Vertikales Grillen: Rezepte, Techniken und Tipps für den Ofen- und Drehspießgrill

Das Grillen ist nicht nur eine beliebte Freizeitbeschäftigung, sondern auch eine kreative Form der kulinarischen Gestaltung. Während traditionelle Grillmethoden meist horizontale Roste und direkte Hitze beinhalten, bietet das vertikale Grillen eine alternative und oft gesündere Herangehensweise. Besonders im Zusammenhang mit dem Ofen und dem Drehspieß eröffnet diese Technik neue Möglichkeiten, um Gerichte gleichmäßig zu garen und ungewöhnliche Aromen zu erzeugen. In diesem Artikel werden die Grundlagen, Techniken, Rezepte und Tipps für das vertikale Grillen im Ofen und mit Drehspießgrillen detailliert beschrieben.

Grundlagen des vertikalen Grillens

Im Gegensatz zum klassischen Grillen, bei dem das Grillgut auf einem horizontalen Rost über direkter Hitze gegart wird, arbeitet der Vertikalgrill mit indirekter Hitze. Die Speisen werden hochkant gegrillt, wobei das Grillgut nicht direkt über der Glut liegt, sondern von der Seite gegart wird. Die Hitzequelle befindet sich hinter einem vertikalen Grillrost, wodurch das Grillgut gleichmäßig erwärmt wird, ohne dass Fett oder Bratensaft in die Glut tropfen und unerwünschte Gerüche oder gesundheitsschädliche Substanzen entstehen können.

Eine besondere Form des vertikalen Grillens ist die Nutzung von Drehspießgrillen, bei denen das Grillgut auf einem Spieß montiert wird und entweder manuell oder automatisch gedreht wird. Dies sorgt für eine gleichmäßige Hitzeverteilung und eine bessere Garung. Solche Geräte sind oft in Kombination mit einem elektrischen Motor ausgestattet, was das Wenden per Hand überflüssig macht.

Vorteile des vertikalen Grillens

Ein wesentlicher Vorteil des vertikalen Grillens liegt in der schonenden und gesunden Zubereitung. Da die Speisen nicht direkt über der Glut liegen und weder Fett noch Bratensaft in die Glut tropfen, entstehen keine gesundheitsschädlichen Stoffe. Dies ist besonders vorteilhaft für die Zubereitung von groben, fettreichen Fleischstücken oder für Gerichte, die langsam gegart werden sollen. Zudem ist das vertikale Grillen bedienungsfreundlich, da das Grillgut sich von alleine dreht und so eine gleichmäßige Garung garantiert.

Brennstoffe und Modelle

Ein Vertikalgrill kann auf verschiedene Weisen befeuert werden. Klassische Modelle nutzen Holzscheiten oder Holzkohle, während moderne Ausführungen auch Gas oder Strom als Brennstoff verwenden. Einige Hersteller bieten Geräte an, die mit Infrarot-Heckbrennern ausgestattet sind. Diese Technik erwärmt nicht die Umgebungsluft, sondern bringt die Hitze direkt und tief in das Grillgut ein, was eine optimale Garung ermöglicht.

Rezepte für den Vertikalgrill

Der Vertikalgrill ist insbesondere für die Zubereitung von Spießgerichten geeignet. Da die Gerichte große Portionen mit großer Fleischmasse aufweisen, benötigen sie die indirekte Hitze von der Seite, um gleichmäßig gegart zu werden. Typische Beispiele für Gerichte, die sich hervorragend für den Vertikalgrill eignen, sind:

  • Grillhähnchen
  • Spanferkel
  • Mutzbraten
  • Schaschlik
  • Kebab
  • Gyros

Ein weiteres beliebtes Gericht ist der Original Idar Obersteiner Schwenkbraten, bei dem Schweinefleisch auf einem Schwenkrost gegrillt wird. Das Fleisch wird dabei kontinuierlich bewegt, wodurch eine gleichmäßige Garung und eine typische Aromenentwicklung entsteht. Ein Tipp zur Zubereitung ist, den Grillrost mit Speisefett einzufetten und die Flammen so einzustellen, dass sie nicht direkt an das Fleisch gelangen.

Beispielrezept: Gegrillter Schwenkbraten

Zutaten:

  • 1 kg Schweinenacken oder Schweinelend
  • Salz
  • Pfeffer
  • Zwiebeln
  • Speisefett

Zubereitung:

  1. Den Schweinebraten mit Salz, Pfeffer und fein gehackten Zwiebeln würzen.
  2. Den Grillrost mit Speisefett einfetten.
  3. Den Rost so einstellen, dass die Flammen etwa fünf Zentimeter unter dem Grillgut enden.
  4. Das Fleisch auf den Rost legen und von beiden Seiten kurz anbraten.
  5. Während des Grillvorgangs den Rost ständig in Bewegung halten, damit sich die Hitzeverteilung ausgleicht.
  6. Nach etwa 25 Minuten ist der Schwenkbraten fertig. Dazu servieren sich Rettichsalat, Quellkartoffeln und ein Bier.

Techniken für das vertikale Grillen im Ofen

Neben speziellen Drehspießgrillen kann das vertikale Grillen auch im Backofen durchgeführt werden. Viele Backöfen sind mit einer Grillfunktion ausgestattet, die es ermöglicht, Gerichte ohne direkten Kontakt zum Rost zu garen. Um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen, sind folgende Techniken empfehlenswert:

  • Vorheizen des Ofens
  • Verwendung eines geeigneten Grillrosts oder Backblechs
  • Überwachung der Garzeit
  • Kombination der Grillfunktion mit Ober-/Unterhitze
  • Aromatisierung mit Marinaden
  • Hinweise zu Abstand und Temperatur beachten

Ein gutes Beispiel für ein Rezept, das sich hervorragend im Ofen grillen lässt, ist ein perfektes, gegrilltes Steak mit Gemüse. Das Steak sollte etwa 30 Minuten vor dem Grillen aus dem Kühlschrank genommen und bei Zimmertemperatur ruhen lassen. Das Gemüse (z. B. Zucchini, Aubergine, Paprika) wird in dicke Scheiben geschnitten, mit Olivenöl bestreichen und mit Salz, Pfeffer und Kräutern gewürzt. Der Ofen wird mit der Grillfunktion auf etwa 220°C vorheizen, und das Steak und das Gemüse werden auf dem Grillrost platziert.

Tipps für das perfekte vertikale Grillen

Um Gerichte im Vertikalgrill optimal zuzubereiten, gibt es einige wichtige Tipps zu beachten:

  • Vermeiden Sie Lebensmittel, die beim Erhitzen spritzen (z. B. rohes Gemüse mit viel Wasser) ohne Abdeckung.
  • Große, fettige Fleischstücke, die Rauch entwickeln können, sollten vorsichtig behandelt werden.
  • Zerbrechliche Verpackungen oder ungeeignete Backformen sind nicht für das Grillen geeignet.
  • Lebensmittel, die eine Braisierung oder langsames Garen erfordern, eignen sich nicht für die direkte Grillfunktion.

Einige weitere Profi-Tipps sind:

  • Vorheizen des Ofens ist unerlässlich, um die Garzeit zu optimieren.
  • Die Verwendung eines geeigneten Grillrosts oder Backblechs ist entscheidend für eine gleichmäßige Hitzeverteilung.
  • Die Garzeit zu überwachen ist wichtig, um das Grillgut nicht zu verbrennen.
  • Die Kombination der Grillfunktion mit Ober-/Unterhitze kann die Garung verbessern.
  • Aromatische Marinaden tragen zur Geschmacksoptimierung bei.
  • Der Abstand und die Temperatur sollten immer überwacht werden, um die beste Garung zu erzielen.

Herausforderungen und Grenzen des vertikalen Grillens

Obwohl das vertikale Grillen viele Vorteile bietet, gibt es auch Grenzen, die berücksichtigt werden sollten. So eignen sich Steaks oder Bratwürste nicht für die Zubereitung im Vertikalgrill, da dieser keinen horizontalen Grillrost hat. Zudem ist die Präzision der Temperaturregelung in manchen Geräten begrenzt, was zu ungleichmäßigen Garergebnissen führen kann.

Ein weiteres Problem ist die Schwierigkeit, geeignete Geräte zu finden, insbesondere für Taco Al Pastor oder andere mexikanische Gerichte, bei denen ein vertikaler Fleischspieß mit abgeschrägtem unteren Stück benötigt wird. In manchen Fällen müssen Spezialteile erworben oder modifizierte Modelle verwendet werden, damit das Grillgut optimal garen kann.

Zusammenfassung

Das vertikale Grillen bietet eine alternative und gesunde Methode, um Gerichte gleichmäßig zu garen und ungewöhnliche Aromen zu erzeugen. Ob mit einem Drehspießgrill oder im Backofen, die Technik hat sich als bedienungsfreundlich und effektiv erwiesen. Besonders Spießgerichte wie Schwenkbraten, Grillhähnchen oder Gyros profitieren von dieser Methode. Zudem ist das vertikale Grillen eine Alternative zum klassischen Grillen, da die Temperaturkontrolle besser ist und gesundheitsschädliche Stoffe vermieden werden können.

Mit den richtigen Techniken, Rezepten und Geräten kann das vertikale Grillen zu einem unverzichtbaren Bestandteil der kulinarischen Gestaltung werden. Egal ob im Haushalt oder bei größeren Veranstaltungen, diese Methode erlaubt es, hervorragende Gerichte zuzubereiten, die durch gleichmäßige Garung und Aromenentwicklung bestechen.

Quellen

  1. Quil-Voerde: Tipps zur Grillfunktion im Ofen
  2. ofen.de: Was ist ein Vertikalgrill?
  3. Schickling-Grill: Grillrezepte
  4. Grillsportverein: Forum zu vertikalem Fleischspieß
  5. BBQ Love: Original Idar Obersteiner Schwenkbraten

Ähnliche Beiträge