Weber-Grill-Rezepte für eine saftige Putenkeule – Tipps und Techniken für perfekte Ergebnisse

Die Putenkeule ist eine beliebte und nahrhafte Zutat in der kulinarischen Welt, insbesondere auf dem Grill. Sie bietet eine exzellente Kombination aus Geschmack, Nährwert und Vielseitigkeit. Auf dem Grill zubereitet, wird sie knusprig von außen und saftig von innen – ein Gericht, das sowohl bei Familienanslässen als auch bei Freizeitgrillen zu den Favoriten gehört. Im Folgenden werden verschiedene Rezepte und Techniken vorgestellt, die es ermöglichen, eine perfekt gegrillte Putenkeule zu zubereiten, mit besonderem Fokus auf die Anwendung im Weber-Grill. Die Rezepte und Tipps basieren ausschließlich auf den bereitgestellten Quellen.

Grundlagen der Putenkeule beim Grillen

Die Putenkeule besteht aus dem Oberschenkel des Putenschenkels und ist reich an Proteinen, aber gleichzeitig fettarm. Sie eignet sich hervorragend für das Grillen, da sie durch die richtige Zubereitung zart und saftig bleibt. Die Vorbereitung beinhaltet in der Regel eine Marinade oder eine Gewürzmischung, die das Fleisch entweder vor dem Grillen einziehen lässt oder während des Grillvorgangs aufgetragen wird.

Die Kerntemperatur ist entscheidend für die Garstellung. Laut den Quellen sollte die Kerntemperatur der Putenkeule mindestens 75 °C betragen, um sicherzustellen, dass das Fleisch sicher zum Verzehr ist und zart bleibt. Einige Rezepte empfehlen sogar eine Kerntemperatur von bis zu 85 °C, um eine besonders saftige Textur zu erzielen.

Vorbereitung der Putenkeule

Die Vorbereitung der Putenkeule ist ein entscheidender Schritt, um den Geschmack und die Textur des Gerichts zu optimieren. Nach den bereitgestellten Rezepten wird die Putenkeule in der Regel gründlich abgewaschen und mit Küchenpapier getrocknet. Im nächsten Schritt wird die Haut vorsichtig vom Fleisch gelöst, damit die Marinade oder das Gewürz auch die Unterseite erreichen kann. Anschließend wird die Putenkeule mit der Marinade oder dem Gewürz bestäubt, wobei die Marinade meist in den Kühlschrank gestellt wird, um mehr Zeit für die Einwirkung zu lassen.

Einige Rezepte empfehlen, die Putenkeule über Nacht marinieren zu lassen, um eine optimale Geschmackskomponente zu erzielen. Andere Rezepte begnügen sich mit einer Marinadezeit von 1–2 Stunden. Bei der Marinade können verschiedene Zutaten wie Knoblauch, Zitronensaft, Olivenöl, Salz, Pfeffer, getrocknete Kräuter wie Thymian, Rosmarin und Oregano oder auch Honig und Sojasauce verwendet werden.

Gewürzmischungen für die Putenkeule

Die Wahl der richtigen Gewürzmischung ist entscheidend für den Geschmack der gegrillten Putenkeule. In den Rezepten wird eine Vielzahl von Gewürzen vorgestellt, die sich einzeln oder in Kombination verwenden lassen. Ein Rezept empfiehlt beispielsweise eine Mischung aus Salz, Pfeffer und Paprika edelsüß, ergänzt durch Chilipulver und Korianderpulver. Ein anderes Rezept verwendet eine Marinade aus Knoblauch, Zitronensaft, Olivenöl, Paprika, Salz, Pfeffer, Thymian, Rosmarin und Oregano.

Ein weiteres Rezept beschreibt eine Marinade mit Ingwer, Orangenabrieb, Sojasauce, Honig, Öl und Orangensaft. In diesem Fall wird eine Gewürzpaste im Mörser hergestellt, die dann mit der restlichen Marinade kombiniert wird. Diese Marinade wird auf die Putenkeule aufgetragen, bevor sie in den Kühlschrank gestellt wird.

Grilltechniken für die Putenkeule

Die Grilltechnik spielt eine entscheidende Rolle für die Qualität des Endprodukts. Die Putenkeule kann auf verschiedene Arten gegrillt werden: über direkter Hitze, über indirekter Hitze oder mit einer Kombination beider Methoden. In den bereitgestellten Rezepten wird hauptsächlich eine indirekte Grilltechnik verwendet, bei der die Putenkeule über eine niedrigere Temperatur gegrillt wird, um das Fleisch nicht zu trocken zu kochen.

Ein Rezept beschreibt beispielsweise, wie die Putenkeule zunächst über direkter Hitze scharf angeröstet wird, um eine knusprige Kruste zu erzielen, und anschließend über indirekter Hitze weiter gegart wird. Ein anderer Ansatz sieht vor, die Putenkeule direkt über indirekter Hitze zu grillen, wobei die Temperatur auf etwa 150 °C eingestellt wird. Ein weiteres Rezept empfiehlt, die Putenkeule auf einem Drehspieß zu fixieren und über indirekter Hitze zu grillen, wobei die Temperatur ebenfalls auf 180 °C eingestellt wird.

Ein besonderes Detail in einem der Rezepte ist die Verwendung einer Edelstahlschale mit Rosteinsatz. Diese Schale wird mit Gemüse, Ingwer und Orangensaft gefüllt, um die Pute in einem feuchten Umfeld zu garen. Der Vorteil dieser Methode ist, dass das Fleisch zarter wird und nicht austrocknet. Zudem wird während des Garens eine Sauce hergestellt, die mehrmals auf die Putenkeule aufgetragen wird.

Kerntemperatur und Garzeit

Die Kerntemperatur ist ein entscheidender Faktor für die Garstellung der Putenkeule. In den bereitgestellten Rezepten wird empfohlen, eine Kerntemperatur von mindestens 75 °C zu erreichen. Einige Rezepte empfehlen sogar, die Pute bis zu einer Kerntemperatur von 85 °C zu garen, um besonders saftig und zartes Fleisch zu erzielen.

Die Garzeit hängt von der Größe der Putenkeule ab. In der Regel dauert der Garvorgang etwa 2,5 bis 3 Stunden. Bei der Verwendung einer indirekten Grilltechnik ist es wichtig, die Temperatur konstant zu halten und gelegentlich zu prüfen, ob genügend Flüssigkeit in der Schale ist, um das Fleisch nicht austrocknen zu lassen.

Serviervorschläge

Die gegrillte Putenkeule kann mit einer Vielzahl von Beilagen serviert werden. In den Rezepten werden Beilagen wie Folienkartoffeln, Kräuterquark, frische Salate oder Gemüse vorgeschlagen. Ein Rezept empfiehlt, die Putenkeule mit einer leckeren Sauce servieren zu lassen, die aus Orangensaft, Thymian, Ingwer, Portwein und Butter besteht. Diese Sauce wird während des Garvorgangs mehrmals auf die Pute aufgetragen und am Ende mit Geflügelfond abgebunden.

Ein weiteres Rezept beschreibt, wie die Putenkeule mit einer Kasserole serviert wird, die aus Rapsöl, Karotten, Zwiebeln, Tomatenmark, Sherry, Rotwein und Kalbsfond besteht. Diese Kasserole wird während des Grillvorgangs zubereitet und am Ende mit Speisestärke abgebunden.

Vorteile der gegrillten Putenkeule

Die gegrillte Putenkeule bietet mehrere Vorteile, sowohl in Bezug auf Geschmack als auch auf Nährwert. Sie ist reich an Proteinen, fettarm und daher ideal für eine ausgewogene Ernährung. Zudem ist die Putenkeule eine vielseitige Zutat, die sich für verschiedene Anlässe eignet, von Familienessen bis zu geselligen Grillabenden mit Freunden.

Ein weiterer Vorteil ist die einfache Zubereitung. Die Putenkeule kann in der Regel ohne aufwendige Vorbereitung gegrillt werden, und die verwendeten Zutaten sind leicht zu beschaffen. Zudem ist die Putenkeule eine hervorragende Alternative zu anderen Grillgerichten wie Hähnchen oder Steaks, da sie eine andere Geschmackskomponente und Textur bietet.

Tipps für das perfekte Grillerlebnis

Um die Putenkeule perfekt zu grillen, gibt es einige Tipps und Empfehlungen, die in den bereitgestellten Rezepten erwähnt werden:

  • Die Putenkeule vor dem Grillen marinieren: Einige Rezepte empfehlen, die Putenkeule über Nacht marinieren zu lassen, um den Geschmack zu intensivieren. Andere Rezepte begnügen sich mit einer Marinadezeit von 1–2 Stunden.

  • Die Marinade gleichmäßig auftragen: Es ist wichtig, die Marinade gleichmäßig auf die Putenkeule aufzutragen, damit das Fleisch von allen Seiten gewürzt wird. Besonders wichtig ist es, die Haut vorsichtig vom Fleisch zu lösen, damit die Marinade auch die Unterseite erreichen kann.

  • Die Temperatur des Grills kontrollieren: Die Temperatur des Grills ist entscheidend für die Garstellung der Putenkeule. Bei der Verwendung einer indirekten Grilltechnik sollte die Temperatur auf etwa 150 °C eingestellt werden. Bei der Verwendung einer direkten Grilltechnik kann die Temperatur höher sein, aber es ist wichtig, die Putenkeule nicht zu überhitzen, um sie nicht zu trocken zu kochen.

  • Die Kerntemperatur prüfen: Die Kerntemperatur ist ein entscheidender Faktor für die Garstellung der Putenkeule. In den bereitgestellten Rezepten wird empfohlen, eine Kerntemperatur von mindestens 75 °C zu erreichen. Einige Rezepte empfehlen sogar, die Pute bis zu einer Kerntemperatur von 85 °C zu garen, um besonders saftig und zartes Fleisch zu erzielen.

  • Die Putenkeule ruhen lassen: Nach dem Grillen sollte die Putenkeule für einige Minuten ruhen lassen, damit das Fleisch nicht austrocknet. Dies ist besonders wichtig, wenn die Pute über direkter Hitze gegrillt wurde, da das Fleisch sich schnell abkühlt.

Rezeptvorschlag: Gegrillte Putenkeule mit Marinade und Sauce

Im Folgenden wird ein detailliertes Rezept vorgestellt, das auf den bereitgestellten Quellen basiert. Dieses Rezept kombiniert mehrere der vorgestellten Techniken und Zutaten, um ein leckeres und saftiges Gericht zu erzielen.

Zutaten

  • 1 Putenkeule (ca. 400–600 g)
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Zitrone
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Paprika
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Pfeffer
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 1 TL getrockneter Rosmarin
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1 EL Honig
  • 1 EL Sojasauce
  • 1 EL Orangenabrieb
  • 1 EL Rapsöl
  • 1 Möhre
  • 1/4 Sellerieknolle
  • 4 Zweige frischer Thymian
  • 250 g Butter
  • 400 ml Geflügelfond
  • 3 l Gemüsefond
  • 6 cl weißer Portwein
  • 1 EL Bratengewürz von Ankerkraut
  • 3 Flocken kalte Butter (für die Sauce)

Zubereitung

  1. Die Putenkeule vorbereiten:
    Die Putenkeule gründlich abwaschen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Zitrone auspressen. In einer Schüssel Knoblauch, Zitronensaft, Olivenöl, Paprika, Salz, Pfeffer, Thymian, Rosmarin und Oregano vermischen.

  2. Die Marinade herstellen:
    Honig, Sojasauce und Orangenabrieb in die Schüssel geben und gut durchrühren. Die Putenkeule mit der Marinade einreiben und zugedeckt mindestens 1 Stunde im Kühlschrank marinieren lassen.

  3. Die Edelstahlschale vorbereiten:
    In einer Edelstahlschale mit Rosteinsatz grob geschnittene Möhren, gestückelten Sellerie und 2 l Gemüsefond sowie 4 Scheiben Ingwer und 2 l Orangensaft hineingeben. Den Grill auf etwa 150 °C eingepegelt und den Rost der Schale mit der Putenkeule belegen.

  4. Die Pute grillen:
    Die Schale mit der Putenkeule auf den Grill stellen, Deckel schließen und für etwa 2,5 bis 3 Stunden garen lassen. Zwischendurch prüfen, ob noch genügend Flüssigkeit in der Schale ist. Bei Bedarf Wasser oder Fond nachgießen, um das Fleisch nicht austrocknen zu lassen.

  5. Die Sauce herstellen:
    In der Zwischenzeit Butter in einem Topf auslassen. Thymian, 3 Orangensaft, Salz, Pfeffer, 1 TL Bratengewürz, eine dicke Scheibe Ingwer und etwas Portwein hinzugeben. Alles zusammen etwa 30 Minuten leicht köcheln lassen. Die Thymianzweige aus der Sauce entfernen und alles mit einem Pürierstab mixen. Die Sauce während des Grillvorgangs 3–4 Mal auf die Pute pinseln.

  6. Die Sauce abschmecken:
    Nach dem letzten Pinschen der Sauce wird diese mit 400 ml Geflügelfond und 3–4 EL Sud aus der Edelstahlschale abgebunden. Zum Schluss kalte Butterflocken unterrühren und die Sauce mit Orangenabrieb, Portwein und eventuell etwas Ingwer abschmecken.

  7. Die Putenkeule servieren:
    Die Putenkeule nach dem Grillen kurz ruhen lassen, bevor sie serviert wird. Sie kann mit der hergestellten Sauce serviert werden und ist ideal mit Beilagen wie Folienkartoffeln, Kräuterquark oder frischem Salat.

Zusammenfassung

Die gegrillte Putenkeule ist ein vielseitiges und leckeres Gericht, das sich auf verschiedene Arten zubereiten lässt. Die bereitgestellten Rezepte zeigen, wie durch die richtige Marinade, die optimale Temperatur und die passende Garzeit eine saftige und zarte Pute erzielt werden kann. Ob mit einer einfachen Gewürzmischung oder mit einer aufwendigen Sauce – die Putenkeule ist immer eine willkommene Alternative zu herkömmlichen Grillgerichten. Sie ist nahrhaft, fettarm und eignet sich hervorragend für verschiedene Anlässe. Mit den richtigen Tipps und Techniken kann jeder ein leckeres und perfekt gegrilltes Gericht zubereiten.

Quellen

  1. saftige Putenkeulen (Geflügel gemacht mit Feuerplatte)
  2. Putenoberkeule Weber Grill Rezepte
  3. gegrillte Putenkeule – ein köstliches und herzhaftes Gericht für jeden Anlass
  4. Putenkeule vom Grill mit Folienkartoffeln & Kräuterquark
  5. Putenkeule vom Grill mit Geling-Garantie
  6. Pute vom Drehspieß

Ähnliche Beiträge