Weber Drehspieß-Rezepte: Vom Hähnchen über Schweinshaxe bis hin zu Gemüse-Schaschlik

Das Grillen mit Drehspießen hat sich als eine der beliebtesten und gleichzeitig effektivsten Methoden des Grillens etabliert. Insbesondere das Weber Drehspieß-System erfreut sich großer Beliebtheit bei Hobby- und Profiköchen gleichermaßen. Im Folgenden wird ein detaillierter Überblick über die Vorteile des Drehspieß-Grillens, die passende Ausrüstung, die Vorgehensweise sowie eine Vielzahl an Rezeptideen gegeben. Die Empfehlungen basieren auf den in den bereitgestellten Quellen dokumentierten Rezepten und Tipps.

Vorteile des Drehspieß-Grillens

Die Methode des Grillens mit Drehspießen hat mehrere Vorteile, die sowohl den Geschmack als auch das Garen der Speisen beeinflussen. Ein zentraler Grund für die Beliebtheit des Drehspießes ist, dass das Fleisch gleichmäßig erhitzt wird. Durch die ständige Rotation verteilt sich die Hitze über die gesamte Speise, wodurch sie zart und saftig bleibt. Zudem sammelt sich das aus dem Fleisch austretende Fett nicht einfach am Boden des Grills, sondern fließt um das Fleisch herum. Dies trägt dazu bei, dass das Fett wieder in das Fleisch eindringt, was den Geschmack intensiviert und die Textur verbessert. Diese Technik ist besonders effektiv für größere Stücke wie Hähnchen, Schweinshaxen oder ganze Geflügelformen.

Ein weiterer Vorteil ist die Kontrolle über die Garzeit. Da das Grillgut in Bewegung bleibt, ist es einfacher, die gewünschte Garstufe zu erreichen, ohne dass das Fleisch verbrennt oder ungleichmäßig gegrillt wird. Zudem spart die Rotation Zeit, da nicht manuell nachdrehen nötig ist. Dies macht die Methode besonders attraktiv für größere Gruppen oder bei Festen, bei denen mehrere Gerichte gleichzeitig zubereitet werden müssen.

Das richtige Equipment für das Drehspieß-Grillen

Um das Drehspieß-Grillen optimal zu nutzen, ist die richtige Ausrüstung entscheidend. Weber bietet eine Reihe von Zubehörteilen an, die speziell für das Drehspieß-Grillen entwickelt wurden. Dazu gehören der Drehspieß selbst, der Drehspieß-Korb sowie passende Haltungen und Anschlussstücke, die an verschiedene Grillmodelle angebracht werden können. Der Drehspieß-Korb ist besonders nützlich, um kleinere Stücke wie Brötchen, Würste oder Gemüse gleichmäßig zu grillen. Er kann einfach auf dem Drehspieß montiert werden und ist in der Regel so konzipiert, dass er sich problemlos reinigen lässt.

Für die Montage des Drehspießes ist es wichtig, dass der Grill die nötige Stabilität und Temperaturregulation bietet. Gas- und Holzkohlegrills von Weber sind in der Regel mit den notwendigen Anschlüssen ausgestattet. Bei Holzkohlegrills ist es oft nötig, die Kohlen in zwei Zonen zu verteilen, wobei eine Zone für die direkte Hitze und eine für die indirekte Hitze genutzt wird. Bei Gasgrills kann die Temperaturregulation einfacher eingestellt werden, was das Garen mit Drehspieß nochmals vereinfacht.

Vorgehensweise beim Drehspieß-Grillen

Die Vorgehensweise beim Grillen mit Drehspieß ist zwar einfach, erfordert jedoch einige Vorbereitung. Zunächst ist es wichtig, das Grillgut ordnungsgemäß vorzubereiten. Dies umfasst das Würzen, das Zubereiten von Marinaden oder das Einlegen in Räucherchips, je nach Rezept. Danach wird das Fleisch oder Gemüse auf den Drehspieß oder in den Drehspieß-Korb montiert. Der Drehspieß wird anschließend so positioniert, dass er über der gewünschten Hitzezone hängt.

Bei der Wahl der Temperatur ist es ratsam, die empfohlene Gartemperatur für das jeweilige Rezept einzuhalten. Für viele Fleischsorten gilt eine Temperatur von etwa 180°C als ideal. Bei besonders zarten Speisen wie Geflügel oder Fisch kann die Temperatur etwas niedriger gehalten werden, um ein Überbacken zu vermeiden. Die Garzeit hängt von der Größe und Art der Speise ab. Große Stücke wie Hähnchen oder Schweinshaxen benötigen in der Regel etwas länger, während kleinere Portionen wie Chicken Wings schneller gar sind.

Ein weiterer Tipp ist, die Drehspieß-Position gelegentlich zu überprüfen, um sicherzustellen, dass das Fleisch gleichmäßig erhitzt wird. Zudem ist es wichtig, die Grilltemperatur konstant zu halten, um ein gleichmäßiges Garen zu gewährleisten. Bei Gasgrills kann dies durch Einstellung der Flamme erfolgen, während bei Holzkohlegrills eventuell Kohlen nachgelegt werden müssen.

Rezeptempfehlungen für das Drehspieß-Grillen

Weber bietet eine Vielzahl an Rezepten an, die sich besonders gut für das Drehspieß-Grillen eignen. Einige davon sind bereits in den Quellen erwähnt und können als Inspiration dienen. Im Folgenden werden einige dieser Rezepte näher vorgestellt.

1. Nürnberger Rostbratwürste

Die Nürnberger Rostbratwürste sind ein Klassiker des Drehspieß-Grillens. In den Quellen wird beschrieben, wie man mehr als 40 Würste in den Drehspieß-Korb füllt und diese über der Sear Zone eines Weber Genesis EPX-435-Grills grillt. Nach etwa 15 Minuten sind die Würste perfekt gegrillt und gleichmäßig goldbraun. Ein besonderes Plus ist, dass keine Wurst zerbricht, was auf die gleichmäßige Wärme- und Drehverteilung zurückzuführen ist.

2. Chicken Wings

Chicken Wings sind ein weiterer Favorit, der sich hervorragend für das Drehspieß-Grillen eignet. Dazu werden ca. 1 kg Hähnchenflügel mit einem Hähnchen-Rub gewürzt und anschließend in den Drehspieß-Korb montiert. Bei indirekter Hitze von etwa 180°C grillen die Chicken Wings nach ca. 10–15 Minuten zu krossen, saftigen Leckerbissen. Das Ergebnis ist eine perfekte Kombination aus knuspriger Kruste und zartem Fleisch.

3. Schweinshaxe

Die Schweinshaxe ist eine der bekanntesten Speisen, die mit dem Drehspieß zubereitet werden. In den Quellen wird erwähnt, dass die Schweinshaxe auf dem Drehspieß gleichmäßig erhitzt wird und so besonders zart und saftig bleibt. Die Garzeit beträgt in der Regel etwa 3–4 Stunden, wobei die Temperatur konstant auf etwa 180°C gehalten werden sollte. Eine Marinade oder ein Bratenfond können den Geschmack zusätzlich intensivieren.

4. Gyros

Gyros sind ein weiteres Rezept, das sich gut für das Drehspieß-Grillen eignet. Dazu wird das Schweinefleisch in Streifen geschnitten, gewürzt und anschließend auf den Drehspieß montiert. Während das Fleisch dreht, tropft das Fett über die gesamte Oberfläche und verleiht dem Gyros seine typische Saftigkeit. Nach etwa 1–2 Stunden ist das Fleisch gar und kann abgeschält werden. Das übrige Fett kann als Gyros-Sauce genutzt werden.

5. Hähnchen vom Drehspieß

Ein Hähnchen vom Drehspieß ist eine klassische Wahl, die in vielen Weber-Rezepten vorkommt. Das Hähnchen wird entweder in einer Marinade einlegt oder mit einem Würzemix bestäubt und anschließend auf den Drehspieß montiert. Bei einer Gartemperatur von 180°C und einer Garzeit von etwa 1,5–2 Stunden wird das Hähnchen zart und saftig. Zudem bleibt die Haut knusprig und aromatisch.

6. Schweinebauch

Der Schweinebauch ist ein weiteres Rezept, das sich hervorragend für das Drehspieß-Grillen eignet. Das Fett des Schweinebauchs schmilzt während des Grills und verleiht dem Fleisch eine besondere Saftigkeit. Nach etwa 2–3 Stunden Garzeit ist der Schweinebauch zart und aromatisch. Ein Würzemix oder eine Marinade kann den Geschmack noch weiter verfeinern.

7. Forelle vom Drehspieß

Fisch wie Forelle ist ebenfalls eine gute Option für das Drehspieß-Grillen. In den Quellen wird erwähnt, dass die Forelle auf dem Drehspieß gleichmäßig erhitzt wird und so besonders zart bleibt. Die Garzeit beträgt in der Regel etwa 20–30 Minuten, wobei die Temperatur konstant auf etwa 180°C gehalten werden sollte. Eine Marinade oder ein Bratenfond können den Geschmack zusätzlich intensivieren.

Tipps und Tricks für das Drehspieß-Grillen

Neben den Rezepten gibt es auch einige Tipps und Tricks, die das Drehspieß-Grillen einfacher und erfolgreicher machen können. So ist es wichtig, die Grilltemperatur konstant zu halten, um ein gleichmäßiges Garen zu gewährleisten. Bei Gasgrills kann dies durch Einstellung der Flamme erfolgen, während bei Holzkohlegrills eventuell Kohlen nachgelegt werden müssen.

Ein weiterer Tipp ist, die Drehspieß-Position gelegentlich zu überprüfen, um sicherzustellen, dass das Fleisch gleichmäßig erhitzt wird. Zudem ist es wichtig, die Grilltemperatur konstant zu halten, um ein gleichmäßiges Garen zu gewährleisten. Bei Gasgrills kann dies durch Einstellung der Flamme erfolgen, während bei Holzkohlegrills eventuell Kohlen nachgelegt werden müssen.

Ein weiterer Tipp ist, das Grillgut vor dem Grillen ordnungsgemäß vorzubereiten. Dies umfasst das Würzen, das Zubereiten von Marinaden oder das Einlegen in Räucherchips, je nach Rezept. Danach wird das Fleisch oder Gemüse auf den Drehspieß oder in den Drehspieß-Korb montiert. Der Drehspieß wird anschließend so positioniert, dass er über der gewünschten Hitzezone hängt.

Rezepte mit dem Drehspieß-Korb

Neben dem Grillen von Fleisch eignet sich der Drehspieß-Korb auch hervorragend für das Grillen von Gemüse, Brötchen oder anderen kleineren Speisen. In den Quellen werden beispielsweise Süßkartoffel Pommes, Grillgemüse und Popcorn aus dem Drehspieß-Korb beschrieben. Diese Gerichte sind besonders einfach zuzubereiten und eignen sich gut als Beilage oder Snack.

1. Süßkartoffel Pommes

Süßkartoffel Pommes sind ein leckeres und gesundes Gericht, das sich gut mit dem Drehspieß-Korb zubereiten lässt. Dazu werden die Süßkartoffeln in Stifte geschnitten, mit Salz und Pfeffer gewürzt und anschließend in den Drehspieß-Korb gelegt. Bei einer Gartemperatur von etwa 180°C und einer Garzeit von 10–15 Minuten sind die Pommes knusprig und lecker.

2. Grillgemüse

Grillgemüse ist ein weiteres Gericht, das sich hervorragend im Drehspieß-Korb zubereiten lässt. Dazu werden verschiedene Gemüsesorten wie Zucchini, Paprika, Champignons und Mais in Streifen geschnitten, mit Olivenöl, Salz und Pfeffer gewürzt und anschließend in den Korb gelegt. Bei einer Gartemperatur von etwa 180°C und einer Garzeit von 10–15 Minuten ist das Gemüse knusprig und lecker.

3. Popcorn

Popcorn ist ein weiteres Gericht, das sich gut im Drehspieß-Korb zubereiten lässt. Dazu werden die Maiskörner in den Korb gelegt und bei einer Gartemperatur von etwa 180°C und einer Garzeit von 10–15 Minuten gebraten. Das Ergebnis ist knuspriges Popcorn, das als Snack oder Beilage serviert werden kann.

Schlussfolgerung

Das Grillen mit Drehspieß ist eine hervorragende Methode, um leckere und saftige Speisen zuzubereiten. Mit dem richtigen Equipment und der passenden Vorgehensweise lässt sich eine Vielzahl an Gerichten zubereiten, von Hähnchen über Schweinshaxe bis hin zu Gemüse-Schaschlik. Die Vorteile der Methode liegen in der gleichmäßigen Hitzeverteilung, der intensiven Geschmacksentwicklung und der Zeitersparnis. Insbesondere die Empfehlungen von Weber, wie das Grillen von Nürnberger Rostbratwürsten, Chicken Wings oder Hähnchen, sind besonders einfach nachzuvollziehen und eignen sich gut für Anfänger und Profis gleichermaßen. Mit dem richtigen Zubehör und ein paar Tipps und Tricks lässt sich das Drehspieß-Grillen zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.

Quellen

  1. Weber’s Grillen mit Holzkohle
  2. Weber Crafted Drehspieß-Korb
  3. Drehspieß-Rezepte für Weber
  4. Rotierende Grillspieße bei Weber

Ähnliche Beiträge