Knusprige Süßkartoffel Pommes – Rezepte, Tipps und Techniken zum Grillen

Süßkartoffeln haben sich in den letzten Jahren als vielseitiges und nährstoffreiches Lebensmittel in der westlichen Küche etabliert. Insbesondere in Form von Pommes oder Chips sind sie eine beliebte Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch. Im Vergleich zu herkömmlichen Kartoffeln haben Süßkartoffeln einen süßlichen Geschmack, einen hohen Gehalt an Beta-Carotin und sind außerdem nahrhafter und faserreicher.

Die Zubereitung von Süßkartoffel Pommes kann auf verschiedene Weisen erfolgen – ob im Backofen, mit einer Heißluftfritteuse, in der Pfanne oder direkt auf dem Grill. Jede Methode hat ihre Vorteile und Herausforderungen, besonders bei der Erzielung einer optimalen Knusprigkeit. Zudem lassen sich Süßkartoffel Pommes mit verschiedenen Gewürzen und Aromen kombinieren, um den Geschmack zu variieren und sie individuell an die Vorlieben des Gastes anzupassen.

In diesem Artikel werden wir uns detailliert mit der Zubereitung von Süßkartoffel Pommes beschäftigen, insbesondere mit Fokus auf die Grillmethode. Basierend auf mehreren Rezepten und Tipps aus unterschiedlichen Quellen werden wir die Zutaten, die Zubereitungsschritte, die wichtigsten Tipps zur Knusprigkeit sowie die passenden Beilagen und Gewürzmischungen erläutern. Zudem wird der Artikel auch auf die Vorteile von Süßkartoffeln als nährstoffreiche Beilage sowie auf praktische Ratschläge zur Aufbewahrung und Wiederauffrischung der Pommes eingehen.

Die Grundlagen für eine gelungene Zubereitung von Süßkartoffel Pommes liegen in der richtigen Vorbereitung der Zutaten, der Verwendung von Maßnahmen zur Knusprigkeit und der Anwendung der passenden Techniken. Im Folgenden werden wir diese Aspekte genauer untersuchen.

Zutaten für knusprige Süßkartoffel Pommes

Die Zutaten für knusprige Süßkartoffel Pommes sind überschaubar und lassen sich leicht einkaufen. In den verschiedenen Rezepten, die in den Quellen vorgestellt werden, sind die Grundzutaten fast identisch. Die Hauptzutat ist selbstverständlich die Süßkartoffel. In den Rezepten wird empfohlen, 2 große Süßkartoffeln zu verwenden, wobei der ungefähre Gewichtsverbrauch bei etwa 600 g liegt. Die Süßkartoffeln sollten gut aussehen, fest sein und keine Schäden oder Verfärbungen aufweisen.

Zusätzlich zur Süßkartoffel sind folgende Zutaten erforderlich:

  • Maisstärke: In mehreren Rezepten wird Maisstärke als entscheidender Bestandteil genannt, der für die Knusprigkeit der Pommes sorgt. In einem Rezept wird sie in der Menge von 2 Esslöffeln verwendet, in anderen sind es 1 Esslöffel.
  • Olivenöl: Das Öl dient dazu, die Pommes zu braten und sie mit Geschmack und Aroma zu versorgen. In den Rezepten wird in der Regel Olivenöl verwendet, wobei in einem Rezept auch Sonnenblumenöl erwähnt wird.
  • Gewürze: Die Gewürzmischung variiert je nach Rezept. In den meisten Fällen wird Salz, Pfeffer und Paprikapulver (edelsüß oder geräuchert) verwendet. In einem Rezept wird zudem Rosmarin als zusätzlicher Geschmackgeber empfohlen. Ein weiteres Rezept erwähnt auch Knoblauchpulver oder Cayennepfeffer als alternative Gewürze.
  • Backpapier oder Teflonfolie: In den Rezepten wird empfohlen, die Pommes auf einem Backblech, das mit Backpapier ausgelegt ist, zu grillen oder zu backen. Dies verhindert, dass die Pommes kleben und erleichtert die Reinigung.
  • Gewürzmischung Magic-Smoke (optional): In einem Rezept wird erwähnt, dass alternativ auch die Gewürzmischung Magic-Smoke verwendet werden kann. Diese Mischung enthält typischerweise Rauchgewürze, Salz, Pfeffer und andere Aromen, die dem Gericht ein typisches BBQ-Geschmackserlebnis verleihen.

Einige Rezepte erwähnen auch zusätzliche Optionen, wie z. B. frische Kräuter (Thymian, Rosmarin) oder Petersilie, die nach dem Grillen als Garnierung hinzugefügt werden können. Dies verleiht den Pommes nicht nur optisch eine attraktive Note, sondern auch geschmacklich zusätzliche Tiefe.

Die Zutatenliste ist insgesamt einfach und gut in jeder Küche vorhanden. Die Süßkartoffeln sollten jedoch gut ausgewählt werden, da sie den Geschmack und die Qualität der Pommes stark beeinflussen. Zudem ist es wichtig, dass die Zutaten frisch sind, um die optimale Knusprigkeit und den besten Geschmack zu erzielen.

Zubereitung von Süßkartoffel Pommes – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die Zubereitung von Süßkartoffel Pommes erfordert einige Vorbereitungen, um die optimale Knusprigkeit und Geschmack zu erzielen. In den Rezepten, die in den Quellen beschrieben werden, sind die Schritte weitgehend ähnlich. Im Folgenden wird ein detaillierter Schritt-für-Schritt-Leitfaden präsentiert, der sich auf die vorgestellten Rezepte stützt.

Schritt 1: Süßkartoffeln schälen und schneiden

Die ersten Schritte bei der Zubereitung von Süßkartoffel Pommes sind das Schälen und Schneiden der Süßkartoffeln. In den Rezepten wird empfohlen, die Süßkartoffeln zuerst zu schälen. Anschließend werden sie in gleichmäßige Stäbchen oder Streifen geschnitten. Die Dicke der Stäbchen hat einen direkten Einfluss auf die Knusprigkeit: je dünner, desto knuspriger. Die empfohlene Dicke der Stäbchen liegt bei etwa 1 cm.

Einige Rezepte erwähnen, dass es empfehlenswert ist, die Süßkartoffeln vor dem Schneiden in zwei Hälften zu teilen. Dies erleichtert das Schneiden in gleichmäßige Streifen und vermeidet, dass die Süßkartoffeln beim Schneiden auseinanderbrechen.

Schritt 2: Einweichen in kaltem Wasser

Nach dem Schneiden werden die Süßkartoffelstäbchen für etwa 30 Minuten in eine Schüssel mit kaltem Wasser gelegt. In den Rezepten wird dies als entscheidender Schritt für die Knusprigkeit bezeichnet. Das Einweichen hilft dabei, überschüssige Stärke aus den Süßkartoffeln zu entfernen, was dazu beiträgt, dass die Pommes beim Backen oder Grillen nicht matschig werden.

Nach dem Einweichen müssen die Süßkartoffelstäbchen gut abgetrocknet werden. Dies kann mit einem Handtuch oder einem Geschirrtuch erfolgen. Einige Rezepte empfehlen, die Süßkartoffeln in ein Sieb abzutropfen und anschließend mit einem Handtuch abzutrocknen.

Schritt 3: Bestäuben mit Maisstärke

Ein weiterer entscheidender Schritt ist das Bestäuben der Süßkartoffelstäbchen mit Maisstärke. In den Rezepten wird Maisstärke als Geheimnis für die Knusprigkeit bezeichnet. Die Maisstärke verleiht der Kruste der Pommes eine besondere Textur und sorgt dafür, dass sie beim Backen oder Grillen goldbraun und knusprig werden.

Die Menge der Maisstärke variiert je nach Rezept. In einem Rezept wird 2 Esslöffel Maisstärke empfohlen, in anderen sind es 1 Esslöffel. Die Süßkartoffelstäbchen werden in eine Schüssel gegeben, und die Maisstärke wird gleichmäßig über die Stäbchen verteilt. Anschließend werden die Stäbchen mit den Händen oder einem Schüsselumrührer vermengt, um sicherzustellen, dass alle Stäbchen gleichmäßig bestäubt sind.

Schritt 4: Mit Olivenöl und Gewürzen vermengen

Nachdem die Süßkartoffelstäbchen mit Maisstärke bestäubt wurden, werden sie mit Olivenöl und den entsprechenden Gewürzen vermengt. In den Rezepten wird Olivenöl als bevorzugter Fetttyp genannt. Alternativ kann auch Sonnenblumenöl verwendet werden.

Die Menge des Öls variiert je nach Rezept. In einem Rezept werden 2–3 Esslöffel Olivenöl empfohlen, in anderen wird die Menge nicht explizit genannt, es wird jedoch empfohlen, genügend Öl zu verwenden, um die Süßkartoffelstäbchen gleichmäßig zu befeuchten.

Die Gewürze werden in die Schüssel gegeben und mit dem Olivenöl vermischt. Anschließend werden die Süßkartoffelstäbchen mit den Händen oder einem Schüsselumrührer in die Gewürz- und Öl-Mischung gegeben und gleichmäßig vermischt. Dadurch erhalten alle Stäbchen eine gleichmäßige Würzung und werden mit dem Öl befeuchtet, was sicherstellt, dass sie beim Backen oder Grillen gleichmäßig bräunen.

Schritt 5: Auf dem Grill oder im Backofen zubereiten

Die endgültige Zubereitung der Süßkartoffel Pommes erfolgt entweder im Backofen oder auf dem Grill. In den Rezepten wird empfohlen, den Backofen auf 220 °C vorzuheizen. Anschließend werden die Süßkartoffelstäbchen auf ein Backblech gelegt, das mit Backpapier ausgelegt ist, um sicherzustellen, dass die Pommes nicht kleben.

Wenn die Pommes im Backofen zubereitet werden, sollten sie etwa 20–25 Minuten lang gebacken werden. In dieser Zeit sollten die Pommes mehrfach gewendet werden, um eine gleichmäßige Bräunung zu erreichen. In einem Rezept wird erwähnt, dass die Pommes goldbraun und knusprig sein sollten, bevor sie serviert werden.

Alternativ können die Süßkartoffel Pommes auch direkt auf dem Grill zubereitet werden. In einem Rezept wird beschrieben, dass die Süßkartoffelstäbchen in einen Drehspießkorb gegeben werden. Der Drehspießkorb sorgt dafür, dass die Pommes von allen Seiten gleichmäßig gebraten werden. Der Grill sollte auf 220 °C vorgeheizt werden. In diesem Fall braucht die Zubereitung etwa 20 Minuten.

Ein weiteres Rezept erwähnt, dass die Süßkartoffel Pommes in einer Grillpfanne zubereitet werden können. Dies ist besonders dann sinnvoll, wenn kein Drehspießkorb vorhanden ist. In diesem Fall sollten die Süßkartoffelstäbchen in die Grillpfanne gegeben werden, und die Pfanne sollte vor dem Einfügen der Pommes mit etwas Olivenöl eingerieben werden. Die Pommes werden dann für etwa 15 Minuten auf dem Grill zubereitet.

Schritt 6: Abschmecken und servieren

Nachdem die Süßkartoffel Pommes im Backofen oder auf dem Grill zubereitet wurden, werden sie mit Salz und Pfeffer abschmecken. In den Rezepten wird empfohlen, die Pommes direkt nach der Zubereitung zu servieren, da sie in dieser Form am knusprigsten und aromatischsten sind.

Einige Rezepte erwähnen, dass die Pommes nach dem Servieren mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Koriander garniert werden können. Dies verleiht den Pommes optisch eine attraktive Note und geschmacklich zusätzliche Tiefe.

Tipps für die optimale Knusprigkeit

Die Knusprigkeit der Süßkartoffel Pommes ist entscheidend für das Geschmackserlebnis. In den Rezepten werden mehrere Tipps genannt, die dazu beitragen, die Pommes besonders knusprig zu machen. Im Folgenden werden diese Tipps detailliert beschrieben:

Einweichen in kaltem Wasser

Ein entscheidender Schritt zur Erzielung einer optimalen Knusprigkeit ist das Einweichen der Süßkartoffelstäbchen in kaltem Wasser. In den Rezepten wird empfohlen, die Stäbchen für 30 Minuten in kaltem Wasser einzulegen. Dies hat den Vorteil, dass überschüssige Stärke aus den Süßkartoffeln gelöst wird. Stärke kann dazu führen, dass die Pommes beim Backen oder Grillen matschig werden. Durch das Einweichen wird diese Stärke reduziert und die Knusprigkeit erhöht.

Nach dem Einweichen ist es wichtig, die Süßkartoffelstäbchen gut abzutrocknen. Dies kann mit einem Handtuch oder Geschirrtuch erfolgen. Einige Rezepte empfehlen, die Stäbchen in ein Sieb abzutropfen und anschließend mit einem Handtuch abzutrocknen.

Bestäuben mit Maisstärke

Ein weiterer entscheidender Schritt ist das Bestäuben der Süßkartoffelstäbchen mit Maisstärke. In den Rezepten wird Maisstärke als Geheimnis für die Knusprigkeit bezeichnet. Die Maisstärke verleiht der Kruste der Pommes eine besondere Textur und sorgt dafür, dass sie beim Backen oder Grillen goldbraun und knusprig werden.

Die Menge der Maisstärke variiert je nach Rezept. In einem Rezept werden 2 Esslöffel Maisstärke empfohlen, in anderen sind es 1 Esslöffel. Die Süßkartoffelstäbchen werden in eine Schüssel gegeben, und die Maisstärke wird gleichmäßig über die Stäbchen verteilt. Anschließend werden die Stäbchen mit den Händen oder einem Schüsselumrührer vermengt, um sicherzustellen, dass alle Stäbchen gleichmäßig bestäubt sind.

Gleichmäßige Würzung und Fettmenge

Eine weitere Maßnahme zur Erzielung der optimalen Knusprigkeit ist die gleichmäßige Würzung und die richtige Fettmenge. In den Rezepten wird empfohlen, die Süßkartoffelstäbchen mit Olivenöl und den entsprechenden Gewürzen zu vermengen. Die Menge des Öls sollte ausreichend sein, um die Stäbchen gleichmäßig zu befeuchten. Dies sorgt dafür, dass die Pommes beim Backen oder Grillen gleichmäßig bräunen und nicht austrocknen.

Die Gewürze sollten ebenfalls gleichmäßig verteilt sein. In den Rezepten wird empfohlen, Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Rosmarin als Grundgewürze zu verwenden. In einem Rezept wird erwähnt, dass alternativ auch Knoblauchpulver oder Cayennepfeffer verwendet werden können.

Gleichmäßige Bräunung durch Drehspießkorb oder Wenden

Ein weiterer entscheidender Faktor für die Knusprigkeit ist die gleichmäßige Bräunung der Pommes. In den Rezepten wird empfohlen, die Pommes entweder in einem Drehspießkorb oder in einem Backofen zuzubereiten. Der Drehspießkorb sorgt dafür, dass die Pommes von allen Seiten gleichmäßig gebraten werden, was eine gleichmäßige Bräunung und eine optimale Knusprigkeit garantiert.

Wenn die Pommes im Backofen zubereitet werden, sollten sie mehrfach gewendet werden, um eine gleichmäßige Bräunung zu erreichen. In einem Rezept wird erwähnt, dass die Pommes goldbraun und knusprig sein sollten, bevor sie serviert werden.

Zeitliche Kontrolle der Zubereitung

Die Zeit, in der die Pommes im Backofen oder auf dem Grill zubereitet werden, ist ebenfalls entscheidend für die Knusprigkeit. In den Rezepten wird empfohlen, die Pommes für etwa 20–25 Minuten im Backofen zu backen. Wenn sie auf dem Grill zubereitet werden, sollte die Zeit ebenfalls etwa 20 Minuten betragen.

Die Pommes sollten nicht zu lange zubereitet werden, da sie sonst austrocknen und die Knusprigkeit verlieren können. In einem Rezept wird erwähnt, dass die Pommes nach der Zubereitung direkt serviert werden sollten, da sie in dieser Form am knusprigsten und aromatischsten sind.

Gewürzmischungen und Aromen

Die Wahl der Gewürze hat einen erheblichen Einfluss auf das Geschmackserlebnis der Süßkartoffel Pommes. In den Rezepten werden mehrere Gewürzmischungen vorgestellt, die den Pommes zusätzliche Aromen verleihen. Im Folgenden werden einige der empfohlenen Gewürzmischungen genauer beschrieben.

Grundgewürze

In den Rezepten wird empfohlen, die Pommes mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver (edelsüß oder geräuchert) und Rosmarin zu würzen. Diese Gewürze sind einfach und ergeben eine leckere Kombination, die gut zu gegrilltem Fleisch oder Fisch passt.

In einem Rezept wird erwähnt, dass alternativ auch Knoblauchpulver oder Cayennepfeffer verwendet werden können. Diese Gewürze verleihen den Pommes zusätzliche Aromen und sorgen für eine leichte Schärfe.

Gewürzmischung Magic-Smoke

In einem Rezept wird erwähnt, dass alternativ auch die Gewürzmischung Magic-Smoke verwendet werden kann. Diese Mischung enthält typischerweise Rauchgewürze, Salz, Pfeffer und andere Aromen, die dem Gericht ein typisches BBQ-Geschmackserlebnis verleihen.

Die Gewürzmischung Magic-Smoke ist besonders bei BBQ-Fans beliebt, da sie den Pommes ein intensives Aroma verleiht. In einem Rezept wird empfohlen, die Pommes mit dieser Mischung zu würzen, um ein besonders aromatisches Geschmackserlebnis zu erzielen.

Frische Kräuter

Ein weiterer Vorschlag, um die Pommes geschmacklich aufzuwerten, ist die Verwendung von frischen Kräutern. In den Rezepten wird empfohlen, die Pommes nach der Zubereitung mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Koriander zu garnieren.

Diese Kräuter verleihen den Pommes optisch eine attraktive Note und geschmacklich zusätzliche Tiefe. In einem Rezept wird erwähnt, dass die Pommes nach dem Servieren mit gehackter Petersilie oder Koriander garniert werden können. Dies ist besonders bei Kindern beliebt, da die Pommes so optisch attraktiv und geschmacklich abwechslungsreich sind.

Beilagen und Kombinationen

Süßkartoffel Pommes sind nicht nur als Beilage zum Grillen, sondern auch als eigenständiges Gericht beliebt. In den Rezepten werden mehrere Vorschläge für Beilagen und Kombinationen vorgestellt, die die Pommes optisch und geschmacklich aufwerten können.

Knackige Salate

Ein Vorschlag, um die Pommes optisch und geschmacklich abzuwakenen, ist die Kombination mit einem knackigen Salat. In den Rezepten wird empfohlen, einen leichten, frischen Salat wie einen gemischten Blattsalat oder einen Griechischen Salat als Beilage zu den Pommes zu servieren.

Der Kontrast zwischen der Knusprigkeit der Pommes und der Frische des Salats sorgt für ein ausgewogenes Geschmackserlebnis. In einem Rezept wird erwähnt, dass der Salat die Pommes optisch abwakt und geschmacklich aufwerten kann.

Gegrilltes Gemüse

Ein weiterer Vorschlag ist die Kombination der Pommes mit gegrilltem Gemüse. In den Rezepten wird empfohlen, gegrilltes Gemüse wie Zucchini, Paprika und Auberginen als Beilage zu den Pommes zu servieren.

Das rauchige Aroma des Grillgemüses ergänzt die Süße der Pommes auf perfekte Weise. In einem Rezept wird erwähnt, dass die Kombination aus Pommes und gegrilltem Gemüse ein besonders aromatisches Geschmackserlebnis erzeugt.

Dips und Soßen

Ein weiterer Vorschlag, um die Pommes geschmacklich abzuwakenen, ist die Kombination mit Dips und Soßen. In den Rezepten werden mehrere Vorschläge für Dips und Soßen vorgestellt, die gut zu den Pommes passen.

Ein Vorschlag ist Limettensaft, der den Pommes eine frische Note verleiht. Ein weiterer Vorschlag ist Ketchup oder Mayo, die die Pommes geschmacklich abwaken. In einem Rezept wird erwähnt, dass die Pommes mit Ketchup oder Mayo serviert werden können.

Ein weiterer Vorschlag ist ein Dipp aus Joghurt, Knoblauch und Kräutern, der den Pommes eine cremige Note verleiht. In einem Rezept wird erwähnt, dass die Pommes mit einem Dipp aus Joghurt, Knoblauch und Kräutern serviert werden können.

Weitere Vorschläge

In den Rezepten werden auch weitere Vorschläge für Beilagen und Kombinationen vorgestellt. Ein Vorschlag ist die Kombination der Pommes mit einem leichten Salat aus Rucola oder Feldsalat. Ein weiterer Vorschlag ist die Kombination mit einer leichten Vinaigrette oder einem Dressing aus Zitrone und Olivenöl.

Ein weiterer Vorschlag ist die Kombination der Pommes mit einer leichten Brühe oder Suppe. In einem Rezept wird erwähnt, dass die Pommes mit einer leichten Brühe serviert werden können.

Ein weiterer Vorschlag ist die Kombination der Pommes mit einem leichten Fischgericht oder einer leichten Fleischgerichte. In einem Rezept wird erwähnt, dass die Pommes mit einem leichten Fischgericht serviert werden können.

Ein weiterer Vorschlag ist die Kombination der Pommes mit einer leichten Suppe oder Brühe. In einem Rezept wird erwähnt, dass die Pommes mit einer leichten Suppe serviert werden können.

Aufbewahrung und Wiederauffrischung

Die Aufbewahrung und Wiederauffrischung der Süßkartoffel Pommes ist ein wichtiger Aspekt, um sicherzustellen, dass sie auch nach der Zubereitung noch lecker und knusprig sind. In den Rezepten werden mehrere Tipps genannt, die dazu beitragen, die Pommes längerfristig aufzubewahren und sie bei Bedarf wieder aufzuwärmen.

Aufbewahrung im Kühlschrank

In einem Rezept wird erwähnt, dass die Pommes in einer Tupperware im Kühlschrank aufbewahrt werden können. Dies ist eine gute Methode, um die Pommes für einige Tage frisch zu halten. In einem Rezept wird erwähnt, dass die Pommes im Kühlschrank bis zu 3 Tage frisch bleiben.

Ein weiterer Vorschlag ist die Aufbewahrung in einer luftdichten Schüssel oder in einem luftdichten Behälter. In einem Rezept wird erwähnt, dass die Pommes in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden können.

Wiederauffrischung im Backofen oder auf dem Grill

Wenn die Pommes nach der Aufbewahrung im Kühlschrank wieder aufgewärmt werden sollen, ist es wichtig, sie richtig zu erwärmen. In einem Rezept wird erwähnt, dass die Pommes vor dem Servieren gerne nochmals kurz im Backofen oder auf dem Grill erwärmt werden können.

Ein weiterer Vorschlag ist die Wiederauffrischung in einer Pfanne oder in einer Grillpfanne. In einem Rezept wird erwähnt, dass die Pommes in einer Pfanne oder Grillpfanne erwärmt werden können.

Ein weiterer Vorschlag ist die Wiederauffrischung in einer Heißluftfritteuse. In einem Rezept wird erwähnt, dass die Pommes in einer Heißluftfritteuse erwärmt werden können.

Kalt servieren als Salatbeilage oder Bowl

Ein weiterer Vorschlag, um die Pommes nach der Aufbewahrung im Kühlschrank zu servieren, ist die Kalt servierung als Salatbeilage oder Bowl. In einem Rezept wird erwähnt, dass die Pommes kalt, in kleine Würfel geschnitten, auch als Salatbeilage oder Bowl serviert werden können.

Ein weiterer Vorschlag ist die Kalt servierung als Quinoa- oder Poke-Bowl. In einem Rezept wird erwähnt, dass die Pommes kalt, in kleine Würfel geschnitten, als Quinoa- oder Poke-Bowl serviert werden können.

Schlussfolgerung

Süßkartoffel Pommes sind eine nährstoffreiche, vielseitige und leckere Beilage, die sich hervorragend zum Grillen eignet. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch gesund und lassen sich mit verschiedenen Gewürzen und Aromen kombinieren. Die Zubereitung von Süßkartoffel Pommes ist einfach und erfordert nur wenige Zutaten. Durch die richtige Vorbereitung, die Verwendung von Maisstärke und die Anwendung der passenden Techniken können die Pommes besonders knusprig und aromatisch werden.

Die Aufbewahrung und Wiederauffrischung der Pommes ist ebenfalls wichtig, um sicherzustellen, dass sie auch nach der Zubereitung noch lecker und knusprig sind. In den Rezepten werden mehrere Tipps genannt, die dazu beitragen, die Pommes längerfristig aufzubewahren und sie bei Bedarf wieder aufzuwärmen.

Süßkartoffel Pommes sind eine perfekte Beilage zum Grillen und sollten auf keinem BBQ fehlen. Ob zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder Gemüse – die Süßkartoffel Pommes runden jedes Grillgericht ab. Mit den richtigen Dips und Gewürzen werden sie zum absoluten Highlight des Grillabends.

Quellen

  1. Süßkartoffel Pommes – Die knusprige Abwechslung
  2. Süßkartoffel Pommes
  3. Süßkartoffel Pommes Drehspießkorb Grill
  4. Süsskartoffel Grillen
  5. Süßkartoffeln vom Grill

Ähnliche Beiträge