Leckere Teigmantel-Rezepte zum Grillen: Schweinefilet, Würstchen und mehr
Teigmantel-Rezepte sind eine spannende und leckere Möglichkeit, herkömmliche Grillgerichte aufzuwerten. Sie erlauben es, das Aroma und die Textur von Fleisch oder Würstchen in Kombination mit einem knusprigen oder saftigen Teig zu verfeinern. Im Folgenden werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die sich zum Grillen eignen, darunter Schweinefilet in Kräuterteig- oder Blätterteigmantel, Würstchen im Mais- oder Pizzateigmantel sowie Tipps zur Zubereitung und Würzung.
Diese Rezepte sind sowohl für geübte Grillfreunde als auch für Einsteiger geeignet, da sie sich in der Regel einfach zuzubereiten und trotzdem lecker und abwechslungsreich sind. Die verwendeten Zutaten sind meist im Haushalt oder im Supermarkt leicht zu beschaffen. Zudem sind die Rezepte flexibel anpassbar, sodass sie individuellen Vorlieben oder Ernährungsgewohnheiten entsprechen können.
Im nächsten Abschnitt werden die Rezepte im Detail vorgestellt, einschließlich der Zutaten, der Zubereitungsweise und ggf. Tipps für die optimale Würzung. Zudem werden allgemeine Hinweise zur Grilltechnik und -temperatur gegeben, um sicherzustellen, dass die Gerichte optimal garen und ihre Aromen entfalten können.
Schweinefilet im Kräuterteigmantel
Ein beliebtes Rezept, das aus mehreren Quellen stammt, ist das Schweinefilet im Kräuterteigmantel. Es handelt sich um ein einfaches Rezept, das sich besonders gut zum Gasgrillen eignet. Der Teigmantel sorgt dafür, dass das Fleisch während der Grillung nicht austrocknet, sondern saftig bleibt und zusätzlichen Geschmack erhält.
Zutaten
Für vier Portionen werden folgende Zutaten benötigt:
- 800 g Schweinefilet
- 100 g Semmelbrösel
- 200 g weiche Butter
- 4 Eigelb
- 1/2 rote Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 70 g Kräutermix nach Wahl
- 1 Spritzer Zitronensaft
- Salz, Pfeffer und Knoblauchpulver
- optional: Grillpfeffer schwarz weiß
- 1 Holzplanke (z. B. Zederholz oder Buche)
Zubereitung
Butter-Teig-Mischung herstellen:
Die weiche Butter mit Semmelbrösel und Eigelb vermischen. Mit Salz, Pfeffer und Knoblauchpulver würzen. Anschließend den Zitronensaft hinzufügen.Kräutermischung zugeben:
Die Zwiebel, Knoblauchzehen und Kräuter fein hacken und der Buttermischung zugeben. Alles gut durchkneten.Teig ausbreiten und erkalten lassen:
Die Masse auf einem Backpapier in der Länge des Filets ausbringen (ca. 1 cm dick) und etwas anhärten lassen. Dies geht am besten im Kühlschrank.Schweinefilet vorbereiten:
Das Schweinefilet abwaschen, trocken tupfen und von eventuellen Sehnen befreien. Würzen, auf dem Teig platzieren und damit einwickeln.Einfach verschließen:
Die Teigmasse rundum gut andrücken und dicht verschließen.Grillen:
Die Einheit auf dem Grillrost platzieren und entsprechend der Grillgeräteanleitung grillen. Empfohlen wird, den Grill auf mittlerer bis hoher Hitze zu erhitzen, damit der Teigmantel goldbraun wird, ohne dass das Fleisch innen austrocknet.
Tipp zur Würzung
Die Würzung des Schweinefilets und des Teiges kann individuell angepasst werden. Neben Salz, Pfeffer und Knoblauchpulver kann auch Grillpfeffer (z. B. schwarz-weiß) verwendet werden, um zusätzlichen Geschmack hinzuzufügen. Alternativ können auch andere Würzmittel wie Majoran, Thymian oder Oregano in den Teig eingearbeitet werden, um die Aromenvielfalt zu erweitern.
Schweinefilet im Blätterteigmantel
Ein weiteres Rezept, das sich ebenfalls gut zum Grillen eignet, ist das Schweinefilet im Blätterteigmantel. Im Gegensatz zum Kräuterteig wird hier ein Blätterteig verwendet, der knusprig und locker ist. Das Fleisch bleibt durch den Teigmantel geschützt und kann langsam garen, wodurch es besonders saftig bleibt.
Zutaten
Für vier Portionen werden folgende Zutaten benötigt:
- 600 g Schweinefilet
- 1 Rolle Blätterteig (ca. 275 g)
- 100 g Knoblauchfrischkäse
- 3 EL Röstzwiebeln
- 2 TL Café de Paris Rub (oder alternativ ein selbst gemachter Rub)
- 1 Eigelb
Zubereitung
Schweinefilet vorbereiten:
Das Schweinefilet von eventuellen Sehnen befreien. Danach mittig in der Länge einschneiden, aber nicht vollständig durchschneiden. So kann das Filet auffächern und eine größere Fläche bilden.Füllung verteilen:
Den Knoblauchfrischkäse gleichmäßig auf das Filet verteilen. Anschließend die Röstzwiebeln darauf verteilen.Fleisch einrollen:
Das Filet mit leichtem Zug einrollen, sodass die Füllung eingeschlossen ist.Blätterteig vorbereiten:
Die Blätterteigrolle ausrollen. Ideal ist, wenn bereits Backpapier darunter liegt. Den Rub (oder alternativ den Lieblingsrub) auf dem Blätterteig verteilen.Schweinefilet einwickeln:
Das Schweinefilet mittig am oberen Rand des Blätterteiges platzieren. Danach das Filet mit dem Blätterteig einwickeln. An den beiden Enden den Blätterteig zusammenfalten und unter die Rolle schlagen, ähnlich wie beim Geschenke einpacken.Grillen:
Das geformte Filet auf dem Grillrost platzieren. Der Grill sollte auf indirekte Hitze eingestellt werden, um sicherzustellen, dass der Blätterteig nicht zu schnell verbrennt. Die empfohlene Temperatur liegt zwischen 160 und 180 °C. Das Schweinefilet sollte eine Kerntemperatur von 63 °C erreichen, um sicherzugehen, dass es vollständig durchgegart ist.
Tipps für die Zubereitung
- Blätterteig: Der Blätterteig sollte gut ausgerollt werden, damit er den Fleischmantel gut umhüllt. Zudem sollte er vor dem Einwickeln gewürzt werden, um zusätzlichen Geschmack zu verleihen.
- Grillzone: Es wird empfohlen, den Grill in eine indirekte Zone zu stellen, um sicherzustellen, dass das Schweinefilet langsam und gleichmäßig gart. Alternativ kann auch die Steakzone aktiviert werden, falls vorhanden.
- Ei bestreichen: Vor dem Grillen kann das Schweinefilet mit einem Eigelb bestreichen werden, um eine goldene Kruste zu erzeugen.
Würstchen im Mais- oder Pizzateigmantel (Corn Dogs)
Ein weiteres beliebtes Teigmantel-Rezept ist das Würstchen im Mais- oder Pizzateigmantel, auch bekannt als Corn Dogs. Diese Gerichte sind vor allem in den USA populär, wo sie als typisches Fingerfood gelten. Sie sind einfach in der Zubereitung und eignen sich hervorragend für Kindergeburtstage oder als Snack beim Grillen.
Zutaten
Für vier Portionen werden folgende Zutaten benötigt:
- 4–8 Würstchen (z. B. Wiener oder Berner Würstchen)
- 100 g Weizenmehl
- 150 g Maismehl
- 1 Ei
- Olivenöl
- Knoblauch, Rosmarin (optional)
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
Ölmischung herstellen:
Die Knoblauchzehe abziehen und durch eine Presse drücken. Mit Olivenöl vermischen. Die Rosmarinnadeln fein schneiden und in die Mischung geben. Wer keine Rosmarinnadeln im Teig möchte, kann den Rosmarinzweig einfach für den Geschmack in die Ölmischung legen. Die Mischung zwei Stunden ziehen lassen.Pizzateig vorbereiten:
Den Pizzateig auslegen und von der langen Seite in Streifen schneiden. Die Holzspieße leicht einölen und den Pizzateig mit wenig von der Ölmischung dünn bepinseln. Eine oder zwei Scheiben Bacon darauf belegen und um die Spieße wickeln, wobei der Teig eingerollt wird.Würzen:
Nochmals mit etwas Knoblauch-Rosmarin-Öl bestreichen.Grillen:
Die Würstchen auf dem Grillrost platzieren. Der Grill sollte nicht in der Mitte, sondern am Rande geheizt werden, da dort die Temperatur nicht zu hoch ist. So können die Würstchen langsam und gleichmäßig garen, ohne zu verbrennen.Zubereitung im Backofen:
Alternativ können die Würstchen im Mais- oder Pizzateigmantel auch im Backofen vorbereitet werden, um sie warm zu halten, bis sie serviert werden. Sie können dann kurz auf dem Grillrost gebraten werden, um ein leichtes Raucharoma hinzuzufügen.
Tipps zur Würzung und Zubereitung
- Maisteig: Der Maisteig sorgt für eine knusprige Kruste und gibt den Würstchen einen leichten Maisgeschmack. Alternativ kann auch ein Weizen- oder Pizzateig verwendet werden.
- Würstchen: Es können verschiedene Arten von Würstchen verwendet werden, wie z. B. Wiener, Berner oder Schaschlikspieße. Je nach Vorliebe kann auch die Füllung angepasst werden.
- Würzen: Neben Salz und Pfeffer können auch weitere Würzmittel wie Paprika, Knoblauchpulver oder Cayennepfeffer in den Teig gemischt werden, um die Geschmacksnote zu erweitern.
Teigmantel-Rezept für gegrillte Teigspiesse mit Bacon und Knoblauch
Ein weiteres Rezept, das sich gut zum Grillen eignet, sind gegrillte Teigspiesse mit Bacon und Knoblauch. Es handelt sich um ein einfaches Rezept, das sich besonders gut als Snack oder Beilage eignet. Die Kombination aus Bacon, Knoblauch und Teig sorgt für ein leckeres und knuspriges Gericht.
Zutaten
Für vier Portionen werden folgende Zutaten benötigt:
- 1–2 Knoblauchzehen
- Olivenöl
- Rosmarinnadeln
- Pizzateig
- Bacon-Scheiben
- Holzspieße
Zubereitung
Ölmischung herstellen:
Die Knoblauchzehe abziehen und durch eine Presse drücken. Mit Olivenöl vermischen. Die Rosmarinnadeln fein schneiden und in die Mischung geben. Wer keine Rosmarinnadeln im Teig möchte, kann den Rosmarinzweig einfach für den Geschmack in die Ölmischung legen. Die Mischung zwei Stunden ziehen lassen.Pizzateig vorbereiten:
Den Pizzateig auslegen und von der langen Seite in Streifen schneiden. Die Holzspieße leicht einölen und den Pizzateig mit wenig von der Ölmischung dünn bepinseln. Eine oder zwei Scheiben Bacon darauf belegen und um die Spieße wickeln, wobei der Teig eingerollt wird.Würzen:
Nochmals mit etwas Knoblauch-Rosmarin-Öl bestreichen.Grillen:
Die Würstchen auf dem Grillrost platzieren. Der Grill sollte nicht in der Mitte, sondern am Rande geheizt werden, da dort die Temperatur nicht zu hoch ist. So können die Würstchen langsam und gleichmäßig garen, ohne zu verbrennen.
Tipps zur Zubereitung
- Holzspieße: Die Holzspieße sollten vor dem Einsatz mit etwas Öl eingestrichen werden, damit der Teig nicht anbrennt oder klebt.
- Grillzone: Es wird empfohlen, den Grill in eine indirekte Zone zu stellen, um sicherzustellen, dass das Schweinefilet langsam und gleichmäßig gart. Alternativ kann auch die Steakzone aktiviert werden, falls vorhanden.
- Ei bestreichen: Vor dem Grillen kann das Schweinefilet mit einem Eigelb bestreichen werden, um eine goldene Kruste zu erzeugen.
Allgemeine Tipps zum Grillen mit Teigmantel
Teig vor dem Einwickeln abkühlen lassen:
Bei Rezepten, die einen selbst hergestellten Teig beinhalten (z. B. Kräuterteig oder Blätterteig), ist es ratsam, den Teig vor dem Einwickeln des Fleischs oder der Würstchen etwas abkühlen zu lassen. Dies verhindert, dass der Teig beim Einwickeln zusammenfällt oder nicht fest genug um das Fleisch sitzt.Grilltemperatur kontrollieren:
Die Grilltemperatur sollte immer kontrolliert werden, um sicherzustellen, dass der Teig nicht zu schnell verbrennt. Bei Rezepten mit Blätterteig oder Pizzateig ist es besonders wichtig, dass der Grill in eine indirekte Zone gestellt wird, damit das Fleisch langsam und gleichmäßig gart.Zubereitung im Voraus:
Einige Rezepte, wie z. B. die Würstchen im Mais- oder Pizzateigmantel, können auch im Voraus vorbereitet werden und im Backofen warm gehalten werden. Sie können dann kurz vor dem Servieren auf dem Grillrost gebraten werden, um ein leichtes Raucharoma hinzuzufügen.Würzen des Teiges:
Der Teigmantel kann individuell gewürzt werden, um die Aromen des Gerichts zu erweitern. Neben Salz und Pfeffer können auch Würzmittel wie Knoblauchpulver, Cayennepfeffer oder Majoran in den Teig gemischt werden.Garnierung:
Die Gerichte können nach dem Grillen mit einer passenden Garnierung serviert werden. Z. B. eignet sich ein Krautsalat, Zaziki oder ein frischer Salatteller gut als Beilage zu den gegrillten Teigmantel-Gerichten.
Schlussfolgerung
Teigmantel-Rezepte sind eine abwechslungsreiche und leckere Möglichkeit, herkömmliche Grillgerichte aufzuwerten. Sie erlauben es, das Aroma und die Textur von Fleisch oder Würstchen in Kombination mit einem knusprigen oder saftigen Teig zu verfeinern. Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, sind sowohl für geübte Grillfreunde als auch für Einsteiger geeignet, da sie sich in der Regel einfach zuzubereiten und trotzdem lecker und abwechslungsreich sind.
Die verwendeten Zutaten sind meist im Haushalt oder im Supermarkt leicht zu beschaffen. Zudem sind die Rezepte flexibel anpassbar, sodass sie individuellen Vorlieben oder Ernährungsgewohnheiten entsprechen können. Ob Schweinefilet im Kräuterteigmantel, Würstchen im Mais- oder Pizzateigmantel oder gegrillte Teigspiesse mit Bacon und Knoblauch – alle Rezepte eignen sich hervorragend zum Grillen und können mit einfachen Mitteln zubereitet werden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Wolfsbarschfilet vom Grill: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Fischgenuss
-
Wolfsbarsch vom Grill: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Fischgenuss
-
Wok-Rezepte vom Grill: Vielseitige Gerichte für den asiatischen Geschmack
-
Weber Grill: Wok-Rezepte und kreative Köstlichkeiten auf dem Grill
-
Wok-Gerichte mit Hähnchen und Pilzen: Rezeptideen, Zubereitung und Tipps zum Wok-Grillen
-
Wok-Gemüse vom Grill: Rezept und Tipps für ein knackiges, aromatisches Gericht
-
Woher bekommt man die Rezepte von „Grill den Henssler“? – Eine umfassende Übersicht
-
Leckere Wittlinge-Rezepte für den Grill: Zarte Fischfilets mit knuspriger Note