Weber-Grill-Rezepte für Hähnchen ohne Bier
Einleitung
Hähnchen ist eines der beliebtesten Grillgerichte auf der ganzen Welt. Es eignet sich hervorragend für verschiedene Zubereitungsarten und kann sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage serviert werden. Insbesondere der Weber-Grill bietet zahlreiche Möglichkeiten, um Hähnchen in einer Vielzahl von Geschmacksrichtungen und Zubereitungsweisen zu kochen.
In der Regel ist das Bierhähnchen (Beer Can Chicken) eine der bekanntesten Methoden, das Fleisch zu grillen. Dabei wird das Hähnchen über ein Bierflaschenhalter auf dem Grill gebraten, wodurch die Hitze gleichmäßig verteilt wird. Doch nicht jeder möchte Bier verwenden oder besitzt einen speziellen Halter. In diesem Zusammenhang bieten die Quellen verschiedene Rezepte an, die es ermöglichen, Hähnchen auf einem Weber-Grill ohne Bier zu zubereiten.
Die nachstehenden Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen, die sich auf das Grillen mit Weber-Grills spezialisieren. Sie beschreiben detaillierte Vorbereitungs- und Zubereitungsweisen, wobei besonderer Fokus auf die Verwendung von Gewürzen, Marinaden und alternativen Methoden gelegt wird, um das Hähnchen ohne Bier zu braten.
Rezept 1: Hähnchen mit Marinade und Drehspieß
Dieses Rezept stammt aus den Quellen und beschreibt eine einfache, aber sehr effektive Methode, Hähnchen auf einem Weber-Grill zu braten. Es handelt sich um ein traditionelles Rezept, das ohne Bier auskommt, aber durch die Verwendung von Marinade und Drehspieß dennoch eine gleichmäßige Garung und eine aromatische Geschmacksoption ermöglicht.
Zutaten
Für 4–5 Personen:
- 1,2 kg ganzes Hähnchen
- 60 ml Olivenöl
- 2 Zehen Knoblauch
- 2 Zweige Rosmarin
- 500 ml Bier (Starkbier – optional)
- 10 g gemahlene Senfkörner
- 25 g getrocknete, geröstete Zwiebeln
- 25 g Paprikapulver
- 10 g Salz
- 10 g fein gehackter Knoblauch
- 10 g gemahlener Koriander
- 10 g Kreuzkümmel
- 10 g frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Zubereitung
- Hähnchen einölen: Beginnen Sie mit dem Einölen des Hähnchens, damit die Marinade gut haften kann.
- Marinade herstellen: Mischen Sie alle Marinadezutaten (Olivenöl, Knoblauch, Rosmarin, Senfkörner, Zwiebeln, Paprikapulver, Salz, Koriander, Kreuzkümmel, Pfeffer) in einer Schüssel.
- Einreiben: Reiben Sie das Hähnchen innen und außen mit der Marinade ein.
- Drehspieß einsetzen: Setzen Sie das Hähnchen auf einen Drehspieß. Stellen Sie sicher, dass es gut fixiert ist.
- Grillvorbereitung: Vorbereiten Sie den Weber-Grill für indirektes Grillen. Schalten Sie die äußeren Brenner auf hohe Stufe ein, die inneren Brenner bleiben ausgeschaltet.
- Grillzeit: Braten Sie das Hähnchen indirekt für ca. 1 Stunde, bis die Kerntemperatur 82 °C erreicht.
- Nacharbeiten: Vor dem Servieren lassen Sie das Hähnchen 3–5 Minuten ruhen, damit die Saftigkeit erhalten bleibt.
Dieses Rezept ist besonders gut für diejenigen geeignet, die ein knuspriges und saftiges Hähnchen genießen möchten, ohne auf Bier zurückgreifen zu müssen.
Rezept 2: Hähnchen mit Salz, Pfeffer und Gewürzen
Dieses Rezept stammt aus den Quellen und ist eine besonders einfache und hygienische Methode, ein Hähnchen auf dem Weber-Grill ohne Bier zu braten. Es folgt einem Rezept der dänischen Köchin Fräulein Jensen, das für Enten und Gänse entwickelt wurde, aber auch hervorragend für Hähnchen geeignet ist.
Zutaten
Für 1–2 Personen:
- 1 Hähnchen (ca. 1,2–1,5 kg)
- Frischer Zitronensaft
- Salz
- Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- Paprikapulver
- Metzgerband
Zubereitung
- Hähnchen waschen und trocknen: Waschen Sie das Hähnchen gründlich und trocknen Sie es mit Küchenpapier.
- Einreiben mit Zitronensaft: Reiben Sie das Hähnchen mit frischem Zitronensaft ein, um Geschmack und Konsistenz zu verbessern.
- Würzen: Großzügig mit Salz, frisch gemahlener Pfeffer und Paprikapulver einreiben – sowohl innen als auch außen.
- Fleisch binden: Binden Sie die Beine und Flügel mit Metzgerband, um das Hähnchen beim Braten gleichmäßig zu halten.
- Spieß einsetzen: Aufspießen und auf einen kalten Grill anbringen – der Grill wird nicht vorheizt.
- Grillvorbereitung: Die äußeren Brenner auf hohe Stufe schalten, die inneren bleiben aus. Das Hähnchen wird indirekt gebraten.
- Braten: Braten Sie das Hähnchen, bis die Kerntemperatur 82 °C erreicht. Dauer: ca. 1–1,5 Stunden.
- Ruhezeit: Lassen Sie das Hähnchen nach dem Grillen 3–5 Minuten ruhen.
Dieses Rezept ist besonders empfehlenswert für jene, die eine einfachere, aber dennoch aromatische Variante des Hähnchens genießen möchten. Der Geschmack wird durch die Kombination aus Salz, Pfeffer und Paprikapulver unterstrichen, wodurch ein typisches, aber dennoch feines Aroma entsteht.
Rezept 3: Hähnchen mit Drehspieß und BBQ-Soße
Ein weiteres Rezept, das sich ohne Bier zubereiten lässt, ist das Hähnchen mit Drehspieß und BBQ-Soße. Es stammt aus den Quellen und ist besonders empfehlenswert für jene, die eine amerikanische oder kanadische Variation des Hähnchens bevorzugen. Das Rezept ist gut für 4–5 Personen.
Zutaten
Für 4–5 Personen:
- 2 mittelgroße Brathähnchen
- Brathähnchen-Gewürz (z. B. von Ankerkraut)
- 250 g Butter
- 1 Bund frischer Bärlauch
- Rosmarin
- 2–3 EL BBQ-Soße (optional)
Zubereitung
- Butter vorbereiten: Die Butter aus dem Kühlschrank nehmen und in die Küchenmaschine geben. Die Butter weich werden lassen.
- Gewürze hinzufügen: Bärlauch und Rosmarin fein hacken und mit dem Brathähnchen-Gewürz in die Butter einarbeiten.
- Hähnchen einreiben: Ein Hähnchen wird klassisch mit Brathähnchen-Gewürz eingerieben.
- Drehspieß einsetzen: Beide Hähnchen werden auf den Drehspieß gespießt und fixiert.
- Grillvorbereitung: Der Weber-Grill wird für indirektes Grillen vorbereitet. Die äußeren Brenner auf hohe Stufe schalten.
- Braten: Das Hähnchen wird indirekt für ca. 1–1,5 Stunden gebraten, bis die Kerntemperatur 82 °C erreicht.
- BBQ-Soße: In den letzten 15–20 Minuten der Bratzeit kann eine kräftige BBQ-Soße aufgetragen werden.
- Ruhezeit: Vor dem Servieren das Hähnchen ruhen lassen (3–5 Minuten).
Dieses Rezept ist besonders gut für diejenigen, die ein aromatisches und saftiges Hähnchen genießen möchten. Die Kombination aus Butter, Bärlauch, Rosmarin und BBQ-Soße verleiht dem Gericht eine leichte Süße und eine herbe Note.
Rezept 4: Hähnchen mit Marinade aus Zitronensaft und Gewürzen
Dieses Rezept ist eine weitere Variante, wie Hähnchen auf einem Weber-Grill ohne Bier gebraten werden kann. Es ist besonders einfach und eignet sich gut für Anfänger.
Zutaten
Für 4 Personen:
- 1,2 kg ganzes Hähnchen
- 60 ml Olivenöl
- 2 Zehen Knoblauch
- 2 Zweige Rosmarin
- 500 ml Wasser (oder alternativ Bier)
- 10 g gemahlene Senfkörner
- 25 g getrocknete, geröstete Zwiebeln
- 25 g Paprikapulver
- 10 g Salz
- 10 g fein gehackter Knoblauch
- 10 g gemahlener Koriander
- 10 g Kreuzkümmel
- 10 g frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Zubereitung
- Hähnchen einölen: Beginnen Sie mit dem Einölen des Hähnchens.
- Marinade herstellen: Mischen Sie alle Marinadezutaten (Olivenöl, Knoblauch, Rosmarin, Senfkörner, Zwiebeln, Paprikapulver, Salz, Koriander, Kreuzkümmel, Pfeffer) in einer Schüssel.
- Einreiben: Reiben Sie das Hähnchen innen und außen mit der Marinade ein.
- Grillvorbereitung: Vorbereiten Sie den Weber-Grill für indirektes Grillen. Schalten Sie die äußeren Brenner auf hohe Stufe ein, die inneren Brenner bleiben ausgeschaltet.
- Braten: Braten Sie das Hähnchen indirekt für ca. 1 Stunde, bis die Kerntemperatur 82 °C erreicht.
- Ruhezeit: Lassen Sie das Hähnchen nach dem Grillen 3–5 Minuten ruhen.
Dieses Rezept ist eine Variante des Beer Can Chicken, bei der jedoch Wasser statt Bier verwendet wird. Es ist besonders gut für jene geeignet, die die Technik des Beer Can Chicken genießen, aber auf Bier verzichten möchten.
Rezept 5: Hähnchen mit Pflaumen-Ingwer-Glasur
Dieses Rezept ist eine etwas exotischere Variante, die sich gut für Gäste oder besondere Anlässe eignet. Es stammt aus den Quellen und bietet eine ungewöhnliche Kombination aus Süße und Gewürzen.
Zutaten
Für 4 Personen:
- 8 Hühnerkeulen
- 150 g Plaumenmus
- 1 EL Mirin (süßer Reiswein)
- 1 EL frisch gehackter Ingwer
- 4 EL Sojasoße
- 2 EL Orangensaft
- 2 EL brauner Zucker
- 1 EL grobes Meersalz
- 1 EL chinesisches Fünf-Gewürze-Pulver
- 1 TL frisch gemahlener Pfeffer
Zubereitung
- Glasur herstellen: Mischen Sie Plaumenmus, Mirin, Ingwer, Sojasoße und Orangensaft in einem Topf. Lassen Sie die Mischung kurz aufkochen.
- Würzmischung herstellen: Mischen Sie braunen Zucker, grobes Meersalz, Fünf-Gewürze-Pulver und Pfeffer.
- Hühnerkeulen würzen: Würzen Sie die Hühnerkeulen mit der Würzmischung.
- Grillvorbereitung: Der Weber-Grill wird für indirektes Grillen vorbereitet (ca. 175 °C).
- Braten: Die Hühnerkeulen werden bei indirekter mittlerer Hitze gebraten, bis die Kerntemperatur 82 °C erreicht. Dauer: ca. 1 1/2 bis 1 3/4 Stunden.
- Glasur auftragen: In den letzten 30 Minuten der Bratzeit wird die Pflaumen-Ingwer-Glasur aufgetragen.
- Ruhezeit: Vor dem Servieren 3–5 Minuten ruhen lassen.
Dieses Rezept ist besonders empfehlenswert für jene, die ein aromatisches und leicht scharfes Hähnchen genießen möchten. Die Kombination aus Pflaumenmus, Ingwer und Sojasoße ergibt eine leichte Süße, die durch die Gewürze gut abgerundet wird.
Rezept 6: Hähnchen mit Lake und Hickory-Rauch
Dieses Rezept ist ideal für jene, die ein saftiges und aromatisches Hähnchen genießen möchten. Es basiert auf einer Marinade (Lake) und der Verwendung von Hickory-Rauch, die das Hähnchen besonders intensiv verfeinern.
Zutaten
Für 4 Personen:
- 1 Hähnchen (ca. 1,2–1,5 kg)
- 4 Liter Wasser
- 60 g Salz
- 120 g brauner Zucker
- 240 g Paprika edelsüß
- 350 g Meersalz grob
- 100 g Knoblauchpulver
- 30 g Chiliflocken
- einige Hickory Wood Chunks
Zubereitung
- Lake herstellen: In einem großen Topf 4 Liter Wasser mit Salz, Zucker, Paprika, Meersalz, Knoblauchpulver und Chiliflocken vermengen, bis sich die Zutaten aufgelöst haben.
- Hähnchen marinieren: Das Hähnchen wird mit der Brustseite nach unten in die Lake gelegt und für 6–12 Stunden in den Kühlschrank gestellt.
- Hähnchen trocknen: Nach dem Marinieren das Hähnchen herausnehmen und mit Küchenpapier trockentupfen.
- Drehspieß einsetzen: Das Hähnchen wird auf einen Drehspieß gespießt und fixiert.
- Grillvorbereitung: Der Weber-Grill wird für indirekte mittlere Hitze vorbereitet (174–230 °C). Hickory Wood Chunks werden hinzugefügt.
- Braten: Das Hähnchen wird gebraten, bis die Kerntemperatur 82 °C erreicht. Dauer: ca. 1–1,5 Stunden.
- BBQ-Soße: In den letzten 15 Minuten der Bratzeit kann eine BBQ-Soße aufgetragen werden.
- Ruhezeit: Vor dem Servieren das Hähnchen 3–5 Minuten ruhen lassen.
Dieses Rezept ist besonders empfehlenswert für jene, die ein intensiv gewürztes und rauchiges Hähnchen genießen möchten. Der Hickory-Rauch verleiht dem Hähnchen eine typische amerikanische Note, die durch die Lake gut abgerundet wird.
Rezept 7: Hähnchen mit Butter und Gewürzen
Dieses Rezept stammt aus den Quellen und ist eine besonders einfache, aber dennoch aromatische Variante, Hähnchen auf einem Weber-Grill ohne Bier zu braten.
Zutaten
Für 4–5 Personen:
- 2 mittelgroße Brathähnchen
- Brathähnchen-Gewürz von Ankerkraut
- 250 g Butter
- 1 Bund frischer Bärlauch
- Rosmarin
Zubereitung
- Butter vorbereiten: Die Butter aus dem Kühlschrank nehmen und in die Küchenmaschine geben. Die Butter weich werden lassen.
- Gewürze hinzufügen: Bärlauch und Rosmarin fein hacken und mit dem Brathähnchen-Gewürz in die Butter einarbeiten.
- Hähnchen einreiben: Ein Hähnchen wird klassisch mit Brathähnchen-Gewürz eingerieben.
- Drehspieß einsetzen: Beide Hähnchen werden auf den Drehspieß gespießt und fixiert.
- Grillvorbereitung: Der Weber-Grill wird für indirektes Grillen vorbereitet. Die äußeren Brenner auf hohe Stufe schalten.
- Braten: Das Hähnchen wird indirekt für ca. 1–1,5 Stunden gebraten, bis die Kerntemperatur 82 °C erreicht.
- Ruhezeit: Vor dem Servieren das Hähnchen 3–5 Minuten ruhen lassen.
Dieses Rezept ist besonders empfehlenswert für jene, die ein aromatisches und saftiges Hähnchen genießen möchten. Die Kombination aus Butter, Bärlauch, Rosmarin und Brathähnchen-Gewürz verleiht dem Gericht eine leichte Süße und eine herbe Note.
Rezept 8: Hähnchen mit Salz, Pfeffer und Gewürzen
Dieses Rezept ist eine weitere Variante, wie Hähnchen auf einem Weber-Grill ohne Bier gebraten werden kann. Es ist besonders einfach und eignet sich gut für Anfänger.
Zutaten
Für 1–2 Personen:
- 1 Hähnchen (ca. 1,2–1,5 kg)
- Frischer Zitronensaft
- Salz
- Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- Paprikapulver
- Metzgerband
Zubereitung
- Hähnchen waschen und trocknen: Waschen Sie das Hähnchen gründlich und trocknen Sie es mit Küchenpapier.
- Einreiben mit Zitronensaft: Reiben Sie das Hähnchen mit frischem Zitronensaft ein, um Geschmack und Konsistenz zu verbessern.
- Würzen: Großzügig mit Salz, frisch gemahlener Pfeffer und Paprikapulver einreiben – sowohl innen als auch außen.
- Fleisch binden: Binden Sie die Beine und Flügel mit Metzgerband, um das Hähnchen beim Braten gleichmäßig zu halten.
- Spieß einsetzen: Aufspießen und auf einen kalten Grill anbringen – der Grill wird nicht vorheizt.
- Grillvorbereitung: Die äußeren Brenner auf hohe Stufe schalten, die inneren bleiben aus. Das Hähnchen wird indirekt gebraten.
- Braten: Braten Sie das Hähnchen, bis die Kerntemperatur 82 °C erreicht. Dauer: ca. 1–1,5 Stunden.
- Ruhezeit: Lassen Sie das Hähnchen nach dem Grillen 3–5 Minuten ruhen.
Dieses Rezept ist besonders empfehlenswert für jene, die eine einfachere, aber dennoch aromatische Variante des Hähnchens genießen möchten. Der Geschmack wird durch die Kombination aus Salz, Pfeffer und Paprikapulver unterstrichen, wodurch ein typisches, aber dennoch feines Aroma entsteht.
Rezept 9: Hähnchen mit Drehspieß und BBQ-Soße
Ein weiteres Rezept, das sich ohne Bier zubereiten lässt, ist das Hähnchen mit Drehspieß und BBQ-Soße. Es stammt aus den Quellen und ist besonders empfehlenswert für jene, die eine amerikanische oder kanadische Variation des Hähnchens bevorzugen. Das Rezept ist gut für 4–5 Personen.
Zutaten
Für 4–5 Personen:
- 2 mittelgroße Brathähnchen
- Brathähnchen-Gewürz (z. B. von Ankerkraut)
- 250 g Butter
- 1 Bund frischer Bärlauch
- Rosmarin
- 2–3 EL BBQ-Soße (optional)
Zubereitung
- Butter vorbereiten: Die Butter aus dem Kühlschrank nehmen und in die Küchenmaschine geben. Die Butter weich werden lassen.
- Gewürze hinzufügen: Bärlauch und Rosmarin fein hacken und mit dem Brathähnchen-Gewürz in die Butter einarbeiten.
- Hähnchen einreiben: Ein Hähnchen wird klassisch mit Brathähnchen-Gewürz eingerieben.
- Drehspieß einsetzen: Beide Hähnchen werden auf den Drehspieß gespießt und fixiert.
- Grillvorbereitung: Der Weber-Grill wird für indirektes Grillen vorbereitet. Die äußeren Brenner auf hohe Stufe schalten.
- Braten: Das Hähnchen wird indirekt für ca. 1–1,5 Stunden gebraten, bis die Kerntemperatur 82 °C erreicht.
- BBQ-Soße: In den letzten 15–20 Minuten der Bratzeit kann eine kräftige BBQ-Soße aufgetragen werden.
- Ruhezeit: Vor dem Servieren das Hähnchen ruhen lassen (3–5 Minuten).
Dieses Rezept ist besonders gut für diejenigen, die ein aromatisches und saftiges Hähnchen genießen möchten. Die Kombination aus Butter, Bärlauch, Rosmarin und BBQ-Soße verleiht dem Gericht eine leichte Süße und eine herbe Note.
Rezept 10: Hähnchen mit Marinade aus Zitronensaft und Gewürzen
Dieses Rezept ist eine weitere Variante, wie Hähnchen auf einem Weber-Grill ohne Bier gebraten werden kann. Es ist besonders einfach und eignet sich gut für Anfänger.
Zutaten
Für 4 Personen:
- 1,2 kg ganzes Hähnchen
- 60 ml Olivenöl
- 2 Zehen Knoblauch
- 2 Zweige Rosmarin
- 500 ml Wasser (oder alternativ Bier)
- 10 g gemahlene Senfkörner
- 25 g getrocknete, geröstete Zwiebeln
- 25 g Paprikapulver
- 10 g Salz
- 10 g fein gehackter Knoblauch
- 10 g gemahlener Koriander
- 10 g Kreuzkümmel
- 10 g frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Zubereitung
- Hähnchen einölen: Beginnen Sie mit dem Einölen des Hähnchens.
- Marinade herstellen: Mischen Sie alle Marinadezutaten (Olivenöl, Knoblauch, Rosmarin, Senfkörner, Zwiebeln, Paprikapulver, Salz, Koriander, Kreuzkümmel, Pfeffer) in einer Schüssel.
- Einreiben: Reiben Sie das Hähnchen innen und außen mit der Marinade ein.
- Grillvorbereitung: Vorbereiten Sie den Weber-Grill für indirektes Grillen. Schalten Sie die äußeren Brenner auf hohe Stufe ein, die inneren Brenner bleiben ausgeschaltet.
- Braten: Braten Sie das Hähnchen indirekt für ca. 1 Stunde, bis die Kerntemperatur 82 °C erreicht.
- Ruhezeit: Lassen Sie das Hähnchen nach dem Grillen 3–5 Minuten ruhen.
Dieses Rezept ist eine Variante des Beer Can Chicken, bei der jedoch Wasser statt Bier verwendet wird. Es ist besonders gut für jene geeignet, die die Technik des Beer Can Chicken genießen, aber auf Bier verzichten möchten.
Schlussfolgerung
Die Zubereitung von Hähnchen auf einem Weber-Grill ohne Bier ist nicht nur möglich, sondern auch äußerst vielfältig. Die verschiedenen Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, zeigen, dass es zahlreiche Optionen gibt, um ein saftiges, aromatisches und gleichzeitig hygienisch gebratenes Hähnchen zu servieren.
Die Rezepte reichen von einfachen und schnellen Methoden – wie das Einreiben mit Salz, Pfeffer und Gewürzen – bis hin zu komplexeren Variationen mit Marinaden, BBQ-Soßen oder Rauchgewürzen. Jedes Rezept hat seine eigenen Vorteile und eignet sich für unterschiedliche Anlässe und Geschmacksrichtungen.
Die Verwendung von Drehspieß, Marinaden, Butter, Gewürzen und alternativen Bratmethoden ermöglicht es, Hähnchen ohne Bier auf dem Weber-Grill in einer Vielzahl von Varianten zu braten. Ob klassisch oder exotisch – das Hähnchen kann je nach Rezept und Zubereitung individuell angepasst werden.
Für jene, die Bier nicht verwenden möchten oder keinen Beer Can Chicken Halter besitzen, bieten die beschriebenen Rezepte eine gute Alternative. Sie ermöglichen es, das Hähnchen in einer Weise zu braten, die dennoch Geschmack, Saftigkeit und Aroma gewährleistet.
Mit den richtigen Zutaten, einer sorgfältigen Vorbereitung und der richtigen Bratmethode lässt sich ein perfektes Hähnchen auf dem Weber-Grill ohne Bier zubereiten – ein Gericht, das sowohl in der Familie als auch bei Freunden und Gästen gleichermaßen geschätzt wird.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kreative Rezepte und Tipps zur Resteverwertung nach dem Grillen
-
Selbstgemachtes Grillöl: Rezepte, Tipps und Vorteile für den perfekten BBQ-Genuss
-
Griechische und Zypriotische Spieße: Rezepte und Tipps zum Grillen
-
Rezepte und Zubereitungsweisen für Zwiebelsauce zum Grillen
-
Rezepte für Zwiebelsauce zum Grillen: Varianten, Zubereitung und Tipps
-
Zwiebelfleisch vom Grill – Rezepte und Zubereitungstipps
-
Leckere Zwiebelrezepte vom Grill: Vom Spieß bis zum Zwiebelfleisch
-
Zupfbrot vom Grill: Rezepte, Tipps und Zubereitung für die perfekte Grillbeilage