Weber-Grillrezepte für Dorade mit Beilage: Praktische Tipps und Zubereitungshinweise

Die Dorade ist ein beliebtes Fischrezept, das sich hervorragend für das Grillen eignet. Sie hat einen milden, natürlichen Geschmack, ein festes Fleisch, das sich leicht wenden lässt, und eine geringe Anzahl an Gräten. Auf dem Weber-Grill wird sie mit einfachen Zutaten wie Olivenöl, Salz, Pfeffer, Rosmarin und Zitronen zu einem wunderbar aromatischen Gericht. Die richtige Zubereitung und die passende Beilage sind entscheidend für das Gelingen des Gerichts. In diesem Artikel werden verschiedene Weber-Grillrezepte für die Dorade vorgestellt, zusammen mit Tipps zur optimalen Garzeit, zum Vermeiden des Anklebens und zur Auswahl der passenden Beilage.


Vorbereitung der Dorade

Bevor die Dorade auf den Grill kommt, ist eine sorgfältige Vorbereitung erforderlich. Die Fische sollten gewaschen und mit Küchenpapier trocken getupft werden. Einige Rezeptvorschläge empfehlen, in die Flanken des Fischs ein paar kleine Einschnitte zu machen, um die Marinade oder Gewürze besser eindringen zu lassen. Danach wird die Dorade mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und frischen Kräutern wie Rosmarin oder Petersilie bestrichen. Ein besonderer Trick, um das Ankleben auf dem Grillrost zu vermeiden, ist die Verwendung von Zitronenscheiben. Diese werden unter den Fisch gelegt, sodass das Fleisch nicht anbrennt und zudem mit dem Zitronenaroma angereichert wird.

Die Füllung im Bauch des Fischs kann ebenfalls mit Butter, Weißwein oder weiteren Kräutern angereichert werden. Dies sorgt nicht nur für zusätzlichen Geschmack, sondern auch für eine bessere Garung des Fischs. Bei der Vorbereitung sollte darauf geachtet werden, dass die Dorade möglichst frisch ist. Frische Fische haben klare Augen und einen frischen Geruch. Bei eingefrorenen Fischen ist darauf zu achten, ob sie aus Aquakultur oder Wildfang stammen.


Grillen der Dorade auf dem Weber-Grill

Die Dorade wird auf mittlerer direkter Hitze gegrillt. Die Garzeit beträgt etwa 15 Minuten pro Seite, wobei dicke Exemplare etwas länger auf dem Grill bleiben müssen als dünnere. Ein Grillkorb oder eine Fischzange eignet sich besonders gut, um den Fisch zu wenden und ihn in einem Stück vom Grill zu nehmen. So verhindert man, dass das Fleisch auseinanderfällt. Zudem hält der Grillkorb die Kräuterfüllung im Inneren des Fischs, sodass diese ihre Aromen optimal abgeben können.

Ein weiterer Tipp ist, das Weber-Grillmodell entsprechend vorzubereiten. Die Roste sollten gut geheizt sein, bevor die Dorade darauf gelegt wird. Einige Rezepte empfehlen, die Roste vorher mit etwas Olivenöl zu bestreichen, um ein Ankleben zu vermeiden. Zudem kann die Verwendung von Holzkohle oder Holchips das Raucharoma verstärken und dem Fisch zusätzliche Geschmackstiefe verleihen. Wichtig ist, dass die Hitze nicht zu hoch ist, da die Dorade sonst leicht verbrennen kann.


Tipps zum Vermeiden des Anklebens

Ein häufiges Problem beim Grillen von Fischen ist das Ankleben an der Grillplatte. Um dies zu vermeiden, sind mehrere Maßnahmen empfohlen:

  • Verwendung von Zitronenscheiben: Diese werden unter den Fisch gelegt und sorgen dafür, dass das Fleisch nicht anbrennt.
  • Ölbestreichen der Grillplatte: Vor dem Grillen sollte die Grillplatte mit etwas Olivenöl bestrichen werden. Dies kann entweder mit einem Pinsel oder einem Schleifstein geschehen.
  • Grillkorb oder Fischzange: Diese Geräte eignen sich besonders gut, um den Fisch zu wenden und zu servieren, ohne dass er auseinanderfällt.
  • Kurz vor dem Wenden prüfen: Vor dem Wenden sollte kurz überprüft werden, ob der Fisch gut haftet. Dies kann manuell geschehen, oder durch ein leichtes Andrücken mit einer Zange.

Diese Tipps sorgen dafür, dass die Dorade beim Grillen nicht verbrennt und dennoch optimal durchgegart wird.


Rezept für gegrillte Dorade auf dem Weber-Grill

Zutaten:

  • 2–4 Doraden (frisch oder getauft)
  • 2–3 Zitronen
  • Olivenöl
  • Meersalz
  • Pfeffer
  • Rosmarin
  • Petersilie
  • Butter (optional)
  • Weißwein (optional)

Zubereitung:

  1. Vorbereitung der Dorade: Waschen und trocken tupfen. In die Flanken ein paar kleine Einschnitte machen. Mit Olivenöl bestreichen und mit Salz, Pfeffer, Rosmarin und Petersilie würzen.
  2. Zitronenscheiben unterlegen: Die Zitronen in dünne Scheiben schneiden und unter die Dorade legen. So verhindert man, dass der Fisch anbrennt.
  3. Grillvorbereitung: Den Weber-Grill auf mittlerer direkter Hitze erhitzen. Die Grillplatte vor dem Grillen mit Olivenöl bestreichen.
  4. Grillen der Dorade: Die Dorade mit der Haut nach unten auf den Grill legen. Nach ca. 15 Minuten wenden und die andere Seite ebenfalls für 15 Minuten grillen.
  5. Fertigstellen: Nach der Garzeit vom Grill nehmen und kurz abkühlen lassen. Vor dem Servieren etwas Zitronensaft über die Dorade träufeln.

Dieses Rezept ist einfach, schnell und eignet sich sowohl für Einzelpersonen als auch für größere Gruppen. Die Dorade hat nach dem Grillen einen milden Geschmack, der durch das Olivenöl und die Kräuter verstärkt wird. Zudem verleiht die Zitrone dem Fisch ein frisches Aroma.


Beilage zur gegrillten Dorade

Die Wahl der Beilage hängt von der Situation ab. Für ein elegantes Abendessen eignet sich ein leichtes Kartoffelpüree mit Sahne und Muskatnuss. Dazu können gegrilltes Gemüse wie Spargel oder Karotten serviert werden. Ein Salat aus frischen grünen Blättern mit einem Dressing aus Olivenöl und Zitronensaft rundet das Gericht ab. Für einen einfacheren Anlass können gekochte Kartoffeln, Butter und frische Kräuter verwendet werden. Auch Konservengemüse wie Mais oder Erbsen passen gut dazu.

Zusätzlich können gegrillte Gemüse wie Tomaten, Zucchini oder Fenchel als Beilage serviert werden. Sie verleihen dem Gericht eine mediterrane Note und passen hervorragend zum Fisch. Ein weiterer Tipp ist die Verwendung von Bruschetta oder Weißbrot, das mit einem leichten Dressing serviert wird. Für einen leichten Salat eignet sich ein grüner Salat mit einem Dressing aus Olivenöl und Zitronensaft.

Ein weiteres Rezeptvorschlag ist ein mediterraner Kartoffelsalat. Dazu werden gekochte Kartoffeln mit Oliven, Olivenöl, Petersilie und Zitronensaft vermischt. Dieser Salat passt hervorragend zur gegrillten Dorade und verleiht dem Gericht eine zusätzliche Geschmacksschicht.


Nährwerte und gesunde Aspekte

Die Dorade ist ein nahrhafter Fisch, der reich an Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen ist. Sie enthält außerdem wertvolle Omega-3-Fettsäuren, die für die Herzgesundheit und die Gehirnfunktion wichtig sind. Bei der Zubereitung auf dem Weber-Grill bleibt die Nährstoffe des Fischs weitgehend erhalten, da das Grillen im Vergleich zu anderen Garverfahren weniger Fett erfordert.

Die Beilage kann ebenfalls nahrhaft zusammengestellt werden. Kartoffelpüree mit Sahne und Muskatnuss ist reich an Kohlenhydraten, während gegrilltes Gemüse Vitamine und Ballaststoffe liefert. Ein grüner Salat mit Dressing aus Olivenöl und Zitronensaft ist kalorienarm und eignet sich gut als Beilage.


Fazit

Das Grillen von Dorade auf dem Weber-Grill ist eine einfache und leckere Möglichkeit, ein Fischgericht zuzubereiten. Mit der richtigen Vorbereitung, der passenden Garzeit und der Auswahl der Beilage gelingt das Gericht hervorragend. Ob für ein elegantes Abendessen oder einen einfachen Grillabend – die Dorade ist ein unkomplizierter Fisch, der sich hervorragend für das Grillen eignet. Mit dem Weber-Grill und ein paar einfachen Zutaten wie Olivenöl, Salz, Pfeffer, Rosmarin und Zitronen kann man ein köstliches Gericht zubereiten, das sowohl den Geschmack als auch die Gesundheit berücksichtigt.


Quellen

  1. Einfaches Rezept: Gegrillte Dorade
  2. Dorade grillen auf Zitronenbett
  3. Schmeckt nach Meer: Dorade grillen
  4. Grillrezepte

Ähnliche Beiträge