Weber-Grillrezepte für Lamm: Köstliche Rezepte, Tipps und Zubereitungstechniken
Lammfleisch ist eine Delikatesse, die sich auf dem Grill besonders hervorragend zubereiten lässt. Aufgrund seiner zarten Textur und der milden Aromen passt es sich gut zu einer Vielzahl von Gewürzen, Marinaden und Beilagen an. In den von uns bereitgestellten Quellen werden mehrere Rezeptvorschläge, Zubereitungsmethoden und Tipps zur optimalen Grillvorbereitung vorgestellt. Diese Rezepte sind speziell für Weber-Grillgeräte konzipiert und berücksichtigen deren Besonderheiten wie die Verwendung von Drehspießen, Bratenkörben oder Aluschalen.
Im Folgenden werden die wichtigsten Rezepte, Techniken und Empfehlungen detailliert beschrieben. Ziel ist es, ein umfassendes Bild davon zu geben, wie man Lammfleisch auf dem Weber-Grill optimal zubereiten kann, um ein zartes, aromatisches und gut gegartes Gericht zu servieren.
Lammkarrée auf dem Weber-Grill
Ein Lammkarrée ist eine beliebte Wahl für Grillfreunde, da es sich sowohl direkt als auch indirekt garen lässt. Im Quellenmaterial wird ein Rezept beschrieben, das ein Lammkarrée mit einer Knoblauch-Pfeffer-Paste veredelt. Die Zubereitung ist auf mittlerer Schwierigkeitsstufe angesiedelt und erfordert etwas Vorbereitung, lohnt sich jedoch durch das Ergebnis.
Zutaten
Für ein Lammkarrée auf dem Weber-Grill benötigt man folgende Zutaten:
- 600 g Lammkarrée
- 60 g Knoblauch-Pfeffer
- 60 ml Olivenöl
- 3 ungespritzte Zitronen (abgeriebene Schale)
- 4 Chilischoten (Samen entfernt und in feine Ringe geschnitten)
Zubereitung
Vorbereitung der Gewürzpaste: In einer kleinen Schüssel alle Gewürze vermengen. Die Paste sollte cremig und leicht klebrig sein, um das Lammfleisch optimal einreiben zu können.
Einreiben des Lammkarrée: Das Lammkarrée sorgfältig putzen und mit der Gewürzpaste einreiben. Anschließend das Fleisch bei Zimmertemperatur etwa 30 Minuten ziehen lassen, damit die Aromen einziehen können.
Grillvorbereitung: Den Grill entsprechend der indirekten Grillmethode vorbereiten. Hierzu wird der Grillrost auf zwei Bereiche aufgeteilt: einen Bereich mit offener Flamme und einen Bereich ohne direkte Hitze, wo das Lammkarrée platziert wird.
Grillzeit: Das Lammkarrée in einen Weber Bratenkorb einlegen und auf dem indirekten Bereich des Grills platzieren. Die Grillzeit beträgt etwa 30–50 Minuten, abhängig von der Stärke des Fleisches und der gewünschten Kerntemperatur.
Kerntemperatur und Ruhen lassen: Das Lamm ist optimal gegart, wenn die Kerntemperatur etwa 60 °C erreicht. Nach dem Grillen sollte das Fleisch mindestens 5 Minuten ruhen lassen, damit der Saft gleichmäßig verteilt bleibt.
Servieren: Das Lammkarrée danach in dünne Scheiben tranchieren und warm servieren. Idealerweise dazu serviert man knusprige Beilagen wie gegrillte Kartoffeln oder einen frischen Salat.
Tipp
Um die Aromen weiter zu intensivieren, kann das Lammkarrée vor dem Grillen in Alufolie eingeschlagen werden. Dies hat den Vorteil, dass das Fleisch während des Grillens nicht austrocknet und die Gewürze besser einziehen.
Lammkarrée in Rosmarin-Senfkruste
Dieses Rezept ist einfacher in der Zubereitung und eignet sich daher auch für Einsteiger. Es verwendet eine Senfkruste, die mit Rosmarin, Knoblauch und Paniermehl angereichert wird. Diese Marinade verleiht dem Lammfleisch eine kräftige, aromatische Note und einen leichten Knusprigkeitsfaktor.
Zutaten
- 4 Lammkarrée (von Fett und Sehnen befreit)
- 350 g frisches Paniermehl
- 6 gehackte Knoblauchzehen
- 2 EL gehackter frischer Rosmarin
- 3 EL gehackte glatte Petersilie
- 1 TL Salz
- 1 TL schwarzer Pfeffer
- 1/4 TL frisch gemahlener Pfeffer
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Oregano
- 350 ml Dijonsenf
Zubereitung
Vorbereitung des Grills: Den Grill auf etwa 200 °C vorheizen. Der Grill sollte für die direkte und indirekte Grillmethode vorbereitet sein, damit man das Lamm sowohl angrillen als auch langsam garen kann.
Senfkruste herstellen: In einer Schüssel Paniermehl, Knoblauch, Rosmarin, Petersilie, Salz und Pfeffer vermengen. Danach 2 EL Olivenöl hinzugeben und die Mischung gut verrühren.
Lamm einreiben: Das Lammfleisch mit Salz und Pfeffer würzen und von allen Seiten angrillen. Nachdem es kurz angegrillt wurde, vom Grill nehmen und etwas abkühlen lassen.
Marinade auftragen: Die Rosmarin-Senf-Marinade auf das Lammfleisch bestreichen und es anschließend im Paniermehl wenden, damit die Marinade gut anhaftet.
Indirektes Garen: Die Knochenenden mit Alufolie einwickeln, damit sie nicht verbrennen. Das Lammkarrée dann auf dem indirekten Bereich des Grills platzieren und etwa 15–20 Minuten bei 60 °C Kerntemperatur garen.
Ruhen lassen und servieren: Vor dem Tranchieren das Lamm 5 Minuten ruhen lassen, damit die Aromen und der Saft optimal verteilt werden.
Lammbraten mit Kümmel, Hasselback-Kartoffeln und gegrilltem Pflücksalat
Dieses Rezept ist besonders reichhaltig und eignet sich gut für eine größere Gruppe. Es kombiniert ein gewürztes Lammbraten, Hasselback-Kartoffeln und ein gegrilltes Pflücksalat, wodurch es eine Balance aus zartem Fleisch, knusprigen Kartoffeln und frischen Salattöpfen schafft.
Zutaten
Für das Lamm:
- Passendes Lammfleisch (z. B. Lammbraten)
- Kümmel
- Zimt
- Sternanis
- getrocknete Minze
- Salz
- Pfeffer
- Zucker
- gehackter Knoblauch
- gehackte Chili
- Olivenöl
Für die Hasselback-Kartoffeln:
- Kartoffeln
- zerlassene Butter
- Olivenöl
- Knoblauch
- Salz
- Pfeffer
Für den gegrillten Pflücksalat:
- Pflücksalat
- Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- Zitronensaft
- Parmesan (optional)
Zubereitung
Lamm marinieren: In einer Schüssel Kümmel, Zimt, Sternanis, Minze, Salz, Pfeffer, Zucker, Knoblauch, Chili und Olivenöl vermengen. Diese Paste wird als Marinade verwendet. Das Lammfleisch damit gut einreiben und mindestens 1 Stunde marinieren (ideal sind 2 Stunden).
Hasselback-Kartoffeln zubereiten: Eine Kartoffel zwischen zwei Holzlöffeln legen und in dünne Scheiben schneiden, wobei die Unterseite intakt bleibt. In einer Schüssel zerlassene Butter, Olivenöl, Knoblauch, Salz und Pfeffer miteinander vermengen. Die Kartoffelscheiben damit großzügig bestreichen und darauf achten, dass die Mischung in die Scheiben tropft.
Grillvorbereitung: Den Grill auf indirekte Hitze mit etwa 180–200 °C vorbereiten. Bei Verwendung eines Holzkohlegrills wird ⅔ eines Weber® Rapidfire® Chimney Starter mit Briketts befüllt und angezündet.
Lamm garen: Das Lammfleisch auf einem Drehspieß befestigen (optional können Zwiebeln, Paprika oder Tomaten als Aromatische Begleiter dazugefügt werden). Den Drehspieß am Grillmotor befestigen und das Fleisch garen lassen, bis die Kerntemperatur 60 °C erreicht. Anschließend 10 Minuten ruhen lassen.
Kartoffeln garen: Die vorbereiteten Kartoffeln in eine Aluschale legen und diese auf dem indirekten Bereich des Grills platzieren. Die Kartoffeln etwa 40 Minuten garen lassen und alle 10 Minuten mit der Buttermischung bestreichen. Vor dem Servieren nach Wunsch mit frischem Rosmarin oder Thymian bestreuen.
Pflücksalat grillen: Die Salatblätter halbieren, mit Olivenöl beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Salatblätter mit der Schnittseite nach unten auf den Grill legen und etwa 2–3 Minuten grillen, bis sie leicht verkohlt sind. Vom Grill nehmen, mit Zitronensaft beträufeln und mit Parmesan bestreuen (optional).
Servieren: Das Lamm in dünne Scheiben tranchieren und mit den knusprigen Hasselback-Kartoffeln und dem gegrillten Pflücksalat servieren.
Zubehör für Weber-Grillrezepte mit Lamm
Einige der Rezepte nutzen spezielles Zubehör, das für die optimale Zubereitung erforderlich ist. Hier eine Übersicht der wichtigsten Geräte:
Geräte | Verwendung |
---|---|
Weber Bratenkorb | Schützt das Lammfleisch vor direkter Hitze und ermöglicht gleichmäßiges Garen. |
Drehspießaufsatz | Ermöglicht ein gleichmäßiges Garen von Lammfleisch auf dem Drehspieß. |
Grillplatte | Wird für den gegrillten Pflücksalat verwendet, um die Salatblätter gleichmäßig zu braten. |
Aluschalen | Für das Garen von Kartoffeln oder Marinaden. |
Weber Style Pinsel | Für das Auftragen von Marinaden oder Senfkrusten. |
Tipps zur Grillvorbereitung
- Vorheizen: Stets den Grill vorheizen, um sicherzustellen, dass die Temperatur konstant bleibt.
- Indirekte Hitze: Für größere Stücke wie Lammbraten ist die indirekte Grillmethode empfehlenswert, um das Fleisch zart zu halten.
- Kerntemperatur prüfen: Ein Thermometer ist ein unverzichtbares Hilfsmittel, um sicherzustellen, dass das Lamm optimal gegart ist.
- Ruhezeit: Nach dem Grillen immer 5–10 Minuten warten, bevor man das Fleisch tranchiert, um das Austrocknen zu vermeiden.
Weber-Grillbücher als Inspiration
Weitere Rezeptvorschläge und Anregungen können aus den Weber-Grillbüchern entnommen werden. Diese enthalten nicht nur spezifische Rezepte für Lammfleisch, sondern auch umfassende Tipps zur Grilltechnik, Vorbereitung und Zubereitung.
Empfehlenswerte Weber-Grillbücher
Titel | Inhalt |
---|---|
Weber’s Grillen | 200 Rezepte für Burger, Würstchen, Schwein und Lammfleisch. |
Weber’s Mediterranes Grillen | 80 Rezepte für Salate, Fisch, Fleisch und Beilagen. |
Weber’s Winter Grillen | Rezeptideen für den Winter, darunter Eintöpfe, Dutch Oven-Rezepte. |
Weber’s Räuchern | Rezepte für gesmoktes Lamm und andere Fleischsorten. |
Weber’s Veggie | Vegetarische Alternativen und Beilagen. |
Weber’s Hot & Spicy | Rezepte mit Chili, Pfeffer und scharfen Gewürzen. |
Weber’s Classics | Grundrezepte wie Steaks, Koteletts und Braten. |
Weber’s Greatest Hits | 125 Rezepte aus 60 Jahren Weber. |
Diese Bücher sind nicht nur für die Rezepte nützlich, sondern auch für die allgemeinen Grilltipps und Vorbereitungshinweise. Sie sind daher ideal für Einsteiger und Profis gleichermaßen.
Schlussfolgerung
Lammfleisch auf dem Weber-Grill zuzubereiten, ist eine hervorragende Möglichkeit, um ein zartes, aromatisches Gericht zu servieren. Mit den in diesem Artikel vorgestellten Rezepten und Zubereitungstechniken hat man eine breite Palette an Möglichkeiten, um das Grillereignis optimal zu gestalten.
Die Verwendung von Marinaden, Gewürzen, indirekter Hitze und speziel angepasstem Zubehör wie dem Drehspieß oder Bratenkorb trägt dazu bei, dass das Lamm optimal gegart und aromatisch bleibt. Besonders empfehlenswert sind die Rezepte mit Rosmarin-Senfkruste oder Kümmel-Gewürzpaste, die das Fleisch zusätzlich veredeln.
Zusätzlich bieten die Weber-Grillbücher eine reichhaltige Quelle an weiteren Rezepten und Tipps, die besonders Einsteigern oder auch erfahrenen Grillmeistern zugutekommen. In Kombination mit der richtigen Vorbereitung und der passenden Technik ist das Grillen von Lamm auf einem Weber-Grill eine wahre Delikatesse.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kreative Rezepte und Tipps zur Resteverwertung nach dem Grillen
-
Selbstgemachtes Grillöl: Rezepte, Tipps und Vorteile für den perfekten BBQ-Genuss
-
Griechische und Zypriotische Spieße: Rezepte und Tipps zum Grillen
-
Rezepte und Zubereitungsweisen für Zwiebelsauce zum Grillen
-
Rezepte für Zwiebelsauce zum Grillen: Varianten, Zubereitung und Tipps
-
Zwiebelfleisch vom Grill – Rezepte und Zubereitungstipps
-
Leckere Zwiebelrezepte vom Grill: Vom Spieß bis zum Zwiebelfleisch
-
Zupfbrot vom Grill: Rezepte, Tipps und Zubereitung für die perfekte Grillbeilage