei Schaschlik, Kebab oder anderen Fleisch- und Gemüsespießen beliebt.

Für diejenigen, die keinen originalen Weber Mangal-Grill besitzen, existiert eine detaillierte Bauanleitung, die beschreibt, wie ein 57er Weber Kugelgrill mit einfachen Mitteln und Materialkosten von etwa 20 Euro in einen Mangal-Grill umgebaut werden kann. Diese Bauanleitung ist als Download erhältlich und bietet eine günstige Alternative zum teuren Originalprodukt.


Rezepte für den Weber Mangal-Grill

1. Schaschlik – Klassisch und saftig

Ein der populärsten Gerichte, die mit dem Mangal-Grill zubereitet werden können, ist das Schaschlik. Dieses Gericht hat seine Wurzeln in der Kaukasusregion, Russland und der Türkei, wo es sich über die Jahre zu einem internationalen Klassiker entwickelt hat. Der Weber Mangal-Grill ist ideal für die Zubereitung von Schaschlik, da das Fleisch direkt über der Glut gegrillt wird und so den typischen Geschmack erhält.

Kurzrezept für Schaschlik:

  • Zutaten:

    • 1,5 kg Schweinenacken, in ca. 5 cm große Stücke geschnitten
    • 3 Zwiebeln
    • 150 ml Essig
    • 200 ml Mineralwasser
    • 2 EL Paprikapulver
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Zubereitung:

    • Das Schweinfleisch mit den Zwiebeln, Essig, Mineralwasser, Paprikapulver sowie Salz und Pfeffer marinieren.
    • Die Marinade über Nacht ziehen lassen.
    • Danach das Fleisch auf Spieße stecken und ca. 15–20 Minuten über der Glut grillen.
    • Das Schaschlik sollte saftig und aromatisch sein und idealerweise ohne Sauce direkt vom Spieß genossen werden.

2. Grillgemüse auf Spießen

Neben Fleisch ist auch Gemüse eine hervorragende Ergänzung für den Mangal-Grill. Zucchini, Paprika, Aubergine und Champignons lassen sich wunderbar auf Spießen grillen und erhalten so ein unverwechselbares Aroma. Die direkte Glut verleiht dem Gemüse eine leichte Knusprigkeit, die es besonders lecker macht.

Kurzrezept für Grillgemüse:

  • Zutaten:

    • Zucchini
    • Paprika
    • Aubergine
    • Champignons
    • Olivenöl
    • Salz und Pfeffer
    • Rosmarin (optional)
  • Zubereitung:

    • Das Gemüse in mundgerechte Stücke schneiden.
    • Mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Rosmarin marinieren.
    • Auf Spieße stecken und ca. 10 Minuten über der Glut grillen.
    • Während des Grillens regelmäßig wenden, damit das Gemüse gleichmäßig gegrillt wird.

3. Köfte-Spieße – Ein vegetarischer Kebab-Klassiker

Köfte-Spieße sind eine beliebte Variante des Kebabs und bestehen aus Hackfleisch, das zu länglichen Rollen geformt und auf Metallspieße gesteckt wird. Der Mangal-Grill sorgt dafür, dass die Köfte gleichmäßig gegrillt werden und eine knusprige Kruste entwickeln.

Kurzrezept für Köfte-Spieße:

  • Zutaten:

    • 500 g Rinderhackfleisch
    • 1 Zwiebel
    • 1 Knoblauchzehe
    • 1 TL Kreuzkümmel
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Zubereitung:

    • Das Rinderhackfleisch mit der Zwiebel, dem Knoblauch, dem Kreuzkümmel sowie Salz und Pfeffer vermengen.
    • Den Teig zu länglichen Rollen formen und auf Spieße stecken.
    • Die Köfte-Spieße ca. 10 Minuten über der Glut grillen, bis sie eine goldene Kruste haben.

4. Würstchen auf Spießen – Ein vielseitiges Grillgericht

Auch Würstchen wie Bratwurst, Sucuk, Chorizo oder Cevapcici eignen sich hervorragend für den Mangal-Grill. Sie können entweder in dicke Stücke geschnitten oder direkt auf Spieße gesteckt werden. Das direkte Grillen über der Glut verleiht ihnen einen leckeren Rauchgeschmack und eine knusprige Schale.

Kurzrezept für Wurst-Spieße:

  • Zutaten:

    • Bratwurst, Sucuk, Chorizo oder Cevapcici
  • Zubereitung:

    • Die Würstchen in dicke Stücke schneiden oder direkt auf Spieße stecken.
    • Ca. 5–7 Minuten über der Glut grillen, bis sie knusprig sind.
    • Die Würstchen können ohne Sauce oder mit einem Dip serviert werden.

5. Lammkoteletts am Spieß – Ein Luxusgericht

Lammkoteletts eignen sich hervorragend für den Mangal-Grill. Die direkte Glut sorgt für eine perfekte Kruste, während das Fleisch innen saftig bleibt. Das Aroma wird durch die Marinade, die aus Olivenöl, Zitronensaft, Rosmarin und Knoblauch besteht, unterstützt.

Kurzrezept für Lammkoteletts am Spieß:

  • Zutaten:

    • Lammkoteletts
    • Olivenöl
    • Zitronensaft
    • Rosmarin
    • Knoblauch
  • Zubereitung:

    • Die Lammkoteletts mit Olivenöl, Zitronensaft, Rosmarin und Knoblauch marinieren.
    • Die Koteletts auf Spieße stecken und ca. 4 Minuten pro Seite grillen.
    • Das Gericht sollte außen knusprig und innen rosa sein.

6. Dorade am Spieß – Ein Fischgericht mit Charakter

Auch Fischgerichte lassen sich hervorragend mit dem Mangal-Grill zubereiten. Die Dorade ist ein idealer Kandidat, da sie sich gut mit Spießen fixieren lässt und gleichmäßig grillt.

Kurzrezept für Dorade am Spieß:

  • Zutaten:

    • Dorade
    • Salz
    • Pfeffer
    • Olivenöl
    • Zitronensaft
  • Zubereitung:

    • Die Dorade ausnehmen und mit Salz, Pfeffer, Olivenöl und Zitronensaft einreiben.
    • Den Fisch auf Spieße fixieren und ca. 10 Minuten pro Seite grillen.
    • Danach servieren und genießen.

7. Fladenbrot-Spieße – Eine ideale Beilage

Fladenbrot ist eine perfekte Beilage zum Mangal-Grill. Es kann direkt auf Spießen geröstet werden und erhält so eine leckere, knusprige Schale. Es ist ideal dazu, um das Grillgericht zu ergänzen.

Kurzrezept für Fladenbrot-Spieße:

  • Zutaten:

    • Fladenbrot
  • Zubereitung:

    • Das Fladenbrot in Streifen schneiden und locker auf Spieße stecken.
    • Die Spieße 2–3 Minuten über der Glut rösten, bis sie leicht knusprig sind.

8. Mangohälften am Grill – Ein fruchtiges Dessert

Ein weiteres Rezept, das sich hervorragend mit dem Weber Mangal-Grill zubereiten lässt, sind gegrillte Mangohälften. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend und ideal als Dessert oder Beilage.

Rezept für gegrillte Mangohälften:

  • Zutaten:

    • 1 Mango
    • 1 EL Öl
    • Sirup (siehe Zubereitung)
    • Sorbet (siehe Zubereitung)
    • Sternanisfrüchte
  • Zubereitung:

    • Zucker in einen Topf geben und mit 250 ml Wasser erwärmen, bis er sich gelöst hat. Hitze erhöhen und 5 Minuten kochen lassen. Abkühlen lassen.
    • Limettensaft und Fruchtfleisch aus der Zitronenpresse zufügen. Mischung abseihen und 200 ml mit Sternanis beiseite stellen.
    • Die restliche Flüssigkeit in einen Messbecher gießen und mit kaltem Wasser auf 600 ml auffüllen. Gut mischen und in ein tiefkühlgeeignetes Gefäß füllen. 1 1/2 Stunden oder auch länger tiefkühlen, gut umrühren und eine weitere Stunde in die Tiefkühltruhe stellen, bis das Sorbet fest ist. In eine Küchenmaschine füllen und zu einem glatten Eisbrei verarbeiten.
    • Den Grill für direkte Hitze vorbereiten.
    • Sternanisfrüchte aus dem Sirup entfernen und beiseite stellen. Sirup in einen Topf gießen und 2–3 Minuten kochen lassen, bis er ein wenig eingedickt ist. Abkühlen lassen.
    • Mangos mit der Schale in Hälften vom Kern lösen und das Fruchtfleisch rautenförmig einschneiden. Mit etwas Öl bepinseln.
    • Wenn die Kohle mit einer Ascheschicht bedeckt ist, die Mangos mit der Schnittstelle auf den Rost legen und 30–60 Sekunden grillen, bis sich goldene Grillstreifen zeigen.
    • Mangohälften mit dem Fruchtfleisch nach oben auf einzelnen Tellern anrichten und mit Sirup beträufeln. Heiß oder kalt mit 1–2 El Sorbet servieren. Mit den beiseite gelegten Sternanisfrüchten dekorieren.

Tipps und Empfehlungen für den Weber Mangal-Grill

  1. Spieße sorgfältig vorbereiten: Achte darauf, dass die Spieße gleichmäßig gefüllt sind. Andernfalls kann sich das Grillgut ungleichmäßig erhitzen und verbrennen. Verwende Metallspieße, da sie hitzebeständiger sind als Holzspieße.

  2. Marinaden richtig einsetzen: Die Marinaden sollten über Nacht ziehen, damit das Fleisch den vollen Geschmack entfalten kann. Verwende frische Zutaten, um die Aromen zu intensivieren.

  3. Grilltemperatur kontrollieren: Stelle sicher, dass die Glut gut aufgeheizt ist, bevor du das Grillgut auf die Spieße setzt. Eine gleichmäßige Hitze sorgt für das beste Ergebnis.

  4. Nicht zu oft wenden: Besonders bei Fleischgerichten ist es wichtig, dass sie nicht zu oft gewendet werden. Sonst verliert das Fleisch seine Saftigkeit und die Kruste bilden sich nicht richtig.

  5. Vorbereitung ist alles: Achte darauf, dass alle Zutaten vorbereitet sind, bevor du mit dem Grillen beginnst. So sparst du Zeit und Stress und kannst dich voll und ganz auf das Grillvergnügen konzentrieren.


Schlussfolgerung

Der Weber Mangal-Grill ist eine hervorragende Ergänzung für jeden, der gern grillt und traditionelle Gerichte wie Schaschlik, Kebab oder Köfte zubereiten möchte. Er ermöglicht es, das Grillgut direkt über der Glut zu braten und sorgt so für ein unverwechselbares Aroma und eine perfekte Kruste. Die Rezepte, die mit diesem Grill zubereitet werden können, reichen von Fleisch- und Gemüsespießen über Würstchen und Fisch bis hin zu leckeren Desserts wie gegrillten Mangohälften. Mit den richtigen Tipps und einer sorgfältigen Vorbereitung kann man mit dem Mangal-Grill ein unvergessliches Grillvergnügen genießen.


Quellen

  1. Weststyle – Grillrezepte
  2. BEEFBANDITS – Mangal Grill Rezeptideen
  3. Grill-News – Bauanleitung für Weber Mangalgrill
  4. Weber – Rezept für gegrillte Mangohälften

Ähnliche Beiträge