Weber-Grillrezepte mit Paprika – Von gefüllten Schoten bis zum gegrillten Salat
Paprika sind nicht nur optisch ansprechend und farbenfroh, sondern auch äußerst vielseitig in der Küche. Insbesondere auf dem Grill ergeben sie köstliche Gerichte, die sowohl vegetarisch als auch fisch- oder fleischbasiert zubereitet werden können. Die Rezeptvorschläge der Weber-Grillbücher und -Rezeptvorschläge zeigen, wie gut sich Paprika auf dem Grill zubereiten lassen – ob als gefüllte Schoten, als Beilage oder in Kombination mit Lamm, Hackfleisch oder anderen Zutaten. Dieser Artikel gibt einen detaillierten Überblick über die verschiedenen Weber-Grillrezepte mit Paprika und erklärt Schritt für Schritt, wie man diese Gerichte zubereiten kann.
Einführung in die gegrillten Paprika
Die Zubereitung gegrillter Paprika ist in der Regel einfach und erfordert nur wenige Zutaten. In den Bereichen der Weber-Grillrezepte wird oft empfohlen, rote Paprika zu verwenden, da diese durch das Grillen eine besonders süße und aromatische Note entfalten. Andere Farben wie gelb, orange oder violett eignen sich ebenfalls, sind jedoch in der Regel nicht so aromatisch.
Die Grundzutaten für gegrillte Paprika sind typischerweise:
- Paprika (rote, gelbe, orange oder violette)
- Olivenöl
- Salz
In vielen Rezepten werden zudem weitere Zutaten wie Zwiebeln, Reis, Hackfleisch oder Käse hinzugefügt, um die Schoten zu füllen oder eine Beilage herzustellen.
Gefüllte Paprika auf dem Grill
Ein beliebtes Rezept ist das der gefüllten Paprika, das sich besonders gut auf dem Weber 2-in-1 Dutch Oven zubereiten lässt. Es handelt sich um eine Kombination aus Gemüse, Hackfleisch, Reis und Würzen, die in die ausgestochene Paprikahülle gefüllt wird. Dieses Gericht ist sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage geeignet und kann mit geringem Aufwand zubereitet werden.
Zutaten für gefüllte Paprika:
- 9 rote oder gelbe Paprikaschoten
- 1 große Zwiebel
- 300 g Langkornreis
- 1 Prise Salz
- 2 EL Öl (z. B. Jordan Olivenöl)
- 800 g gemischtes Hackfleisch
- 2 TL Steakpfeffer und Porkalypse (z. B. von Ankerkraut)
- 350 ml Gemüsebrühe (z. B. von Ankerkraut)
- 6 EL Tomatenmark
Zubereitung:
Paprika vorbereiten:
Die Paprikaschoten werden gewaschen und das obere Viertel abgeschnitten. Anschließend werden die Schoten geputzt, die Kerne entfernt und das obere Viertel in kleine Würfel geschnitten.Zwiebel und Reis zubereiten:
Die Zwiebel wird geschält und fein gewürfelt. Der Reis wird in kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung gekocht.Hackfleisch anbraten:
In einer Pfanne wird das Öl erhitzt, das Hackfleisch darin etwa 5 Minuten angebraten. Nach etwa 3 Minuten werden die Zwiebelwürfel zugegeben. Alles mit Salz und Pfeffer gewürzt. 150 ml Brühe und Tomatenmark werden hinzugefügt und das Ganze für weitere 2–3 Minuten köcheln gelassen.Füllung herstellen:
Die abgekühlte Reismischung wird mit dem Hackfleisch-Mix vermischt.Paprika füllen und grillen:
Die Füllung wird in die ausgestochenen Paprikaschoten gefüllt. Die Schoten werden auf dem Grillrost platziert und bei mittlerer Hitze gegart, bis die Paprika weich und die Füllung heiß ist.
Dieses Rezept eignet sich besonders gut, wenn es nach einem langen Arbeitstag etwas Warmes und Schmackhaftes geben soll. Es kann schnell zubereitet und gleichzeitig als Hauptgericht und Beilage genutzt werden.
Gegrillte Paprika als Beilage
Neben gefüllten Schoten können auch einfache gegrillte Paprika eine leckere Beilage sein. Sie eignen sich hervorragend als Brotaufstrich oder als Teil eines Salats. In einigen Rezepten wird empfohlen, die Paprika mit einer Vinaigrette zu verfeinern.
Zutaten für gegrillte Paprika (4 Personen):
- 4 süße Paprika (rot, gelb, orange oder violett)
- 2 EL Olivenöl
- 4 Prisen Salz
Zubereitung:
Grill vorbereiten:
Der Grill wird auf ca. 200–220 °C vorgeheizt. Ohne Thermometer kann die Temperatur durch einen Handtest überprüft werden: Die Hand sollte ca. 3–4 Sekunden über dem Grillrost gehalten werden können, ohne zu stark zu verbrennen.Paprika vorbereiten:
Die Paprika werden gewaschen und an der Basis in der Hälfte durchgeschnitten.Grillen:
Die Paprika werden mit Olivenöl bestrichen und auf den Grillrost gelegt. Sie werden auf beiden Seiten gegrillt, bis die Schale raucht und die Paprika weich sind.Nachbearbeiten:
Die Paprika können entweder heiß gegessen oder abgekühlt in den Kühlschrank gelegt werden. Sie eignen sich als Brotaufstrich, Beilage oder Salatzutat.
Gefüllte Paprika mit Hackfleisch und Feta
Ein weiteres Rezept für gefüllte Paprika, das sich besonders gut auf dem Grill zubereiten lässt, kombiniert Hackfleisch, Zwiebeln und Feta. Dieses Gericht ist aromatisch und zugleich nahrhaft.
Zutaten:
- 9 rote oder gelbe Paprikaschoten
- 1 große Zwiebel
- 300 g Hackfleisch
- 100 g Feta
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 Prise Paprika
- 1 Prise Chili (optional)
- 2 EL Olivenöl
Zubereitung:
Paprika vorbereiten:
Die Schoten werden gewaschen und geputzt. Die Kerne werden entfernt und das obere Viertel in kleine Würfel geschnitten.Hackfleisch und Zwiebeln anbraten:
In einer Pfanne wird das Olivenöl erhitzt. Die Zwiebeln werden gewürfelt und mit dem Hackfleisch angebraten. Nach ca. 5 Minuten werden Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel, Paprika und Chili hinzugefügt.Feta zugeben:
Der Feta wird in kleine Würfel geschnitten und unter die Hackfleisch-Mischung gemischt.Füllung herstellen:
Die Hackfleisch-Feta-Mischung wird in die ausgestochenen Paprikaschoten gefüllt.Grillen:
Die gefüllten Schoten werden auf dem Grillrost platziert und bei mittlerer Hitze gegart, bis die Paprika weich und die Füllung heiß ist.
Dieses Gericht kann warm oder kalt serviert werden und eignet sich besonders gut als Vorspeise oder Hauptgericht.
Gegrillte Lammhüften mit Paprika-Salat
Ein weiteres Rezept, das sich in Kombination mit Paprika gut zubereiten lässt, sind marinierte Lammhüften, die mit einem gegrillten Paprika-Salat serviert werden. Dieses Gericht ist besonders aromatisch und eignet sich gut für festliche Anlässe oder Abende mit Freunden.
Zutaten:
Für die Lammhüften:
- 1,2 kg Lammhüfte
- 1 Handvoll Koriander
- 1 rote Chili
- 1 EL Rapsöl
- 1 Limette
- Etwas Salz
Für die Vinaigrette:
- 1 TL grobkörniger Senf
- 2 EL Weißweinessig
- 1 EL Zitronensaft
- 1–2 EL Rapsöl
- Etwas Zucker
- 1 Handvoll Koriander
- Salz
Für den Salat:
- 8 rote Paprika
- 1 EL Rapsöl
- Salz
Zubereitung:
Lammhüften marinieren:
Die Lammhüften werden in nicht zu kleine Stücke geschnitten. Der Koriander und die Chili werden fein gehackt. Der Saft der Limette wird ausgedrückt. Alle Zutaten werden miteinander vermengt und das Lamm darin gewendet. Die Marinade zieht für ca. 1 Stunde.Paprika vorbereiten:
Die roten Paprika werden geputzt und das Kerngehäuse entfernt. Sie werden in Spalten geschnitten.Grill vorbereiten:
Der Grill wird auf 180 °C indirekte Hitze vorgeheizt.Lammhüfen grillen:
Die Lammhüfen werden auf die Spieße gesteckt. Zuerst werden die Spieße direkt über dem Feuer gebraten, bis das Fleisch etwas Farbe annimmt. Anschließend werden die Spieße unter indirekter Hitze für ca. 30 Minuten weitergegrillt.Paprikaspalten grillen:
Die Paprikaspalten werden auf einer Grillplatte gebraten, bis sie weich sind. Sie werden abgekühlt.Vinaigrette herstellen:
Der Koriander wird gehackt und mit dem Senf, Weißweinessig, Zitronensaft und Zucker vermengt. Das Rapsöl wird in dünnem Strahl hinzugefügt und die Mischung wird verrührt, bis eine Emulsion entsteht. Mit Salz abschmecken.Paprika-Salat servieren:
Die Paprikaspalten werden mit der Vinaigrette vermischt und zusammen mit den Lammhüfen serviert.
Dieses Gericht eignet sich besonders gut mit Baguette oder Couscous als Beilage und bietet eine ausgewogene Kombination aus Proteinen und Vitaminen.
Weber-Grillrezepte für Vegetarier
Auch Vegetarier können mit Weber-Grillrezepten kreative Gerichte zubereiten. In den Weber-Grillbüchern werden verschiedene vegetarische Optionen vorgestellt, unter anderem auch gegrillte Paprika. Diese eignen sich gut als Hauptgericht oder als Beilage.
Vorschlag: Gegrillte Paprika als Hauptgericht
Ein Rezept, das sich besonders gut als vegetarische Hauptmahlzeit eignet, ist die gegrillte Paprika mit Bulgur oder Reis. Diese Schoten können mit verschiedenen Gewürzen wie Kreuzkümmel, Paprika, Salz und Pfeffer gewürzt werden. Alternativ können sie auch mit Käse wie Feta oder Schafskäse gefüllt werden.
Zutaten:
- 9 rote oder gelbe Paprikaschoten
- 100 g Bulgur oder Reis
- 1 kleine Zwiebel
- 1 EL Olivenöl
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 Prise Paprika
- 100 g Feta (optional)
Zubereitung:
Paprika vorbereiten:
Die Schoten werden gewaschen, geputzt und die Kerne entfernt.Bulgur oder Reis kochen:
Der Bulgur oder Reis wird nach Packungsanweisung gekocht und abgekühlt.Zwiebel anbraten:
Die Zwiebel wird gewürfelt und in etwas Olivenöl angebraten. Nach ca. 2 Minuten werden Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel hinzugefügt.Füllung herstellen:
Die abgekühlte Reismischung oder der Bulgur wird mit der Zwiebelmischung vermischt. Falls gewünscht, kann Feta in kleine Würfel geschnitten und hinzugefügt werden.Füllung in die Schoten stecken:
Die Füllung wird in die ausgestochenen Paprikaschoten gefüllt.Grillen:
Die Schoten werden auf dem Grillrost platziert und bei mittlerer Hitze gegart, bis die Paprika weich und die Füllung heiß ist.
Dieses Gericht ist besonders nahrhaft und eignet sich gut als Hauptgericht oder Beilage. Es kann warm oder kalt serviert werden.
Weber-Grillrezepte für Fisch- und Meeresfrüchte-Liebhaber
Neben den fleischbasierten und vegetarischen Rezepten gibt es auch viele Optionen für Fisch- und Meeresfrüchte-Liebhaber. In einigen Rezepten werden gegrillte Paprika als Beilage oder als Teil eines Salats serviert.
Vorschlag: Lachs mit gegrillten Paprika
Ein weiteres Rezept, das sich gut zubereiten lässt, ist der Lachs mit gegrillten Paprika. Die Schoten werden wie gewohnt vorbereitet und auf dem Grill gebraten. Der Lachs kann entweder direkt auf dem Rost oder in einer Grillform gegart werden.
Zutaten:
- 4 Lachsfilets
- Salz
- Pfeffer
- 1 TL Olivenöl
- 8 rote Paprika
- 1 EL Olivenöl
- 1 Prise Salz
Zubereitung:
Lachs würzen:
Die Lachsfilets werden mit Salz, Pfeffer und etwas Olivenöl gewürzt.Paprika vorbereiten:
Die roten Paprika werden geputzt und in Spalten geschnitten.Grillen:
Die Lachsfilets werden auf dem Grillrost gebraten, bis sie gar sind. Gleichzeitig werden die Paprikaspalten auf einer Grillplatte gebraten, bis sie weich sind.Servieren:
Die gegrillten Lachsfilets werden mit den gegrillten Paprikaspalten serviert.
Dieses Gericht ist einfach in der Zubereitung und eignet sich gut für einen leichten Abendbrotteller. Es kann warm oder kalt serviert werden.
Weber-Grillrezepte für Kinder und Familien
Neben den erwachsenen Rezepten gibt es auch viele Optionen, die sich gut für Kinder und Familien eignen. In den Weber-Grillbüchern werden einfache und leckere Gerichte vorgestellt, die sich gut für Kinder ab 5 Jahren eignen.
Vorschlag: Gegrillte Paprika mit Salat
Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut für Familien eignet, ist der grillte Paprika-Salat. Dieses Gericht ist einfach in der Zubereitung und kann warm oder kalt serviert werden.
Zutaten:
- 8 rote Paprika
- 1 EL Olivenöl
- 1 Prise Salz
- 1 Handvoll Koriander
- 2 EL Weißweinessig
- 1 EL Zitronensaft
- 1 EL Rapsöl
- Etwas Zucker
- Salz
Zubereitung:
Paprika vorbereiten:
Die roten Paprika werden geputzt und in Spalten geschnitten.Grillen:
Die Spalten werden auf einer Grillplatte gebraten, bis sie weich sind.Vinaigrette herstellen:
Der Koriander wird gehackt und mit Weißweinessig, Zitronensaft, Zucker und Salz vermengt. Das Rapsöl wird in dünnem Strahl hinzugefügt und die Mischung wird verrührt, bis eine Emulsion entsteht.Salat servieren:
Die gegrillten Paprikaspalten werden mit der Vinaigrette vermischt und als Salat serviert.
Dieses Gericht eignet sich gut als Beilage oder als Hauptgericht. Es ist nahrhaft und gut für Kinder.
Schlussfolgerung
Die Vielfalt an Weber-Grillrezepten mit Paprika ist beeindruckend. Ob vegetarisch, fischbasiert oder mit Hackfleisch – die Schoten lassen sich auf viele Arten zubereiten und eignen sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage. Die Zubereitung ist in der Regel einfach und erfordert nur wenige Zutaten. Zudem eignen sich die Gerichte gut für Familien, da sie nahrhaft und schmackhaft sind. Mit etwas Kreativität und den richtigen Zutaten können selbst einfache Schoten zu kulinarischen Highlights werden. Ob gefüllt, gegrillt oder als Teil eines Salats – Paprika auf dem Grill sind immer eine willkommene Ergänzung zum Menü.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kreative Rezepte und Tipps zur Resteverwertung nach dem Grillen
-
Selbstgemachtes Grillöl: Rezepte, Tipps und Vorteile für den perfekten BBQ-Genuss
-
Griechische und Zypriotische Spieße: Rezepte und Tipps zum Grillen
-
Rezepte und Zubereitungsweisen für Zwiebelsauce zum Grillen
-
Rezepte für Zwiebelsauce zum Grillen: Varianten, Zubereitung und Tipps
-
Zwiebelfleisch vom Grill – Rezepte und Zubereitungstipps
-
Leckere Zwiebelrezepte vom Grill: Vom Spieß bis zum Zwiebelfleisch
-
Zupfbrot vom Grill: Rezepte, Tipps und Zubereitung für die perfekte Grillbeilage