Hähnchenschenkel auf dem Weber Grill: Rezepte, Techniken und Tipps aus den Weber Grillbüchern

Der Weber Grill ist in der heimischen Küche ein fester Bestandteil, insbesondere wenn es um das Braten von Fleisch geht. Ein besonders beliebtes Gericht ist das gegrillte Hähnchenschenkel, das aufgrund seiner einfachen Zubereitung und des intensiven Geschmacks auf keiner Grillparty fehlen sollte. In den Weber Grillbüchern und Rezeptvorschlägen finden sich zahlreiche Anregungen, um Hähnchenschenkel auf dem Grill optimal zuzubereiten – von der Marinade über die Grilltechnik bis hin zur Räucherung.

Dieser Artikel liefert einen umfassenden Überblick über die Vorgehensweise beim Grillen von Hähnchenschenkeln auf dem Weber Grill, unterstützt durch konkrete Rezeptideen und Techniken, die aus den Weber Veröffentlichungen stammen. Zudem werden Empfehlungen zur Zubereitung, Zeitmanagement und der richtigen Ausrüstung gegeben, um das Grillen von Hähnchenschenkeln zum Erfolg zu machen.

Weber Grillbücher und Hähnchenschenkel-Rezepte

Weber bietet eine Vielzahl an Rezepten an, die sich ideal für das Grillen auf dem Weber Grill eignen. Besonders im Buch Weber’s Chicken und in der Rezeptdatenbank auf der offiziellen Weber-Website sind Hähnchenschenkelrezepte detailliert beschrieben. Diese Rezepte enthalten oft Schritt-für-Schritt-Anleitungen, wodurch selbst Anfänger das Grillen von Hähnchenschenkeln sicher meistern können. Neben der Zubereitung des Fleisches selbst werden auch Vorschläge für Marinaden, Saucen und Beilagen gegeben, um das Gericht abzurunden.

Ein weiteres Buch, Weber’s Greatest Hits, enthält ebenfalls zahlreiche Rezepte für Hähnchenschenkel und andere Hauptgerichte. Es handelt sich hierbei um eine Sammlung der beliebtesten Rezepte aus 60 Jahren Weber-Geschichte, die von Experten und Fans ausgewählt wurden. Diese Rezepte sind oft kurz und prägnant, jedoch dennoch ausführlich genug, um sicherzustellen, dass das Gericht gelingt.

Ein weiterer Vorteil der Weber-Rezeptbücher ist, dass sie oft detaillierte Informationen zur Vorbereitungszeit, Grillzeit, Temperatur und den benötigten Geräten beinhalten. So können Grillfreunde optimal planen und die Zeit zwischen dem Anheizen des Grills und dem Servieren des Gerichts nutzen. Die Rezepte sind in der Regel nach Schwierigkeitsgraden eingeteilt, sodass sowohl Einsteiger als auch Profis das passende Rezept für sich finden können.

Zubereitung von Hähnchenschenkeln auf dem Weber Grill

Die Zubereitung von Hähnchenschenkeln auf dem Weber Grill erfordert einiges an Vorbereitung. In den Weber-Rezepten wird oft empfohlen, die Hähnchenschenkel vor dem Grillen einzustecken oder zu marinieren, um das Fleisch zarter und aromatischer zu machen. Dies ist besonders bei der Verwendung von Holzkohle oder Briketts wichtig, da diese Grillmethoden oft zu einem intensiveren Geschmack führen.

Ein Beispiel für die Zubereitung ist ein Rezept aus dem Forum des Grillsportvereins (GSV), in dem ein Nutzer beschreibt, wie er Hähnchenschenkel nach einem Rezept aus der Weber Grillbibel zubereitet hat. Zunächst wurden die Hähnchenschenkel mit einer Würzmischung aus geräuchertem Paprika, Zitronenschale, schwarzer Pfeffer, grobem Salz und Knoblauchgranulat eingerieben. Danach wurden die Säfte für eine BBQ-Sauce hergestellt, die aus Ketchup, Limonensaft, Vollrohrzucker, körnigem Senf und gebratenem Knoblauch bestand.

Der Grill wurde mit 3/4 AZK-Brennstoff aufgeheizt und erreichte eine Temperatur von etwa 210 Grad Celsius. Die Hähnchenschenkel wurden zunächst direkt angegrillt, wobei sie mehrmals gewendet wurden. Anschließend wurde das Grillen indirekt fortgeführt, und es wurde etwas Hickory-Holz auf die Kohlen gelegt, um das Fleisch zu räuchern. Nach etwa 15 Minuten wurde die BBQ-Sauce auf die Hähnchenschenkel aufgetragen, und das Räuchern wurde für weitere 25 Minuten fortgeführt. In dieser Zeit wurden die Hähnchenschenkel mehrmals gewendet und mit Sauce bepinselt.

Die Beilage bestand in diesem Fall aus einem einfachen Salat, was ideal für einen warmen Sommertag war. Das Gericht wurde als gelungen bezeichnet und soll wiederholt werden.

Techniken und Tipps für das Grillen von Hähnchenschenkeln

Einige der wichtigsten Techniken, die in den Weber-Rezepten empfohlen werden, sind das Anheizen des Grills, die richtige Temperatur, das direkte und indirekte Grillen sowie das Räuchern. Jede dieser Techniken trägt dazu bei, dass das Hähnchenschenkel zart, saftig und aromatisch wird.

Anheizen des Grills

Bevor das Grillen beginnen kann, ist es wichtig, den Grill ordnungsgemäß aufzuheizen. Bei der Verwendung von Holzkohle oder Briketts ist dies besonders entscheidend, da die Hitzezonen auf dem Grill unterschiedlich sein können. In den Weber-Rezepten wird oft empfohlen, den Grill mit 3/4 Brennstoff zu füllen und ihn bis zu einer Temperatur von 200–220 Grad Celsius aufzuheizen. Dieser Temperaturbereich ist ideal, um das Fleisch zu braten, ohne es zu verbrennen.

Direktes und indirektes Grillen

Das direkte Grillen eignet sich besonders gut, um das Fleisch zu krossen und die Aromen zu intensivieren. In den Weber-Rezepten wird oft empfohlen, die Hähnchenschenkel zunächst direkt zu grillen, um eine schöne Kruste zu erhalten. Danach wird das indirekte Grillen angewendet, um das Fleisch gleichmäßig zu garen und innen saftig zu halten. Dies ist besonders wichtig bei dünneren Teilen, die schnell durchgebraten werden können.

Räuchern

Ein weiteres Highlight der Weber-Rezepten ist das Räuchern. Das Räuchern verleiht dem Hähnchenschenkel ein intensiveres Aroma und kann dazu beitragen, dass das Gericht besonders schmackhaft wird. In den Rezepten wird oft Hickory-Holz verwendet, da es einen milden, aber intensiven Rauch erzeugt. Andere Holzarten wie Mesquite oder Cherrywood können ebenfalls verwendet werden, um unterschiedliche Aromen zu erzeugen.

Würzen und Marinieren

Eine weitere wichtige Technik ist das Würzen und Marinieren des Fleisches. In den Weber-Rezepten werden oft Würzmischungen verwendet, die aus Salz, Pfeffer, Knoblauch, Zitronenschale und anderen Gewürzen bestehen. Diese Mischungen werden entweder direkt auf das Fleisch gestreut oder als Marinade verwendet. Die Marinade sollte mindestens eine Stunde, besser jedoch über Nacht ziehen, damit das Fleisch die Aromen aufnehmen kann.

Ein weiterer Vorteil der Marinade ist, dass sie dazu beiträgt, das Fleisch zarter zu machen. Dies ist besonders bei Hähnchenschenkeln wichtig, da sie oft etwas faserig sein können. In einigen Rezepten wird auch eine BBQ-Sauce verwendet, die entweder vor oder während des Grillens aufgetragen wird. Diese Sauce verleiht dem Gericht zusätzlichen Geschmack und sorgt für eine schöne, glänzende Kruste.

Zeitplanung und Vorbereitung

Ein weiterer Aspekt, der in den Weber-Rezepten betont wird, ist die Zeitplanung. Das Grillen von Hähnchenschenkeln erfordert etwas Zeit, insbesondere wenn man die Hähnchenschenkel räuchert oder eine Marinade verwendet. In den Rezepten wird oft empfohlen, die Hähnchenschenkel bereits am Vortag zu marinieren und am Tag des Grillens die Sauce oder Würzmischung daraufzustreuen.

Die Vorbereitungszeit kann je nach Rezept variieren, aber in den meisten Fällen reicht eine Vorbereitungszeit von 1–2 Stunden aus. Die Grillzeit hängt von der Größe der Hähnchenschenkel und der gewählten Methode ab. In den Weber-Rezepten werden oft 10–15 Minuten direktes Grillen und 20–30 Minuten indirektes Grillen empfohlen. Bei der Räucherung kann die Zeit je nach Wunsch verlängert werden.

Ein weiterer Tipp ist, die Hähnchenschenkel vor dem Grillen zu entfetten. Dies kann dazu beitragen, dass das Fleisch nicht so schnell anbrennt und die Sauce besser haftet. In einigen Rezepten wird auch empfohlen, die Hähnchenschenkel in Streifen oder Rouladen zu schneiden, um sie schneller zu garen.

Beilagen und Tischgestaltung

Ein weiterer wichtiger Aspekt beim Grillen von Hähnchenschenkeln ist die Auswahl der Beilagen. In den Weber-Rezepten werden oft leichte Beilagen wie Salate, Gemüse oder Kartoffeln empfohlen. Ein Beispiel aus den Rezepten ist ein gemischter Salat, der ideal zu den gegrillten Hähnchenschenkeln passt. Alternativ können auch warme Beilagen wie Maiskolben, Brot oder Kartoffelpüreepuffer serviert werden.

Ein weiterer Tipp ist, das Tischbild zu beachten. In den Weber-Rezepten wird oft empfohlen, die Hähnchenschenkel in einer Schüssel mit etwas Sauce und Beilage anzuordnen, um ein attraktives Bild zu erzeugen. Dies kann dazu beitragen, dass das Gericht nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend wird.

Rezept: Gegrillte Hähnchenschenkel mit BBQ-Sauce und Salat

Zutaten

  • 4 Hähnchenschenkel (Ober- und Unterschenkel getrennt)
  • 1 EL geräucherter Paprika
  • 1 TL Zitronenschale
  • 1 TL schwarzer Pfeffer
  • 1 TL grobes Salz
  • 1 TL Knoblauchgranulat
  • 2 EL Ketchup
  • 1 EL Limonensaft
  • 1 EL Vollrohrzucker
  • 1 EL körniger Senf
  • 1 kleine Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 3/4 AZK-Brennstoff
  • Hickory-Holz (optional)
  • Salat nach Wahl (z. B. gemischter Salat mit Gurke, Tomate und Mais)

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Hähnchenschenkel:

    • Die Hähnchenschenkel mit einem Messer leicht einstechen, um die Marinade besser aufnehmen zu können.
    • Die Würzmischung aus geräuchertem Paprika, Zitronenschale, Pfeffer, Salz und Knoblauchgranulat herstellen und die Hähnchenschenkel damit einreiben.
    • Die Hähnchenschenkel in eine Schüssel legen und mindestens 1 Stunde marinieren lassen.
  2. Vorbereitung der BBQ-Sauce:

    • Die Zwiebel und den Knoblauch in einer Pfanne anbraten.
    • Den Ketchup, Limonensaft, Zucker und Senf hinzufügen und alles verrühren.
    • Die Sauce aufkochen lassen und abkühlen.
  3. Grillvorbereitung:

    • Den Weber Grill mit 3/4 AZK-Brennstoff befüllen und aufheizen.
    • Bei Bedarf etwas Hickory-Holz auf die Kohlen legen, um das Räuchern zu aktivieren.
    • Die Temperatur sollte bei etwa 210 Grad Celsius liegen.
  4. Grillen der Hähnchenschenkel:

    • Die Hähnchenschenkel zunächst direkt auf dem Grillrost platzieren und etwa 10 Minuten grillen, wobei sie mehrmals gewendet werden.
    • Anschließend wird das Grillen indirekt fortgeführt. Die Hähnchenschenkel werden mit der BBQ-Sauce bepinselt und für weitere 15 Minuten gegrillt.
    • Nach dieser Zeit werden die Hähnchenschenkel erneut gewendet und für weitere 25 Minuten geräuchert.
    • In dieser Zeit werden die Hähnchenschenkel mehrmals gewendet und mit Sauce bepinselt.
  5. Beilage:

    • Während das Grillen stattfindet, kann ein gemischter Salat zubereitet werden. Dazu werden Gurke, Tomate, Mais und Salatteller in einer Schüssel angerichtet.
    • Ein Dressing aus Olivenöl, Zitronensaft und Salz kann nach Wunsch hinzugefügt werden.
  6. Servieren:

    • Die Hähnchenschenkel werden heiß serviert und mit dem Salat kombiniert.
    • Optional kann noch etwas BBQ-Sauce auf die Hähnchenschenkel gegeben werden, um den Geschmack zu intensivieren.

Dieses Rezept ist ein klassisches Beispiel für die Zubereitung von Hähnchenschenkeln auf dem Weber Grill und kann nach Wunsch variiert werden. So können beispielsweise andere Holzarten verwendet werden oder die Sauce durch eine andere Marinade ersetzt werden.

Schlussfolgerung

Das Grillen von Hähnchenschenkeln auf dem Weber Grill ist eine beliebte und schmackhafte Methode, um ein leckeres Gericht zu zubereiten. Mit den Rezepten und Tipps aus den Weber-Rezeptbüchern und der offiziellen Weber-Website können Grillfreunde sicherstellen, dass das Gericht gelingt und den Geschmacksträgern zusagt. Von der Vorbereitung bis zur Zubereitung und Servierung gibt es zahlreiche Empfehlungen, die helfen, das Grillen von Hähnchenschenkeln zum Erfolg zu machen.

Durch die Kombination aus direktem und indirektem Grillen, dem Räuchern und der Verwendung von Marinaden und Saucen kann man ein Gericht zubereiten, das nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend ist. Die Zeitplanung und Vorbereitung sind ebenso entscheidend, um das Grillen zu einem stressfreien Erlebnis zu machen.

Mit den Weber-Rezepten und den dazugehörigen Tipps ist es möglich, jedes Grillen von Hähnchenschenkeln zum Highlight zu machen. Egal, ob man ein Profi oder Einsteiger ist, die Rezepte und Techniken sind so gestaltet, dass sie leicht nachzuvollziehen und anzuwenden sind. So kann jeder Grillfreund sicherstellen, dass die Hähnchenschenkel auf dem Weber Grill genau so schmecken, wie sie es sich wünschen.

Quellen

  1. Weber Grill-Rezepte
  2. Hähnchenschenkel-Rezept im GSV-Forum
  3. Hähnchenschenkel-Rezepte auf Chefkoch.de

Ähnliche Beiträge